• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3 vs. D700 mit MB-D10 Vor- Nachteile ?

Welche Aufnahmeschale habe ich denn da seit fast 4 Jahren übersehen (nach 1 1/2 Jahren Herumgeärger mit den Eneloops)? Das Problem ist allenfalls das Ladegerät, wobei das natürlich nur finanzieller Natur ist, insb. wenn die Akkus mind. so lange wie die Kamera halten sollen. Das Ladegerät muß man halt genauso wie die paar Euro den BL-3 mit einrechnen, wenn man EN-EL4(a) in der D700 nutzen möchte.

Richtig, einzig der BL-3 Deckel ist notwendig und natürlich das Ladegerät. Aber heutzutage alles für relativ kleines Geld zu bekommen (ausser man kauft neu, da sind die Teile paltinbeschichtet oder titanarmiert oder irgend so etwas, jedenfalls müssen sie das sein, bei den Preisen. :grumble:)
 
Richtig, einzig der BL-3 Deckel ist notwendig und natürlich das Ladegerät...
.. wobei bei meinem gebraucht erworbenen MB-D10 der BL3 Deckel nicht dabei war... sonst könnte ich darin den Akku (und das Ladegerät ;) ) meiner D2X verwenden.... aber mit Eneloops geht meine D300 auch recht flott zur Sache... :D

Die Beurteilung der Haptik von einem D300/D700 Gehäuse mit MB-D10 im Vergleich zu einem "Profigehäuse" (bei mir halt die D2X) empfinde ich als eine sehr subjektive Sache. Mir persönlich liegt die D2X deutlich besser in der Hand als die D300 mit BG. Letztere ist mir trotz meiner großen Hände irgend wie klobig und wirkt auf mich irgendwie "zusammengestückelt". Die D2X empfinde ich dagegen wie aus einem Guss, geradezu ein "Handschmeichler"... :). Auch die Direktbedienungeknöpfe z.B. für ISO und WA finde ich in Verbindung mit dem zusätzliche Infodisplay auf der Rückseite bei der D2X deutlich besser bedienbar. Bei der D300 muss ich jedesmal oben auf dem Drehnopf suchen und für Einstellung und Kontrolle dann die Kamera anheben/nach oben drehen, was mit angesetztem BG und einem schweren Zoom, z.B. dem 70-200 VR, eine ziemliche Wuchterei ist (zumindest bei längeren schnellen Foto-Sessions)... Die D2X lässt man einfach so "hängen", wie man sie gerade in der Hand hält (also Objektiv nach unten) und kann sie wunderbar bedienen und einstellen... :D

Diese Punkte dürfte m.E. genauso auf den Vergleich D700+BG vs D3 gelten. Daher tendiere ich persönlich bei der Suche nach einem Nacholger für meine beiden Gehäuse sehr stark zur D3... :)

Gruß Peter
 
.. wobei bei meinem gebraucht erworbenen MB-D10 der BL3 Deckel nicht dabei war...

...ist ja auch Sonderzubehör und lässt sich Nikon fürstlich entgelten.

Wenn ich mal die höhere Serienbildgeschwindigkeit brauche, benutze ich halt Eneloops im MB-D10.

Ehrlich gesagt ist es mir völlig egal, ob D3 oder D300/700 mit MB-D10; das Anfassgefühl ist für mich gleich gut und die Bedienungsunterschiede marginal.
Das einzige, was ich bei der D3 vermisse, ist ein zweites Steuerkreuz am Hochformatgriff, da muss sich der Daumen schon strecken.
 
Moin Peter,

der BL-3 ist auch bei einem neuen MB-D10 nicht dabei, ausser man hat das PDK-1 gekauft, dann ist der EL-EN4 und der BL-3 sowie das Ladegerät für den Akku dabei. Allerdings dann auch wieder zum Phantasiepreis.
 
.. wobei bei meinem gebraucht erworbenen MB-D10 der BL3 Deckel nicht dabei war... sonst könnte ich darin den Akku (und das Ladegerät ;) ) meiner D2X verwenden....
:confused: Seltsam.. der MB-D10 wurde vor Jahren für die D300 neu gekauft wobei der BL3-Deckel und auch eine Neoprentasche für den Akku enthalten die zur Originalausstattung gehörten... wurde wie es aussieht zugunsten "noch mehr rafraff Klingeln in der Kasse" wegrationalisiert :mad:

Dennoch.. einen "wirklichen" Unterschied konnte ich nicht feststellen.. die 8/frames wurden auch mit Eneloops bzw. 2700er Normal-Akkus erreicht und der Saft reichet für weit über 1000 Klicks :eek: weshalb nach VK der D2xs nur noch ein 8erSet Akkus drin war und so noch heute an der D700 pappt.

...snip... Auch die Direktbedienungeknöpfe z.B. für ISO und WA finde ich in Verbindung mit dem zusätzliche Infodisplay auf der Rückseite bei der D2X deutlich besser bedienbar. Bei der D300 muss ich jedesmal oben auf dem Drehnopf suchen..
:eek: Warum? :confused: bei D300 UND D700 lassen sich WB und ISO doch ganz ohne Lernaufwand völlig Blind einstellen, durch einfaches drücken der WB-Taste oder ISO-Taste auf dem Linken Einstellrad und verstellen des Bodydrehrades rechts am Griff :) .. und bei der D3 sind die Tasten nicht oben sondern unter dem Display :cool:

..snip.. Diese Punkte dürfte m.E. genauso auf den Vergleich D700+BG vs D3 gelten.
Nöö.. guckst du oben :)

LG
Gerd
 
:confused: Seltsam.. der MB-D10 wurde vor Jahren für die D300 neu gekauft wobei der BL3-Deckel und auch eine Neoprentasche für den Akku enthalten die zur Originalausstattung gehörten... wurde wie es aussieht zugunsten "noch mehr rafraff Klingeln in der Kasse" wegrationalisiert :mad:

Der BL3 Deckel musste von Anfang an dazu gekauft werden. Die Tasche und der Einstz für die AA-Akkus/Batterien gehört dazu.
Es gab die Nikon D700 mal als Speedkit mit dem Batteriegriff inkl. D3 Akku plus Ladegerät, da war dann auch der passende Deckel dabei.
 
Der BL3 Deckel musste von Anfang an dazu gekauft werden. Die Tasche und der Einstz für die AA-Akkus/Batterien gehört dazu.
Es gab die Nikon D700 mal als Speedkit mit dem Batteriegriff inkl. D3 Akku plus Ladegerät, da war dann auch der passende Deckel dabei.

So auch nicht ganz richtig. Im Speedkit war, soweit mir bekannt nur der MB-D10 inkl. MS-D10EN sowie der MS-D10 für AAs mit enthalten. Der EN-EL4 und BL-3 war erst im PDK-1 (Power-Drive-Kit) enthalten, das gab's aber nicht als offizielles Bundle von Nikon. Das PDK-1 musste extra gekauft werden.
 
:eek: Warum? :confused: bei D300 UND D700 lassen sich WB und ISO doch ganz ohne Lernaufwand völlig Blind einstellen, durch einfaches drücken der WB-Taste oder ISO-Taste auf dem Linken Einstellrad und verstellen des Bodydrehrades rechts am Griff :)...
Klar, wenn weiß, wo die Taste liegt, kann man sie blind drücken und die ISO Werte blind verstellen. Das macht aber auch nur dann Sinn, wenn man die Kamera am Auge hat. Ich hab sie aber beim Einstellen meist vor dem Bauch in der Hand und kann dann (ohne Anheben der Kamera) nicht erkennen, was ich da einstelle...

.. und bei der D3 sind die Tasten nicht oben sondern unter dem Display :cool:...
.. hab nix anderes behauptet, die D2X hat sie nämlich auch da... :D:top: Und genau da finde ich sie halt besser zu bedienen und und die Einstellungen am zusätzlichen Display einfacher/schneller ablesbar...

Ist aber sicher Geschmack- und auch Gewohnheitssache. An die Bedienung der D300 habe ich mich schon fast gewöhnt (habe sie noch nicht so lange), so dass dieser Punkt alleine für mich nicht auschlaggebend wäre. In Verbindung mit der etwas "homogeneren" Gehäuseform und der schnelleren Serienbildgeschwindigkeit sehe ich aber dann für mich und meine primären Motive doch leichte Vorteile für die D3 (im Vergleich zur D700). Bleibt nur die Frage (die ich mir aber selber beantworten muss), ob mir diese leichten Vorteile 200-300 Euronen Mehrpreis wert sind... :o

Gruß Peter
 
Der BL3 Deckel musste von Anfang an dazu gekauft werden.
Da widerspreche! ich dir.. und ZIG ! andere auch die das Paket SO bekommen haben :o

Die Tasche und der Einstz für die AA-Akkus/Batterien gehört dazu.
Es gab die Nikon D700 mal als Speedkit mit dem Batteriegriff inkl. D3 Akku plus Ladegerät, da war dann auch der passende Deckel dabei.
Mag sein das der Händler MM BO-Ruhrpxxx .. soo wie es viele machen.. aus den Speedkits sein "eigenes Ding" machte.. den MB-D10d MIT Neoprentasche UND Deckel.. aber ohne Ladegrät (und? hatte auch die D2) hab ich erst nach Tip von Agenturkollegen geholt die mich eben darauf aufmerksam machten.. es gibt so einige di dort ebenfalls zugeschlagen haben :evil:
Mit Blick auf aktuelle Aussagen freu ich mich schon ein wenig nachträglich :top: über das "mehr".. ändert aber nixx daran das im täglichen Job zwischen den Akkusystemen ausser dem Gewicht nicht wirklich spürbare Unterschiede merkbar waren, ausser vielleicht das die "Standardakkus" bei richtig Kälte (z.B. WOK-WM) mehr Standvermögen hatten.. bleibt aber jammern auf oberen Niveau

LG
Gerd
 
So auch nicht ganz richtig. Im Speedkit war, soweit mir bekannt nur der MB-D10 inkl. MS-D10EN sowie der MS-D10 für AAs mit enthalten. Der EN-EL4 und BL-3 war erst im PDK-1 (Power-Drive-Kit) enthalten, das gab's aber nicht als offizielles Bundle von Nikon. Das PDK-1 musste extra gekauft werden.

:top: Ja genau, so stimmts. Hier noch der Link zum Benutzerhandbuch des MB-D10. Da hat man alle Infos dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, wenn weiß, wo die Taste liegt, kann man sie blind drücken und die ISO Werte blind verstellen. Das macht aber auch nur dann Sinn, wenn man die Kamera am Auge hat. Ich hab sie aber beim Einstellen meist vor dem Bauch in der Hand und kann dann (ohne Anheben der Kamera) nicht erkennen, was ich da einstelle...

.. hab nix anderes behauptet, die D2X hat sie nämlich auch da... :D:top: Und genau da finde ich sie halt besser zu bedienen und und die Einstellungen am zusätzlichen Display einfacher/schneller ablesbar...

Ist aber sicher Geschmack- und auch Gewohnheitssache. An die Bedienung der D300 habe ich mich schon fast gewöhnt (habe sie noch nicht so lange), so dass dieser Punkt alleine für mich nicht auschlaggebend wäre. In Verbindung mit der etwas "homogeneren" Gehäuseform und der schnelleren Serienbildgeschwindigkeit sehe ich aber dann für mich und meine primären Motive doch leichte Vorteile für die D3 (im Vergleich zur D700). Bleibt nur die Frage (die ich mir aber selber beantworten muss), ob mir diese leichten Vorteile 200-300 Euronen Mehrpreis wert sind... :o

Gruß Peter

Moin Peter..

ich verstehe nu etwas besser..
und sehe deine Aussage " ..(habe sie noch nicht so lange).. so das die für dich bequemere Anordnung eben unter dem Display ist.
Darf ich dennoch einwenden (.. Klar, wenn weiß, wo die Taste liegt ..) das D300, D3, D700.. und D2-Serie ;) eigens SO ausgestattet wurden DAMIT sie OHNE den Blick vom Sucher nehmen zu müssen.. bedienbar sind .. was bei den "kleinen" so eben nicht geht :rolleyes:

Das "abkippen".. mit 70-200 2.8 " um den Body vor den Bauch zu nehmen und SO zu schauen was man wie einstellt geht ok.. doch was machst DU (oder andere) wenn statt dessen ein 400er, 120-300 2.8 oder noch dickeres vorne dran ist... :ugly:
Und erst recht "im Job jenseits der Studios".. da ist man glücklich alles OH0NE den Sucherblick verlassen zu müssen einstellen kann. Wer den Zwang nicht im Nacken hat.. mag sich glücklich schätzen.. es dürfte dan ebenfalls das subjektive Empfinden sein WIE man das macht.

Ich finde es einfach nur schön das diese Wahl überhaupt machbar ist :top:


Und das dein Fav. die D3 bleibt .. geht auch völlig ok :top: .. das "aus einem Guss-Konzept" ist haptisch nun mal ne andere Welt.. und ohn emeinen Systemwechsel würde ich noch immer an den "einstelligen" festhalten.. nur das mir.. das geniale Drehrad bei den gelben einfach fehlt und darum wissend WIE PERFEKT es mit einem DREHRAD geht.. ist und bleibt das Steuerkreuz nur Müll... da zählte dann der Unterschied im Kaufpreis doch erheblich mehr um eben mit der >Differenz so nettes wie Samyangs 35 1.4 / 85 1.4 vorne dranpappen zu können.. was sich bis heute immer wieder als extreeemer Vorteil gegenüber nem haptisch nur "etwas" besseren Body aber dann leeren Beutel erwiesen hat

Und DOCH!

Fast vergessen.. ob bei denroten oder gelben.. :rolleyes: haben die "einstelligen" noch neben der Lichtwaage auch ne Belichtungsskala !!! rechts im Sucherdisplay.. die dann und wann seeehr hilfreich sein kann.. wenn Umgebungslicht UND Flash "schnell" eingeregelt sein sollen. Im Studio verzichtbar.. aber .. das IST einer der wenigen Punkte wo die D3 wirklich Exptrpunkte sammelt.

Was den Serienspeed angeht.. viel zu überbewertet :angel:
Im Sport steht die Serie auf 1 oder 5 Frames :eek: .. aber 8 bzw. 10 bei GRUPPENAUFNAHMEN :evil: .. damit wenigstens bei der Hochzeitsgesellschaft EIN ! Bild sitzt wo ALLE abgebildeten die Augen gemeinsam offen haben

Juutes Licht
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten