• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3 kaufen oder nicht

Also mal ehrlich, mich beschleicht so das Gefühl, dass hier im Forum einige zu sabbern beginnen und jegliche Vernunft ausgeblenden, wenn einer nach einem Profigerät fragt. Ich gönne ja wirklich jedem seine Ausrüstung, aber hat sich überhaupt schon wer mal die Signatur des TO's angesehen? Bisher DX-Body's und gerade ein FX-Objektiv. Und Ihr meint tatsächlich, dass der TO mit einer D3 und dem 70-300 fotografisch glücklich wird? Wenn's da alleine ums Anfassgefühl und dem Neidfaktor geht, könnte man auch einen mit Steinen gefüllten D3-Dummy empfehlen.

duck und wech ...
 
duck und wech ...

der TO schrieb auch von anderen Objektiven. Hast Du das nicht gelesen?

btw.

Neid muss man sich erarbeiten - Mitleid bekommt man geschenkt.



Off topic

es ist Hobby und da steht der Spass und nicht bzw. nicht nur die Ratio im Vordergrund. Man muss solche Entscheidungen gar nicht rechtfertigen. Wenn es einem persönlich gut damit geht war die Entscheidung schon richtig.
 
Ab einer fünfstelligen Anzahl. Nicht auf die ganzen Neider hier hören, einfach machen. Selbst, wenn man im Jahr nur zehn Bilder macht und sich ansonsten nur an dem Anblick und der Haptik erfreut, lohnt es sich.

Hallo.
...hat mit Neid nichts zu tun, wir reden über Sinn u. Rentabilität. Willi
 
...hat mit Neid nichts zu tun, wir reden über Sinn u. Rentabilität. Willi

Seit wann führt man ein Hobby mit Blick auf Rentabilität aus? Ist es z.b. rentabel sich eine Modelleisenbahn für x-Tausend Euro in den Keller zu stellen?

Also T/O, lass dir nichts erzählen, niemand muss sich für seine Ausrüstung rechtfertigen :)
 
Hallo.
...hat mit Neid nichts zu tun, wir reden über Sinn u. Rentabilität. Willi
Dann hast du den Begriff Hobby nicht verstanden. Ein Hobby hat weder etwas mit Sinn, noch mit Rentabilität zu tun. Viel eher ist es bei einem Hobby doch genau das Gegenteil, man verbrennt Unsummen an Geld für etwas, das andere als Schwachsinn abstempeln.
Um mal wieder einen hinkenden Vergleich zu bemühen, mir würde auch eine KLR als Mopped reichen, trotzdem wirds wohl ne GS. Kostet fast das doppelte und bringt objektiv betrachtet nur nen kleinen Unterschied. Trotzdem macht mir die eine mehr Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal wieder einen hinkenden Vergleich zu bemühen, mir würde auch eine KLR als Mopped reichen, trotzdem wirds wohl ne GS. Kostet fast das doppelte und bringt objektiv betrachtet nur nen kleinen Unterschied. Trotzdem macht mir die eine mehr Spaß.

Und wenn wir uns auf dem Jaufenpass treffen Grüßen wir uns versprochen....:lol::lol::lol::top:
 
Ich gönne ja wirklich jedem seine Ausrüstung, aber hat sich überhaupt schon wer mal die Signatur des TO's angesehen? Bisher DX-Body's und gerade ein FX-Objektiv. Und Ihr meint tatsächlich, dass der TO mit einer D3 und dem 70-300 fotografisch glücklich wird?
duck und wech ...

Was bitte ist an dem AF-S 70-300 VR verkehrt? Ist es einer D3 nicht würdig? Ich hab da bereits ganz andere Gurkengläser vorgeschraubt...

IMHO wären alle Nutzer anderer System froh, wenn sie so ein 70-300 hätten, bei Canon muss man dafür das L nehmen und tief in die Tasche greifen.

Gruß Uwe
 
Dass sich hier viele user wundern, dass man im Jahr nur 300 Bilder macht liegt wohl an der digitalen Verseuchung, die uns alle erfaßt hat. Wieviel Bilder machte denn zu analogen Zeiten ein Hobbyfotograf (wenn man mal den Urlaub und die Kindergeburtstage ausnimmt)? Wer knipste denn schon mehr als 10 Filme? Dass waren doch die Wenigsten. Heute wird "draufgehalten", was das Zeug hält und ein Fotograf, der nur 300 Bilder macht, wird mitleidig belächelt! Irgendein berühmter Fotograf hat mal sinngemäß gesagt: Ein gutes Foto im Jahr genügt! (Ich mache bei einem handballspiel auch ca. 250 Bilder!).

Den Hinweis auf den Porsche, der mit dem Saisonkennzeichen fährt, fand ich übrigens treffend!

Ich habe mir übrigens am Samstag eine D3 für 1309 Euro mit 72.773 Auflösungen gekauft. Ich denke, dass ist ein guter Preis. Eine D700 ging zur gleichen Zeit um 50 Euro weniger weg.

Ich befinde mich zur Zeit noch in einer Findungsphase. Ich fotografiere hauptsächlich Handball (als Hobby) und andererseits Lokalfotos für die Presse!
Mit meiner D300 bin ich eigentlich ganz zufrieden, allerdings sehen hier im Hanballthread die Bilder mit Vollformatkameras einfach besser aus. Für mich waren D3 und D700 in der Wertung. Ich habe für beide geboten und die D3 erhielt den ersten Zuschlag. Nun werde ich sie mal ausprobieren. Was mich allerdings stört, ist der fehlende Einbaublitz! Muß mal sehen, wie sich das alles so ergibt.

Wenn ich die D3 behalte, dann behalte ich auch die D300 (speziell für die lokale Berichterstattung) und als Reservekamera bei Ausfall der D3 ist ja uch nicht zu verachten.

Wenn mich der fehlende Blitz aber auf Dauer nervt, dann verkaufe ich sie und kaufe mir eine D700. Dann geht die D300 auch mit weg.

Mal sehen, wie es sich so ergibt!

Zunächst aber bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen, hoffentlich kommt sie kurzfristig, damit ich sie Samstagabend beim Handball testen kann!

Gruß
Molli
 
Wenn ich die D3 behalte, dann behalte ich auch die D300 (speziell für die lokale Berichterstattung) und als Reservekamera bei Ausfall der D3 ist ja uch nicht zu verachten.

Mach ich genauso...
Davon abgesehen habe ich auch gerne ein zweites Gehäuse beim Sport, damit ich nicht soviel wechseln muss. D3 mit AF-S 70-200 und D300 mit 17-50 für Übersichten, Manschaftsfotos etc..

Wenn mich der fehlende Blitz aber auf Dauer nervt, dann verkaufe ich sie und kaufe mir eine D700. Dann geht die D300 auch mit weg.

Nutzt Du den internen Blitz so häufig?
Als kompakte Lösung würde ich mir mal den SB400 anschauen; besser als ein eingebauter Blitz und sehr handlich. Wobei ich mich persönlich sehr bewusst für den Blitzeinsatz entscheide und dann sowieso den SB800 nehme. Aber es ist ein Ansatz für Leute, die ihren eingebauten Blitz vermissen.
Meine D300 bleibt auf jeden Fall.

Zunächst aber bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen, hoffentlich kommt sie kurzfristig, damit ich sie Samstagabend beim Handball testen kann!

Kann ich nachvollziehen, ging mir genauso. Ich bin mir sicher, es wird Dir gefallen.
 
Danke mac 123!

Ja, einen Blitz brauche ich schon des Öfteren, da ich auch einiges an Lokalberichterstattung für eine Website mache, da reichte bislang schon meistens der Einbaublitz meiner D300.

Wenn mir die D3 für meine Handballbilder zusagt, werde ich sie und die D300 behalten, damit wäre dann ja die Kuh vom Eis, was das Blitzen angeht.

Eine weitere Frage wäre noch ein "Immerdrauf". Du hast das 17-50, ist das Dein Immerdrauf oder hast Du da was Längeres? An der D300 habe ich das Sigma 17-70, das ist mit der Länge o.k. Bei Vollformat hätte ich schon gerne von 24-ca. 130 oder 150 mm. Hättest Du da einen Vorschlag für mich. Die 50 mm sind schon ein bißchen kurz, wenn man nicht immer 2 Objektive mitnehmen will.

Ich habe zur Zeit das Sigma 17-70 (bin mir nicht sicher, ob das ein DX ist, werde ich aber in Kürze sehen, die D3 ist nämlich schon unterwegs).
Weiterhin:
Nikon AF 35/1.8 D
Nikon AF 50/1.8 D
Nikon AF 85/1.8 D für Handball an Vollformat sicher zu kurz?!
Nikon AF-S Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR (dies werde ich wegen Handball gegen ein 70-200 tauschen, vermutlich Sigma, wegen des Preises, ich denke aber, dass die Qualität o.k.ist)
Sigma 400/5.6
 
Ja, leider , leider ist das Sigma 17-70 2,8-4 os ein DX.
Das Nikkor 35 1.8 G auch aber bis auf ein bisschen Eckenabschattungen ist es gut brauchbar.

Gruß Gunar
 
Dass sich hier viele user wundern, dass man im Jahr nur 300 Bilder macht liegt wohl an der digitalen Verseuchung, die uns alle erfaßt hat.
Wundert sich darüber jemand? Ich habe bisher nur Nachfragen an den TO entdeckt, ob sich für ihn (dem es ja offentlichlich sowohl hier im Forum wie auch im nachbarforum auch um die Finanzen ging) lohnt, das von ihm beschriebene Angebot anzunehmen. Da dann auch noch die Frage kam, ob man selber diesee Kamera kaufen würde, muss man sich m.M.n. nicht wundern, wenn bei der dünnen Faktenlage dann geschrieben wird, daß man eher zur D700 greifen würde.

Wieviel Bilder machte denn zu analogen Zeiten ein Hobbyfotograf (wenn man mal den Urlaub und die Kindergeburtstage ausnimmt)?
Was soll man denn noch alles ausnehmen? Urlaub, Geburtstage, Veranstaltungen der Jugend und der Gemeinde sowie sonstige Familienfeiern? Dann bleibt in der Tat nicht mehr viel übirg, aber dafür habe ich weder damals meine Kamera gekauft noch heute für irgendwas neben dem Sport. Wenn ich die >50k Sportbilder im Jahr und ein paar nutzlose Testbilder weglasse bleibt heutzutage fast nichts mehr übrig, für das ich meine DSLR aus dem Rucksack hole.

Ein gutes Foto im Jahr genügt!
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Natürlich kann eine Kamera schon für jemanden Sinn machen, wenn er auch nur ein einziges Bild damit aufnimmt oder sie exakt für einen Einsatz kauft. Sowas zu entscheiden traue ich aber jemandem, der seit 6 Jahren hier angemeldet ist und drei DSLRs besitzt, durchaus zu.

Mir war schon vor der Reise am vergangenen Wochenende klar, daß ich dort zwar viele hundert Bilder schiessen würde, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aber kenis dabei ist, das ich persönlich als "gutes Foto" bezeichnen werde. Dafür sind die Bedingungen in der Halle schlicht zu miserabel. Trotzdem hat das ganze riesigen Spaß gemacht und es gibt mit Sicherheit einige andere, die meine Bilder für sich als "gut" bezeichnen werden (falls nicht ist es mir aber auch egal).
 
Wer eine D3 will, würde ich auch empfehlen wenn er nur ein einziges Foto im Jahr macht. Wenn derjenige sie wirklich will. Völlig unabhängig davon ob die Bilder schlecht oder wirklich gut sind oder sonstwas. Ob das finanziell sinnvoll ist oder sonstwas ist wurscht. Es gibt nix gutes ausßer man tut es:D

Wichtig in diesem Fall wäre nur, dass man sie wirklich will und damit dann glücklich wird. 'Und wenn man etwas bekommt was man will, ist man doch glücklich. Wenn alles sauber abläuft.

So sieht es aus :top:

Und bei 300 p.a. Bildern ist die "Verschlussleistung" einer D3 problemlos.

Grüße
Alexander
 
Dass sich hier viele user wundern, dass man im Jahr nur 300 Bilder macht liegt wohl an der digitalen Verseuchung, die uns alle erfaßt hat. Wieviel Bilder machte denn zu analogen Zeiten ein Hobbyfotograf
Molli

ich bezeichne mich als hobbyfotograf und mache im jahr ca. 30 filme voll (alles privat etc..), das sind ca. 1000 fotos.
digital waren es letztes jahr, hochzeiten, veranstaltungen etc. abgezogen, ca. 2000 fotos.
insgesamt habe ich also ca. 3000 fotos (für mich) gemacht.
so gesehen auch nur 10 mal mehr, da ich meiner meinung nach doch recht viel zeit damit verbringe.
da sind 300-500 fotos im jahr auch nicht mehr unrealistisch. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten