• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s oder D7000

Dies ist mal eine Ansage!

Ich kenne ein paar Fotografen, die schaffen mit einer D3 und Linsen um 4000-5000 Euro keine besonders guten Fotos.....:D
 
Was denn nun? Arbeiten sie Deinem Meinung nach in der Praxis sehr ähnlich oder nicht?

Wohl eher nicht.

Meiner Erfahrung nach arbeiten der AF der D700/D300 und der von der D7000 sehr unterschiedlich. Spätestens dann, wenn man den Rauschvorteil der D7000 gegenüber der D300 zusammen mit Action (falls der Fussball des TO mal in der Halle stattfinden sollte) kombinieren muss ist der AF der D7000 spürbar schlechter wie bei der D700/D3s und damit wohl auch bei der D300s.

Dann läge ich mit meiner Wahl erneut richtig.

Das stimmt zwar im Bezug auf die beim TO derzeit vorhandenen Optken. Wenn es keine lichtsärkeren Optiken gibt oder man die Schärfentiefe benötigt bringt es einem aber trotzdem nichts.

Das kann ich nur bedingt bestätigen. Die Ebene wir ein wenig schmaler, und man muss die Protagonisten zu Fuss ausrichten, aber eine Blende mehr Licht ziehe ich einer Blende weniger ISO eindeutig vor.

Was nützt Dir beides, wenn der AF in gewissen Situationen nicht wirklich zuverlässig hinterher kommt? Aber von Deiner D90 wirst Du dass vermutlich schon kennen (oder auch nicht?).

Ich habe weder eine D90 oder sonst eine DX Kamera.

Falls Du Dich da nur selten über der AF geärgert hast, dann bietet die D7000 weniger Rauschen bei HighISO (ISO1600-2500). Insb., wenn es im Tagesgeschäft mal schnell gehen muss und Du Dich nicht lange mit der individuellen Bearbeitung von NEFs herumschlagen kannst/willst.

Verstehe ich jetzt nicht ganz, aber lassen wir das...

Mit entsprechenden Optiken und Aufnahmesituationen wirst Du auch eine höhere Bildauflösung feststellen.

Bei geringen ISOs sehr wahrscheinlich.

Der BG der D7000 ist derzeit noch schwerer aufzutreiben wie die Kamera selber. Und er ist derzeit auch erheblich teurer wie der MB-D10 für die D300s.

Was für die D300 spricht. Aber jeder, wie er mag.
 
Ich kenne ein paar Fotografen, die schaffen mit einer D3 und Linsen um 4000-5000 Euro keine besonders guten Fotos.....:D

Jo, das Hirn macht die Bilder und braucht Werkzeug.
Ich betreibe eine D300s und mich überzeugt:
- Kompaktheit
- professionelle Haptik
- bei gleichem Blickwinkel größere Tiefenschärfe als KB-Vollformat
- preiswertere Optiken
- geringeres Gewicht

Und laut Test soll die die D700 kein Deut besser sein.
 
@HC110
??????
Ich verstehe deine Thesen nicht so ganz
Kompakt ist die D300s nicht auch die D700 nicht
Schärfetiefe kann auch anders genutzt werden bei Portraits
Die d700 laut tests nicht besser, ich kenne keinen test bei dem die d300s besser abgeschnitten hat, ist und wäre mir auch egal:lol:
Geringeres gewicht stimmt schon, aber schwer ist sie immer noch im Vergleich zu einer Pentax k5
Trotzdem eine geile Cam
 
Ich habe weder eine D90 oder sonst eine DX Kamera.
Die Antwort bezog sich ja auch nicht auf Dein Posting.

Verstehe ich jetzt nicht ganz, aber lassen wir das...
Da Du keine DX-Kamera besitzt, hast Du vermutlich auch keinen direkten Vergleich zum AF der D300/D700/D3. Der AF-C der D7000 ist bei schlechem Licht (anderes habe ich noch nicht gehabt) spürbar schlechter wie der AF der D700. Auch mit Fokusfelderweiterung (mittleres Feld + Erweiterung auf 9 Elemente) verliert die D7000 viel schneller den Fokus und stellt dann auf den u.U. kontratsreicheren Hintergrund scharf.

Das hat am Wochenende dann dazu geführt, dass ich für wichtige Wekkampfteile die Kombi aus D700+200/2 VR+1,4x TK bei ISO4000 der D7000+200/2 VR bei ISO2000 vorgezogen habe. Bei mehr Licht und dem 70-200/2.8 VR ergeb sich ein ähnliches AF-Verhalten der D7000.

Was für die D300 spricht. Aber jeder, wie er mag.
Je nach Prioritäten. Bis ISO2500 bin ich absolu überrascht von den Ergebnissen, welche die D7000 direkt aus der Kamera abliefern kann. Das ist erheblich besser wie alles, was ich von der D300 bei ähnlichen Lichtverhältnissen kenne. Wenn man aber meist mit ISO1600 auskommt und/oder einem der AF wichtiger ist wie die HighISO-Fähigkeit, dann würde ich bei DX zur D300 greifen.
 
...oder einem der AF wichtiger ist wie die HighISO-Fähigkeit, dann würde ich bei DX zur D300 greifen.
Dem schließe ich mich - bedingt - an! Ich bin von der D90 zur D300s gewechselt und kann bestätigen, dass der AF der D300s ein Quantensprung zur D90 ist. Was HighISO angeht, fotografiere ich auch mit der D300s bei ISO3200 und bekomme brauchbare Fotos. So wie letzthin bei einer Sportveranstaltung im strömenden Regen bei sehr wenig Licht (mit dem 70-200 VR). Mag sein, dass manche Bilder mit der D7000 weniger stark gerauscht hätten, nur hätte ich sie mit dieser vielleicht gar nicht machen können, weil der AF überfordert gewesen wäre...
 
Dem schließe ich mich - bedingt - an! Ich bin von der D90 zur D300s gewechselt und kann bestätigen, dass der AF der D300s ein Quantensprung zur D90 ist. ...

Zwischen D90 (11 AF-Messfelder) und D7k (39 Felder, davon 11 Kreuz) ist auch noch ein Unterschied. Die D300 und die D700 haben 51 Messfelder (15 Kreuz).

Wie diese Unterschiede sich in der Praxis auswirken, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
 
Die Vor und Nachteile zwischend er D300s und D7000 spielen sich doch gegenseitig aus. Deshalb würde ich empfehelen nur auf den grössten Unterschied zu achten und das ist die Haptik:

D300s:
Grösser und schwerer
Robuster
D7000:
Kleiner und leichter
Hadnlicher

Schlussendlich muss jeder selbst wissen welche Eigenschaften ihm lieber sind.
 
@TheAir

das ist ebenfalls genau das was ich denke.

ich hab gerade gestern die preise beider in einem großen elektronikmarkt verglichen. da wurde ein preis von 1150 der d7000 und von 1299 der d300s genannt. ein unterschied von 150€ den man bestimmt dann auch bei anderen händlern hat. nun gilt es nur abzuwägen, ob einem der unterschied wert ist.

ich für meinen teil muss sagen, ich würde der verarbeitung der d300s mehr vertrauen und unter beachtung der haptik (habe groooße hände), ist mir dann der mehrpreis dass wert.
 
dass war eine vermutung.

da der autofokus ja schon "gelegentlich" mal angesprochen wurde, macht diese aussage sinn, aber, wie gesagt, es ist nur eine vermutung.

mfg

Sorry, aber diese Aussage macht überhaupt keinen Sinn, so lange nicht jemand parallel unter gleichen Bedingungen mit dem gleichen Objektiv eine D300s und eine D7000 getestet hat.
Meines Wissens ist dies noch nicht passiert. ;)
 
ok. ich korrigiere mich:

da er "vielleicht" und "könnte" geschrieben hat, war sowieso alles nur eine vermutung von ihm. die vermutung könnte wahr sein, weil der AF der d7000 ein einigen stellen schonmal bemängelt wurde, natürlich nicht unter genau diesen bedingungen, daher ja auch alles im konjunktiv.

ich beobachte schon ein weilchen viele threads hier, und habe den eindruck dass viele aussagen auf die goldwaage gelegt werden. es ist gut dass man vieles hinterfragt, aber...
ich glaube, gerade bei diesem beispiel hat er nur mal eine these in den raum geworfen, der ich als unwissender anfänger nicht viel beachtung schenke.
 
Vermutungen sind immer sehr schön, wenn man das wie eine Behauptung aufstellt das der andere AF wahrscheinlich besser gewesen währe.

Das hat auch nix damit zu tuhen das man die Aussagen dann hier auf die Goldwaage legt. Bringen tut das keinem was.

Mich würde interessieren ob er "wirklich" schlechter oder besser ist und zwar so dass das auch jemand mal in der Praxis getestet hat.
 
Spätestens wenn der nachfolger der D700 und der D3 mit dem gleichen AF-Modul wie die D7000 am Markt ist, werden diese Diskussionen aufhören.
Derweil ist die D7000 ja nur eine Consumer Kamera und keine Pro wie die D300s.... :rolleyes:
 
Die Semipro und Pro Linie wird wohl weiterhin ein eigenes AF System haben welches den Kameras im unteren Segment überlegen ist.
Gerade die D3 ist sowieso die Sport Kamera schlechthin. Ich finde die ganzen Vergleiche von Einstellern mit Consumer Kameras sowieso fragwürdig.
 
Seltsame Logik. Warum sollten Nikon die Profikameras verschlechtern?

Wo steht denn geschrieben, dass dies schlechter ist?
Die Nachfolger der Pro-Schiene könnten doch durchaus das gleiche AF-Modul wie die D7000 nur mit mehr Messfeldern und Kreuzsensoren verwenden. Oder nicht?
Aber dies ist eigentlich schon zu spekulativ...

Ich finde die ganzen Vergleiche von Einstellern mit Consumer Kameras sowieso fragwürdig.
Oh, ich bitte um Verzeihung. Ich vergass, dass ich nur 2. Klasse bin und dabei nicht Mitreden darf.
 
Ich finde die ganzen Vergleiche von Einstellern mit Consumer Kameras sowieso fragwürdig.
Bei der D300(s) ist diese Frage absolut legitim. Beantwortet sie doch die Frage, brauche ich wirklich die "Pro-Ausstattung" oder erfüllt die Ausstattung, meintetwegen einer D7000, meine Bedürfnisse ebenso.

Meine Aussage zum AF-Thema: Bei Sport finde ich die 15 Kreuzsensoren meiner D300 angebracht. Jenseits dieses Einsatzgebietes, dürften es für mich auch 9 Kreuzsensoren sein. Werde die D7000 deshalb im neuen Jahr eine Weile parallel zur D300 halten, um die gestellte Frage (D300(s) oder D7000?) für mich beantworten zu können. Sport ist sowieso nicht mehr mein Ding.

EDIT: aus dem Kontext habe ich gefolgert, dass es bei der zitierten Passage irgendwie auch um Pro/Consumer geht. Das muss aber nicht zwangsläufig so gemeint sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten