• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D300 oder Fuji S5 Pro

Der einzige Unterschied ist der Batteriegriff, der MB-D10 ist abgedichtet, der MB-D200 nicht.

So sieht das aus. Ich habe noch das D200 Prospekt in Erinnerung und da war das Metallgehäuse inkl. des Sitzes der Dichtungen in rot dargestellt. Genauso sieht das auch im jetzigen D300 Prospekt aus...

Wenn es beim Segeln um Salzwasser geht, schützt ine Dichtung in der Kamera wenig.
Salzwasser ist neben Sand das schlimmste für eine Kamera und ein Objektiv. Ich habe mir die Vergütung einer Frontlinse schon mal mit Salzwasser zerstört.

Zurück zum Thema. Der Threaderöffner schreibt:
Ich habe derzeit eine Nikon D40 mit Kit-Objektiv 18-55 mm, mit der ich im grossen und ganzen zufrieden bin, möchte mich aber trotzdem etwas verbessern und mir nach dem Verkauf dieser Kamera, eine Nikon D300 oder Fuji S5Pro zulegen.

Da frage ich mich: Bleibt es beim 18-55 und geht es nur um eine neue Kamera? Wenn ja: Wäre das Geld in ein besseres Objektiv nicht besser angelegt, wenn man sich wirklich verbessern will? Beim Tausch aktueller Kameragehäuse sieht man bekanntlich weniger (bis gar keinen...) Unterschied...beim Wechsel zu einem besseren Objektiv sieht das anders aus.

Gruß
Heiko
 
Da magst du in einem bestimmten Rahmen recht haben, aber von der Farbwiedergabe der Fujis geht doch eine grosse Faszination aus, die es einmal zu erproben gilt.

Es besteht nur die Frage, ob es das Geld wert ist, was man dafür investiert oder ob man ein paar hundert Euro mehr für eine D 300 ausgibt, die zwar den neuesten Stand der Technik repräsentiert, jedoch einige einmalige Eigenschaften der Fuji nicht aufweist.

Die D 40 zwar sehr gute Kamera, aber doch ein Gerät mit sehr eingeschränkt einsetzbaren Objektivpark und Funktionsvielfalt.
 
kurz noch zum Lifeview der S5; hatte es mir, als ich die Kamera noch recht kurz hatte kurz mal angesehen und damit rumprobiert. Hat mich nicht ueberzeugt, und seit dem hab ich LV auch nicht mehr benutzt. Mit ausschlaggebend war dabei, dass es erst umstaendlich ueber das Menue ausgewahelt werden muss, dann noch die Zeitbeschraenkung und dass Schaerfe nur manuell eingestellt werden konnte.

Alles aus der Erinnerung, kann sein dass ich hier jetzt was verwechsele, aber es wird schon seinen Grund haben, warum ich es nicht benutze.

Stimmt alles bis auf die Aktivierung.
Drückt man lange die Lupen- oder Gesichterkennungstaste, kann er auch gestartet werden. Man wählt dann nur mehr Farbe oder S/W aus und los geht`s.

Grüße,
Florian
 
Hallo allerseits!:)
Als interessierter Leser dieses Threads,hätte ich eine,etwas vom Thema abweichende Frage.
Stichpunkt ;Gesichtserkennung.
Soviel,wie ich bislang verstnaden habe,bedeutet die > Gesichtserkennung< im Zusammenhang mit der Fuji S5,daß bei der Aufnahme bestimmte Partien des Bildes separat gemessen werden und somit eine Unterbelichtung von Gesichtern vermieden wird.
Habe ich das richtig verstanden und wenn nicht,wo liegt mein Fehler?
Vielen Dank im Voraus...
mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
kumgang schrieb:
Habe ich das richtig verstanden und wenn nicht,wo liegt mein Fehler?
So wie ich das verstanden habe bedeutet die Gesichtserkennung nur, dass bei der Bildkontrolle nach der Aufnahme automatisch die Gesichter vergrößert dargestellt werden können, um schnell z.B. auf geschlossene Augen zu prüfen.
 
Danke,Graumagier!:)
Ich hatte in einer Beschreibung zu einer anderen Cam etwas anderes gelesen und nahm an,daß die Gesichtserkennung bei allen Cams nach dem gleichen Prinzip arbeiten würde.
Schade,es wäre echt ein gutes Feature gewesen!
Übrigens habe ich nun den aktuellen RAW-Converter!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Meine bescheidene Meinung: Ob Du eine D200, eine D300, eine S5, eine F80, eine F100, eine F601, eine F5 usw. verwendest, bringt Dir doch, abgesehen von Extremst-Situationen, keine besseren Bilder. Die Bilder macht doch nicht das Gehäuse.

Die Bildqualität hängt von der Optik, vom Film resp. Chip und von Deinem Können ab. Also denke nach über Objektive. Und Filme, oder, wenn es digital sein soll, über Chips und jpeg-Engines... Richtig, Chips und jpeg Engines, wo landest Du da? :rolleyes:
 
Hallo,

Ich teile die Meinung von Lothar123, die Kamera macht zwar viel aber lange nicht alles und viel wichtiger sind die Objektive ich persönlich finde die Nikon D300 liegt besser in der Hand, und auch von der Bedienung her finde ich Nikon einfach besser als Fuji...

Aber das muss jeder für sich wissen...


Meine Meinung : Nimm die Nikon d300


- prada -
 
Hallo,
... Nikon D300 liegt besser in der Hand, und auch von der Bedienung her finde ich Nikon einfach besser als Fuji......

- prada -

genau, das hatte ich vergessen. bedienung und handling hängen vom gehäuse an und müssen stimmen. da das alles sehr subjektiv ist, kann man das nur ausprobieren, wenn man die entsprechenden gehäuse in die hand nimmt und sich selbst ein bild macht. das ist imho wesentlich wichtiger als die letzten 3 af-felder...
 
Wenn Du cool sein willst die D300 mit der Du die Palette Deiner Anforderungen sicher erfüllen wirst können,
ansonsten aufgrund der Beschreibung Deiner Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse eindeutig die S5 mit der Du diese besser erfüllen können wirst - da fährt die Eisenbahn drüber!
(Dieses Rufzeichen steht stellvertretend für deren vieler.)

Wenn Deine Anforderungen im Bereich Speed - ich meine wirklichen Speed - liegen würden, wäre (bei Wahlmöglichkeit zwischen S5 und D300) eindeutig die D300 die Kamera Deiner Anforderungen - auch da führe die Eisenbahn d'rüber.

Noch dazu hast Du das Glück, dass die S5 die all Deine Anforderungen und Bedürfnisse bestens abdeckt günstiger ist (Body inklusive Batteriegriegriff).

Ich wundere mich schon darüber, dass hier mitunter viel unrichtiges über die S5 gepostet wird: Live View, Wasserdichtheit, ....
Mit der Bitte um Nachsehen für diese Bemerkung.

Die D300 ist zweifelsohne und unbestritten das Nikon Top-Modell im Semi-Profi-Bereich.


-> Fazit: S5
 
Danke für die guten Tips.

Es ist natürlich klar, dass die D300 das neuere und somit komfortablere Modell darstellt und auch sonst einige Vorzüge ausweist, die die S5 Pro nicht hat. Verbesserter und zielsicherer AF, grösserer Monitor und einiges mehr.

Trotz alledem ist die Farbwiedergabe der Fuji einzigartig und daher für Portrait und Landschaftsfotografie wie geschaffen.

Ideal wäre wie so oft, eine gute Mischung zwischen diesen beiden Top-Kameras. :)
 
Hallo Toni! :)
Du hast absolut Recht,-so eine Mischung aus beiden Cams würde auch mir sehr zusagen!
Ich kann mich noch immer nicht entscheiden,welche Cam ich als Zweitbody nehmen soll,aber wegen der Farben tendiere ich mehr und mehr zur S5.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang! :)
 
Ich kann nur sagen: Ich hab ähnliche Anforderungen an meine Kamera (Landschaft, Personen, gerne mal bei schwierigen Lichverhältnissen, hab auch wenig Lust auf exzessive Photoshop-Orgien) und hab mir dafür die S5pro gekauft.

Die D300 habe ich nicht ausprobiert, stand noch vor der Wahl S5pro vs. D200.

ABER: Ich finde die Fuji echt super! Die Farben sind genial (sowohl bei Landschafts-, als auch bei Personenbildern), die Out-of-box-Jpegs super (ggf. ein wenig Schärfe/ Kontrast zugeben, das wars meistens). Der Weißabgleich ist super, und dank des hohen Dynamikumfangs kann man mit simplem Histogramm-Basteln auch über-/unterbelichtete Jpegs noch ziemlich gut retten.

Dazu kommt, dass das Rauschverhalten absolut phänomenal ist - Bilder in ISO800 weisen quasi kein Rauschen auf, auch ISO1600 kann man gut und gerne noch vorzeigen. Ich weiß nicht, wie die D300 darauf reagiert, aber die D200 eines Freundes hat definitiv keine Chance beim Rauschverhalten.

Besonders in der Kombination aus hohem ISO-Wert und einem Nikkor VR-Objektiv (Bildstabilisator) kann man locker bei Kerzenlicht aus der Hand fotografieren, was für mich ein echter Vorteil ist.

Die langsame Serienbild-Geschwindigkeit stört mich für meine Zwecke ehrlich gesagt gar nicht, ist aber ein Nachteil. Mit den 6+6 MP kann ich auch leben - denn ganz ehrlich: die Kamera spuckt (interpolierte!) 12MP-jpegs aus, und die reichen mir von der Qualität her locker aus.

Die echten Nachteile, die ich sehe, sind: Umständliche Menüführung, schlechte Vergrösserungsfunktion bei der Wiedergabe (man kann nicht weit genug reinzoomen, schelcht zur Schärfekontrolle), rel. hoher Batterieverbrauch, Live-View ist tatsächlich Müll.


Ich hoffe, ich habe nichts vergessen - wenn ja, dann poste ich es nach.

Mein Fazit: Ich kenne die D300 nicht, aber die Fuji S5pro ist sicherlich eine super Kamera für Deine Anforderungen - und zumindest besser als die D200 :)
 
Ich habe mal irgendwo eine stark vergrößerte Vergleichsaufnahme der beiden Kameras gesehen. Die Auflösung der Fuji war da merklich schlechter, was, wie dort als Begründung angeführt wurde, an der seitlich versetzten Anordnung der Bildpunkte liegen soll. Ich habe leider den Link nicht mehr, aber nach diesem Test war für mich die Sache klar.
 
Ich habe mal irgendwo eine stark vergrößerte Vergleichsaufnahme der beiden Kameras gesehen. Die Auflösung der Fuji war da merklich schlechter, was, wie dort als Begründung angeführt wurde, an der seitlich versetzten Anordnung der Bildpunkte liegen soll. Ich habe leider den Link nicht mehr, aber nach diesem Test war für mich die Sache klar.

Ist sicherlich richtig, dass die Fuji mit ihren interpolierten 6+6=12MP-jpegs bei 100% Vergrößerung nicht mit den "echten" 12 MP der D300 mithalten kann.

Wer also darauf Wert legt, darf die Fuji nicht nehmen. Aber Hand aufs Herz: wie oft braucht man das wirklich...?
 
:confused:...
... :rolleyes: ...
... hmmm ... ... :cool: ...
...:ugly:... ... keine Ahnung!

BRAUCHEN sicherlich nicht, aber wenn man sich schon so viel Gedanken um die Schärfe macht, ist es doch auch irgendwie schade, wenn man sie auf diesem Wege wieder einbüßt, oder ?
Mich würde mal ein Vergleich der Fuji mit der 300er interessieren, so dass man mal klar sehen kann, WIE stark der Unterschied in Sachen Dynamik ist. Reizen tut das natürlich!
 
Mich würde mal ein Vergleich der Fuji mit der 300er interessieren, so dass man mal klar sehen kann, WIE stark der Unterschied in Sachen Dynamik ist. Reizen tut das natürlich!

Ich kann natürlich keine Vergleiche anstellen, weil ich nur die S5pro hab;) Aber ich werde mal sehen, dass ich ein paar ISO1600-Sample-Pics aus der S5pro posten kann - da werdet Ihr Augen machen... :top:

Bin aber erst morgen abend wieder zuhause, vorher geht's nicht...
 
Ist sicherlich richtig, dass die Fuji mit ihren interpolierten 6+6=12MP-jpegs bei 100% Vergrößerung nicht mit den "echten" 12 MP der D300 mithalten kann.

Wer also darauf Wert legt, darf die Fuji nicht nehmen. Aber Hand aufs Herz: wie oft braucht man das wirklich...?

"Echte" 12 MP wird man nicht ständig brauchen und es ist viel wichtiger, daß sich die Kamera problemlos bedienen läßt. Es gibt aber schon einige Bereiche, wo höhere Auflösung Sinn macht:
) Große Ausbelichtungen, ab 30x45cm, vor allem bei Motiven mit viel Details (zB:Landschaft)
) Ausschnittsvergrößerungen - gerade bei Wildlife-Aufnahmen kommt man nicht immer nahe genug ran

Vorausgesetzt sind natürlich entsprechend hochauflösende Optiken, sonst ist das mehr an Pixel für die Katz.;)

Ich werde vielleicht schon die nächsten Tage einen Vergleich von D200, D300 und S5 machen, kann mich noch nicht entscheiden, ob ich die D200 oder die S5 verkaufe. Kommt die D300 bei den Farben und der Dynamik spürbar näher an die S5 heran als die D200, werde ich wohl die S5 verkaufen.
 
Es gibt aber schon einige Bereiche, wo höhere Auflösung Sinn macht:
) Große Ausbelichtungen, ab 30x45cm, vor allem bei Motiven mit viel Details (zB:Landschaft)
) Ausschnittsvergrößerungen - gerade bei Wildlife-Aufnahmen kommt man nicht immer nahe genug ran

Zumindest beim zweiten Punkt muss ich Dir natürlich völlig recht geben, da helfen die zusätzlichen Megapixel wirklich.

Aber zum ersten Punkt - eine Ausbelichtung 30x45cm schafft man m.E. mit 4 oder 5MP auch noch in erträglicher Qualität.

Und - auch wenn's oft erwähnt wurde :D - die Fuji macht ja 12MP-Jpegs. Klar sind diese interpoliert und reichen nicht an "echte" 12 MP heran, aber mit einer 8MP-Kamera kann's leicht mithalten. Und das reicht dann definitv für 30x45cm-Abzüge, und auch noch für 40x60.

Ich geb's nicht auf, bin einfach Fuji-Fan... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten