• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D 40 ist da !!!!!!!!!!!!!!

Also wenn die D40 den großen Sucher der D80 hat und wenn ihr Autofokus mit HSM besser funktioniert als meine D50 mit Sigma ohne HSM, dann könnten mich die Maße und das Gewicht schon reizen.

Sigma 10-20, 30, 50-150 haben alle HSM, da fehlt nur ein 18-50 2.8 mit HSM, das bestimmt bald kommt. Wenn der AF mit diesen Objektiven präzise und schnell läuft, hab ich alles was ich möchte. Ich benutze auch jetzt nur das mittlere AF-Feld. 10 Megapixel braucht man nicht lese ich immer wieder und glaube ich auch.

a) Ich glaube kaum, dass die D40 einen Glasprismensucher bekommen wird.

b) wer plant, sich (Sigma) Optiken im Preisbereich ~500? das Stück zu kaufen wird vermutlich eine nPreisersparnis von sagen wir mal 50? von D50 auf D40, die aber mit zahlreichen Einschränkungen zu verbunden sein scheint (u.a. bei der Objektivauswahl) sonderlich kaufentscheidend finden.

Meinst Du nicht auch?

Es ist nun mal so. Die D40 wird wohl etwas billiger werden als die D50, da abgespeckt, dafür wird sich der Käufer dann aber mit Nikon Kitoptiken und Nikon Superzooms abfinden müssen, denn alle anderen kompatiblen Optiken liegen im Preisbereich, der bei mehreren hundert Euro beginnt.

Ein paar Beispiele:

Makrobereich -> Nikon AF-S 100/2,8, Sigma 150/2,8 HSM und Sigma 180/3,5 HSM, das wars.

Lichtstarkes Zoom im Normalbereich -> Nikon AF-S 28-70/2,8 und Nikon AF-S 17-55/2,8 DX, das wars.

Lichtstarke Festbrennweite -> Sigma 30/1,4 HSM, das wars.

Selbst bei den Kitoptiken und bei den Superzooms ist man derzeit ausschließlich auf Nikon angewiesen, weder ein Sigma 18-125, noch ein Sigma 18-200 OS noch ein Tamron 18-250 werden an der D40 (voraussichtlich) funktionieren.

An einer D50 hat man wesentlich mehr Optionen, darunter auch wesentlich günstigere.

Immer vorausgesetzt natürlich, Sigma HSM funktioniert überhaupt problemlos an der D40.

mfg
 
a) Ich glaube kaum, dass die D40 einen Glasprismensucher bekommen wird.

b) wer plant, sich (Sigma) Optiken im Preisbereich ~500? das Stück zu kaufen wird vermutlich eine nPreisersparnis von sagen wir mal 50? von D50 auf D40, die aber mit zahlreichen Einschränkungen zu verbunden sein scheint (u.a. bei der Objektivauswahl) sonderlich kaufentscheidend finden.

Meinst Du nicht auch?

Es ist nun mal so. Die D40 wird wohl etwas billiger werden als die D50, da abgespeckt, dafür wird sich der Käufer dann aber mit Nikon Kitoptiken und Nikon Superzooms abfinden müssen, denn alle anderen kompatiblen Optiken liegen im Preisbereich, der bei mehreren hundert Euro beginnt.

Ein paar Beispiele:

Makrobereich -> Nikon AF-S 100/2,8, Sigma 150/2,8 HSM und Sigma 180/3,5 HSM, das wars.

Lichtstarkes Zoom im Normalbereich -> Nikon AF-S 28-70/2,8 und Nikon AF-S 17-55/2,8 DX, das wars.

Lichtstarke Festbrennweite -> Sigma 30/1,4 HSM, das wars.

Selbst bei den Kitoptiken und bei den Superzooms ist man derzeit ausschließlich auf Nikon angewiesen, weder ein Sigma 18-125, noch ein Sigma 18-200 OS noch ein Tamron 18-250 werden an der D40 (voraussichtlich) funktionieren.

An einer D50 hat man wesentlich mehr Optionen, darunter auch wesentlich günstigere.

Immer vorausgesetzt natürlich, Sigma HSM funktioniert überhaupt problemlos an der D40.

mfg

Mit anderen Worten, das Problem ist nicht, dass die D40 nur AF-S unterstützt, sondern dass Nikon allgemein zu wenig AF-S Objektive baut!

Ich habe bereits 2x den Fall gehabt, dass der Stangen AF ausgeleiert ist, und musste mir mangels Alternative doch das mechanische 85er kaufen. :(
 
Leute, nun kommt mal wieder auf den Teppich zurueck !!

Faktum ist auf jeden Fall eines: Wenn Nikon den Stangenantrieb rausnimmt bei der D40 wird der gleiche Fehler gemacht wie Canon es vorher schon praktiziert hat. Ein Teil der alten Linsen läuft nicht mehr und das ist dann ein massiver Nachteil. Meinereiner hat beim Umstieg bvon analog auf digital seine ganzen Fremdgläser in der Bucht versenken müssen da diese einfach nicht mehr liefen. Canon hat einfach irgendeine Kleinigkeit in der Elektronik geändert und das war es dann. :mad:

Wenn ich das alles gewusst hätte wäte keine Canon sondern eine Nikon gekommen, denn Fremdobjektive kann man unter dem Aspekt der längerfristigen Nutzbarkeit mit wenigen Ausnahmen vergessen. Billigschiene hin oder her, der Weg ist eindeutig falsch...
was manche Leute hier einfach nicht akzeptieren wollen:

Niemand, aber wirklich absolut niemand, der sich die D40 als einzigen DSLR-Body kauft, wird die schönen, tollen, alten AF-Objektive zuhause haben, die er dann nicht mehr weiterverwenden kann.


Und: nichts deutet darauf hin, dass die Sparte ohne AF-S groß ausgebaut wird. Wenn die D60 ohne Motor kommt, dann wäre das ein sehr kleines Zeichen, aber es wäre auch eine sehr große Überraschung.


Wenn man schon etwas als problematisch ansehen will, dann wäre es die Einführung eines Vollformat-Bodys, da man dann ja die - teils gar nicht schlechten - DX-Objektive nicht weiterverwenden kann. (allerdings wär wohl auch das nicht das große Drama, nur weil die 5d Vollformat hat, heißt das noch absolut nicht, dass eine 500d also ein Nachfolger des Nachfolgers des Nachfolgers der 350d einen FF-Chip haben wird und die APS-C Klasse aufgegeben wird....)
 
nicht gefunden
 
Und: nichts deutet darauf hin, dass die Sparte ohne AF-S groß ausgebaut wird.

So ist es. Das letzte neue Objektiv mit Stangen-AF (AF DX 10.5 f/2.8) wurde im März 2003 vorgestellt. Alle andern Neuerscheinungen seit dem waren ausschließlich AF-S Nikkore.

naja, aber wieviele neuerscheinungen gab es seitdem? wo sind die wichtigen festbrennweiten?
85/1.8 und 1.4? 50/1.8 und 1.4? 30 oder 35 mit 1.4? 24/2.8? 20/2.8? usw usf...

Ein AF-S 35/1.4 ED wär schon was feines ;)
 
So ist es. Das letzte neue Objektiv mit Stangen-AF (AF DX 10.5 f/2.8) wurde im März 2003 vorgestellt. Alle andern Neuerscheinungen seit dem waren ausschließlich AF-S Nikkore.
ich hab die Bodys gemeint.

Die Objektive können ja ruhig mit AF-S kommen, oder? Immerhin soll der nicht schlechter sein.

Die Frage ist nicht, welche neuen Objektive kommen (das hat ja keinen Einfluss auf "alte" AF-Objektive), sondern ob die neuen Bodys StangenAF-kompatibel bleiben.

Und zu dem Thema kann man wie ich finde keine seriöse Aussage machen, nur weil Nikon eine neue Einsteigerserie ohne StangenAF rausbringt.

MfG:)
 
fakt ist, dass es sehr viele "alte" Objektive ohne AF-S auf dem Gebrauchtmarkt sehr günstig gibt.
Darauf will ich zumindest nicht verzichten.

Wenn Nikon das bei den D40 macht, ist mir das eigentlich egal.
Aber die höher Angesiedelten Modelle sollten schon noch einen AF Motor dabei haben, auch wenn die Kamera dadurch 50€ teurer wird. Das Geld kommt dann bei den Objektiven wieder rein.
 
Schon erstaunlich, wie hoch die Wellen um diese Kamera schlagen.

1. Keiner wird gezwungen sich dieses Modell zu kaufen
2. Soll ein Body möglichst billig werden, muss man eben die Sachen weglassen, die Geld kosten, ohne die ein Einsteiger aber trotzdem gute Bilder machen kann. Und das ist eben auch ein kamerainterner AF- Motor, denn entsprechenden AF-S Objektive gibts ja.

