• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D2H und Blitzlicht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7861
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7861

Guest
Vielleicht kann jemand schreiben, warum an den etwas teureren Kameras wie die D2h kein Blitzgerät eingebaut wurde.
Auch die Leute, die sich so eine Kamera kaufen, werden doch bestimmt nicht immer ein externes Blitzgerät mitschleppen.

Ist schon klar, daß die internen Blitzgeräte nicht die tollste Leistung haben, aber ist doch besser, als garkeins dabei zu haben.
 
Es wird ganz einfach zu selten gebraucht und daher aus Platz- und Kostengründen einfach rausgestrichen.
Auch bei meiner 20D hab ich den internen Blitz noch nie gebraucht. Sieht viel zu schlimm aus. Wenn schon Blitz dann indirekt gegen die Decke.
 
Drachen schrieb:
Vielleicht kann jemand schreiben, warum an den etwas teureren Kameras wie die D2h kein Blitzgerät eingebaut wurde.
Auch die Leute, die sich so eine Kamera kaufen, werden doch bestimmt nicht immer ein externes Blitzgerät mitschleppen.

Ist schon klar, daß die internen Blitzgeräte nicht die tollste Leistung haben, aber ist doch besser, als garkeins dabei zu haben.


Das liegt wohl an einem etwas anderen Abnehmerkreis für diese Kameras. Aus dem gleichen Grund hat die D2H auch keine Motivprogramme...
 
mr.jaro schrieb:
Das liegt wohl an einem etwas anderen Abnehmerkreis für diese Kameras. Aus dem gleichen Grund hat die D2H auch keine Motivprogramme...

Das mit den fehlenden Motivprogrammen ist schon klar. Die Einstellungen sollte wohl jeder selber vornehmen können.
Doch immer ein externes Blitzgerät mitschleppen wäre mir zu umständlich.
 
Drachen schrieb:
Doch immer ein externes Blitzgerät mitschleppen wäre mir zu umständlich.

Wenn du ernsthaft einen Blitz benutzen willst musst du das aber sowieso, diese kleinen Spielzeuge die in die Kameras eingebaut sind sind zu schwach, du kannst nicht indirekt Blitzen und sie schaffen es in den allermeisten Fällen nicht über größere Objektive hinweg zu blitzen. Das fängt schon bei größeren Weitwinkelzooms an und da die Zielgruppe besagter Kameras eher mal ein gutes Objektiv verwendet, und die sind nun mal meist etwas größer, und den Blitz dann auch gescheit verwenden will kann man sich nen Kamerainternen getrost schenken.
 
Drachen schrieb:
Das mit den fehlenden Motivprogrammen ist schon klar. Die Einstellungen sollte wohl jeder selber vornehmen können.
Doch immer ein externes Blitzgerät mitschleppen wäre mir zu umständlich.

Nicht böse gemeint, aber so ist das Firmenprogramm, das vermutlich den Bedürfnissen meister profesinellen Benutzer entspricht. Abgesehen davon gibt es genug Alternativen, wie z. B. hervorragende Objektive mit grosser Öffnung (in passender Preisklasse), höhere Empfindlichkeit (manuelle Einstellung), die in meisten Situationen zumindest ausreichend sind.

Wenn schon Blitzlicht, dann kann die Leistung meistens nicht hoch genug sein. Einfaches Beispiel. Integrierter Blitz lässt oft kaum etwas anderes, als direktes Blitzen (geringe Leistung) zu. Die meisten Motive sehen im direkten Blitzlicht unschön aus. Indirekt ist oft deutlich besser, jedoch das ist mit einer absichtlichen Minderung der Lichtausbeute gleich zu setzten.

Ohne Licht kein Bild...
 
Ein eingebautes Blitzgerät wäre mit den Anforderungen an die Gehäusestabilität einer Profikamera nicht vereinbar. Für die einfacheren Geräte macht das nix, aber wenn ein Gehäuse abgedichtet und besonders robust sein soll, ist es besser, wenn da oben einfach ein geschlossenes Gehäuse und nicht ein Klappdeckel mit empfindlichen Innereien ist. Die Wechselsucher der Nikon F5 sind da auch kein Widerspruch, denn die haben eine ausreichend dimsionierte Schnittstelle zur Kamera und sind nach oben hin auch mit einer robusten Kappe versehen.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ein eingebautes Blitzgerät wäre mit den Anforderungen an die Gehäusestabilität einer Profikamera nicht vereinbar. Für die einfacheren Geräte macht das nix, aber wenn ein Gehäuse abgedichtet und besonders robust sein soll, ist es besser, wenn da oben einfach ein geschlossenes Gehäuse und nicht ein Klappdeckel mit empfindlichen Innereien ist. Die Wechselsucher der Nikon F5 sind da auch kein Widerspruch, denn die haben eine ausreichend dimsionierte Schnittstelle zur Kamera und sind nach oben hin auch mit einer robusten Kappe versehen.

Das aufklappbare Blitzlicht der anderen Kameras ist doch auch praktisch ein sepparates Teil.
Das Gehäuse der Kamera kann doch trotzdem stabil und auch abgedichtet sein. Ob da dann praktisch noch ein Deckel (Blitzlicht) dran befestigt wird, ist doch unerheblich.

Aber wie schon geschrieben, würde ich mir so einen Blitz als Notlösung wünschen. Denn ein kleiner Blitz ist besser als ein großer, der aber zuhause liegt.
 
Drachen schrieb:
Aber wie schon geschrieben, würde ich mir so einen Blitz als Notlösung wünschen. Denn ein kleiner Blitz ist besser als ein großer, der aber zuhause liegt.

Du gehörst offensichtlich auch nicht zur Zielgruppe von D2H, D2X oder F6 oder auch 1DsII bzw. 1DII. Wer sich so was kauft, muss eh Zugeständnisse bezüglich des Gewichts machen, die Dinger sind nämlich ziemlich schwer. Für die eigentliche Zielgruppe, nämlich die Profis (ich gehöre nicht dazu, obwohl ich D2H und F6 habe) ist das Fotografieren Arbeit, und da kann man sich auch nicht alles aussuchen. Aber auch ich sortiere nicht ständig meine Fotoausrüstung um. Wenn ich fotografieren will, dann muss ich eben alles mitnehmen, was ich dafür brauche. Der Blitz ist in der Fototasche immer drin.
 
Das ist natürlich ein Unterschied, ob ich privat losziehe oder den Kram beruflich brauche.
Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, daß bei den mitlerweile gefallenen Preisen auch der eine oder andere Privatmann solche Kameras kauft.

Ich selber kanne auch einige Leute, die ihre Leicas besitzen, und beruflich nichts damit am Hut haben.
 
Drachen schrieb:
Das ist natürlich ein Unterschied, ob ich privat losziehe oder den Kram beruflich brauche.
Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, daß bei den mitlerweile gefallenen Preisen auch der eine oder andere Privatmann solche Kameras kauft.

Auch die Profikameras werden von Privatanwendern gekauft, das war schon immer so. Aufgrund der hohen Preise hat das bei digitalen Spielgelreflexkameras nachgelassen. Auch das sind dann aber weit überwiegend nicht irgendwelche Amateure mit zu viel Geld, sondern Leute, die die Profikameras wegen ganz bestimmter Qualitäten haben wollen. Die nehmen das hohe Gewicht und den fehlenden Blitz in Kauf.

Falls Du der Meinung bist, dass die D2H, D2X oder F6 genau das richtige für Dich wäre, wenn sie nur einen eingebauten Blitz hätten, sieh Dich nach einem kleinen Blitzgerät um. Es gibt da durchaus leistungsschwächere Geräte, die nicht ganz so groß sind.

Drachen schrieb:
Ich selber kanne auch eineige Leute, die ihre Leicas besitzen, und beruflich nichts damit am Hut haben.

Das ist nun allerdings gar kein Argument. Leica ist kein Profiausrüster. Die Messsucher-Leicas waren vielleicht bis vor 40 Jahren Profikameras, seitdem sind in erster Linie Amateure mit reichlich Geld die Zielgruppe. Bei den Spiegelreflex-Leicas war das von Anfang an so.
 
Das mit dem kleinen Blitz für die "Hosentasche" wäre vielleicht eine Überlegung wert.
Ich stelle mir mal folgende Situation vor:
Man geht im Wald spazieren, hat sich eine D2H umgehängt und macht schöne Fotos.
Am Ausflugziel angekommen, geht man in die dortige Gaststätte und trifft dort eine Runde alter Bekannte. Bei dem dunklen Licht in der Gaststätte könnte man jedoch keine Innenaufnahmen machen, weil kein Blitz vorhanden ist.

Also werde ich mir wohl Hosen mit größeren Taschen kaufen müssen.
 
Ich denke, ob privat oder beruflich macht bei Kameras dieser Preisklasse nicht viel unterschied - wer soviel Geld ausgibt, kann sich auch ein gutes Blitzgerät leisten.

Eigentlich glaube ich, inzwischen wurde alles zu dem Thema gesagt, aber ich fasse es trotzdem nochmal kurz in meiner Version zusammen:

Jeder, der den internen Blitz regelmäßig benutzt, merkt auch ganz deutlich, wo die Grenzen liegen. Und jeder, der mal einen externen Blitz benutz hat, weiß, dass er ganz andere Möglichkeiten bietet - auch wenns vielleicht nur ums indirekte Blitzen geht.

An einer Profi-Kamera einen kleinen, direkten Blitz anzubringen, wäre für die meisten Leute ganz einfach rausgeschmissenes Geld. Entweder, man arbeitet ganz ohne Blitz - oder man braucht einen mit ordentlich Power, mit dem man bouncen kann. Vielleicht braucht man sowieso einen "frei beweglichen" Blitz (mit Kabel), benutzt ohnehin eine Studioblitzanlage oder einen Ringblitz für Makros - warum also integriert Blitzen?

Der einzige Vorteil, den ich in einem integrierten Blitz z.B. für die D2H sähe, hat mit der Größe zu tun. Aber wer eine "kleine" Kamera braucht, der kauft sich ja auch keine D2H, oder? Da gibt es auch kompaktere Alternativen.

Wenn man dann noch sieht, was manche Agenturkameras so alles abbekommen, dann wäre ein integrierter Blitz wirklich eine potentielle Schwachstelle[b/].

Fazit:
Bestimmt gibt es da draußen Leute, denen das Mitschleppen eines Blitzes für ihre D2H auch zu umständlich wäre - aber ich denke, das ist eine kleinere Gruppe, die Nikon mit so einer Kamera nicht primär ansprechen will. Wer eine D2H kauft, hat wohl auch die passende schwere Optik, das passende schwere Einbein und sonstigen Krimskrams, da kommt es auf den Blitz auch nicht mehr an.
 
Da stimmen wir leider nicht ganz überein.
Ich werde bestimmt nicht mit dem ganzen Fotogepäck durch den Wald spazieren.
Also muß ich eine andere Lösung finden.
Ich werde morgen mal einen Fotohändler aufsuchen. Vielleicht gibt es ja auch Kameras, die sehr gut sind, und trotzdem einen eingebauten Blitz haben.

Übrigens geht es mir nicht um die paar Gramm Gewicht von einem externen Blitz, sondern um die tausend Taschen oder Rucksack usw.
 
Vielleicht hat Nikon sich das vom Profiausstatter Canon abgeschaut, die 1D-Reihe hat es auch nicht. ;)

Manni
 
Stimmt. Aber die sind glaube ich noch teurer.
Morgen Abend weiß ich mit Sicherheit mehr, mal sehen, was mein Händler so meint.
Ich klinke mich jetzt erstmal aus.
Vielen Dank.
 
Drachen schrieb:
Ich stelle mir mal folgende Situation vor:
Man geht im Wald spazieren, hat sich eine D2H umgehängt und macht schöne Fotos.
Am Ausflugziel angekommen, geht man in die dortige Gaststätte und trifft dort eine Runde alter Bekannte. Bei dem dunklen Licht in der Gaststätte könnte man jedoch keine Innenaufnahmen machen, weil kein Blitz vorhanden ist.

Es ist ja schön, wenn jemand ein präzises Anforderungsprofil hat, viele haben nicht mal das. Für dieses Anforderungsprofil ist die D2H aber ganz eindeutig nicht bestimmt. Da wärst Du mit einer D70 oder 20D eindeutig besser bedient. Bei der D2H muss man zugunsten der Geschwindigkeit Zugeständnisse auch bei der Bildqualität machen. Selbst wenn wir stattdessen eine D2X annehmen, bleibt diese immer noch abseits Deiner Anforderungen.

Die D2H ist kurzzeitig mit ihren Ausverkaufspreisen auch bei normalen Amateuren in die Auswahl gekommen. Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass die D2H eine ganz spezielle Kamera für ganz bestimmte Anforderungen ist.
 
Der Nikon-Junge hat absolut recht, Drache! (Dieser Anfang klingt herrlich, nicht?)
Die D2H ist vor allem ne Sportkamera, und da wäre ein interner Blitz nun wirklich ein Lacher.

Wie ich in meinem Posting schon geschrieben habe: Für manche Leute - und du gehörst wohl dazu - wäre ein interner Blitz in der D2H förderlich. Aber die meisten Leute, die sich das Ding kaufen (Profis) machen damit z.B. Sportbilder, bei denen ein interner Blitz nichts bringt. Auch bei anderen Actionaufnahmen muß man entweder mit dem eigenen Licht auskommen, oder mit einem richtig dicken Blitz reinsemmeln.
Und ob du nun noch einen Sigma-500er in der Tasche versenkst oder nicht, soviel Unterschied macht das auch wieder nicht. Ich sage das jetzt nicht nur einfach so - ich hatte meinen nämlich immer dabei. :)

Davon abgesehen: Auch bei einem Spaziergang im Wald könnte z.B. der kleine Interne der D70 schon überfordert sein!
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Es ist ja schön, wenn jemand ein präzises Anforderungsprofil hat, viele haben nicht mal das. Für dieses Anforderungsprofil ist die D2H aber ganz eindeutig nicht bestimmt. Da wärst Du mit einer D70 oder 20D eindeutig besser bedient. Bei der D2H muss man zugunsten der Geschwindigkeit Zugeständnisse auch bei der Bildqualität machen. Selbst wenn wir stattdessen eine D2X annehmen, bleibt diese immer noch abseits Deiner Anforderungen.

Die D2H ist kurzzeitig mit ihren Ausverkaufspreisen auch bei normalen Amateuren in die Auswahl gekommen. Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass die D2H eine ganz spezielle Kamera für ganz bestimmte Anforderungen ist.

Nun bin ich etwas verwirrt.
Nachdem ich heute meinen Händler aufgesucht habe, rät der mir nicht nur von der D2H ab, weil diese Kamera wie von euch geschrieben speziel auf Geschwindigkeit getrimmt wurde. Angeblich soll das ganze wohl auch auf Kosten der Bildqualität sein.
Die momentan beste Kamera, welche beides vereint, soll angeblich die Canon 20D sein. Weder Nikon, noch andere Hersteller sollen da mit ihren Modellen mithalten können.
Ich bin also immer noch am überlegen, zumal ich mich normalerweise auf Nikon eingestellt hatte. Jetzt fragt bitte nicht warum, ich glaube, ich weiß es selber nicht genau.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten