argus-c3 schrieb:
okay, sobald da Strafandrohungen in s Spiel kommen, wäre ich als Redaktion natürlich auch säuerlich.
Aber wem werden eigentlich die Strafen angedroht?
Wenn ein Foto von einem neuen Auto gemacht wird was erst in 5 Jahren auf den Markt kommt, kann man doch auch niemand Strafen dafür androhen und schon gar nicht einer Zeitschrift, die so Fotos veröffentlicht ?¿?
viele Grüße
Thomas
die strafen treffen dann zu, wenn man als zeitschrift ein nda (non disclosure agreement, eine nicht-veröffentlichungs-vereinbarung) unterschrieben hat. sowas muß man tun, wenn man vor dem eigentlichen produktlaunch mit firmen-internen informationen und/oder einem testsample versorgt werden will.
ist z. b. in der computer-branche üblich; wenn z. b. ein neuer prozessor oder eine neue grafikkarte vor dem produktstart steht, werden vorserienmodelle an wichtige pressestellen (magazine) geschickt, damit diese das produkt ausgiebig testen und bewerten können. desweiteren gibts interna und meistens auch ansprechpartner, damit die produktbeschreibung nicht auf spekulationen angewiesen ist bzw. damit man bei unklarheiten rückfragen stellen kann.
als gegenzug verpflichtet man sich, keinerlei informationen vor einem festgelegten veröffentlichungszeitpunkt herauszugeben.
hat man dieses nda nicht unterschrieben, kann man seine spekulationen jederzeit veröffentlichen, muß sich aber im klaren sein, daß es sich dann keineswegs um informationen, sondern um (mehr oder weniger) ungesicherte spekulationen handelt.
zum beispiel des autos: wenn es sich um erlkönig-fotos eines verkleideten prototyps in freier schwedischer wildbahn handelt, kann man veröffentlichen, was man will.
wird man ein halbes jahr vor dem launch mit einem testwagen beglückt, darf der hersteller festlegen, wann welche informationen weitergegeben werden dürfen. hält man sich nicht dran und veröffentlicht, gibts ärger.
solche "aus-versehen-lecks" sind problematisch, da man vorsatz kaum nachweisen kann. teilweise wird dies auch von herstellern ausgenutzt, um in foren und verwandten medien einen hype zu kreieren (worauf ich hier spekulieren würde - hat ja nicht schlecht geklappt, und seltsamerweise sind keine konkreten informationen nach außen gedrungen, sondern nur allgemeines gelaber und ein paar bilder, die jetzt im netz hoch und runter kopiert werden).
im zweifelsfalle, wenn sowas eine redaktion macht, gibts halt nächstes mal keine vorabinfos mehr...das gilt übrigens auch, wenn man deren produkte allzu kritisch hinterfragt
