• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s oder D5300

Die Frage ist wo der TO hin will. Hier und da mal ein paar Fotos machen, sich ausschließlich/Hautsächlich auf Automatiken verlassen, da sind die 3XXX und 5XXX Klasse. Aber wenn es um die Bedienkonzepte, das schnelle bedienen der Kamera und einen guten,schnellen AF geht D300(s) und die 7XXX er.
Man kann ne menge Geld verbrennen wenn man sich durch Einsteiger, Mittelklasse hochkauft und letztendlich doch bei den Semiprofs oder gar bei den Profs ankommt. Das verbrannt Geld hätte man dann besser in Glas investiert.

Gruß
Michael
 
Es ist immer wieder erstaunlich, Nikon hat eine Handvoll bezahlbare Kameras im Angebot und Trotzdem scheint es ein fast unüberwindbares Hindernis zu sein die Richtige Kamera zu finden.

Nö, die richtige Kamera zu finden dauert 15Minuten Internetrecherche und ein Besuch im Geschäft.
Kompliziert wird es erst ab dem Moment, in dem man in Internetforen wie diesem objektive Hilfestellungen erwartet.
Hier wird nun mal naturgemäß die eigene Entscheidung verteidigt und als richtig empfohlen, man will sich ja schliesslich nicht falsch entschieden haben.
.
Vergessen wird dabei, dass verschiedene Menschen auch verschiedene Ansprüche haben.
Dass z.B. Kamera a Vorteile hat weil sie es erlaubt 20Jahre alte Objektive zu verwenden bringt halt nur dann etwas, wenn man auch solche hat.
Dreiviertel der User die angeblich genau deswegen auf den teureren Body gesetzt haben werden vermutlich nie so ein Altglas an ihren Body geschraubt haben.
Hier läuft es wie immer: Ein TE stellt eine Frage und innerhalb von zwei Tagen hat sich das halbe Forum in den Haaren



Daher--> In den Laden gehen, anfassen und entscheiden welche am besten "passt". Hier einfach auch mal den Bauch und den Geldbeutel entscheiden lassen, falsch macht man in den seltensten Fällen etwas.
 
Ich habe angefasst und was das betrifft ist die D300s mein Gerät.
Nur!! es lässt sich nicht wegdiskutieren, dass was die D300s an Bild ausgibt ist nicht mehr letzter stand der Technik, sofern man bei Nikon von so was überhaupt sprechen kann.
 
Das was die D300s "ausgibt" hat in erster Linie etwas mit dem Fotografen zu tun.

Man benötigt wirklich eine lange Einarbeitungszeit um ihr Potential auszuschöpfen und zumindest ich würde mir nicht zugestehen, dass ich- auch nach mittlerweile mehreren Jahren- in allen Situationen die richtigen Einstellungen treffe. Trifft auch auf die D700 zu.

Auf Augenhöhe mit der D300s - nicht einfach... daher auch die negativen Beiträge zur vermeintlich schlechten BQ.

Leute die ihr Geld mit Fotos verdienen haben übrigens meist ein anderes Verhältnis zum Equipment. :rolleyes:
 
Das was die D300s "ausgibt" hat in erster Linie etwas mit dem Fotografen zu tun
Natürlich, das gilt aber für JEDE Kamera und ändert nichts daran dass eine D300(s) sensorseitige Beschränkungen hat, die moderne Kameras nicht mehr bzw. in geringerem Maße haben (das gilt natürlich ebenso für die von dir genannte D700).

Der allgemeine Tenor ist auch nicht dass man mit einer D300s in 2014 nicht mehr fotographieren könne, sondern dass es moderne Kameras einfacher machen gute Ergebnisse zu produzieren, bzw. in kundiger Hand Aufnahmen ermöglichen, die mit einer älteren Kamera wie der D300 vielleicht gar nicht möglich sind.
Ob man dieses "mehr" braucht, oder ob nicht auch das etwas ältere Modell reicht steht auf einem anderen Blatt. Wenn man bedenkt, dass eine ehemals 1500€ teure D300 heute im 300€ Bereich angekommen ist kann man schon darüber nachdenken, denn dafür gibts kaum eine D5200 und schon gar keine D7100 oder D7000.
Man muss halt wissen mit ihren Defiziten umzugehen was nicht heisst dass das in allen Situationen unmöglich wäre.
Ich hatte jahrelang eine D300s und kenne ihre Schwächen. Manches hat genervt aber ich konnte mich halbwegs mit dem meisten davon arrangieren. Heute nochmal eine kaufen würde ich allerdings nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte die besseren Eigenschaften aktueller Kameras nicht überbewerten. In den meisten Fällen ist es nur marginal oder gar nicht existent, was die bringen. Praxis und theoretische Meßwerte sind zweierlei Dinge.

Falls Du RAW fotografierst und Dich mit Fotografieren einigermaßen auskennst, kann ich die D300(s) nur empfehlen. Die D5300 ist mehr was für Sonntagsfotografen, die nicht willens sind, sich mit Nachbearbeitung auseinander zu setzen und das JPG benutzen wollen, so wie es aus der Dose kommt.

Die D300(s) bietet im Gegensatz zur D5xxx erstklassige Handhabung und ist überdies auch noch äußerst stabil.
 
Ich habe bereits D70s, D200, D3100, D90, D5200 und D7000. Und stelle fest, mit allem Kameras kann man super Bilder produzieren. Wirklich grosse Unterschiede sind nicht die Bilder oder Megapixel, sondern eher die Handhabung, Bedienung und Ausstattung. Daher ist es wichtig, welche Funktion brauche ich am ehesten, reicht mir die einfache Funktion oder verwende ich öfter mal professionellere Einstellungen. Jeder Hobby-Fotograf(in) hat eigene Anspruch.

Deshalb an TO: Welche Funktion oder Einstellungen kannst du auf keinen Fall verzichten? Wenn du z.b. Ferngesteuerte Blitzen nicht verzichten möchtest, dann klar für D300s oder du bist unbeweglich und möchte öfter aus ganz niedriger Position fotografieren, wäre D5300 grössere Vorteil. Also mach eine Check-Liste daraus mit deinen Ansprüchen und die Stärken und Schwächen der beiden Kameras. Am Ende hast du schnell dein Überblick, welche der beiden Kameras eher "Deins" ist.
 
Man sollte die besseren Eigenschaften aktueller Kameras nicht überbewerten. In den meisten Fällen ist es nur marginal oder gar nicht existent, was die bringen. Praxis und theoretische Meßwerte sind zweierlei Dinge.

Falls Du RAW fotografierst und Dich mit Fotografieren einigermaßen auskennst, kann ich die D300(s) nur empfehlen. Die D5300 ist mehr was für Sonntagsfotografen, die nicht willens sind, sich mit Nachbearbeitung auseinander zu setzen und das JPG benutzen wollen, so wie es aus der Dose kommt.

Die D300(s) bietet im Gegensatz zur D5xxx erstklassige Handhabung und ist überdies auch noch äußerst stabil.

Schon erstaunlich wie ignorant du den Eingangspost und die darin genannten Wünsche des TO überliest.....

Die Bildqualität IST bei den neuen Kameras sichtbar fortgeschritten.
Klar kann die D300(s) die bessere Wahl sein. Aber sie ist es nicht automatisch.
Und wenn du die D5300 als reine Sonntagskamera siehst solltest du dir eventuell ein Weitwinkel für deine Sichtweise zulegen.

Oder die Scheuklappen entfernen. Es gibt auch Profis, die eine D5300 verwenden. Da geht sogar RAW. Und da kommt viel mehr raus als bei der D300.....
Nicht jeder braucht die Vorteile einer D300
 
:o Hat im Zusammenhang mit Retrostellung, schon einmal einer an dem fehlenden Blendenring an den AF-S Objektiven gedacht.

Das ist genau das worauf ich hinaus wollte. Deswegen ist D5x00 ist nur mit Objektiven kompatibel die man nicht vernünftig in Retrostellung betreiben kann.
Ob solche Spezialanwendungen für einen relevant sich muss man allerdings selbst wissen.
 
Das ist genau das worauf ich hinaus wollte. Deswegen ist D5x00 ist nur mit Objektiven kompatibel die man nicht vernünftig in Retrostellung betreiben kann.

Aber wo. Muss man halt einen Blendenring für G Objektive aus dem Fluss fischen … Oder man legt sich für den Zweck ein 50/1.8 um 70 Euronen zu. :angel:
 
Was ist denn an dem was ich schreibe so schwer zu verstehen:rolleyes:

Ja - dann musst halt genauer schreiben … Ich hatte verstanden, dass du meintest, man könne ein AF-S nicht retro betreiben, weil kein Blendenring vorhanden sei … Und da es einen solchen zu erwerben gibt, erlaubte ich mir eine Äußerung :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nicht Altglas vorhanden ist, würde ich die D5300 nehmen. Komplette Ausrüstung (mit 3 Zooms und dem 35er) knapp über 3kg. Nutze das Klappdisplay und LiveView oft. Mit ISO auf der Funktionstaste und Automatik auf Blendenvorwahl habe ich die Möglichkeiten die ich brauche. Dann vermisse ich nur manchmal die Abblendtaste - und mache dann 2 Aufnahmen mehr. Wenn das Klappdisplay nicht wichtig ist, würde ich die 7000/7100 einer 300s auf jeden Fall vorziehen.

Auf meine Dienstreise heute geht die 5300 mit. Die 300 steht im Schrank. Wenn ich nur zum Fotografieren rausgehe, schleppe ich eine 800 mit viel Altglas (um 10kg).
 
Hallo,

Ja - dann musst halt genauer schreiben … Ich hatte verstanden, dass du meintest, man könne ein AF-S nicht retro betreiben, weil kein Blendenring vorhanden sei … Und da es einen solchen zu erwerben gibt, erlaubte ich mir eine Äußerung :angel:

Ich habe diesen Ring von Novoflex. Ich würde den nicht für Objektive in Retrostellung verwenden. Das wäre zwar möglich, aber bei meinem 28mm Objektiv z. b. ist retro die Nahstellgrenze direkt an der Linse und dann würde aber der Dicke Ring von Novoflex noch vorne dran kommen, sodass man anstoßen würde oder gar nicht mehr scharf stellen könnte bzw. in die Schärfenebene kommen würde. Ich verwende den Ring aber wenn ich ein AF-S an den Balgen Adaptieren möchte, dafür ist er recht gut geeignet. Einziger Nachteil ist, dass die Blende nicht nach Blendwerten einstellt werden kann. Er hat nur eine Schiebeskala von ganz offen bis ganz zu, die Blende muss man dann schätzen.
 
Meine alte ist eine D3100. Ich bin mit der Kamera nicht ganz zufrieden, da Sie zu hohe Auslösungszeiten hat. Was mir auch nicht gefällt ist, dass es angeblich keinen Fernauslöser für die Kamera gibt. Daher hatte ich mir überlegt, eine neue zukaufen, womit ich mehr Spaß habe werde.
Die D3100 löst mit praktisch nicht merkbarer Verzögerung aus. Wenn sie das in Deinem Fall nicht tut, hat das etwas mit der Arbeitsweise (nicht vorfokussiert) und AF-Performance, nicht zuletzt des Objektivs, zu tun.

Es gibt für die D3100 Kabelfernauslöser, die unterscheiden sich nicht von denen für die D5300. Auch die D300s kann nur Kabel, die D5300 auch IR. Aber für alle Kameras gibt es externe Funklösungen, wenn es drahtlos sein muß.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nee nee. Was der TE unter hohen Auslösezeiten versteht wurde doch in #8 schon geklärt.
Er möchte halt gerne eine höhere Serienbildrate haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten