• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7800 - Ankündigungsthread

ich habe es auch eben probiert, vom Moment an des Auslösens bis zur Beendigung des Speichervorganges sind es drei Sekunden. Naj, mich hat das bis jetzt nicht gestört.
 
2-3 Sekunden sind noch ok. Ich weiß nicht wo die P7700 liegt, aber ich vermute mal ähnlich wie die P330. Anfangs hätte ich auch nicht gedacht, dass das zum Problem werden könnte, aber in einigen Situationen hat es mich doch gestört.
 
ich könnte mir vorstellen, dass es bei Serienaufnahmen ein Problem werden könnte, aber das muß ich erstmal ausprobieren. Ich hatte die Situation noch nicht, um sagen zu können, ist schlecht oder ist gut.
Ich hatte die paar Tage, als ich die P7700 hier hatte, auch festgestellt, dass da bei den Serienaufnahmen mit Blitz irgendwie was wegrationalisiert war. Und da mir der Klappmonitor schon immer besser lag, wie dieser Schwenkmonitor, dann der Sucher fehlte - naja da fiel es mir leicht, sie zurück zu geben.

Ob der Sucher alles rausreißen wird und ich soviel Geld investiere, weiß ich auch noch nicht. Ich habe 30 Jahre mit der Parallaxe an den analogen Kompakten leben müssen und kann gut damit umgehen. Bei der P7100 ist es obendrein besonders leicht, weil der Sucher in einer Senkrechten genau über dem Objektiv steht und man faktisch nichts weiter als nur den sichtbaren Mittelpunkt im Sucher ein, zwei Millimeter nach unten nehmen muß. Da ist das besonders einfach, weil die Abweichung nur in einer Richtung beachtet werden muß. Wäre der optische Sucher links oder rechts in der Ecke, wäre das weitaus schwieriger.
Ich hatte absolut nie Schwierigkeiten mit diesem so oft geschmähten und schlecht gemachten optischen Sucher.

Ich bräuchte eigentlich viel eher einen sehr guten Ringblitz statt einer neuen Kamera, der auch auf der P7100 iTTL kann und für 545 Euro gibt es da sicher was und mehr .... :p

Gruss
vom Bären
 
Laut BDA scheint die Akkuanzeige wieder genauso eine mittelalterliche 2-Segment-Anzeige zu sein wie bei den Vorgänger Modellen, also Ersatzakku einplanen. Das können z.B. bereits einfache Pana Modelle seit Jahren deutlich besser.
 
Und ich behaupte, dass jede Schachtel Zigaretten relativ kurz nach dem Kauf rapide an Wert verliert.
Von daher ist jede Kamera eine bessere Investition!

Das Gear-Aquisition-Syndrome (GAS) ist aber für den Geldbeutel mindestens genauso schädlich wie die Zigarettensucht und GAS war mir bis jetzt in erster Linie aus dem Musikerbereich bekannt. Insbesondere Keyboarder sind hierfür besonders anfällig. Dort ist es genauso wie bei den Kameras: Das eine Gerät kann "A" und "B" besonders gut, aber das andere hat eher auf den Gebieten "B" und "C" seine Stärken, aber ich muss jetzt unbedingt die Gebiete "A", "B" und "C" gleichermaßen abdecken. Und da war doch gerade kürzlich die Messe, wo das neue Gerät von Firma Blubberquatsch vorgestellt wurde, das auch noch "D" kann. Das würde meine Sammlung bestimmt vervollständigen, da ich mir diesen Weg für die Zukunft ebenfalls offen halten will....
 
Jetzt weiß man wenigsten, was einen treibt, solche Sachen unbedingt haben zu wollen.:evil:
Trotzdem würde ich eine Nikon P7800 als Ergänzung (und immerdabei) zu meiner D7100 lieber haben, als 100 Schachteln Zigaretten.
Und die jagt ein durchschnittlicher Raucher gerne mal in etwas mehr als drei Monaten :eek: durch die Atemwege und an keinen einzigen dieser gut 2.000 Glimmstengel wird er eine konkrete Erinnerung haben:ugly:
Gleichzeitig könnte ich mit einer P7800 locker 2000 Fotos machen....
 
naja also die blockierung und die speicherzeiten waren bei der p7700 schon sehr sehr grenzwertig, genauso wie af geschwindigkeit und das ganze geschwindigkeitsgefühl. das problem ist eben, das die konkurrenz das deutlich und spürbar gefühlt schneller kann. da gibt es neben rasanter speicherung auch keine blockierungen.
dafür hat die konkurrenz keine 200mm und das nikon objektiv ist bei 28mm absolute weltklasse, was dxo da aus den raws holt.
die 7800 legt noch den EVF oben drauf.
ich hätte auch gern ne x20 mit dem EVF und Objektiv der Nikon und Handgriff und Rädchen der Canon samt klappschwenkbildschirm mit der farbwiedergabe und garantierten sRGB Abdeckung von Nikon und natürlich kein kastriertes CLS, neben dem manuellen brennweiten noch einen manuellen fokusring, von mir aus umschaltbar und auch als bedienrad durch funktionsknopf umschaltbar wie bei samsung. was vergessen? :lol:
ach ja den sensor auf dem jetzigen entwicklungsstand in fuji grösse mit 8MP bitte.
tja bleibt halt ein kompromiss,immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
in Polen soll sie ab heute in den Läden sein (bei uns heißt es ab Freitag diese Woche); allerdings lohnt der Kauf in Polen nicht, ich habe ausgerechnet, selbst im Umrechnungskurs wird es in Euro nicht billiger. So wie ich das sehe, versuchen die ganzen "Kleinen" erstmal alle scheinbar die 600-Euro-Marke zu knacken, das wird sich aber schnell und über Nacht ändern wenn die Großmärkte die Kam haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja also die blockierung und die speicherzeiten waren bei der p7700 schon sehr sehr grenzwertig, genauso wie af geschwindigkeit und das ganze geschwindigkeitsgefühl.
Für jemand, der knipst, mag das ein Entscheidungskriterium sein. Für jemand, der dagegen fotografiert, ist das völlig irrelevant.

Unter Knipsen verstehe ich, spontan Bilder zu machen, am besten noch mit dem grünen Automatikmodus. Fotografieren beinhaltet für mich unter anderem eine gedankliche Auseinandersetzung mit dem Motiv hinsichtlich Bildaussage, Bildkomposition, Positionierung der Kamera und des Objektes, Richtung des Lichteinfalls, Licht- und Schattenwirkung, Tiefenschärfe,... Am Ende des Prozesses steht dann der Druck auf den Auslöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jemand, der knipst, mag das ein Entscheidungskriterium sein. Für jemand, der dagegen fotografiert, ist das völlig irrelevant.

Unter Knipsen verstehe ich, spontan Bilder zu machen, am besten noch mit dem grünen Automatikmodus. Fotografieren beinhaltet für mich unter anderem eine gedankliche Auseinandersetzung mit dem Motiv hinsichtlich Bildaussage, Bildkomposition, Positionierung der Kamera und des Objektes, Richtung des Lichteinfalls, Licht- und Schattenwirkung, Tiefenschärfe,... Am Ende des Prozesses steht dann der Druck auf den Auslöser.

:top::top::top:
 
@Equilibrum Nur weil du zum spontanen Fotografieren nicht in der Lage zu sein scheinst, soll es Leute geben die das können und wo dann eine Kamera schon mal begrenzt. Man sollte nie der Vorstellung erliegen der Nabel der Welt zu sein:) Es gibt immer jemand der es kann.
Und bei beweglichen Motiven muss es schnell gehen,eine Kamera die dort nicht blockiert und schnell speichert ist einfach im Vorteil.
Außerdem hatte ich geschrieben grenzwertig, nicht unmöglich.
Die Konkurrenz kann es in diesem Punkt halt deutlich spürbar besser.
Wessen eigene Reaktion allerdings gerade so mit der Nikon mithalten kann, der mag ja weiter geringschätzig über die schnellen "Knipser" urteilen;)
Und für die Motive die die von dir beschriebene Herangehensweise zwingend erfordern, würde ich weder die 7700 noch die 7800 heranziehen, das ist dann auch nur Knipserei:evil:
 
Für jemand, der knipst, mag das ein Entscheidungskriterium sein. Für jemand, der dagegen fotografiert, ist das völlig irrelevant.

Unter Knipsen verstehe ich, spontan Bilder zu machen, am besten noch mit dem grünen Automatikmodus. Fotografieren beinhaltet für mich unter anderem eine gedankliche Auseinandersetzung mit dem Motiv hinsichtlich Bildaussage, Bildkomposition, Positionierung der Kamera und des Objektes, Richtung des Lichteinfalls, Licht- und Schattenwirkung, Tiefenschärfe,... Am Ende des Prozesses steht dann der Druck auf den Auslöser.

Das sehe ich zum Teil anders!

Wenn ich ein Shooting mit einem Modell mache, sind drei Sekunden Wartezeit bis zum nächsten "Schuss" einfach zu lang.:( Da bin ich heilfroh ne DSLR dabei zu haben mit nem Puffer!:top:

Auch wenn ich Aktionaufnahmen mach und schnell noch mal den einen oder anderen "Schuss" hinter her setzen möchte, geht das ohne Pufferspeicherung gar nicht!:top:

Wenn ich genügend Zeit habe zur Bildgestaltung dann hast du recht. Das ist aber nicht immer der Fall oder bietet sich nicht an!:eek:

Und dann bin ich froh, doch ne DSLR dabei zu haben und nicht ne Kompackte.:top:

Tja wenn die P770/7800 nur nen Pufferspeicher hätten, tz, tz!:rolleyes:


Grüße, Oliver!:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau wie die Vorgänger halt auch schon.Flau,flauer,Nikon P.
Aber es soll Leute geben,die sowas für toll halten.
 
Leider ist der Sensor mit der Kamera nicht mitgewachsen. Der Sucher ist jedenfalls ein mega feature. Hatte die Kamera bei MM in Salzburg gestern in der Hand.
Der preis ist auch schon sehr ambitioniert. Deutlich höher als die Einstiegssystemkameras.
 
Da ist sie also, die P7800. Kurze Zeit nachdem ich mir die P7700 als Zweitkamera zugelegt habe. Dennoch bleibt die P7700 das für mich passendere Gesamtpaket, das Schnellmenüwählrad mit integrierter Taste habe ich nach sehr kurzer Zeit wirklich lieben gelernt und nutze es oft. Mit dem "nur-Display" komme ich (auch wegen der Klappmöglichkeit) gut klar, ein Sucher wäre bei mir für wenige Gelegenheiten nett. Für mein Nutzungsprofil der P7700 wiegt der Vorteil des Schnellmenüwählrads aber schwerer. Mit der Trägheit beim RAW-speichern komme ich gut klar, ich bin kein Dauerfeuer-Nutzer.
Ich bleibe bei meiner P7700 als Ergänzung zu meiner DSLR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten