• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 sind Defekte bekannt?

Also der eingebaute Grill funktioniert irgendwie nicht..........:ugly:

Aber im Ernst, dass Einzige was mir aufgefallen ist das sie bei sehr niedrigen Akkustand nicht mehr TOP fokussiert aber das ist bei meine D80 ebenso und ich denke das es völlig normal.
 
Ich benutze Capture NX zum konvertieren, aber es ist auch zu sehen, wenn man das RAW in Lightroom entwickelt ( allerdings nicht so stark ). WB ist ganz normal auf Tageslicht eingestellt.
 
Also der eingebaute Grill funktioniert irgendwie nicht..........:ugly:

Aber im Ernst, dass Einzige was mir aufgefallen ist das sie bei sehr niedrigen Akkustand nicht mehr TOP fokussiert aber das ist bei meine D80 ebenso und ich denke das es völlig normal.

Also das ist mir bisher bei keiner Kamera so aufgefallen ... ehrlich gesagt hab ich daran aber auch noch keinen Gedanken verschwendet ... das muss ich mal testen!
 
Moin Zusammen,

gibt es zu der beschriebenen Streifenbildung schon eine Info, woher diese kommt bzw. ob das durch, z. B., ein Firmwareupdate behoben werden kann?

VG MArius
 
Hallo,

also mir ist bis jetzt nur ein Update für die Nikon D300 bekannt.
( das Update für die Farbenverwaltung)


- prada -
 
Hallo und guten Tag,

Und was ist nun eigentlich mit dem ,in anderen Foren so heftig diskutiertem, Problem mit diesen Spiegelungen von Lichtern die fast frontal auf die Linse einfallen?:confused:

Guckst du zum Beispiel hier :
http://vb.diefotoredaktion.de/showthread.php?t=508

Gruss : 16000


Da halte ich nicht viel davon. Ich hatte mit der D80 schon solche Spiegelungen. Das liegt, wie ich hier gelesen habe, mehr am Objektiv. Hauptsächlich lichtstarke Zooms sollen da betroffen sein.

Viele Grüße, Markus.
 
Auf den hier vorliegenden Bildern zeichnen sich die Scheinwerfer exakt auch an anderen Stellen des Bildes gespiegelt ab, erzeugen recht klare Umrisse, deren Inhalt ein gleichmässig grau-magentafarbenes Feld ist. Diese Felder liegen bspw. über den Köpfen der Menschen, eliminieren dort sämtliche eigentlichen Bilddetails.

Der Beschreibung nach ist das eine völlig "normale" Spiegelung zwischen Hinterlinse und Sensor. Das macht sogar meine D50, und das hat schon eine D1 gemacht. Ich frage mich manchmal, ob es Leute gibt, die mit brutaler Gewalt Probleme bei einer neuen Kamera suchen.

Möglicherweise ist das Problem bei der D300 aufgrund einer reflektierenderen Oberfläche des Sensors etwas auffälliger als bei anderen Kameras, aber ein gutes Objektiv mit vernünftig entspiegelter Hinterlinse sollte das trotzdem "regeln".

Wäre es wie im verlinkten Thread vermutet eine Spiegelung zwischen Sensor und Sensor-Deckglas, wäre die max. ein bis zwei PIXEL neben der Original-Lichtquelle, aber nicht irgendwo anders im Bild.

Man fragt sich da, welches Verständnis von Optik manche Leute haben. Ginge es um Mechanik, würden wohl regelmässig Autos bergauf fahren, und Ziegelsteine schweben.
 
Was mein Problem angeht bin ich noch weiter in Kontakt mit Nikon, aber scheinbar gibt es ein Problem mit der höheren Farbtiefe im Gegensatz zu der D200. Ich würde mich freuen wenn einer mal testen könnte ob bei Ihm der Regenbogen-Effekt auch auftritt.
 
Meine D300 (hoffentlich nicht mehr lang) fokusiert einwandfrei mit dem AF-D 35/2, dem 105/2.8VR und dem AF-S 17-35 am kurzen Ende. Das 17-35 benötigt allerdings eine Korrektur von +20 bei 35mm Brennweite. An meiner alten D80 haben diese 3 Objektive bei allen Brennweiten einwandfrei fokusiert.

Ich werde die D300 zurückgeben, weil ich nicht glaube, dass Nikon daran irgendetwas reparieren würde ("innerhalb der Toleranzen", das kennt man ja). Am ehesten bekäme ich wohl die Kamera so justiert, dass sie dann das 17-35 bei 35mm anständig scharfstellen kann - und den Rest dann eben nicht mehr.

Gruß,
Thomas

PS: Das angehängte Bild (3 x 100%-Ausschnitte) ist mit dem 17-35 bei Blende 2.8 entstanden. Stellt man die AF-Korrektur auf +20 (was übrigens nicht ganz ausreicht, mit dem Kontrast-AF des Liveview-Modus wird's noch etwas schärfer), so werden die Bilder bei 17mm unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PS: Das angehängte Bild (3 x 100%-Ausschnitte) ist mit dem 17-35 bei Blende 2.8 entstanden. Stellt man die AF-Korrektur auf +20 (was übrigens nicht ganz ausreicht, mit dem Kontrast-AF des Liveview-Modus wird's noch etwas schärfer), so werden die Bilder bei 17mm unscharf.


Mmh, sieht aber übel aus, selbst bei dem +20 Bild ist noch Unschärfe zu erkennen.
Welche Kamera gedenkst du dir zu holen?

Grüße
Otti
 
Mmh, sieht aber übel aus, selbst bei dem +20 Bild ist noch Unschärfe zu erkennen.
Welche Kamera gedenkst du dir zu holen?

Grüße
Otti


Naja, ist ja ein Crop, und mit der D80 kann der nach dem Feintuning denke ich schon mithalten. Aber bei 0 sieht es wirklich nicht gut aus.
Da es mit der D80 keine Probleme gab, kann es ja eigentlich nur an der Kamera liegen. Schon seltsam das Ganze.

Viele Grüße, Markus
 
Welche Kamera gedenkst du dir zu holen?

Keine Ahnung. Die D80 ist schon an meine Freundin verschenkt (das war mein Grund ... äähhh, meine Ausrede ... dafür, die D300 zu kaufen), weil sie unbedingt eine SLR wollte und damit wohl auch tolle Bilder machen wird. Im Moment könnte es fast sein, dass eine zweite D80 gekauft wird. Mit den Bildern der D80 war ich sehr zufrieden, mit dem Handling (wohlgemerkt im Vergleich zur D300!) nicht so.

Gruß,
Thomas
 
Naja, ist ja ein Crop, und mit der D80 kann der nach dem Feintuning denke ich schon mithalten. Aber bei 0 sieht es wirklich nicht gut aus.
Da es mit der D80 keine Probleme gab, kann es ja eigentlich nur an der Kamera liegen. Schon seltsam das Ganze.

Die Schärfe bei +20 ist schon ok für Blende 2.8. Das D300-Bild hat da auch mehr Details (siehe z.B. die Vorhänge im Fenster links unten). Und wenn diese Korrektur durchweg bei allen Objektiven/Brennweiten nötig wäre, würde ich die D300 auch ohne zu zögern zu Nikon schicken. Aber so wird das wohl kaum was bringen.

Gruß,
Thomas
 
Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 1 1/2 Wochen und 600 Bildern ein D300 (meine 2te nach Wandlung der 1ten)
Fazit ...inzwischen ziemlich enttäuschend.
1. Der Autofokus stellt nie richtig scharf. Alle Bilder sehen aus, als ob ein Weichzeichner drüber gelegt wurde. Egal welches Objektiv und welche Brennweite. Die Manuelle Scharfstellung mit visueller Kontrolle liefert prima Ergebnisse. => Der Autofokus hat ein Problem.
2. Ebenfalls Autofokus: bei langer Brennweite und kurzer Entfernung springt der Autofokus ständig vor / zurück und kommt nicht zur Ruhe.
3.Live View im Freihand-Modus: Der Bildstabilisator des Objektivs gerät ins schleudern und schaltet ständig ein und aus, was ein rhythmisches Lens-Shifting zur Folge hat.
4. Staub-Entfernung. Sie macht zwar pfeifende Geräusche, schüttelt aber den Staub nicht ab. Zumindest nicht bei meiner D300.
5. Öl auf Spiegel. Mein erste, bereits getauschte D300 hatte im Auslieferzustand 2 kleine Öltröpfchen auf dem Sensor (Grund für den Tausch). Die neue hatte ein Öltröpfchen auf dem Spiegel. Nikon schein recht gut zu schmieren ;-)

Ich hatte mir für so eine hochpreisige Kamera deutlich mehr erwartet.

Gruss,
-netbees-
 
Nöö, ich geb' sie zurück. Den Schrott kann Nikon behalten. Ich seh' doch nicht ein, so viel Geld für eine Kamera auszugeben, damit sie dann Wochenlang beim Kundendienst liegt.

Gruss,
-netbees-

Na, dann viel Spaß mit der nächsten DSLR. Aber bitte nicht aufregen, wenn >Hersteller einsetzen< genau so einen "Schrott" produziert, gell :)
 
Hallo Fotofreunde,

ich wollte mir eigentlich die Nikon D 300 kaufen. Aber wenn ich das hier so lese, wir mir etwas bange. Ich glaub, ich fotografiere mit meiner F 90 X wieder analog :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten