• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Nikon Coolpix P7700 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende

Tach... Auch wenn (noch) keinen Raynox besitzte...

Der Vergrößerungsfaktor steigt erheblich, ich finde den Darstellungsfaktor schon fast microskopisch.

Die Tiefenschäfte wird zur Herausforderung/Problem, weil die Schärfeebene minimal ist.

Es wird ein Lichtverlust stattfinden, der sich aber verschmerzen lässt, da die 7700 von Haus recht lichtstark ist.
 
Ahh, vielen Dank detewelle für die Info. Dann ist so ein Makrovorsatz wohl doch nicht das Richtige für mich. Ich habe nämlich schon des öfteren versucht, eine Biene auf einer Blüte mit der Makrofunktion zu fotografieren und der Schärfebereich war so gering, dass der Rumpf der Biene scharf war und der Kopf und das hintere Ende schon wieder unscharf wurde.

Da muss ich wohl noch ein wenig probieren, um die beste Kombination von Brennweite und Blende rauszufinden.
 
eine Biene auf einer Blüte mit der Makrofunktion zu fotografieren und der Schärfebereich war so gering, dass der Rumpf der Biene scharf war und der Kopf und das hintere Ende schon wieder unscharf wurde.

Das liegt in der Natur der Sache, wenn Du die Biene bildfüllend willst, dann wirst Du sie mit einer Aufnahme nie scharf kriegen.
Mit oder ohne Raynox.

-Didix
 
Da muss ich wohl noch ein wenig probieren, um die beste Kombination von Brennweite und Blende rauszufinden.

Wie der Vorposter schon sagte, ist das unabhängig von dem Raynox Converter. Der ist wirklich gut, wenn man sehr kleine Details, wie zum Beispiel ein Facettenauge, bildfüllend abbilden will.
Nach meiner Laienmeinung wird das aber viel Geduld und ein Stativ erfordern, um so etwas in guter Qualität hinzubekommen.

Mit oder ohne Raynox... Da diese Linsen nicht allzu viel kosten, werde ich mir die bestimmt noch einmal zulegen und etwas damit rumprobieren.
Wenn es nichts für mich ist, dann kann ich sie ja immer noch wieder verkaufen. Da die aber sehr selten gebraucht angeboten werden, gehe ich davon aus, dass die meisten Leute sehr zufrieden damit sind.
 
Empfehlung zu Polfilter für Nikon Coolpix 7700

Hi @ die Experten,

ich würde mir gerne einen Polfilter für meine P7700 kaufen, nur habe ich das Problem, dass ich von der speziellen Materie keinen blassen Schimmer habe. Ich habe nur mal gelesen, dass man damit Reflektionen u.a. von Wasseroberflächen reduzieren oder die Zeichnung von Wolken verstärken kann...
Ich möchte das Teil jedenfalls auf das 40,5-mm-Schraubgewinde vor das Objektiv setzen.

Ich habe z.B. mal unter http://www.dsv24.de/filterpol_objektive.html nachgesehen, was es da für Fabrikate gibt. Mir wäre es am liebsten gewesen, wenn es einen direkt von Nikon gäbe, aber ist leider nicht.

Dann gibt es auf obiger Seite den
B+W Polfilter zirkular Käsemann für etwa 60 € oder den
Hama Polfilter zirkular für etwa 22 €.

Kann man sagen, dass hier teurer = besser bedeutet? Allerdings finde ich 60€ für so ein bischen Glas schon ein wenig heftig, aber wenn ich dran denke, was meine Brillengläser gekostet haben, dann ist es schon wieder fast ein Schnäppchen.

Bei manchen Filtern sieht man seitlich einen Stift rausstehen. Kann mir hier jemand sagen, ob der von der Geometrie beim Einfahren des Objektivs beim Ausschalten der Kamera Probleme bereitet?

Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge, die zu beachten sind?

Haben die Polfilter generell auf jeder Seite ein Gewinde, so dass man den Objektivdeckel auch bei montiertem Polfilter aufsetzen kann oder noch weitere Filter draufschrauben kann, wie z.B. 'nen zusätzlichen ND-Filter oder Klarglasfilter zum Linsenschutz?

Gibt es bei Polfiltern auch einen Unterschied hinsichtlich der Schwächung des Lichtes, z.B. dass man sagen kann, dass die qualitativ besseren das Licht weniger behindern als die schlechteren?

Was wären zu bevorzugende Fabrikate, besonders in der Kategorie "gut & günstig"?

Das sind mal eine Menge Fragen, aber ich hoffe, dass ich hier den einen oder anderen sachdienlichen Hinweis erhalten kann.

MfG Equilibrum
 
AW: Empfehlung zu Polfilter für Nikon Coolpix 7700

Hi @ die Experten,

ich würde mir gerne einen Polfilter für meine P7700 kaufen, nur habe ich das Problem, dass ich von der speziellen Materie keinen blassen Schimmer habe. Ich habe nur mal gelesen, dass man damit Reflektionen u.a. von Wasseroberflächen reduzieren oder die Zeichnung von Wolken verstärken kann...
Ich möchte das Teil jedenfalls auf das 40,5-mm-Schraubgewinde vor das Objektiv setzen.

Ich habe z.B. mal unter http://www.dsv24.de/filterpol_objektive.html nachgesehen, was es da für Fabrikate gibt. Mir wäre es am liebsten gewesen, wenn es einen direkt von Nikon gäbe, aber ist leider nicht.

Dann gibt es auf obiger Seite den
B+W Polfilter zirkular Käsemann für etwa 60 € oder den
Hama Polfilter zirkular für etwa 22 €.

Kann man sagen, dass hier teurer = besser bedeutet? Allerdings finde ich 60€ für so ein bischen Glas schon ein wenig heftig, aber wenn ich dran denke, was meine Brillengläser gekostet haben, dann ist es schon wieder fast ein Schnäppchen.

Bei manchen Filtern sieht man seitlich einen Stift rausstehen. Kann mir hier jemand sagen, ob der von der Geometrie beim Einfahren des Objektivs beim Ausschalten der Kamera Probleme bereitet?

Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge, die zu beachten sind?

Haben die Polfilter generell auf jeder Seite ein Gewinde, so dass man den Objektivdeckel auch bei montiertem Polfilter aufsetzen kann oder noch weitere Filter draufschrauben kann, wie z.B. 'nen zusätzlichen ND-Filter oder Klarglasfilter zum Linsenschutz?

Gibt es bei Polfiltern auch einen Unterschied hinsichtlich der Schwächung des Lichtes, z.B. dass man sagen kann, dass die qualitativ besseren das Licht weniger behindern als die schlechteren?

Was wären zu bevorzugende Fabrikate, besonders in der Kategorie "gut & günstig"?

Das sind mal eine Menge Fragen, aber ich hoffe, dass ich hier den einen oder anderen sachdienlichen Hinweis erhalten kann.

MfG Equilibrum

Ich kenn die Qualität der Hama nicht.
Der Unterschied liegt meist bei der Oberflächen-Vergütung. Je besser, desto weniger Artefakte durch Reflexe (zB zwischen Sensor und Rückfläche des Filters).
Ich selbst teil die Auffassung, dass die ganze Investition in die Kamera für die Katz ist, wenn ich dann ein Fliegengitter vor die Linse halte und kauf mit normalerweise Hoya, B+W, oder allenfalls Nikon, etc. falls vorhanden.
Aber da gehen die Meinungen wie bei vielem auseinander.

-Didix
 
Ich möchte Didix hier beitreten.

Die P7700 hat ein ausgesprochen gutes Objektiv, und das würde ich niemals durch einen preiwerten Filter mit mangelhafter Vergütung oder schlechter optischer Qualität des Glases versauen.

Ich habe mir für die P7700 einen Polfilter von B&W Polfilter nach Käsemann gekauft und ca. 60 Euro dafür bezahlt.
Dafür liefert mir das Gerät nun auch eine ordentliche Bildqualität und ich bin mit dem Kauf zufrieden, den ich durchaus noch im Verhältnis zum Kaufpreis des Kamera sehe.

Zumindest dieser Filter hat ebenfalls ein Schraubgewinde an der Vorderseite, ich würde aber keinen zweiten Filter davor aufschrauben. Denn bei aller Qualität der verwendeten Komponenten muss auch diese Barriere durchdrungen werden und kostet Licht und Kontrast. (meine Meinung)

Fazit: Kaufe gute, wenn nicht beste Qualität, denn deine Kamera gehört auch zum Besten, was es auf dem Markt gibt!

Im übrigen ist der Polfilter nicht nur für Bilder unter der spiegelnden Oberflächte von Wasser nützlich, sondern auch bei der Fotografie von spiegelnden Flächen überhaupt. Autoloack in der Sonne z.B. oder auch Fensterglas.
Daneben kann der Filter auch die Darstellung von Aufnahmen mit viel Himmelanteil verbessern, in dem die Farben des Himmels noch besser zur Geltung kommen.

