• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s oder D5300

shorty.002

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich bin kurz davor mir eine neue Kamera zukaufen. Meine alte ist eine D3100.
Ich bin mit der Kamera nicht ganz zufrieden, da Sie zu hohe Auslösungszeiten hat. Was mir auch nicht gefällt ist, dass es angeblich keinen Fernauslöser für die Kamera gibt. Daher hatte ich mir überlegt, eine neue zukaufen, womit ich mehr Spaß habe werde.

Während ich Fotos schieße achte ich auf die ISO-Zahl, Blende, Belichtungszeiten, Messsystem, Fokussierung und die Lichtfarbe der Umgebung. Zuhause bearbeite ich die Bilder maximal mit Lightroom etwas.

Wo ich mir überhaupt nicht sicher bin, welche Kamera für mich die Beste wäre.
Ausgeben möchte ich ca. 700€.
Folgende Kameras habe ich mir schon angeschaut:

- D5300 (neu) finde ich ganz interessant, besonders mit den ganzen zusätzlichen Spielereien (Aufnahmemodus, Wifi, GPS, etc.)

- D300s (Gebraucht, Neu zu teuer) besonders interessant ist oben auf der Kamera die zweite Anzeige, ebenso die Eigenschaften Spritz- und Staubgeschützt zu sein.

Über die D300s fand ich ebenfalls heraus, dass die Bilder schlechter wären als die von der D5300. Angeblich liegt es aber daran, dass die D5300 im Automodus bessere Fotos schießt und der Prozessor natürlich neuerer ist. Andere wiederum meinten, dass die D300s besser wäre weil sie Qualitativ besser wäre und wenn man sich mit der Kamera beschäftig, würden die Bilder auch besser sein.

Jetzt weiß ich nicht was für mich die bessere Wahl ist. Hinzu kommt das ich im Thema der DSLR erst seit einem Jahr drin bin und daher mich noch nicht mit allem beschäftigt habe. Achja ich bin Hobbyfotograf und fotografiere auf Geburtstagen, Ausflügen und natürlich im Urlaub.

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen.

Gruß Shorty
 
Puh bessere Bilder, schlechtere Bilder. Das ist immer so eine Sache.

Wozu ich mich hinreißen lassen würde: Es ist mit der D5300 einfacher gefällige Bilder zu erzeugen, als mit der D300s.
Die Generation rund um die D300 braucht wohl etwas mehr Nachbereitung und das bewusstere Arbeiten. Wenn alles passt sollten in beiden Fällen ansprechende Ergebnisse machbar sein.
Die D300s ist besser ausgestattet, aber auch zwei Generationen älter.
Ich würde mir in dem Fall vielleicht überlegen ob eine D7100 nicht vielleicht die Kamera wäre, die die Vorteile aus beiden Welten in sich vereint.
 
Ich würde mir in dem Fall vielleicht überlegen ob eine D7100 nicht vielleicht die Kamera wäre, die die Vorteile aus beiden Welten in sich vereint.

Die zumindest neu ein Stück außerhalb seines Preisrahmens liegt. Außerdem fehlen ihr die ganzen "zusätzlichen Spielereien", wie sich der TO ausdrückt. Kein Klappdisplay (hat er vergessen), kein GPS, kein Wifi. Nichtsdestotrotz ist die D7100 eine tolle Kamera ;)

@TO: Wenn du auf alle Parameter achtest (ISO, Blende etc.), sind die Aufnahmemodi für dich doch eher uninteressant, da du doch alles im Griff haben willst, oder? Fotografierst du in RAW? Weil sich die Aufnahmemodi eh nur in JPGs niederschlagen (soweit ich weiß). Vom Bauchgefühl würde ich sagen, dass du mit der D5300 definitiv einen Schritt nach vorne machst, ich habe auch mit einer D3100 (für Urlaube etc. geliehen) angefangen. Da geht noch was :) Zur D300s kann ich mangels Kenntnis leider nichts sagen.
 
Willst du filmen? ansonsten täte es ja auch eine D300, wäre günstiger....

ich arbeite lieber mit professionelleren Body, d.h. mehr Direktzugriffe auf die Parameter, schulterdisplay zu schnellen und einfachen Information und Einstellung der Parameter, zwei Einstellräder. ist natürlich schwerer als eine D5xxx...

versuch aber eine d300(s) voeher in die Finger zu bekommen!
 
Probier die D300s einfach mal aus.. ich will nicht wieder mit was "kleinerem" arbeiten müssen. Ist bei mir die super Ergänzung zur D3 und auch von D7100 und so neuer und auf dem Papier und im Labor deutlich besser sind immer noch alternativlos.
Zur Frage D300 vs D300s, es ist nicht nur das Filmen. Dazu kommen die kleinen aber feinen Unterschiede, die D300 hat zum Beispiel noch keine mittlere Taste im 4-Wege Steuerkreuz.. die OK Taste liegt unten links neben dem Display. Bei den teils echt günstigen Preisen kann ich da nur zur D300s raten :)

Edit: Achja, noch was.. beide machen verdammt gute Bilder.. das tut eigentlich jede Spiegelreflex aus den letzten Jahren. Es ist meiner Meinung nach sinnvoller zu entscheiden, will man die genannten Vorteile eines professionell ausgelegten Bodys (D300s) oder lieber darauf verzichten und mehr Entertainment und Hilfe zu ganz guten Bildern bekommen (D5300) haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne jetzt noch mehr an Infos zu haben, z.B. vorhandene Objektive.......,etc. würde ich jetzt spontan
zu einer gebr. D7100 tendieren (700-750 Euro).

Nimm beide mal (D300s und D7100) in die Hand....;)
 
Erst mal vielen vielen Dank für die ganzen Meinungen.

@TO: Wenn du auf alle Parameter achtest (ISO, Blende etc.), sind die Aufnahmemodi für dich doch eher uninteressant, da du doch alles im Griff haben willst, oder? Fotografierst du in RAW?
Ich fotografiere nur in Raw. Nur wenn ich alle Parameter einstelle bekomme ich doch trotzdem nicht die Effekte (Nachtsicht, Farbzeichnung, Spielzeugkamera-Effekt, Miniatureffekt, Selektive Farbe, Silhouette, High Key, Low Key, HDR-Gemälde) hin oder doch?

Willst du filmen? ansonsten täte es ja auch eine D300, wäre günstiger....
Nein filmen kommt bei mir nicht in Frage, da ich die Filme nicht so super ins Bilderbuch bekomme ;)

was genau kann ich mir denn unter "zu hohe Auslösungszeiten" vorstellen?
Unter Serienmodus schafft die D3100 nur max 3Bilder pro Sekunde.

Ohne jetzt noch mehr an Infos zu haben, z.B. vorhandene Objektive.......,etc.
Objektive: Nikon 35mm 1,8; Tamron 17-50mm 2,8;
Blitz: nein
Sonstiges: Hoval 72mm Polfilter, 16GB SanDisk 90mb/s
 
So wie ich die Bedienungsanleitung verstanden habe, werden solche Effekte nur auf JPGs angewendet. RAW sind ja quasi die rohen Sensordaten. Um den echten Miniatureffekt hinzubekommen bräuchstest du aber eingentlich ein Tilt-Shift-Objektiv.
Alle diese Effekte werden in der Kamera auf das Bild draufgerechnet, das kann man auch zuhause am PC machen. Der hat für sowas ein bisschen mehr Rechenleistung. Für HDR müsstest du eine Belichtungsreihe machen. Zumindest die D7100 hat eine Taste für Bracketing (so heißt das), damit geht das komfortabel. Ob die D5300 das auch hat weiß ich gerade nicht. In RAW ist die D7100 jetzt auch nicht so das Geschwindigkeitswunder. Nach 7 Bildern bricht die ganz gut ein weil der Puffer zu klein ist und die Daten auch bei schneller Speicherkarte nicht schnell genug weggeschrieben werden können. Da war die D300(s) glaube ich auf jeden Fall Leistungsfähiger. Gerade weil man alle Effekte auch am Computer bauen kann, und du ja die volle Kontrolle über die Einstellungen haben willst, wäre die D300(s) höchstw. die bessere Wahl.
Die hat allerdings weniger MPix als die D3100. Und wenn ich mir den Neupreis anschaue, weiß ich auch, warum ich mich für die D7100 entschieden habe. Aber die ist ja aus deinem Budget draußen. Die D5300 hat auch 24MPix. Solange du nicht alles in 500% bewertest, sollte die deine Möglichkeiten erweitern und deinen Geldbeutel schonen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schnelle Bildfolge bekommst du günstig mit der D300...
werden ja derzeit viele verkauft ... ein gutes und solides Werkzeug
 
Ich versuche jetzt erst mal eine D300(s) in die Finger zu bekommen.
Habe mir durch eure Meinungen Gedanken darüber gemacht was mir wichtiger ist. Die D5300 hat sehr viele extras (GPS, Wifi, Klappmonitor, Aufnahmemodis, 24 Megapixel...etc.), Aufnahmemodi kann ich mit der Nachbearbeitung genauso hinbekommen und GPS und Klappmonitor brauche ich nicht (hoffe ich), ebenso werde ich in naher Zukunft keine 200" Leinwände bedrucken.
Wifi ist etwas Schade, weil es cool wäre die Bilder sofort zu verschicken aber man kann für das Geld nicht alles haben oder ;)
Meine Frage ist noch, hat jemand Erfahrung mit Funkauslösern?
 
Ich würde dir eher zur D7000 bzw. D7100 raten. Die D300s ist eine professionelle DX Kamera während die D7XXX Reihe im Grunde professionelle und Consumer Features in sich vereint. Sprich du hast die gleichen automatischen Features wie in den D3XXX und D5XXX Kameras, gleichzeitig aber auch professionelle Eigenschaften wie ein Metallgehäuse, Nikons Creative Lighting Sytem, einen eingebauten Fokusmotor mit dem sich ältere (und teils bedeutend günstigere!) Objektive betreiben lassen und die D7100 hat sogar das super AF System der D300s geerbt!
Du hast geschrieben, dass du gern Wifi hättest. Was willst du denn damit machen? Um die Kamera zu steuern muss man gar kein Wifi haben, dass geht auch mit einem USB Host Kabel und einem Android Gerät. Vor allem hast du dann auch ein variables Display wie an der D5XXX Reihe^^

Ich habe an Slvester den Wechsel von einer D3200 zu einer D7000 gemacht und es nie bereut. Ganz im Gegenteil! Die bietet alles was ich brauche und mehr.

Meine Frage ist noch, hat jemand Erfahrung mit Funkauslösern?

Du drückst aufs Knöpfchen und die Kamera löst aus :ugly: Ich hab mir für drei Euronen einen bei Evilbay bestellt.
Zum Thema Bilder sofort verschicken, sowas will ich eigentlich nie. Außerdem musst du sie dann eh erst aufs Handy übertragen und dann verschicken.
Ich hab dafür eine Micro SD Karte mit Adapter in der Kamera. NEF in der Kamera in JPEG umwandeln, SD Karte ins Smartphone und schon kann ichs verschicken wenn ich wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die zumindest neu ein Stück außerhalb seines Preisrahmens liegt. Außerdem fehlen ihr die ganzen "zusätzlichen Spielereien", wie sich der TO ausdrückt. Kein Klappdisplay (hat er vergessen), kein GPS, kein Wifi. Nichtsdestotrotz ist die D7100 eine tolle Kamera ;)

All das hat auch die D300(s) nicht, weiterhin würde diese laut erstem Beitrag gebraucht gekauft werden.
Somit wurden Gebrauchtkameras nicht ausgeschlossen, wodurch die D7100 problemlos im Preisrahmen liegt.
Genau daher habe ich sie genannt.
 
Naja GPS und WiFi kann man ja nachrüsten aber wenn dir Klappdisplay wichtig ist dann bleibt nur d5xxx. D300 absoluter Top AF, Top Body aber evtl. für Out of Cam weniger gut. Bei Raw Nachbearbeitung würde ich ihr aber den Vorzug geben weil sie ribuster ist, mehr direkte Eingriffmöglichkeiten hat, Motor, 2. Diaplay und Rad u.s.w..Wurde ja geschrieben, D7xxx und du hast eben die moderne Kamera die bis auf Klappdisplay alles hat was die D5xxx und eb n noch viel aus den grossen Schwestern. D7100 notfalls gebraucht und GPS wie Wifi nachrüsten aber auch D7000 ist vom Preis absolut Top
 
Argument.

Wenn ich die Wahl zwischen 5300 und 300(s) hätte würde ich wieder die 7100 nehmen ;)

:top:
Wenn sich meine D7000 mal verabschieden sollte (ich will gar nicht daran denken ;_; ) würde ich mir die D300s auch gar nicht erst ansehen. Ich würde versuchen eine günstige D7100 zu finden oder wieder eine D7000 nehmen. Das sind meiner Ansicht nach gerade einfach die Kameras mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Du hast geschrieben, dass du gern Wifi hättest. Was willst du denn damit machen? Um die Kamera zu steuern muss man gar kein Wifi haben, dass geht auch mit einem USB Host Kabel und einem Android Gerät. Vor allem hast du dann auch ein variables Display wie an der D5XXX Reihe^^
Vielen Dank für diesen Beitrag, mir ist nämlich eingefallen, wenn ich die Bilder in Raw fotografiere bringt mit die Wifi Funktion nichts, da mein Handy kein Raw versteht :lol:

Okay, jetzt habt ihr es wieder geschafft...:grumble:
Bin mir wieder unsicher... schwenke jetzt zwischen D300s und D7XXX :lol:
 
Was würdest du denn von einer Vollformatkamera wie der D800 halten? Ich habe gehört die sind im Moment recht billig zu haben :D;) Nur um die Diskussion mal anzustoßen. :evil:

Back to Topic: Vergleich doch mal die Eigenschaften der beiden/drei/vier auf der Nikon Seite und schau mal, was sich die Kameras gegenseitig tun.
 
D7xxx und du hast eben die moderne Kamera die bis auf Klappdisplay alles hat was die D5xxx und eb n noch viel aus den grossen Schwestern.

Die ganze Geschichte mit dem Klappdisplay finde ich aber auch nicht mehr all zu dramatisch. Fast jeder hat heute ein relativ neues Smartphone oder Tablet und die meisten in Deutschland haben Android. Ein USB Host Kabel kostet 3€, die DSLRDashboard App ist gratis. Schon hat man ein Display das freier ist als jedes Klappdisplay und vor allem auch größer und mit höherer Auflösung^^

schwenke jetzt zwischen D300s und D7XXX :lol:

Ich würde dir zur D7000 raten. Ich habe meine quasi neuwertig mit 5000 Auslösungen für 450€ gekauft.
Wenn dein Budget etwas größer ist dann nimm die D7100. Aber einen Fehler kannst mit beiden nicht machen.
Ich sehe nämlich einfach nicht, was dir die D300s bringen soll. Die ist gebraucht teurer als die D7000 und bietet bis auf das super AF System nicht viel mehr. Und die D7100 ist neuer und hat das bessere Rauschverhalten bei High ISO, ist für dich damit also vielfältiger einsetzbar.

Was würdest du denn von einer Vollformatkamera wie der D800 halten?
Diskussion vorbei, das ist DIE Lösung für ihn! Nein, die Lösung für ALLE! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten