• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 - was spricht dagegen?

Hängt woh auch von der Linse ab denke ich mal. Meine D2x steht mit dem 1.8/85 non D auch auf -0,7 meistens. Mit dem 1.8/35 G steht es auf 0.

... bei der D2x klar, dachte aber bei der D3 könnte ich die -0,7 weglassen ;)
 
Gerade die D3 hat mehr Reserven in den Lichtern. Im RAW stecken mind. 2 Blenden drin. Bei der D800E ist nach 1,5 Blenden Schluß mit Lichter retten. Habe deswegen aktuell noch Schwierigkeiten mit Umstellung von der D3 auf D800E. Ausgefressene Hochzeitskleider in der Sonne ist die Strafe :(
 
Gerade die D3 hat mehr Reserven in den Lichtern. Im RAW stecken mind. 2 Blenden drin. Bei der D800E ist nach 1,5 Blenden Schluß mit Lichter retten. Habe deswegen aktuell noch Schwierigkeiten mit Umstellung von der D3 auf D800E. Ausgefressene Hochzeitskleider in der Sonne ist die Strafe :(

Bist Du Dir da sicher? Ich hatte eher das Gefühl, dass der Dynamikumfang deutlich gestiegen ist im Gegensatz z.B. der D700. Aber das ist rein subjektiv. An Silberhalogenidfilm kommt derzeit definitiv keine Digitale heran. Woher nimmst Du Deine Zahlen? Erfahrungen?
 
Gerade bei Hochzeiten ist der doppelte Kartenschacht der D3 sehr beruhigend (Karte 1 JPG, Karte 2 RAW). So ist ein kompletter Datenverlust recht unwahrscheinlich.
Und den 100%-Sucher schätze ich auch sehr im Massengeschäft.

Bernd
 
Bist Du Dir da sicher? Ich hatte eher das Gefühl, dass der Dynamikumfang deutlich gestiegen ist im Gegensatz z.B. der D700. Aber das ist rein subjektiv. An Silberhalogenidfilm kommt derzeit definitiv keine Digitale heran. Woher nimmst Du Deine Zahlen? Erfahrungen?

Die nehme ich aus persönlicher Erfahrung. Setze beide Kameras abwechselnd ein und bei den D3-RAWs sind einfach mehr Reserven in den Lichtern. Mit der D800E habe ich plötzlich ausgefressene Stellen welche keine Zeichnung mehr haben. So kenne ich das nicht von D3/D700. D.h. Der ganze Workflow muss an die D800E angepasst werden.

Dynamikumfang ist schon gestiegen nur bieten die Lichter im RAW irgendwie weniger Reserven. Anders kann ich mir die augefressenen Lichter ohne Zeichnung in RAW nicht erklären. Belichtung habe ich schon auf -1/6 angepasst. Evtl. muss da noch feingetuned werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man hat zwar einen groesseren Dynamikumfang, wenn aber die Lichter ausgefressen sind kann man sie auch nicht mehr retten. Stattdessen muss man gnadenlos unterbelichten weil die Schatten lassen sich dann besser retten als mit jeder anderen Nikon zuvor.
Ist aber eigentlich nicht das, was ich mir erhofft hatte. Das konnten die Fujis wohl besser.

Dynamikumfang von D800 würde nach untern erweitert, nicht nach oben. Schatten kann man etwas besser retten, Lichter bleiben ausgefressen.

Fuji F5 Pro meinst Du? Dort würde höchstens 1.5 Blende nach oben erweitert bei 6MP Auflösung. Bei Hartenkontrasten ist leider noch nicht genug, zirka 4 Blenden ist notwendig. Und mit 6MP Auflösung kann ich mich nicht anfreunden. Ich korrigiere oft Belichtung übrigens um -1EV und mehr... -1/6 oder -1/3 ist doch gar nix! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die -0,7 sind also nicht nur bei mir ziemlich normal, gut zu wissen. :D
Aber ist doch besser als anders herum, wenn immer eine +X,X Korrektur drin wäre könnten die Belichtungszeiten ab und an zu lang werden. Die Gefahr besteht jedenfalls nicht.
 
Gerade die D3 hat mehr Reserven in den Lichtern. Im RAW stecken mind. 2 Blenden drin. Bei der D800E ist nach 1,5 Blenden Schluß mit Lichter retten. Habe deswegen aktuell noch Schwierigkeiten mit Umstellung von der D3 auf D800E. Ausgefressene Hochzeitskleider in der Sonne ist die Strafe :(

Bist Du Dir da sicher? Ich hatte eher das Gefühl, dass der Dynamikumfang deutlich gestiegen ist im Gegensatz z.B. der D700. Aber das ist rein subjektiv. An Silberhalogenidfilm kommt derzeit definitiv keine Digitale heran. Woher nimmst Du Deine Zahlen? Erfahrungen?
Ich glaube das ist eine Frage der Einstellung der Belichtung.
Da die D800E recht großzügig nach unten! korregiert habe ich deutlich weniger Problem. Belichtet man eine Blende über hat man das selbe Thema wie bei der D3 jedoch tritt es "sanfter" auf und kündigt sich an.
Somit wenn du da ein Thema hast lieber nach unten korregieren.
Der Workflow ist im Vergleich zur D3 in der Tat komplett anders und ich bin sogar auf einen anderen Converter gegangen.
Aber auch bei der D3 waren per se die -2/3 EV immer Pflicht nur das eben nach unten weniger Luft war
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten