Der einzige Unterschied ist der Batteriegriff, der MB-D10 ist abgedichtet, der MB-D200 nicht.
So sieht das aus. Ich habe noch das D200 Prospekt in Erinnerung und da war das Metallgehäuse inkl. des Sitzes der Dichtungen in rot dargestellt. Genauso sieht das auch im jetzigen D300 Prospekt aus...
Wenn es beim Segeln um Salzwasser geht, schützt ine Dichtung in der Kamera wenig.
Salzwasser ist neben Sand das schlimmste für eine Kamera und ein Objektiv. Ich habe mir die Vergütung einer Frontlinse schon mal mit Salzwasser zerstört.
Zurück zum Thema. Der Threaderöffner schreibt:
Ich habe derzeit eine Nikon D40 mit Kit-Objektiv 18-55 mm, mit der ich im grossen und ganzen zufrieden bin, möchte mich aber trotzdem etwas verbessern und mir nach dem Verkauf dieser Kamera, eine Nikon D300 oder Fuji S5Pro zulegen.
Da frage ich mich: Bleibt es beim 18-55 und geht es nur um eine neue Kamera? Wenn ja: Wäre das Geld in ein besseres Objektiv nicht besser angelegt, wenn man sich wirklich verbessern will? Beim Tausch aktueller Kameragehäuse sieht man bekanntlich weniger (bis gar keinen...) Unterschied...beim Wechsel zu einem besseren Objektiv sieht das anders aus.
Gruß
Heiko