Einfach mal ausprobieren, was das so an Fotos entsteht. Es macht Spaß, damit zu experimentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, erstmal vielen Dank an Didix und detewelle für Euer Feedback. Ich denke, ich werde mir dann auch den B&W-Polfilter besorgen.

Gruß, Equilibrum
 
Hi, erstmal vielen Dank an Didix und detewelle für Euer Feedback. Ich denke, ich werde mir dann auch den B&W-Polfilter besorgen.

Gruß, Equilibrum

http://www.amazon.de/gp/product/B0012M1LEE/ref=oh_details_o00_s01_i01?ie=UTF8&psc=1
Das ist mein Immerdrauf Filter zum Schutz des Objektivs.

Und das der Deckel drüber:
http://www.amazon.de/gp/product/B001Q7BZBE/ref=oh_details_o01_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

Zwei Filter übereinander würd ich ebenfalls nie machen.
Abgesehen von den Reflexen wirst Du ziemlich sicher Vignettierungen erhalten.

-Didix
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vorsatzlinse (Makro) für P7700

Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einer guten Makro Linse für die P7700 meiner Freundin. Überlegt habe ich mir eine Raynox DCR-150 Vorsatzlinse mit einem Step-Up 40,5 auf 43mm. Sollte ich irgendetwas beachten, oder sind andere Nahlinsen mehr zu empfehlen?
Über ein paar Anregungen wäre ich dankbar :)

LG Tommy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vorsatzlinse (Makro) für P7700

ich habe mir erst ganz frisch ein 250er Raynox geholt und bin begeistert was da möglich ist. Nur würde ich empfehlen, diesen nicht direkt ans ausfahrbare Objektiv anzuschließen, sondern über einen Tubusadapter an dem Gewinde unter dem Rändelring, den man abschrauben kann. Das Ding hat doch etwas gewicht und ich kann mir nicht vorstellen, dass das der Objektivmechanik (auf Dauer) gut tut.
 
AW: Vorsatzlinse (Makro) für P7700

Was wäre denn der Vorteil des 250er? Der hat 8 Dioptrien und der 150er nur 4, oder? Die Idee mit dem Tubusadapter klingt gut. Dann benötigt man aber noch einen Step-Down ring wenn ich das richtig sehe :D
 
AW: Vorsatzlinse (Makro) für P7700

ja, die Vergrößerung vom 250er ist mehr.

Einen Stepdown brauchst Du nicht, da beim Raynox ein Snap-Adapter dabei ist, der eine ganze Größenreihe abdeckt.
 
Hallo!
mal eine frage weiß jemand ob der Nikon WC-E75 Wide Converter kompatibel mit der p7700 ist?? mit der 7000 und 7100 war er es jedenfalls oder gibt es eine alternative!?!
danke
lg flo
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

ist jemand hier drunter, der in den letzten Wochen so einen zweigeteilten Zubehörtubus zum Einschrauben in den Korpus der P7700 oder der P7800 noch zu kaufen gekriegt hat ?
Gibt es in den Weiten des WWW eine Information, warum diese Tuben nicht mehr produziert werden ? Lt. Großmarkt in Cottbus sind die Tuben gar nicht mehr gelistet und auch nicht bestellbar.
Gleiches gilt für die Tuben für die P7000 und die P7100 mit dem Bajonett-Anschluss, aber da sind noch größere Lagerbestände da und nur ein vergleichsweise geringer Bedarf, so heißt es.

Im Internet finde ich nichts dazu. Wenn bei Amazon die Ware ausverkauft ist, steht dann da "Neuware bereits bestellt" oder so, aber diese einschraubbaren Tuben scheinen ja ganz raus zu sein, als ob sie nie existiert hätten.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

na ja, nicht garde in den letzten Wochen sondern anfang August war es bei mir, da war der siolextubus noch in mehreren Shops zu bekommen.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

ja bei mir auch im September, da hieß es schon, es sei der Letzte ...
Zwei Bekannte von mir suchen seit über zwei Monaten erfolglos das Web ab. Selbst der freundliche Niederländer und ein bekannter polnischer Händler, der auch europaweit ausliefert haben keine mehr, die hatte sonst immer die von KIWI.

Hätte man das geahnt, da hätte man paar mehr aufgekauft. Das ist ja fast eine Situation zur marktgesteuerten Wertsteigerung. Ich habe auf meinen Satz hier Angebote, die sind fast schon unmoralisch :lol:

Aber ich verkaufe sie nicht. Hätte selbst gern noch einen zweiten Satz zum Basteln.

Gruss
vom Bären
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

ich bin mir nicht mehr sicher, ob das überhaupt ein Händler ist, bei dem Du kaufst :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten