Was denn nun? Arbeiten sie Deinem Meinung nach in der Praxis sehr ähnlich oder nicht?
Wohl eher nicht.
Meiner Erfahrung nach arbeiten der AF der D700/D300 und der von der D7000 sehr unterschiedlich. Spätestens dann, wenn man den Rauschvorteil der D7000 gegenüber der D300 zusammen mit Action (falls der Fussball des TO mal in der Halle stattfinden sollte) kombinieren muss ist der AF der D7000 spürbar schlechter wie bei der D700/D3s und damit wohl auch bei der D300s.
Dann läge ich mit meiner Wahl erneut richtig.
Das stimmt zwar im Bezug auf die beim TO derzeit vorhandenen Optken. Wenn es keine lichtsärkeren Optiken gibt oder man die Schärfentiefe benötigt bringt es einem aber trotzdem nichts.
Das kann ich nur bedingt bestätigen. Die Ebene wir ein wenig schmaler, und man muss die Protagonisten zu Fuss ausrichten, aber eine Blende mehr Licht ziehe ich einer Blende weniger ISO eindeutig vor.
Was nützt Dir beides, wenn der AF in gewissen Situationen nicht wirklich zuverlässig hinterher kommt? Aber von Deiner D90 wirst Du dass vermutlich schon kennen (oder auch nicht?).
Ich habe weder eine D90 oder sonst eine DX Kamera.
Falls Du Dich da nur selten über der AF geärgert hast, dann bietet die D7000 weniger Rauschen bei HighISO (ISO1600-2500). Insb., wenn es im Tagesgeschäft mal schnell gehen muss und Du Dich nicht lange mit der individuellen Bearbeitung von NEFs herumschlagen kannst/willst.
Verstehe ich jetzt nicht ganz, aber lassen wir das...
Mit entsprechenden Optiken und Aufnahmesituationen wirst Du auch eine höhere Bildauflösung feststellen.
Bei geringen ISOs sehr wahrscheinlich.
Der BG der D7000 ist derzeit noch schwerer aufzutreiben wie die Kamera selber. Und er ist derzeit auch erheblich teurer wie der MB-D10 für die D300s.