Irgendwie verstehe ich die ganze Aufregung nicht...


Gruß
Heiko
 
Was ich in dem ganzen Thread nicht so richtig verstanden habe: löst die D40 jetzt alle aktuellen Nikon-Modelle ab? :confused:

Den Eindruck habe ich hier zumindest...:D

@D50Knippser:

Was macht eigentlich Dein Forum, daß Du mal vor rund 2 Jahren als unzufriedener Minolta-User eröffnet hast? Ich erinnere mich da noch vage an Postings im D7userforum. ;)
 
2. Soll ein Body möglichst billig werden, muss man eben die Sachen weglassen, die Geld kosten, ohne die ein Einsteiger aber trotzdem gute Bilder machen kann. Und das ist eben auch ein kamerainterner AF- Motor, denn entsprechenden AF-S Objektive gibts ja.

Dann hätte ich aber als erstes das Display weggelassen, ich brauche keine 2,5", ist nur was, was verkratzen kann.

Aber genau meine Aussage zeigt dann auch wieder, dass die Prioritäten bei den einzelnen Nutzern vollkommen verschieden sind.

Meinetwegen hinten ein 1" Display fürs Menü, und eine halbwegige Kontrolle des Bildes (Belichtung usw.) ansonsten oben ein monochromes LCD mit den wichtigen Infos.

Andere sehen das wiederum vollkommen anders, da die D40 als Einsteigerkamera konzipiert ist, und die Einsteiger dieser Klasse sich wohl kaum um Belichtung und Blende in der Art tun wie wir es machen, braucht man auch kein Display oben !


AF-S sehe ich allerdings auch vollkommen anders als User Saroman, ich habe ehrlich gesagt nicht das Bedürfnis nach einer AF-S Linse, mir reicht die fokussiergeschwindigkeit der Objektive die ich habe, vollkommen aus. Und das 18-55 ist auch nicht besser, denn nachts muss ich so oder so von Hand fokussieren !

Also wenns hart auf hart kommt, sind die Linsen meines Erachtens nicht wirklich besser oder fortschrittlicher als andere. Was allerdings sehr stört ist der fehlende Blendenring !
 
Dann hätte ich aber als erstes das Display weggelassen, ich brauche keine 2,5", ist nur was, was verkratzen kann.

Meine Displays sind nach Jahren Outdooreinsatz noch nicht verkratzt. Dafür gibts bei Nikon den Displayschutz... Und: Ein kleines Display verkratzt nicht weniger, aber beeinträchtigen tut das wahrscheinlich mehr, als bei einem großen mit Kratzern...

Aber genau meine Aussage zeigt dann auch wieder, dass die Prioritäten bei den einzelnen Nutzern vollkommen verschieden sind.

Das stimmt wohl. Aber für irgendwas muss man sich bei der Entwicklung einer Kamera entscheiden, wenn kosten gespart werden müssen. Allen kann man es nicht recht machen, aber möglichst vielen Leuten, denn das Ding will ja verständlicherweise verkauft werden.
Und was meinst Du ist einem Anfänger, der sich seine erste DSLR kauft wichtiger: Die Tatsache, dass er einige spezielle AF Objektive benutzen kann, oder die Tatsache, dass er ein schönes großes Display hat, in dem er eindrucksvoll die Bilder betrachten, kontollieren und rumzeigen kann?

Meinetwegen hinten ein 1" Display fürs Menü, und eine halbwegige Kontrolle des Bildes (Belichtung usw.) ansonsten oben ein monochromes LCD mit den wichtigen Infos.

Also wenn ich mir die Reaktionen auf die Sache mit dem fehlenden AF-Motor anschaue...hier würden wohl einige aus der Ohnmacht nicht mehr aufwachen, wenn man die neue Kamera nur mit einem winzigen Display wie es vor 5 Jahren üblich war auf den Weg schicken würde! Ganz zu schweigen vom Eindruck, den ein potentieller Käufer haben würde, wenn er eine Kamera mit antiquiertem Minidisplay gegen ein Kunkurrenzmodell mit 2,5 Zoll Display vergleichen würde. ;)

Gruß
Heiko
 
Also wenn ich mir die Reaktionen auf die Sache mit dem fehlenden AF-Motor anschaue...hier würden wohl einige aus der Ohnmacht nicht mehr aufwachen, wenn man die neue Kamera nur mit einem winzigen Display wie es vor 5 Jahren üblich war auf den Weg schicken würde! Ganz zu schweigen vom Eindruck, den ein potentieller Käufer haben würde, wenn er eine Kamera mit antiquiertem Minidisplay gegen ein Kunkurrenzmodell mit 2,5 Zoll Display vergleichen würde. ;)

einspruch!
ich könnt mit dem display einer D50 oder D70 (ohne s) locker leben, das is kein problem...
display ist luxus
AF-Motor ist (in meinen augen) eine notwendigkeit!


gibts eigentlich schon irgendwo was offizielleres als den neckermann-leak?
ansonsten reden wir hier eh nur kaffeesuderantig :D
 
D70s und D50 saßen beide im gleichen Gut dazu passen tut ja, daß das 1.8/50 ausläuft, wohl das erste Objektiv, das potentielle D40 Kunden gekauft hätten, und das einzige unter 2-300 Euro.

glaub ich nicht. Die potentiellen Kunden, die ich kenne, kaufen nur Zooms. Die meisten davon denken ueberhaupt nicht ueber Festbrennweiten nach, da muss ich sie erst zu ueberreden...:angel:
 
wieso, eine ultrakleine DSLR macht aus meiner Sicht absolut Sinn...

...

Ach ja, wieviele % der aktuellen D50 Käufer werden wohl großartig alte Festbrennweiten dazu kaufen oder ein LCD vermissen oder eine SVA? Ich sag jetzt mal deutlich weniger als 10%.

Und selbst als Vollautomatikknipse verbleibt für die DSLR immer nochd as Argument des guten Sensors, des schnellen AFs, des Wechselbajonetts und des großen und guten (im Vergleich zu Kompakten) optischen Suchers.

Gutes Statement!
(nein, ich will nix verkaufen... :evil: )
 
einspruch!
ich könnt mit dem display einer D50 oder D70 (ohne s) locker leben, das is kein problem...
display ist luxus
AF-Motor ist (in meinen augen) eine notwendigkeit!

Nochmal: Hier geht´s darum, dass die Ausstattung einer solchen Kamera (wenn sie denn wirklich in der Form Realität wird, wie es hier beschrieben wird) zur Zielgruppe passt und nicht zu Deinen Vorstellungen.
Bist Du ein Anfänger, der möglichst günstig und unkompliziert in die DSLR-Welt will und einfach nur eine Kamera/Objektivkombi benötigt, um damit gelegentlich "ein paar schöne Fotos" zu machen und ohne in Zukunft viel Geld in Zubehör und einen speziellen Objektivpark investieren zu wollen?
Wenn ich mir Deine Ausrüstung so anschaue eher nicht! Beschwere ich mich, dass ich als langjähriger Reiter nicht einfach den großen Sattel von meinem Turnierpferd auf ein Kinderponny legen und damit Sprungreiten machen kann? Eher auch nicht. :o

Ganz am Rande: Meine Objektive bestehen zu 90% aus AF Objektiven, ich brauche also unbedingt eine AF-taugliche Kamera. Und da mir da bei Nikon genug Modelle zur Auswahl stehen, sehe ich da irgendwie kein Problem.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch ganz einfach. Nikon baut nur noch einen einzigen Body, mit 16 MP und allen Features. Die Karte arbeitet allerdings nur mit Smartcard.
In der Basisfunktion sind nur 6 MP aktiviert, Display bleibt dunkel und auch sonst geht nicht viel. Der Kunde kann hier kostenpflichtig einzelnen Features freischalten, wenn er diese für bestimmte Events benötigt, kann er auch mit einer 24h Freischaltung zum kleineren Preis arbeiten.
Quatsch...klar heute noch...warten wir es ab.
 
Na, soweit weg ist das doch gar nicht. Ich vermute mal, die technischen Unterschiede zwischen D40-D50-D70-D70s-und D80 sind relativ gering, da gibt es sicherlich jede Menge Gleichteile im Innern. Im Grunde sind es Variationen, man muß ja auch das Rad nicht jedesmal neu erfinden.
 
So ist es. Das letzte neue Objektiv mit Stangen-AF (AF DX 10.5 f/2.8) wurde im März 2003 vorgestellt. Alle andern Neuerscheinungen seit dem waren ausschließlich AF-S Nikkore.

2003 (!) ist in meinen Augen nicht lange her. Aber daran merke ich nur, daß ich alt geworden bin, ausnahmsweise ganz bewußt in "alter" Rechtschreibung tippe und mich über die Jugend von heute wundere, die 2003 noch zur Klassenfahrt nach Noderney fuhr. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten