• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s oder D5300

Diskussion vorbei, das ist DIE Lösung für ihn! Nein, die Lösung für ALLE!


Aber dann bitte nicht mehr mit einer alten D800 anfangen. Eine D4s sollte es dann schon sein.

Edit:
Ach ne doch nicht. ich sehe gerade die kostet selbst gebraucht mehr als die genannten 700€ Budget. Selbst die D800 liegt aber mit 1700€ noch ganz knapp darüber.
Somit müssen wir uns wohl doch weiter mit D5300, D300s oder D7x00 beschäftigen.

Zum Thema: Eine D7000 würde ich ebenfalls nicht ganz außer acht lassen. Die liegt selbst neu noch im Budget.
Warum ich die 7x00 ständig als Alternative bringe: Aus MEINER Sicht ist eine neue D5300 einfach zu teuer. Gerade im Vergleich zu den 7ern.
 
Aus MEINER Sicht ist eine neue D5300 einfach zu teuer. Gerade im Vergleich zu den 7ern.

Im Vergleich zu den professionellen Features die die D7XXX Reihe bietet? Absolut.

So wie ich das mit der D300(s) verstanden habe, hat die ja auch nur die Modi PAMS. Wenn ihn jetzt doch mal die Faulheit überkommen sollte, und er doch nur JPG aber dafür mit hübschen Effekten knipsen will, hat er mit der dann verloren, oder?

Eigentlich nicht. Aperture Priority, Auto ISO und dann Picture Control entsprechend einstellen. Dann kann man auch mit einer D300s faul sein^^ Da die D7000 und D7100 aber eher Consumer Kameras sind kann ich mir vorstellen, dass Faulheit mit denen mehr bringt XD
 
Meine alte ist eine D3100.
Ich bin mit der Kamera nicht ganz zufrieden, da Sie zu hohe Auslösungszeiten hat. Was mir auch nicht gefällt ist, dass es angeblich keinen Fernauslöser für die Kamera gibt.

Das betrifft nur den IR Auslöser. Kabelauslöser gibt es.
Aber das nur als Zusatzinfo, beim Thema schließe ich mich der D7x00 Fraktion an. Die Spielereien der D5300 können auch Freewareprogramme übernehmen, das muss die Kamera nicht unbedingt können.

Weil sich die Aufnahmemodi eh nur in JPGs niederschlagen (soweit ich weiß).

Das tun sie nicht;-) Die Aufnahmemodi stellen alle Parameter ein, egal ob Blende, ISO, Blitz, AF Modus oder sonstwas.
 
Eigentlich nicht. Aperture Priority, Auto ISO und dann Picture Control entsprechend einstellen. Dann kann man auch mit einer D300s faul sein^^
Ist PictureControl nicht eher das mit Schärfe, Sättigung, tralala?

Das tun sie nicht;-) Die Aufnahmemodi stellen alle Parameter ein, egal ob Blende, ISO, Blitz, AF Modus oder sonstwas.
Vielleicht habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt. Mit Aufnahmemodi meine ich die SCENE oder Effekt-Programme (z.B. Miniatureffekt). Scene kann man ja noch mit WB und so hinmogeln (Sonnenuntergang z.B.), aber Richtiggehende Effekte werden als Bildbearbeitung in der Kamera über das Bild drübergerechnet. Das hat ja dann mit dem Raw nichts mehr zu tun. Oder liege ich da komplett daneben? Muss ich nachher mal ins Manual schauen...
 
OK, das entspricht dann aber eher der Nachbearbeitung in Lightroom als einem Effektfilter (T/S, Nachtsicht, ...) aus Photoshop, was ich jetzt mal als das Ziel der vom TO eingangs erwähnten Aufnahmeprogramme/Effektprogramme sehe.
 
Vielen Dank für diesen Beitrag, mir ist nämlich eingefallen, wenn ich die Bilder in Raw fotografiere bringt mit die Wifi Funktion nichts, da mein Handy kein Raw versteht :lol:

Okay, jetzt habt ihr es wieder geschafft...:grumble:
Bin mir wieder unsicher... schwenke jetzt zwischen D300s und D7XXX :lol:

Mach dir um WLAN keine Sorgen.. Die D300s nutze ich mit beiden Speicherkartenfächern. Eine große CF für die RAWs und im SD Slot eine Eye-Fi Karte, wenn ich die Bilder direkt haben möchte. Dann stelle ich die Kamera so ein, dass sie die RAWs auf die CF schreibt, ein kompaktes JPG auf die SD Karte. Dieses JPG bekomme ich dann direkt aufs Handy, Tablet oder auf den Rechner übertragen, wie ich es gerade möchte. Meistens nutze ich es auf dem Handy um die Bilder gleich unterwegs zu teilen :)
 
Die D300(s) ist zwar vom Gehäuse ganz nett und viele rechtfertigen den Kauf dieser Kamera mit der Haptik und dem Gewicht (welches nicht immer gut ist), jedoch kommt es wie immer im Leben auf die inneren Werte an. :D

Und da ist die D7000 der 300er schon in vielen Punkten überlegen! Trotz höherer Auflösung rauscht die D7k weniger, hat einen größeren Dynamikumfang und der AF kann sich auch sehen lassen und ich behaupte mal, dass 90% der User hier keinen Unterschied beim AF zwischen den beiden Modellen erkennen können. :evil:

Im Vergleich zur D7100 sieht die D300(s) kein Land mehr und muss sich den Titel altes Eisen gefallen lassen. :D
 
Ist PictureControl nicht eher das mit Schärfe, Sättigung, tralala?

Klar. Aber die Automatischen Programme (Landschaft, Portrait, etc.) wirken sich ja auch auf PictureControl aus. Wechselt man in den Landschaftsmodus wechselt die Kamera auch in den Style Landschaft.
Worauf ich hinaus wollte ist, dass man das auch manuell machen kann, indem man selber den PcitureControl Stil auswählt^^
 
Im Vergleich zur D7100 sieht die D300(s) kein Land mehr und muss sich den Titel altes Eisen gefallen lassen. :D

Nö stimmt nicht! Solange Nikon keinen wirklichen Nachfolger zur D300(s) bringt wird sie nicht zum alten Eisen gehören. Wer in Raw fotografiert und längere Serien ( Sportfotografie ) schießen will in Verbindung mit eine Top AF-C, hat im DX Bereich keine wirkliche Alternative. D7000 einen guten Pufferspeicher (11 Bilder) aber nicht das Top AF System.
D7100 Top AF System aber sehr kleine Pufferspeicher ( 6 Raw Fotos )

Nikon D300(s) Top AF System (51 Af punkte ) und Pufferspeicher für ( 18 Raw in folge )

Kommt darauf an was der TO möchte. Was Rauschen, Dynamik und Auflösung an geht sind die D7000/7100 der D300 überlegen. Was Hapik und Serienbildgeschwindigkeit angeht ist die D300 den 7XXX überlegen.
Und mal ehrlich in den meisten fällen sind 12 Megapixel doch mehr als ausreichend.

Gruß
Michael
 
D300 User hier. Die Kamera ist top. Besser geht es immer, aber zeig mir mal ein pures Arbeitsgerät, welches super Ergebnisse bringt (und das tut sie), welches du gebraucht für ~300 - 350 Euro (D300) bekommst.
Willst du nicht filmen, dann reicht die D300. Soll es das etwas modernere Bedienkonzept sein, dann kann man auch über die ~+150 Euro für die D300s nachdenken. Ich für meinen Teil brauche es nicht.
 
Grundsätzlich muss man sich eben immer gut überlegen was man denn nun braucht.
Will man etwas professionelleres nimmt man eine D7000 oder D7100.
Sind die einem zu groß oder zu schwer nimmt man die D5XXX oder die D3XXX.
Denn eins muss man sagen, gute Bilder machen die alle. Und wie ich oben schon sagte, die D7XXXer Reihe hat meiner Ansicht nach einfach gerade das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist aber total egal wenn die Kamera nicht die eigenen Wünsche erfüllt.
Darum ist das Ausprobieren auch immer so wichtig. Dann weiß man was man kauft und fällt nicht auf die Nase.

Bevor ich meine D7000 gekauft habe war ich auch am überlegen, ob nicht doch besser die D7100 nehme. Ich habe beide ausprobiert und im Laden hat mich die D7100 überzeugt, Zuhause konnte ich aber keinen Unterschied in der Bildqualität sehen und hab die D7000 genommen.
 
D300 User hier. Die Kamera ist top. Besser geht es immer, aber zeig mir mal ein pures Arbeitsgerät, welches super Ergebnisse bringt (und das tut sie), welches du gebraucht für ~300 - 350 Euro (D300) bekommst.

Perfekt ausgedrückt, die Grenzen dieser Kamera auszureizen ist ganz schön schwer, da ist es gar nicht mehr so wichtig, dass neuere wieder irgendwo ein paar % mehr leisten :top:
 
Ne Menge Empfehlungen. Die entscheidende Gretchenfrage wurde aber noch nicht gestellt:

Traust Du Dir zu, die Kamera zu beherrschen - dann nimm die 300s

Wenn Du aber die Beherrschung der Kamera über Dich (noch) benötigst mit Motivprogarmmen und dem ganzen Gedöns, dann 5300 oder 7100. 'n schickes Zwischending (eben semi) wäre in der Tat die D7100.

Betse Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten