Klar, wenn weiß, wo die Taste liegt, kann man sie blind drücken und die ISO Werte blind verstellen. Das macht aber auch nur dann Sinn, wenn man die Kamera am Auge hat. Ich hab sie aber beim Einstellen meist vor dem Bauch in der Hand und kann dann (ohne Anheben der Kamera) nicht erkennen, was ich da einstelle...
.. hab nix anderes behauptet, die D2X hat sie nämlich auch da...


Und genau da finde ich sie halt besser zu bedienen und und die Einstellungen am zusätzlichen Display einfacher/schneller ablesbar...
Ist aber sicher Geschmack- und auch Gewohnheitssache. An die Bedienung der D300 habe ich mich schon fast gewöhnt (habe sie noch nicht so lange), so dass dieser Punkt alleine für mich nicht auschlaggebend wäre. In Verbindung mit der etwas "homogeneren" Gehäuseform und der schnelleren Serienbildgeschwindigkeit sehe ich aber dann für mich und meine primären Motive doch leichte Vorteile für die D3 (im Vergleich zur D700). Bleibt nur die Frage (die ich mir aber selber beantworten muss), ob mir diese leichten Vorteile 200-300 Euronen Mehrpreis wert sind...
Gruß Peter
Moin Peter..
ich verstehe nu etwas besser..
und sehe deine Aussage " ..
(habe sie noch nicht so lange).. so das die für dich bequemere Anordnung eben unter dem Display ist.
Darf ich dennoch einwenden
(.. Klar, wenn weiß, wo die Taste liegt ..) das D300, D3, D700.. und D2-Serie

eigens SO ausgestattet wurden DAMIT sie OHNE den Blick vom Sucher nehmen zu müssen.. bedienbar sind .. was bei den "kleinen" so eben nicht geht
Das "abkippen".. mit 70-200 2.8 " um den Body vor den Bauch zu nehmen und SO zu schauen was man wie einstellt geht ok.. doch was machst DU (oder andere) wenn statt dessen ein 400er, 120-300 2.8 oder noch dickeres vorne dran ist...

Und erst recht "im Job jenseits der Studios".. da ist man glücklich alles OH0NE den Sucherblick verlassen zu müssen einstellen kann. Wer den Zwang nicht im Nacken hat.. mag sich glücklich schätzen.. es dürfte dan ebenfalls das subjektive Empfinden sein WIE man das macht.
Ich finde es einfach nur schön das diese Wahl überhaupt machbar ist
Und das dein Fav. die D3 bleibt .. geht auch völlig ok

.. das "aus einem Guss-Konzept" ist haptisch nun mal ne andere Welt.. und ohn emeinen Systemwechsel würde ich noch immer an den "einstelligen" festhalten.. nur das mir.. das geniale Drehrad bei den gelben einfach fehlt und darum wissend WIE PERFEKT es mit einem DREHRAD geht.. ist und bleibt das Steuerkreuz nur Müll... da zählte dann der Unterschied im Kaufpreis doch erheblich mehr um eben mit der >Differenz so nettes wie Samyangs 35 1.4 / 85 1.4 vorne dranpappen zu können.. was sich bis heute immer wieder als extreeemer Vorteil gegenüber nem haptisch nur "etwas" besseren Body aber dann leeren Beutel erwiesen hat
Und DOCH!
Fast vergessen.. ob bei denroten oder gelben..

haben die "einstelligen" noch neben der Lichtwaage auch ne Belichtungsskala !!! rechts im Sucherdisplay.. die dann und wann seeehr hilfreich sein kann.. wenn Umgebungslicht UND Flash "schnell" eingeregelt sein sollen. Im Studio verzichtbar.. aber .. das IST einer der wenigen Punkte wo die D3 wirklich Exptrpunkte sammelt.
Was den Serienspeed angeht.. viel zu überbewertet

Im Sport steht die Serie auf 1 oder 5 Frames

.. aber 8 bzw. 10 bei GRUPPENAUFNAHMEN

.. damit wenigstens bei der Hochzeitsgesellschaft EIN ! Bild sitzt wo ALLE abgebildeten die Augen gemeinsam offen haben
Juutes Licht
Gerd