• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300s eintauschen?

Manni, ich hab auf einen Post geantwortet, da gings um HighISO. Und da hast Du recht, es sind ca. 2/3 Stufen.
Bei der Dynamik sind die neuen Sensoren über jeden Zweifel erhaben - wovon auch nicht die Rede war. :o
 
...Nur ist das Rauschen ja nicht alles.

Es ist egal auf welche "Fotografischen PS" man sich gerade beruft. Offenblende bei Objektiven, Dynamikumfang, Rauschen, Auflösung usw. Es werden immer nur die speziellen Sujets besser nicht alle Bilder. Im allgemeinen könnten die meisten Fotografien die im Internet landen locker mit einer D300 entstehen, vielleicht muss man das Hirn ein bisschen mehr anstrengen. Es ist halt nicht jeder ein Greyhoundart oder Borys1978 um exemplarisch zwei Beispiele hier aus dem Forum zu nennen die Unterschiede wirklich herausarbeiten können. Ich nehme mich da übrigens gar nicht aus.
Bitte verstehe mich nicht falsch, auch die technische Seite der Fotografie macht Spaß und man kann auch viel Motivation daraus ziehen nur muss man aufpassen nicht vom "Fotoapperatbenutzer" zum "Fotoapperatsammler zu werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Manni, ich hab auf einen Post geantwortet, da gings um HighISO. Und da hast Du recht, es sind ca. 2/3 Stufen.
Bei der Dynamik sind die neuen Sensoren über jeden Zweifel erhaben - wovon auch nicht die Rede war. :o

Dann hast Du etwas anderes gedacht als geschrieben:
und wenn Du Dir die Mühe machst, mal in die Kurven zu gehen, kann man am Print sehen, das es nicht mal eine Bende ist. Bei Screen sogar so gut wie gar nichts.

Wenn man sich wirklich die Mühe macht dann wird man erkennen
SNR 18% Print D300 -> db21.7 ->manuf.ISO:6400 -> mesISO:4286
SNR 18% Print D7200 -> db21.6 ->manuf.ISO:12800 -> mesISO:8998

ist für mich eher mehr, als weniger als eine Blende also doch doppelt so gut.
Die Relevanz ist eine ganz andere Sache.
 
Measured ISO weist die Sättigungsgrenze des Sensors aus. Hier wird also vom Hersteller festgelegt, wieviel Headroom er dem Sensor zugesteht. Das ist keine tatsächlich gemessene ISO.
Bei ISO6400(D300s) zu ISO12.800(D7200) ist dann ziemlich genau 1 ISO-Stufe.
 
Gegen ein Haben-Wollen kommt man natürlich schlecht an.
Das muss der TO mit sich selbst ausmachen.
@shhoter
Davon abgesehen bringt eine Kamera nur neue Möglichkeiten keine neuen Bilder. Je nach eigenem Fotografierverhalten und den Motiven wird man keinen unterschied im Ergebnis sehen, nur wird man komfortabler/einfacher zu diesen Ergebnissen kommen.
Das ist richtig...aber das hier eben auch:
Das liegt aber nicht daran das die neuen Kameras nicht technisch besser sind sondern nur das die alte schon gut genug ist.
:top:

Darum sollte der TO sich einerseits dies wiederholt vor Augen führen:
Wenn ein Mindestmaß an Technik vorhanden ist bringt dich neue Technik nicht weiter sondern nur arbeiten an der eigenen Fotografie. Da ist jeder Euro, investiert in gute Workshops/Kurse, besser angelegt als in Objektive oder gar Kamerabodys.
Kann man glauben (weil es stimmt), muss man aber nicht (wenn man sich halt neue Technik gönnen will.
Die traurige Nachricht ist, in diese Falle muss fast jeder erst einmal selber rein tappen bis man die zusammenhänge kapiert.
Stimmt. :)
Kauf dir also am besten die D750 oder gar die D810 dann weißt Du "schlechte" Bilder liegen nicht an der Kamera.

PS: Das ist noch nicht mal sarkastisch gemeint.
:D

@shhoter:
Es wäre - vor allem Anderen - gut, wenn DU erst einmal noch einige Infos zu Deiner Fotografie gibst.
Was Du fotografierst, sagtest Du.
Aber Du hast null Komma nichts a) zur bisherigen (JPG-)Bildbearbeitung und b) zur Bildverwendung gesagt.
 
Measured ISO weist die Sättigungsgrenze des Sensors aus. Hier wird also vom Hersteller festgelegt, wieviel Headroom er dem Sensor zugesteht. Das ist keine tatsächlich gemessene ISO.
Bei ISO6400(D300s) zu ISO12.800(D7200) ist dann ziemlich genau 1 ISO-Stufe.
Meines Verständnisses der Beschreibung der Parameter taugen sie schon zum Vergelichen:
As tests show, the ISO settings reported by camera manufacturers can differ significantly from measured ISO in RAW. This difference stems from design choices, in particular the choice to keep some “headroom” to avoid saturation in the higher exposures to make it possible to recover from blown highlights.

Es wird nur der Unterschied zwischen den Herstellerangaben und den DXO-Werten erklärt. Dabei sind die Messured ISO untereinander (SensorA<->SensorB) vergleichbar man darf sie bloß nicht mit den HerstellerISO vergleichen bzw. versuchen die Belichtung danach einzustellen.

:eek::eek:
Ich fühle mich gerade ziemlich Schizophren. Ich bin der Meinung das technik nicht mehr der limitierende Faktor in der Fotografie ist muss aber erklären das es Fakt ist das der technische Fortschritt vorhanden ist. :ugly::ugly:
 
Irgendwie alles off topic, einschließlich der Beiträge unserer Mods :D.
Vielleicht nochmal das Eingangs-Post lesen? (Es ging um "Immerdrauf" an FX)
 
Irgendwie alles off topic, einschließlich der Beiträge unserer Mods
Öhem...neee...:rolleyes:
Vielleicht nochmal das Eingangs-Post lesen?
Gute Idee. :top:
Mach mal...;)
(Es ging um "Immerdrauf" an FX)
Nö. Es geht im Thread namens "Nikon D300s eintauschen?" und dem Eingangsposting...
Hallo,

momentan besitze ich eine Nikon D300s mit einem Tamron 17-50mm 2.8 Objektiv und diversen Blitzen.

Nun bin ich am überlegen die Kamera gegen eine D7200 oder D750 einzutauschen. Verkaufen möchte ich die D300s, da mich die Bildqualität gegenüber neueren Kameras einfach nicht mehr überzeugt.

Bei der D750 habe ich nun kein "Immer Drauf" Objektiv unter 1.000 €*gefunden, welches für einen FX Sensor sinnvoll ist.

Was würdet ihr mir empfehlen?
...darum, dass der TO um Ratschläge für seine Situation bittet.

(Da steht 'was' und nicht 'welches'...;))

Und bei dieser Beratung geht es - vor irgendwelchen Überlegungen, welches FX-Zoom es zur FX-Kamera sein sollte - darum, ob überhaupt erst einmal eine andere (FX-)Kamera her sollte und (dann) falls ja, welches Zoom sich anbietet.

Da hier bereits (sinnvoller Weise) mehrfach ein Contra und kritische Kommentare zum Body-/Formatwechsel kamen, erübrigt sich entsprechend auch zu großen Stücken die Frage nach einem FX-Zoom. ;)

Dass es bzgl. Objektiv nicht anders laufen würde als in den einhundervierundzwanzig vorangegangenen Fragen zum FX-Standardzoom, wird nicht überraschen. Viel entscheidender ist doch die Beratung des TO bzgl. seiner tatsächlichen fotografischen Situation und nicht, was man für ein FX-Zoom kaufen kann (denn Letzteres steht schon xxx-fach geschrieben). ;)

Ich bin mir recht sicher, dass dem TO ein Wechsel zu Kleinbild vergleichsweise wenig bringen wird. Das wird sich auch gewiss nicht ändern, solange er noch nichts zur bisherigen Bildbearbeitung und Bildverwendung geschrieben hat. :)
 
Schön, dann helfe ich mal dem TO mit meinem Erfahrungsbericht:

Ich selber bin von der D300 auf die D700 umgestiegen (ich weiß, altes Eisen, keine idiotisch hohen ISO-Werte, womit man den Kohlenkeller ohne Beleuchtung ablichten kann...)

Gründe waren:
1) Ich wollte auch mal FX haben :D
2) Ein neues Spielzeug sollte her
3) Kurz voher hatte ich mein geliebtes 16-85 zerdeppert :(
4) Ich habe eine mittelgroße Kollektion FX-Festbrennweiten (hauptsächlich AF-D und AI)

Nach ca. 2 Monaten mit der FX kann ich sagen:
+ Noch besseres Bedienkonzept der D700 gegenüber der D300 (gilt für alle anderen FX-Modelle unterhalb D4/D3 nach meiner Einschätzung aber nicht!)
+ Leicht besserer AF als D300, vor allem bei der Mehrfeld-Einstellung
+ Geringfügig besseres Rauschverhalten, d.h. dunkle Ecken bei Lampenlicht sind etwas weniger rauschig (wen interessiert das? Wenn das Motiv Lampenlicht abbekommt, ist schon bei der D300 alles ok)
- Deutlich höheres Gewicht
- Neues Standardzoom war fällig (ok, 16-85 war eh kaputt). Hier hat sich das alte AF-D 28-105 hervorragend bewährt, gibt es für kleines Geld und bildet sehr gut ab. Weil es so billig war, habe ich gleich ein Tamron 28-75 f/2.8 dazugenommen. Das ist ebenfalls sehr gut, mit Schwächen beim AF
Mit "sehr gut" meine ich, dass ich keine Unterschiede in Schärfe und Kontrast zu Bildern der D300 mit dem 16-85 feststelle.
- Geringere Schärfentiefe! Ja, das ist erst mal ein Minus, d.h. viele Bilder sind in die Hose gegangen, weil ich eine zu große Blendenöffnung gewählt habe. Inzwischen habe ich mich drauf eingestellt - die Programmautomatik an der D700 ist definitiv nicht drauf eingestellt.

Fazit: Schönes Teil, diese FX-Kamera, macht Spaß. Um auch nur gleich gute Bilder wie mit der D300 hinzukriegen, braucht man erst mal eine Eingewöhnung. Wenn ich jetzt ab und zu die D300 mitnehme (ja, die hab ich natürlich behalten, gibt ja eh nix mehr dafür), feue ich mich, wie leicht ich unterwegs bin.

Also, Kurzfassung: Es wird anders, auch teurer, schwerer, vielleicht sogar erst mal frustrierend, wenn einiges mehr misslingt als zuvor, nach einer Weile kommt dann das ein oder andere Aha-Erlebnis, ansonsten: kein großer Unterschied. Das 28-105 kann ich als sehr preisgünstiges Immerdrauf empfehlen. Schwerer und teurer geht natürlich immer.
 
...
Nach ca. 2 Monaten mit der FX kann ich sagen:
+ Noch besseres Bedienkonzept der D700 gegenüber der D300 (gilt für alle anderen FX-Modelle unterhalb D4/D3 nach meiner Einschätzung aber nicht!)
...
Verstehe ich nicht?
Die D300, D700, D800 haben doch mehr oder weniger dasselbe Bedienkonzept ... :confused:
 
Ich kann Freude über FX (sehr oft!) nachvollziehen, aber regelmäßig wird leider einfach zu leicht Kleinbild angepriesen oder dazu geraten.

Wie genau hilft zum Beispiel dies nun dem TO für seine Situation?
Kurzfassung: Es wird anders, auch teurer, schwerer, vielleicht sogar erst mal frustrierend, wenn einiges mehr misslingt als zuvor, nach einer Weile kommt dann das ein oder andere Aha-Erlebnis, ansonsten: kein großer Unterschied.
Positiv finde ich, dass es ehrlich geschrieben ist und jede Menge Wahrheit drin steckt. :top:
Aber:
Klingt - eben weil es ehrlich und wahr ist - nun nicht sooo motivierend dazu, hunderte oder über 1000 Euro auszugeben, mehr zu schleppen, bzgl. Bildecken mit Einbußen zu leben und keineswegs nur Vorteile durch Kleinbild-Nutzung einzustreichen, und und und...nur um dann eben Kleinbild zu haben/nutzen. Da kann so ein 'Aha'-Erlebnis für Dich, lieber TO, am Ende auch ganz anders ausfallen als positiv.

Das hier...
Ich fotografiere ausschließlich Landschaften, Street, Autos, Architektur und ab und an auch meine Freundin :)
...geht doch mit einer guten Crop-Kamera und gutem Glas ganz hervorragend. :eek: :)
Verkaufen möchte ich die D300s, da mich die Bildqualität gegenüber neueren Kameras einfach nicht mehr überzeugt.
Ich wette, dass Du in 9 von 10 Fällen nicht sicher sagen kannst, ob ein gutes Bild mit einer D300 oder einer D600 oder einer D700 gemacht wurde, wenn keine EXIF-Daten zur Verfügung stehen. Der springende Punkt ist nämlich der, dass die 'Komponente Kamera' schlichtweg extrem überschätzt wird, was die 'Qualität eines Bildendergebnisses' und der Anteil der Kamera daran betrifft. ;)

Gegen 'Haben-Wollen' musst aber selbst kämpfen - oder halt shoppen gehen. :)
Ich empfehle Dir aber weiterhin Beitrag #5ff., da ich weiterhin nicht glaube, dass Dich das Shoppen bzgl. besserer Bildendergebnisse signifikant voranbringt.

Wenn 'was Neues' für Dich zum nächsten Schritt bzw. zur fotografischen Entwicklung dazu gehört, dann schiele lieber auf eine D7200 und gutes Glas, nicht auf Kleinbild.
 
Verstehe ich nicht?
Die D300, D700, D800 haben doch mehr oder weniger dasselbe Bedienkonzept ... :confused:

Wesentlicher Unterschied (zur D300) ist der schnelle Direktzugriff auf wichtige Einstellungen über den "Info"-Knopf der D700. Daneben git es erweitere Möglichkeiten für die Belegung einiger anderer Knöpfe.
 
Aber er hat ja eine D300s und die dürfte von der Bedienung sehr ähnlich sein zu der D700. Sie hat die Info-Taste und auch den künstlichen Horizont.
 
[@Spider zur Info-Taste an D300s]
Kann sein, ich hatte in meinem Erfahungsbericht die D300 mit der D700 verglichen, nicht die D300s.
Die Bedienbarkeit der D300 ist super und natürlich kein Wechselgrund, mit der Info-Taste ist es halt noch etwas besser. Die D800 ist wieder schlechter, weil sie keinen Knopf für die AF-S/C Umschaltung hat.

Der künstliche Horizont m.E. ist ein überflüssiger Gimmik, da
1) nicht genau genug, um schiefe Aufnahmen zu vemeiden
2) nur anstelle der Aufnahmebereitschaft oder anstelle der Belichtungsanzeige aktivierbar
Sinnvoll wäre eine permanente Anzeile im Sucher mit ca. 0.1° Genauigkeit. Keine Ahnung, ob es sowas gibt. Wäre für mich auch kein Kriterium für die Wahl einer Kamera.
 
momentan besitze ich eine Nikon D300s mit einem Tamron 17-50mm 2.8
Um welche Version des Tamrons handelt es sich dann?
  • Version I: ohne Motor & ohne VC
  • Version II: mit Motor & ohne VC
  • Version III: mit Motor & mit VC

Den Unterschied der Bildqualität von Version I gegenüber Version III finde ich persönlich schon deutlich. Andere sehen den Unterschied eher gering.

Nun bin ich am überlegen die Kamera gegen eine D7200 oder D750 einzutauschen. Verkaufen möchte ich die D300s, da mich die Bildqualität gegenüber neueren Kameras einfach nicht mehr überzeugt.
Wie machst du deine Bilder, JPEG ooc oder im NEF Format und bearbeitest dann die Bilder nachträglich am PC mit RAW Konverter usw.?
Ob du mit einer D7200 bessere Bilder bzw. ne bessere Bildqualität bekommst ist nicht unbedingt gesagt. Das Objektiv welches man verwendet spielt auch ein Rolle, ebenso die Bearbeitung der Bilder.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Wenn du die Möglichkeit hast ein Nikon 17-50 zu probieren dann vergleiche mal die Bilder zu deinem Tamron (sofern du die VC Version hast). Auch ein Nikon 35mm/f1.8 oder Nikon 50 mm/f1.8 werden dir sichtbare Unterschiede zu deinem Tamron zeigen.
 
Bei der D750 habe ich nun kein "Immer Drauf" Objektiv unter 1.000 €*gefunden, welches für einen FX Sensor sinnvoll ist.

Bei mir ist eben grad ein 50ger immerdrauf.

Wenn du bisher 17-50 hattest und du diesen Brennweiten Bereich
gewohnt bist als immerdrauf, bleibt eben nur 24-70 bei FX.

Die Qualität der Linse (Mechanisch und/oder optisch)
wird nun bestimmt vom Geldmittel was du bereit bist auszugeben.
Und tatsächlich ist dann die Auswahl garnicht so gross.

Aber guck doch selber mal bei DXO und vergleiche die Abbildungsleistungen.
Etwas lichtschwächer gäbe es noch das diverse Nikon 24-85.
ich meine mindestens 3 Versionen.

Ernsthaft, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten