• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7700 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo,

naja es ist nicht aufgeführt - ob das gleichzusetzen ist mit nicht passend?
Wenn der Gewindering etc. identisch ist, warum sollte es dann nicht nutzbar sein? Oder wird der WWK nur nicht mehr hergestellt?

Im Datenblatt von Digitalkamera.de ist der WWK wiederum aufgeführt.:confused:

Gruss
Tiny
 
Also für mich als Kaufargument:
- BQ mind. so gut wie bei der P7100, am langen Ende besser.
- AF deutlich besser als beim Vorgänger.
- Zeitraffer individueller als beim Vorgänger.
- Preis unter 500 Euro

Trotz allem hin und her überlegen bleibt sie interessante Option.
 
....Serienbildgeschwindigkeit deutlich erhöht! :)
 
Hallo im Forum,

hab die Vorteile gegenüber der P7100 mal zusammengefasst:

-durch die höhere Lichtstärke der Optik tut sich der AF leichter mit der Scharfstellung
-schnelleres Abspeichern der Dateien und bedeutend schnellere Bildfolge
-Gegenlichtblende und Filtergewinde vorhanden
-gleicher Akku wie der der P7000/P7100 verwendbar
-SB-Blitze durch die 7700 fernsteuerbar
-Objektiv jetzt 1:2,0-4,0 gegenüber vorher 1:2,8-5,6, also 1 blende Lichtstärker.
- Frei dreh.-/schwenkbares Display und nicht die "eigenwillige" Lösung der P7100
- Objektivdeckel statt des Schnappverschlusses (der oft zu Problemen geführt hat)
- bessere Videofunktion und Anschluß für ein externes Mikro
- besseres Handling da ausgeprägterer Griff vorhanden

Ich denke, dass die BQ der P7700 nicht schlechter ist als die der P7100.

Das einzige was mir fehlt ist der AF aus der Nikon 1 bzw. ein AF-C mit Schärfevorausberechnung.

Allerdings ist mir keine Kamera in dieser Klasse bekannt die solch einen AF besitzt!

Grüße, Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet:
-durch die höhere Lichtstärke der Optik tut sich der AF leichter mit der Scharfstellung
Hm, das ist zumindest zu Hoffen. Grundsätzlich gibt es aber einige (alle:)) Kameras auch in deutlich günstigeren Klassen, welche einen besseren AF als die P7100 hatten.
Gegenlichtblende und Filtergewinde vorhanden
Nun erwiesen?
gleicher Akku wie der der P7000/P7100 verwendbar
TOP! :top:
SB-Blitze durch die 7700 fernsteuerbar
TOP! :top:
Objektiv jetzt 1:2,0-4,0 gegenüber vorher 1:2,8-5,6, also 1 blende Lichtstärker.
:top:
Frei dreh.-/schwenkbares Display und nicht die "eigenwillige" Lösung der P7100
Hast Du diese eigenwillige Lösung genutzt? Ich hatte zwei Kameras mit der "neuen" Variante und habe Klappdisplays früher immer albern gefunden, Aaaber dieser massive Mechanismus fühlt sich gut an, ist deutlich schneller zu positionieren und hat MIR in 90% der Fälle gereicht. Im Gegensatz zu Lumix G2 und D5100 habe ich das Display auch deutlich häufiger "verschwenkt" genutzt.
Objektivdeckel statt des Schnappverschlusses (der oft zu Problemen geführt hat)
Hier wird sich zeigen wie nützlich das im Alltag ist
Bessere Videofunktion und Anschluß für ein externes Mikro
:top: Wenn jetzt noch die Qualität mitspielt dann finde ich dieses Argument schon ziemlich gravierend.

Der aktuelle Trend zu kompletten Quervergleichen mutet reichlich Sinnfrei an. Jede Kamera sollte derzeit mind. den RX100 Sensor, BQ wie die D800, Autofocus wie die J1, einen guten Sucher, Schwenk und Touchdisplay, GPS und Wlan haben, kompakt wie die S100 sein und möglichst unter 400 Euro kosten. Klar gibt es in einem Segment einen Basisanspruch ( welchen für mich die P7100 mit ihrem AF eben nicht erfüllt hat) aber irgendwann ist doch auch mal gut. Mit ihren direkten Einstellungsmöglichkeiten, der (guten) BQ und der Haptik war die 7100 schon fein und ich denke die 7700 wird da anknüpfen. Wenn jetzt noch Video stimmt, hat sie ein absolutes Alleinstellungsmerkmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo im Forum,

hab die Vorteile gegenüber der P7100 mal zusammengefasst:

-durch die höhere Lichtstärke der Optik tut sich der AF leichter mit der Scharfstellung
-schnelleres Abspeichern der Dateien und bedeutend schnellere Bildfolge
-Gegenlichtblende und Filtergewinde vorhanden
-gleicher Akku wie der der P7000/P7100 verwendbar
-SB-Blitze durch die 7700 fernsteuerbar
-Objektiv jetzt 1:2,0-4,0 gegenüber vorher 1:2,8-5,6, also 1 blende Lichtstärker.
- Frei dreh.-/schwenkbares Display und nicht die "eigenwillige" Lösung der P7100
- Objektivdeckel statt des Schnappverschlusses (der oft zu Problemen geführt hat)
- Bessere Videofunktion und Anschluß für ein externes Mikro

Ich denke, dass die BQ der P7700 nicht schlechter ist als die der P7100.

Das einzige was mir fehlt ist der AF aus der Nikon 1 bzw. ein AF-C mit Schärfevorausberechnung.

Allerdings ist mir keine Kamera in dieser Klasse bekannt die solch einen AF besitzt!

Grüße, Oliver!

Danke Oliver,
perfekte Zusammenfassung.

Ich fotografiere beruflich mit Canon-DSLRs und habe mir Mitte Juni die Coolpix P7100 gekauft weil sie einen weiteren Zoombereich hat (..als vergleichbare Canon-Kompakte) aber ansonsten eher wie eine kleine DSLR handhabbar ist. Natürlich sind die Bildergebnisse nicht mit denen meiner DSLRs vergleichbar - aber die würde ich keinesfalls zum Hundespaziergang mitnehmen oder mich bei Besichtigungen damit abschleppen.

Ich habe Spaß am filmen mit ihr bekommen, fotografiere zu meinem Vergnügen damit und überlasse sämtliche Spezialaufgaben ansonsten den Spiegelreflexen.

Die P7700 hat den überflüssigen Sucher nicht mehr - durch den ich nur ein einziges Mal etwas erheitert geschaut habe - sowas braucht man wirklich nicht. Der Monitor ist dagegen ausgezeichnet und stellt bei jeder Beleuchtung auch die Belichtungssituation so gut dar, dass Korrekturen am Einstellrädchen perfekt passen.

Super, dass man nach dem festlegen der grundsätzlichen Einstellungen sich der Knöpfe und Rädchen bedienen kann und damit alle wichtigen Funktionen sofort im Griff hat, wie von den DSLRs gewohnt.

Auf die neue P7700 freue ich mich schon, sie ist vorbestellt und wird noch deutlich besser sein. Die Auslöseverzögerung der P7100 ist doch noch recht lang und von einer Serienbild"geschwindigkeit" kann ja bisher nicht wirklich die Rede sein. Fein wenn das jetzt auch besser wird. Mein gerade mal drei Monate altes P7100 Schätzchen ist schon unter "Biete" eingestellt.
 
Wenn man den ganz neuen Test in Chip.de anschaut, hat sich die P7700 gegenüber der P7100 gerade in der Bildqualität deutlich verbessert:

http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Digitalkameras--index/index/id/996/

Sie hat in der BQ schon fast die Fuji X10 erreicht. Leider gibt es noch keine Messwerte bei Chip.de.
Vielleicht ist der neue12-MP-CMOS-Sensor tatsächlich ein Fortschritt.
Es gibt allerdings außer den offiziellen Nikon-Bildern noch keine anderen Beispiele im Internet.
Mit Blende 4,0 und 200 mm Brennweite sollte die Freistellung ganz gut sein.
 
Ich denke das die Bildqualität eher an Bildbeispielen aus der Realität heraus beurteilt werden als an Testsharts.

Am besten natürlich an Fotos die man selbst macht!

Duch die jetzige Lichtstärke von 2,0-4,0 werde ich die wenigsten Fotos wohl bei 1600 ISO machen und maximal bis ISO 800 gehen!

Bin bei der P7000 auch nur in Ausnahmefällen bis Iso 800 gegangen!

Habe die Kamera in der Regel auf ISOAuto 100-400 stehen und das würde ich bei der P7700 auch machen!

Durch die höhere Lichtstärke würde ich die Bilder die ich vorher bei 800 ISO gemacht habe jtzt mit 400 ISO machen und dadurch schon eine sichtbar bessere Bildqualität erreichen!

Auch fängt die ISO bei der P7700 bei ISO 80 und nicht bei ISO 100 an was auch noch einmal Vorteile bringt!

Grüße, Oliver!
 
Wenn man das Handbuch genauer anschaut, sieht man, dass die P 7700 fast die gleichen vielfältigen internen Bild-Bearbeitungsmöglichkeiten besitzt wie etwa eine SLR wie die D 90 und damit vermutlich (fast) alle anderen Edel-Kompakten in dieser Funktion weit übertrifft.
Wer möchte auch endlose Stunden am PC verbringen und die Fotos noch
modifizieren?
Nun kann man gespannt auf die exakten Test-Ergebnisse von Chip.de sein.
 
Na, da hat sich die Kamera aber nicht wirklich mit Rhum bekleckert!

Warten wir mal ab, was nachher im Praxis- und Bilderthread zu lesen ist!

Grüße, Oliver!
 
Wobei mich solch ein Test manchmal wirklich verwundern. :confused:

Z.B. wird bemängelt, dass die Kamera bei Weitwinkel verzeichnet. Ist schon klar bei dieser Art von Kameras..

Sobald man allerdings die interne Verzeichniskorrektur aktiviert, sollte davon nichts mehr zu sehen sein. Weder im WW noch im Tele. Funktioniert wie schon bei der P7100. :)

Schade dass hiervon nichts im Testbericht steht. Wirft in dieser Sache dann natürlich ein schlechtes Licht auf die Kamera. :grumble:

Gruß
Holly700
 
Bei diesem Testbericht stimmt z.B. auch nicht das die P7000 ein integrirtes GPS besitzt.

Ich hab die P7000 seit fast zwei Jahren, aber ein GPS habe ich werder an der Kamera noch im Handbuch entdeckt!

Ich glaub aber der Vorgänger hatte eins das nicht so dolle gewesen sein soll.

Grüße, Oliver!
 
Wobei mich solch ein Test manchmal wirklich verwundern. :confused:

Z.B. wird bemängelt, dass die Kamera bei Weitwinkel verzeichnet. Ist schon klar bei dieser Art von Kameras..

Sobald man allerdings die interne Verzeichniskorrektur aktiviert, sollte davon nichts mehr zu sehen sein. Weder im WW noch im Tele. Funktioniert wie schon bei der P7100. :)

Schade dass hiervon nichts im Testbericht steht. Wirft in dieser Sache dann natürlich ein schlechtes Licht auf die Kamera. :grumble:

Gruß
Holly700

Hallo Holly700

wie aktiviert man die "interne Verzeichnungskorrektur" bei der P 7100/7700 ?

Hallo Holly700:

Schon gefunden in der Bedienungsanleitung.
LG. marut

LG. marut
 
Zuletzt bearbeitet:
...
wie aktiviert man die "interne Verzeichnungskorrektur" bei der P 7100/7700 ?

LG. marut

Auch wenn ich nicht Holly700 bin... :)

Zitat Bedienungsanleitung P7100:
Drehen Sie das Funktionswählrad auf P, S, A oder M -> Menü-Taste -> Registerkarte P, S, A oder M -> Verzeichnungskorrektur

Bedienungsanleitung P7100 Seite [Brillensymbol] 54 (bzw. im PDF Seite 180)
 
hallo,

was mich wirklich an der neuen P7700 stört ist der Umstand, dass dort die Bildbearbeitungsfunktionen gehörig eingeschränkt werden, sobald man nicht mehr mit dem Standardformat Fotos macht. :(

Benutzt man die Bilderformate 3:2, 16:9 oder 1:1 sind u.a. folgende Bildbearbeitungsfunktionen nicht mehr anwendbar:
schnelle Bearbeitung, D-Lighting, sämtliche Filtereffekte, Ausrichtung des Fotos usw. :grumble:
Nachzulesen in der Bedienungsanleitung unter dem Artikeln mit dem Brillensymbol. Dort Seite 11 oben, erster Absatz. Gaaanz kleingeschrieben. Warum wohl….?

Dies ist wirklich traurig und ein Armutszeugnis für Nikon. Das Problem hatte die P7100 auch schon. Wahrscheinlich hat man aus Kostengründen die Software der 7100 in diesen Punkten nicht wesentlich geändert und damit Kosten gespart.
Das können andere Hersteller wesentlich besser. Leider :rolleyes:

Dies ist bei solch einer tollen Kamera sehr schade. Eventuell wird es dafür ein Softwareupdate geben, ich glaube aber eher nicht… :(

Gruß
Holly700
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten