• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s eintauschen?

shhoter

Themenersteller
Hallo,

momentan besitze ich eine Nikon D300s mit einem Tamron 17-50mm 2.8 Objektiv und diversen Blitzen.

Nun bin ich am überlegen die Kamera gegen eine D7200 oder D750 einzutauschen. Verkaufen möchte ich die D300s, da mich die Bildqualität gegenüber neueren Kameras einfach nicht mehr überzeugt.

Bei der D750 habe ich nun kein "Immer Drauf" Objektiv unter 1.000 €*gefunden, welches für einen FX Sensor sinnvoll ist.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Danke für eure Antworten.
 
Kommt auch auf die Anforderungen an, welche du an ein Immerdrauf stellst.
Ausgehend von deinem bisherigen 17-50 2,8 würde ich
an ein Tamron 24-70 2,8 denken. Möchtest du mehr Brennweite und Lichtstärke ist nicht dein wichtigstes Kriterium dann das Nikon 24-120 F4.
 
Kommt auch auf die Anforderungen an, welche du an ein Immerdrauf stellst.
Ausgehend von deinem bisherigen 17-50 2,8 würde ich
an ein Tamron 24-70 2,8 denken. Möchtest du mehr Brennweite und Lichtstärke ist nicht dein wichtigstes Kriterium dann das Nikon 24-120 F4.

Das klingt schon ein mal sehr gut. Für mich ist die Bildqualität entscheidend.

Wofür genau ist ein lichtstarkes Objektiv sinnvoll? Bei Dunkelheit fotografiere ich fast nie und eine schöne Tiefenschärfe bekommt man ja auch schon mit einer Blende von 4 hin?
 
Was überzeugt dich denn an der D300s nicht mehr... :confused: Schau mal hier

"Immerdrauf" oder wie man es auch nennen will für FX unter 1000EUR gibt´s genügend...
- Tamron 28-75
- Tamron 24-70 VC USD
- Nikkor 24-85
- Nikkor 24-120
...

Alle haben Ihre Stärken und Schwächen... Das Tamron 24-70 VC USD hat durchgehend 2.8er Blende, ist offen schon scharf und steht dem Nikkor 24-70 in nichts nach, dafür aber groß und schwer. Das Nikkor 24-85 ist klein und handlich - wird ein kompaktes Setup. Dafür nicht durchgehend 2.8.
...Kommt drauf an was Du willst :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo shhoter,

Den Kauf einer neuen Kamera kannst Du getrost vertagen. Das dabei eingesparte Budget steckst Du dann in a) für Deine Anwendungszwecke - zu denen Du übrigens noch gar nichts verraten hast ;) - passende gute Objektive sowie b) in Zeit & Aufwand für fotografische Weiterentwicklung.
 
Also vor Weg ich bin leidenschaftlicher Hobbyfotograf seit 5 Jahren.

Ich fotografiere ausschließlich Landschaften, Street, Autos, Architektur und ab und an auch meine Freundin :)
 
Verkaufen möchte ich die D300s, da mich die Bildqualität gegenüber neueren Kameras einfach nicht mehr überzeugt.

Bevor du was neues kaufst: Was stört die an der BQ der D300s bzw. welchen Vorteil in der BQ der neuen Kameras möchtest du konkret nutzen?

Denn natürlich können die neuen Sensoren eine bessere BQ bringen, aber die entscheidende Frage wäre, ob dir das konkret für deine Bilder auch etwas bringt.

Z. B. bringt der bessere Dynamikumfang nichts, wenn man sowieso nur Motive mit geringer Dynamik aufnimmt. Die höhere Auflösung bringt i. d. R. nichts, wenn man die Bilder nur am Monitor oder in kleinen Ausdrucken bzw. größeren Abständen betrachtet.
 
Hallo shhoter,

Den Kauf einer neuen Kamera kannst Du getrost vertagen. Das dabei eingesparte Budget steckst Du dann in a) für Deine Anwendungszwecke - zu denen Du übrigens noch gar nichts verraten hast ;) - passende gute Objektive sowie b) in Zeit & Aufwand für fotografische Weiterentwicklung.

Das "haben wollen" drängt zwar immer wieder - aber letztlich hat Yoda 110%ig Recht.
Ein guter Fotograf macht mit einer mittelmäßigen Kamera eher gute Bilder, als ein mittelmäßiger Fotograf mit einer guten Kamera ... :top:
 
Immer der gleiche Reflex, hier: 4 von 5 Leuten, die abraten was Besseres zu kaufen. Mindesten 2 davon haben eine D800 oder ähnliches. Warum nicht einfach auf die Frage des TO eingehen?:confused:

Das Tamron 28-75 ist optisch prima an FX, und f/2.8 ist natürlich toll, dazu ist es noch kompakt und preisgünstig. Aber es hat Schwächen im AF, d.h. bei kontrastarmen Objekten fährt der hin und her statt scharfzustellen.

Zuverlässiger ist sicher ein (lichtschwächeres) Nikon 24-85, dazu ein preiswertes 50-er (1.4 ider 1.8) für Situationen mit wenig Licht - fertig.
 
Hallo Shooter,
Auf meiner D3 habe ich zum Beispiel das Tamron 28-75 mm f 2.8 und bin da sehr zufrieden mit.
Von daher kann ich das als Empfehlung aussprechend.
Grüße aus Ostfriesland :)
 
Was würdet ihr mir empfehlen?

Keine Wunder zu erwarten. ;)
Welchen Rohdatenkonverter benutzt Du denn? Ist es noch die Originalsoftware? Bei der D300 ist der Weißabgleich leider daneben, was sich aber bereits kameraintern korrigieren lässt. Zudem bringt ein halbwegs aktueller Konverter der D300s einen zweiten Frühling.

Für die genannten Zwecke ist die D300(s) auch heute noch vollkommen ausreichend. Wer eine D800 hat, oder wie ich eine Df, kann durchaus einschätzen, dass eine grundlegend andere Kamera wie die Df emotional durchaus bereichernd sein kann, die Bilder hiermit aber eben nicht besser sein müssen als mit einer D300. Sowas aber auch. :p
 
Ja, warum nicht. Die neueren haben einen besseren Dynamikumfang, besseres Rauschverhalten, höhere Farbtiefe, einfach bessere Sensoren. Klar, auch mit älteren Kameras kann man gute Fotos machen. Aber manchmal möchte man auch einfach nur das Potential einer neuen Kamera nutzen können.

DXOMark Vergleich D300s - D610 - D750

Gerade im letzten Urlaub habe ich mal wieder gemerkt, wie schlecht vor allem das Rauschverhalten der D300s war. Im großen und ganzen waren die meisten Fotos in Ordnung, aber bei schlechten Lichtverhältnissen kommt die D300s sehr schnell an ihre Grenzen, vor allem wenn man ohne Blitz fotografiert.

Mein Händler hat mir dann für ein Wochenende eine D600 geliehen, der Unterschied war schon gravierend groß zur D300s. Auch der Weißabgleich saß wesentlich besser.

Da ich einiges an FX Glas habe und nur eine DX Linse (17-55/2.8) habe ich die D300s mit einigem Zubehör und einem weiteren Objektiv gut verkauft und mich für eine D610 mit dem 24-85 VR entschieden. Der Aufpreis hielt sich in Grenzen.

Warum keine D750 oder gebrauchte D800??? Leider wird hier die Leistung D610 total unterschätzt. Die Bildqualität der D610 hat mich überzeugt, eigentlich kein Unterschied zur teureren D750 sichtbar.

Wifi und Klappdisplay benötige ich nicht und einen schnelleren AF brauche ich auch nicht, ebensowenig die 36 MP. Und der AF der D610 ist für mich schnell genug und schafft Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven (z.B. bei einer Rallye) sehr gut. Ebenso gefällt mir auch das leichtere Gewicht der Kombi D610 mit dem 24-85.
 

Hier wird DX mit FX verglichen... klar, dass hier die DX blöd aussieht... :rolleyes:

Beim Vergleich D300s - D7200 - D3300 sind die Unterschiede da, aber nicht wirklich deutlich.


...Für die genannten Zwecke ist die D300(s) auch heute noch vollkommen ausreichend. Wer eine D800 hat, oder wie ich eine Df, kann durchaus einschätzen, dass eine grundlegend andere Kamera wie die Df emotional durchaus bereichernd sein kann, die Bilder hiermit aber eben nicht besser sein müssen als mit einer D300. Sowas aber auch. :p

:top:
 
Hier wird DX mit FX verglichen... klar, dass hier die DX blöd aussieht... :rolleyes:

Beim Vergleich D300s - D7200 - D3300 sind die Unterschiede da, aber nicht wirklich deutlich.




:top:

Das war ein Witz, oder? Bei Sports Low Light High ISO sind die Werte der Neuen doppelt so hoch. Oder hat dieser Test auch nix zu sagen, wie so viele. Oder darf man neuerdings nur in Raw fotografieren. Oder wenn die Sonne scheint.
TO kauf dir die Kamera die du möchtest, da brauchst du hier keinen zu fragen. Da hat jeder so seine eigenen Vorlieben. Das beste für nicht so viel Geld bekommst man gerade mit der D7200. Ich darf das sagen, weil ich hab eine.
 
Warum keine D750 oder gebrauchte D800??? Leider wird hier die Leistung D610 total unterschätzt. Die Bildqualität der D610 hat mich überzeugt, eigentlich kein Unterschied zur teureren D750 sichtbar.

Die Leistung wird nicht unterschätzt, aber der Aufpreis ist so "gering" das die 750 einfach für viele interessanter ist.
 
Das war ein Witz, oder? Bei Sports Low Light High ISO sind die Werte der Neuen doppelt so hoch. Oder hat dieser Test auch nix zu sagen, wie so viele. Oder darf man neuerdings nur in Raw fotografieren. Oder wenn die Sonne scheint.
TO kauf dir die Kamera die du möchtest, da brauchst du hier keinen zu fragen. Da hat jeder so seine eigenen Vorlieben. Das beste für nicht so viel Geld bekommst man gerade mit der D7200. Ich darf das sagen, weil ich hab eine.

:ugly:
Ich kann hier kein doppelt so hoch sehen - oder liege ich mit meinen Grundrechenarten falsch :D, und wenn Du Dir die Mühe machst, mal in die Kurven zu gehen, kann man am Print sehen, das es nicht mal eine Bende ist. Bei Screen sogar so gut wie gar nichts.
Bei Extremsituationen merkt man den Unterschied, aber keinesfalls so deutlich wie beim deinem hinkenden Vergleich mit FX.

War hier die Rede von .jpg ooc?
:lol:

Wobei ich Dir zustimme: Der TO Kann sich kaufen was er will - und ne neue Cam macht sicher auch noch mal mehr Spaß, was unter Umständen mehr dazu beiträgt bessere Bilder zu machen als irgendwelche technischen Daten. :top:
 
:ugly:
Ich kann hier kein doppelt so hoch sehen - oder liege ich mit meinen Grundrechenarten falsch :D, und wenn Du Dir die Mühe machst, mal in die Kurven zu gehen, kann man am Print sehen, das es nicht mal eine Bende ist. Bei Screen sogar so gut wie gar nichts.
Bei Extremsituationen merkt man den Unterschied, aber keinesfalls so deutlich wie beim deinem hinkenden Vergleich mit FX.

Bei der Dynamik sind es sogar 2 ISO-Stufen Unterschied, bei allem anderen etwa 1 ISO-Stufe, also etwa der Unterschied zwischen DX und FX der gleichen Sensorgeneration.
 
:ugly:
Ich kann hier kein doppelt so hoch sehen - oder liege ich mit meinen Grundrechenarten falsch :D, und wenn Du Dir die Mühe machst, mal in die Kurven zu gehen, kann man am Print sehen, das es nicht mal eine Bende ist. Bei Screen sogar so gut wie gar nichts.

Ich weiß nicht eine Blende(würde ich jetzt bei Print aus dem Diagramm lesen), ist für mich ziemlich genau doppelt so hoch. Leider lässt sich das Diagramm nicht so genau ablesen das hier kein streit entstehen kann. Screen gibt im Prinzip das gleiche wieder, wenn bei doppelter Vergrößerung(1:1 Ansicht) das Rauschen gleich bleibt sind die aktuellen Sensoren doppelt so gut.

@shhoter
Davon abgesehen bringt eine Kamera nur neue Möglichkeiten keine neuen Bilder. Je nach eigenem Fotografierverhalten und den Motiven wird man keinen unterschied im Ergebnis sehen, nur wird man komfortabler/einfacher zu diesen Ergebnissen kommen. Das liegt aber nicht daran das die neuen Kameras nicht technisch besser sind sondern nur das die alte schon gut genug ist.
Auch wenn es schon eine abgedroschene Phrase ist:
Wenn ein Mindestmaß an Technik vorhanden ist bringt dich neue Technik nicht weiter sondern nur arbeiten an der eigenen Fotografie. Da ist jeder Euro, investiert in gute Workshops/Kurse, besser angelegt als in Objektive oder gar Kamerabodys. Danach weiß man auch wirklich, wann man anderes Equipment braucht und vor allem welches.
Die traurige Nachricht ist, in diese Falle muss fast jeder erst einmal selber rein tappen bis man die zusammenhänge kapiert. Kauf dir also am besten die D750 oder gar die D810 dann weißt Du "schlechte" Bilder liegen nicht an der Kamera.

PS: Das ist noch nicht mal sarkastisch gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten