• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 kaufen oder nicht

Kawa5

Themenersteller
Hallo Nikonfreunde,

ich möchte mir eine günstige Nikon D3 für Fr. 1500.- kaufen.
Die Kamera ist in einem Topzustand, nur es sind schon 230 000 Auslösungen gemacht worden.
Nikon Garantiert dass man bis 300 000 Auslösungen mit der D3 machen kann.
Ich mache pro Jahr ca. 300 Bilder.

Hat jemand erfahrung mit der Nikon D3 und würdet Ihr diese Kamera
mit 230 000 Auslösungen noch kaufen?

Gruss aus der Schweiz
Marcel
 
Bei 300 Bildern im Jahr würde ich mir ernsthaft überlegen, ob sich das lohnt, zumal Du ja auch bei den Objektiven zumindest das 18-55mm ersetzen musst.

Daher mein Rat, wenn eine neue Kamera, dann eher eine DX wie z.B. die D7000 oder erstmal schauen, dass Du Dir zumindest im Bereich unterhalb von 70-100mm ein gutes Objektiv für FX zulegst. Da ist dann mehr Verbesserungspotential als mit einer neuen Kamera.
 
Die Kamera ist in einem Topzustand, nur es sind schon 230 000 Auslösungen gemacht worden.
Nikon Garantiert dass man bis 300 000 Auslösungen mit der D3 machen kann.
Ich mache pro Jahr ca. 300 Bilder.
Und Dein Arzt garantiert, daß Du noch 233 Jahre lebst? ;)

Die 300.000 sind ein Anhalt - vielleicht so, wie man annehmen kann, daß auf den ersten 100.000 km bei einem Pkw keine größeren Reparaturen anfallen sollten.

Ich denke, bei dem Preis kannst Du das sowieso immer vorhandene Risiko eingehen. Garantie gibt es halt nur beim Händler für mehr Geld, und dann auch nur für ein paar Hundert Aufnahmen.
 
moin,

puh ... also wenn Du für jedes dieser 300 Bilder 3-4 Tage Vorbereitung betreibst und das eine Leidenschaft von Dir ist ...da hätte ich ok gesagt.

Ansonsten kann man das sogar mit der guten CAM vom iPhone machen.

Eine CAM die 4/5 Ihres Daseins hinter sich hatte wäre für mich persönlich nix.

Viel Erfolg
Sascha
 
Hallo.
Überleg's Dir genau, 1500,- Euronen sind viel Geld - eine Gebrauchte D700 mit weit weniger Auslösungen tut's auch. Willi
 
Nikon Garantiert dass man bis 300 000 Auslösungen mit der D3 machen kann.
Den Unterschied zwischen Garantie und getesteter haltbarkeit (bezogen auf die ganze Serie, nicht eine Kamera) gibt es auch in der Schweiz. Nikon garantiert in dem Zusammenhang nichts.

Ich mache pro Jahr ca. 300 Bilder.
Damit dürften wohl kaum Serienaufnahmen dabei sein. Falls nicht zwangsweise gewisse Features der D3 benötigt werden würde ich eher zu einer D700 (mit BG) greifen.

Der Preis ist zwar, auch bei der Auslösezahl, gut, für die geplante Nutzung wäre er mir aber trotzdem zu hoch. Der "haben wollen" Faktor kann sie natürlich trotzdem sinnvoll erscheinen lassen.

@noppe
Es sind nur 1250 Euro, da Marcel wohl auch in der Schweiz lebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn die anderen nicht die frage stellen...dann tu ich es eben :)

wieso unbedingt eine D3? hat es spezielle gründe? wieso nicht eine andere, neuwertigere zum selben preis oder günstiger?
 
Also, warum Du (der TO) eine D3 haben willst weiß ich nicht aber ich kann nur sagen es ist eine TOP Kamera und meine zwei die ich habe (hatte) waren sowas von Zuverlässig

Einfach Einschalten, Focussieren und Fertig

Bei 300 Fotos im Jahr ist es doch noch wichtiger das der spaß, die Kamera in die Hand nehmen zu können groß ist

Also was ich sagen will :

Meine erste D3 habe ich vor 3 Monate mit 458000 Klicks Verkauft (ohne Probleme)

Und meine zweite mit 171000 Klicks wird am Freitag vom Käufer abgeholt und ich habe keinerlei bedenken wegen Ausfällen

Man steckt NIE drin und weiß auch nicht wann ein Verschluß kaputt geht.

Entweder man kauft eine Gebrauchte Kamera und lebt mit diesem ,,Restrisiko,, oder man kauf eine neue mit voller Garantie

Ergo - VIEL SPAß MIT DER D3 :top:
 
Eine Kamera ist nicht Schrott, wenn der Shuttercount besorgniserregend hoch ist. Man muss sich nur auf eine kostspielige Reparatur einstellen.
 
Eine Kamera ist nicht Schrott, wenn der Shuttercount besorgniserregend hoch ist. Man muss sich nur auf eine kostspielige Reparatur einstellen.
Das muß man sich beim Gebrauchtkauf fast immer, da man wohl nie weiß, was der Vorbesitzer mit der Kamera angestellt hat (da mag die Kamera noch so gut aussehen).

Für eine Schrott Kamera würde ich den halben Preis nicht bezahlen - was da auf Ihm später zukommt, ist doch schon vorprogrammiert.
Entweder garnichts (meine D700 hat jetzt 248k Auslöungen hinter sich) oder irgendwann ein paar hundert Euro Reparatur und (das wäre für mich viel entscheidender) ein paar Wochen Ausfallzeit, die mit Sicherheit genau zum falschen Zeitpunkt eintreten.

Da ein Defekt aber bei jeder Kamera auftreten kann und hier allenfalls etwas wahrscheinlicher ist, würde ich eher eine D3 mit 230k Auslösungenn für 1250 Euro kaufen wie eine D3 mit 30k Auslösunfgen für 1800 Euro.
 
Da ein Defekt aber bei jeder Kamera auftreten kann und hier allenfalls etwas wahrscheinlicher ist, würde ich eher eine D3 mit 230k Auslösungenn für 1250 Euro kaufen wie eine D3 mit 30k Auslösunfgen für 1800 Euro.

wenn der zustand gleich ist, würde ich es auch eher so machen.
da spart man, auch wenn der verschluss erneuert wird, einige euros bzw. franken :p
 
Laut Deiner Signatur hast Du 'ne D70, D90 und 'ne D100, aber "nur" zwei Einsteiger-/Kitlinsen.

Was wird sich an Deinen Bilder ändern mit einer D3??? Welches Future meinst Du gegenüber Deinen anderen Bodys unbedingt haben zu müssen, die den Kauf rechtfertigen könnten/würden.

Wäre es vielleicht nicht doch vernünftiger in besseres Glas zu investieren. Im Prinzip sollte man eigentlich eher in besseres Glas, als in einen besseren Body investieren. Du hast mittlerweile eine recht umfangreiche Ausstattung was Deine Bodys angeht. Aber die Linsen dazu ... also ich weiß nicht?!
 
1500 Franken ist viel, zumindest bei Privatangebot. Ein Fotohändler in Bern hatte 2 Moante lang eine mit 242'000 Auslösungen für 1400 Franken, jetzt ist sie weg. Die Händlerpreise sind gewöhnlich etwas höher als von Privat.

Bei wenigen hundert Fotos pro jahr würde ich mir auch mit einer Kamera mit dieser Laufleistung nicht allzu viel Sorgen über Verschlusstod machen. Und falls er doch mal eintritt, ist es auch noch kein Totalschaden, Kosten dürften wohl bei 600 bis 800 Fr liegen.

Zu den Objektiven: Mit eienr D3 kann man wunderbar mit einem AF-D 28-105/3.5-4.5 erstmal anfangen, wenn dann noch eine f/1.8 Festbrennweite von den 28, 50 oder 85 dazukommt (je nach Vorliebe), dann hat man schon viel. Das 28-105 kostet wohl nicht über 200 Fr. gebraucht.
 
Ich hatte die D3 und D3s und sie sind noch immer meine Lieblinge bzgl. Handling und Leistung.

Bei dem Preis und wenn diese Kamera genau dem entspricht, was du suchst, würde ich nicht lang überlegen.

@all: Nur weil die Kamera etwas mehr kostet, ist man nicht zum "Dauerfeuer" verdammt - jeder hat das Recht, die Anzahl an Auslösungen zu machen, die für ihn ausreichend sind. Wegen "nur 300 Auslösungen" dem TO die Kamera ausreden zu wollen ist mE nicht zielführend, da die ganzen anderen Rahmenbedingungen, die das Arbeiten mit einer solchen Kamera möglich macht, dabei einfach nicht beachtet wird.
Exkurs in die Zeit der analogen Fotografie: Das sind 8 KB Filme gewesen... und wer von den älteren Semestern erinnert sich nicht an die Situation, dass früher mitunter 1 Film das ganze Jahr in der Kamera war?!?

Heute wird inflationär auf den Auslöser gedrückt ohne das sich groß noch Gedanken gemacht werden, was mit den Bildern passiert. Würden diese ganzen Bilder noch ausgedruckt, würde Kodak etc. in der Großlaborbranchen einen Hammerboom erleben...
 
Ja. Selbst wenn Dir nach zehn Fotos der Verschluß um die Ohren fliegen würde, wäre der Schaden für ~ 600 zu reparieren. Und dann hättest Du eine D3 mit nagelneuem Verschluß, die Du sicher für 1800 weitergeben könntest... wenn Du wolltest.
 
@all: Nur weil die Kamera etwas mehr kostet, ist man nicht zum "Dauerfeuer" verdammt - jeder hat das Recht, die Anzahl an Auslösungen zu machen, die für ihn ausreichend sind.
Man kann sich doch durchaus die Frage stellen, warum sich jemand eine D3 kaufen möchte. Viele der Gründe, die normalerweise für eine D3 (und gegen eine D700+BG) sprechen, hängen zumindest für mich mit Einsatzgebieten zusammen, bei denen man auch früher schon nicht mit 8 Filmen pro Jahr ausgekommen wäre.

Als Sammlerstück würde ich mir eine D3 mit 230k Auslösungen nicht kaufen

Wegen "nur 300 Auslösungen" dem TO die Kamera ausreden zu wollen ist mE nicht zielführend, da die ganzen anderen Rahmenbedingungen, die das Arbeiten mit einer solchen Kamera möglich macht, dabei einfach nicht beachtet wird.
Da der Fragesteller ja nicht erst seit heute im Forum ist wird er wohl mitbekommen haben, daß bei solchen Fragen immer auch darüber diskutiert wird. Insb., wenn nicht klar gesagt wird, daß es eine D3 sein muß, er aber schon im ersten Satz das "günstig" erwähnt.

Es geht nicht ums Ausreden, sondern um den einfachen Hinweis auf eine evtl. noch günstigere Lösung, falls dem TO die Rahmenbedingungen zusagen.

Exkurs in die Zeit der analogen Fotografie: Das sind 8 KB Filme gewesen... und wer von den älteren Semestern erinnert sich nicht an die Situation, dass früher mitunter 1 Film das ganze Jahr in der Kamera war?!?
In einer F4 (oder EOS1), die nicht als Sammlerstück angeschafft wurde oder lämngere Zeit im Besitz war? Alleine Karneval habe ich jedes Jahr (damals noch als Schüler/Student) mehr Filme mit meiner SLR fotografiert, im Sommer dann sicherlich nochmal. Meinem Vater ging es 10-20 Jahre vorher mit seiner SLR ähnlich. Die Fälle der Wenig-/Nichtnutzung traten bei uns immer erst viele Jahre nach Kauf der jeweiligen Kamera ein.
 
Naja, also ich kenne die Semi Pro Reihe von Nikon von der D200 und der S5. Und die Pro Reihe von der D2x. Wenn man die in die Hand nimmt, gibt es schon Gründe, den 1-stelligen Body zu nehmen, selbst wenn man die vielen FPS dann evtl nicht brauchen sollte. Mit Griff sind die Semiprosachen deutlich klobiger, lassen sich schlechter greifen. Ohne Griff drunter klar kompakter, auf hohem Niveau in der Haptik, aber doch noch ein ganzes Stück unter der einstelligen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten