• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s oder D7000

Die D7000 wurde in den Himmel gelobt bevor sie auch nur in den Händen der User war. Die Kamera ist sicher gut, vielleicht momentan das beste was man im Preis/Leistungsverhältniss kriegt. Aber es ist einfach keine Eierlegende Wollmilchsau.
Man darf die Features doch nicht immer nur als einzelnes betrachten, Kameras vergleichen ist nicht wie Supertrumpf.
 
Die D7000 wurde in den Himmel gelobt bevor sie auch nur in den Händen der User war. Die Kamera ist sicher gut, vielleicht momentan das beste was man im Preis/Leistungsverhältniss kriegt. Aber es ist einfach keine Eierlegende Wollmilchsau.
Man darf die Features doch nicht immer nur als einzelnes betrachten, Kameras vergleichen ist nicht wie Supertrumpf.

:top::top::top::top:
 
Deswegen war es auch nicht gut schon im Vorfeld die Klappe ganz weit auf zu machen, nach dem Motto: SCHAUT HER UNSER NEUER ÜBERFLIEGER:confused:
 
Es ist aber die Aufgabe der Marketingabteilungen, genau dies zu behaupten - wobei mir dazu immer Douglas Adams und sein "Anhalter" einfällt... :ugly: Wie auch immer, eine Aussage wie "Ja, diese Kamera ist sicher nicht schlecht, aber sie ist auch keine echte Revolution, naja, Ihr wisst schon..." kommt einfach nicht.

Es ist hingegen die Aufgabe der Kunden, diese Aussagen kritisch zu hinterfragen und nicht pauschal in den Jubelchor einzufallen. Fanboys ausgenommen, aber dies gilt nicht nur für den Bereich der Fotografie. ;)
 
Oh man. Ich dachte, das ist hier ein Erwachsenenforum.... scheinbar nicht....

Warum brechen hier den einzelnen Usern so viele Zacken aus ihren Kronen, wenn nun eine neue Kamera am Markt ist, die im Gesamtkonzept besser und günstiger als ihr derzeitiges Modell ist?
Verstehe ich nicht.
Das ist einfach der normale Lauf der Zeit.
Bald kommt die D800 und die D400 und die D4 und die sind dann wieder besser als die D7000. Wo ist das Problem?
Und selbst wenn die D300s immer noch besser als die D7000 wäre oder ist, hätte ich persönlich kein Problem damit.
Es gibt IMMER etwas besseres oder einen der besser ist. Immer.

Mein Auto hat 430 PS. Trotzdem gibt es schnellere. Und? Who cares!?
 
....
Es gibt IMMER etwas besseres ...

Klar, gerade in dem Bereich.
Wie aber die Test in den Printmedien zeigen, ist das Ganze halt relativ und nach den eigenen Gewichtungen zu betrachten.
Für mich wäre die D7000 aufgrund des Bodies tot; da ist die D300 halt ein anderes Kaliber. Das ist aber MEINE PERSÖNLICHE Gewichtung.
Für Andere ist die D7000 wegen Video z.B. eindeutig vorne, was mich überhaupt nicht interessiert.
Insofern wird es immer wieder Kloppereien geben, weil jeder seine Anschaffung mit seinen Anforderungen rechtfertigen will - ist doch normal im Forum wie im Leben; bei Autos ist das oft noch schlimmer ;)

Chris
 
Deswegen bin ich eigentlich über den Weg von Olympus froh:) Auch wenn es vielleicht OT ist, aber durch deren Marketing und Weiterführung des FT-Systems brauche ich mich jetzt nicht mehr für meine E3 und E30 nebst Top-Pros zu rechtfertigen,wiel es diese bald nicht mehr neu geben wird.


Na und, deswegen mache ich mit diesen immer noch top Bilder,genau wie mit meiner D90:)
 
Wo steht denn geschrieben, dass dies schlechter ist?
Die Nachfolger der Pro-Schiene könnten doch durchaus das gleiche AF-Modul wie die D7000 nur mit mehr Messfeldern und Kreuzsensoren verwenden. Oder nicht?
Dass die Qualität eines AF weit mehr ist wie nur ein paar AF-Felder ist Dir ja sicherlich klar.

Sorry, aber diese Aussage macht überhaupt keinen Sinn, so lange nicht jemand parallel unter gleichen Bedingungen mit dem gleichen Objektiv eine D300s und eine D7000 getestet hat.
Meines Wissens ist dies noch nicht passiert. ;)
Getestet habe ich den AF natürlich nicht. Ich habe nur drei Tage lang unterschiedlichen Hallensport mit der D700 und D7000 quasi parallel (also unter exakt gleichen und meist schlechten Lichtbedingungen) fotografiert. Laut Aussage einiger befreundeter Sportfotogrfen, die die D300 schon parallel zur D3 eingesetzt habe, soll die AF der D300 auch unter schlechten Bedingungen recht ähnlich zum AF der D700 sein.

Egal, wie ich verglichen habe (beide mit 70-200/2.8 VR, beide mit 200/2 VR oder D7000+200/2 VR und D700+200/2 VR + 1,4x TK), die D7000 produziert bedeutend mehr AF-Ausschuß wie die D700.

Dort, wo die D700 (zentrales AF-Feld mit Erweiterung auf 9 Felder) immer versucht, das Hauptmotiv scharf zu stellen (also auch ohne 51-Feld 3D-Tracking mit Vorliebe auf dem Motiv im Vordergrund bleibt), fokussiert die D7000 mit Vorliebe auf den kontrastreicheren Hintergrund, wenn sie unter dem gerade aktive AF-Messfeld nicht mehr scharf stellen kann.

Dazu braucht die D7000 initial länger, bis sie daran denkt, mit AF-C korrekt scharf zu stellen. Das mögen zwar messtechnisch nur ein paar ms sein. In der Praxis führt dies aber häufig dazu, dass ich beim einfachen "Draufhalten" auf ein Motiv (beide Kamera mit Schärfepriorität) bei der D700 das erste Bild scharf im Kasten habe, mit der D7000 aber nicht.

Ich habe jedenfalls am Ende die Kombi aus D700+200/2+1,4x TK (ISO4000, 1/500, f2.8) der D7000+200/2 (ISO2000, 1/500, f2.0) vorgezogen. Mit ersterer waren bei Sportbildern viel zuverlässigere Ergebnisse zu erzielen. Die Bilder, bei denen der AF der D7000 getroffen hat, sind dagegen klasse.

Gruß Bernhard
 
Sorry, aber diese Aussage macht überhaupt keinen Sinn, so lange nicht jemand parallel unter gleichen Bedingungen mit dem gleichen Objektiv eine D300s und eine D7000 getestet hat.

Doch, so eine Aussage macht sehr wohl Sinn, denn wenn mehrere Leute die gleichen Erfahrungen machen und schildern, ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas dran ist recht groß. Einfach mal in den internationalen Foren umschauen, auf dpreview habe ich z.B. vor ein paar Tagen eine Diskussion gelesen, in der es um genau das ging, was Sammy hier beschrieben hat: Ein Sportfotograf hat die D300 und D7000 bei schlechten Lichtbedingungen (Halle) und schnellem AF-S 2,8 70-200 benutzt und mit der D300 wesentlich weniger Ausschuss bzgl. Fehlfokus gehabt.

Gruß
Heiko
 
Dort, wo die D700 (zentrales AF-Feld mit Erweiterung auf 9 Felder) immer versucht, das Hauptmotiv scharf zu stellen (also auch ohne 51-Feld 3D-Tracking mit Vorliebe auf dem Motiv im Vordergrund bleibt), fokussiert die D7000 mit Vorliebe auf den kontrastreicheren Hintergrund, wenn sie unter dem gerade aktive AF-Messfeld nicht mehr scharf stellen kann.

Wie hast du die Inidividualfunktion "Schärfenachführung mit Lock-On" (a3 bei D7000) jeweils konfiguriert?

Handbuch D7000 schrieb:
Wenn die Kamera eine plötzliche Änderung der Entfernung zum anvisierten Motiv wahrnimmt, wartet sie für eine festgelegte Zeitspanne, bevor sie auf die neue Entfernung fokussiert. So wird verhindert, dass die Kamera unerwünschterweise auf Objekte fokussiert, die das eigentliche Motiv kurzzeitig verdecken.

Möglicherweise kann hier das Verhalten noch etwas beeinflusst werden.
Falls die Einstellungen allerdings gleich waren, na dann... :)

Gruß Daniel
 
Doch, so eine Aussage macht sehr wohl Sinn, denn wenn mehrere Leute die gleichen Erfahrungen machen und schildern, ist die Wahrscheinlichkeit, dass etwas dran ist recht groß. Einfach mal in den internationalen Foren umschauen, auf dpreview habe ich z.B. vor ein paar Tagen eine Diskussion gelesen, in der es um genau das ging, was Sammy hier beschrieben hat: Ein Sportfotograf hat die D300 und D7000 bei schlechten Lichtbedingungen (Halle) und schnellem AF-S 2,8 70-200 benutzt und mit der D300 wesentlich weniger Ausschuss bzgl. Fehlfokus gehabt.

Gruß
Heiko

Ob es stimmt oder nicht sei dahingestellt... Es gibt so viele interne Parameter & Einstellungen die sich unterschieden haben können...

Und man muss auch immer bedenken, das die D300 in die Schublade der Professional Cameras und die D7000 lediglich zu den Consumergeräten gezählt wird...

Abgesehen davon - nicht jeder brauch einen pfeilschnellen AF... für mich jedenfalls ist das kein Kriterium. AF ist lediglich ein Punkt von vielen die Kameras voneinander unterscheiden können
 
Wie hast du die Inidividualfunktion "Schärfenachführung mit Lock-On" (a3 bei D7000) jeweils konfiguriert?
An der D7000 habe ich alles zwischen 1 und 4 durchprobiert. Da die Funktion aber, wie auch bei den Profigehäusen, nur Einfluß darauf hat, wie schnell der AF bei sich schnell ändernder Schärfeebene (also komplett daneben zielen oder der berühmte Arm vor dem Körper) reagiert, ändert das meiner Erfahrung nach nichts daran, welches AF-Feld (nach der konfigurierten Zeit) genommen wird, wenn das gerade aktive AF-Feld keine Schärfe mehr findet.

Die D700 scheint das Feld zu wählen, das 3D-mässig am "nächsten" zur letzten bekannten Position liegt und noch einigermassen zum Scharfstellen geeignet ist. Die D7000 scheint eher das Feld zu wählen, welches den höchsten Kontrast bietet.

Das einzige, was ich in dem Zusammenhang mit der D7000 noch nicht getestet habe, ist das 3D-Tracking mit 39 Feldern. Bei der D700 war das 3D-Tracking bei meinen Situationen niemals brauchbar.

Bei A1 habe ich für die andere beschriebene Situation auch beide Einstellungen probiert. Außer erwartungsgemäß noch mehr unscharfe Bilder, wenn man dem AF nicht genügend Zeit gibt sich einzupendeln (was ja eher ein Fotografenfehler ist und an der D700 genauso ist, nur halt kürzer) änderte das an den Ergebnissen nichts.

Mal sehenn, wie sich das Verhalten der D7000 bei mehr (und anderem) Licht ändert. Am kommenden Wochenende wird es in der Halle wohl ca. eine Blendenstufe heller werden.
 
Aus meiner Sicht ist der Vergleich von D300s zu D7000 müßig. Beide Kameras haben einen riesigen Nachteil, der die Diskussionen um winzige Rauschunterschiede lächerlich erscheinen läßt:

Beide haben keinen FX-Sensor.:grumble::grumble::grumble:

Wenn Nikon endlich mal eine D7000 mit FX-Sensor rausbringen würde, wäre das ein echter Fortschritt. Und zwar mit Full-HD-Video und Gehäusegröße der D7000. (Also keine D700).
 
Ob es stimmt oder nicht sei dahingestellt...

Ja und man kann auch alles aus Prinzip immer anzweifeln.

Und man muss auch immer bedenken, das die D300 in die Schublade der Professional Cameras und die D7000 lediglich zu den Consumergeräten gezählt wird...

Sag das denen, die ihre D7000 hier seit Wochen als DIE Überkamera anpreisen :-)

Mir persönlich ist das wirklich ganz egal, welche Verbesserungen eine D7000 gegenüber einer D300 hat, trotzdem freue mich über die Tatsache, dass die D7000 in ihrer Klasse so gut gelungen ist und bei den Besitzern so gut ankommt. Für mich persönlich ist sie uninteressant, weil sie vom Gehäuse her für mich nicht in Frage kommt.

Beide Kameras haben einen riesigen Nachteil, der die Diskussionen um winzige Rauschunterschiede lächerlich erscheinen läßt:
Beide haben keinen FX-Sensor.

Es gibt eine Menge Leute, die den Crop-Faktor brauchen/unbedingt wollen und kein FX und daher ist eine Diskussion bzgl. Rauschen alles andere als lächerlich.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine Menge Leute, die den Crop-Faktor brauchen/unbedingt wollen und kein FX und daher ist eine Diskussion bzgl. Rauschen alles andere als lächerlich.

Sorry, "lächerlich" war etwas hart ausgedrückt. Besser gepasst hätte "irrelevant". Denn der Rauschunterschied zwischen D300s und D7000 ist sehr viel kleiner als derjenige beider Kameras gegenüber der D700.

Und ich bezweifle, dass jemand den qua DX-Sensor vorgegebenen Crop-Faktor braucht. Klar sagen jetzt gleich wieder einige, dass sie sich genau deshalb eine DX- und keine FX-Kamera gekauft haben. Ich glaube auch, dass diese Anwender von der Notwendigkeit des DX-Sensors für ihre Anwendungen überzeugt sind und habe festgestellt, dass dieser Umstand auch gern hier erklärt wird. Die Mehrheit hat sich aber einfach deshalb für DX entschieden, weil FX momentan noch zu teuer ist. Und fordert jetzt bitte keine Quellenangabe für diese Behauptung...ihr wisst auch, dass es so ist.

Das Thema ist hier schon oft diskutiert worden und es bleibt dabei, dass man sich bei Bedarf auch aus einem FX-Bild einen Crop herausschneiden kann. Wer mit den 43% der dann noch vom FX-Sensor genutzten Pixel nicht auskommt, hat bereits Spezialanwendungen (Poster). Da verzichte ich im Laufe eines Kameralebens doch lieber auf 3 Posterdrucke als auf das überragende FX-Rauschverhalten, das in weit mehr als 3 Bildern zum Tragen kommen wird.
 
Sorry, "lächerlich" war etwas hart ausgedrückt. Besser gepasst hätte "irrelevant". Denn der Rauschunterschied zwischen D300s und D7000 ist sehr viel kleiner als derjenige beider Kameras gegenüber der D700.

Warum wird hier eigentlich immer der Rauschunterschied als einzigstes Kriterium angeführt?! Und ging es hier nicht um den Vergleich D300s vs D7000 ?

Abgesehen davon.. hat die D700 einen Full HD Videomodus?! Nein... also... das wäre mein Kriterium.

Man kann sowas doch immer nicht verallgemeinern... jeder hat seine speziellen Vorlieben was es bestimmte Features angeht.
 
Warum wird hier eigentlich immer der Rauschunterschied als einzigstes Kriterium angeführt?! Und ging es hier nicht um den Vergleich D300s vs D7000 ?
Ja, das stimmt, wenn man den Thread eben so eng definiert. Aber ich finde schon, dass es gerade dieser eng gefassten Diskussion helfen kann, wenn man ihr ein wenig Perspektive verschafft. Die Diskussion wirkt nämlich so, als ob jemand kleinlich die Unterschiede zwischen verschiedenen Pferdekutschen diskutiert, obwohl jedem klar ist, dass die Ablösung durch motorisierte Fahrzeuge kurz bevor steht bzw. schon eingesetzt hat. Ich persönlich befasse mich nur aus finanziellen Gründen überhaupt noch mit der "Übergangstechnologie" DX.


Abgesehen davon.. hat die D700 einen Full HD Videomodus?! Nein... also... das wäre mein Kriterium.

Deswegen hatte ich ja auch dieses hier geschrieben:
"Wenn Nikon endlich mal eine D7000 mit FX-Sensor rausbringen würde, wäre das ein echter Fortschritt. Und zwar mit Full-HD-Video und Gehäusegröße der D7000. (Also keine D700)."
 
Ja, das stimmt, wenn man den Thread eben so eng definiert. Aber ich finde schon, dass es gerade dieser eng gefassten Diskussion helfen kann, wenn man ihr ein wenig Perspektive verschafft.

Mag gut sein - aber der Preisunterschied einer D700 vs D7000 ist eben auch nicht von der Hand zu weisen. Wer das Geld nicht hat - für den bleibt wahrscheinlich nur die Überlegung D7000 oder D300s... - da kann die D700 noch so toll sein.. ;) Das bezweifelt ja auch keiner ernsthaft...
 
Der größte Vorteil der D300s und das k.o. für die natürlich sicher auch recht schicke D7000 ist für mich, dass die D7000 (so hat man es mir zumindest gesagt), nicht den Zoom auf den Mittelpunkt des Joysticks legen kann, und man zwingend die Zoom-Taste nehmen muss. Finde ich ergonomisch leider absolut unbrauchbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten