• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7700 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon Coolpix P7700

Vielleicht sollte man ganz ehrlich sagen..."Ich finde die Kamera doof".

Ich finde die Kamera klasse.
Es gibt wohl keine Kamera die kompakter ist, gute Bildqualität verspricht und soviele Möglichkeiten zum manueller Bildgestalltung bietet.
Werde sie mir wohl trozdem nicht kaufen. Der Fortschritt zu meiner P7000 ist nicht so groß dass der Umstieg lohnt.
 
AW: Nikon Coolpix P7700

Ich finde die Kamera klasse.
Es gibt wohl keine Kamera die kompakter ist, gute Bildqualität verspricht und soviele Möglichkeiten zum manueller Bildgestalltung bietet.
Werde sie mir wohl trozdem nicht kaufen. Der Fortschritt zu meiner P7000 ist nicht so groß dass der Umstieg lohnt.
Das meinst Du jetzt nicht im Ernst, oder? Kompakter sind viele, bei der Bildqualität können sie sicher auch mithalten oder sind sogar wesentlich besser und manuelle Optionen haben sie auch alle. Was braucht man auch groß für manuelle Eingriffe? Jedes Foto besteht aus dem Ergebnis von Brennweite, Fokus, Verschlusszeit, Blende, ISO und Sensorauflösung. Dahinter kommt noch etwas Rechnerei wie WB, aber das kann man bei allen Edelkompakten gut einstellen.
 
AW: Nikon Coolpix P7700

Das meinst Du jetzt nicht im Ernst, oder? Kompakter sind viele, bei der Bildqualität können sie sicher auch mithalten oder sind sogar wesentlich besser und manuelle Optionen haben sie auch alle. Was braucht man auch groß für manuelle Eingriffe? Jedes Foto besteht aus dem Ergebnis von Brennweite, Fokus, Verschlusszeit, Blende, ISO und Sensorauflösung. Dahinter kommt noch etwas Rechnerei wie WB, aber das kann man bei allen Edelkompakten gut einstellen.

Würde mich über alternative Kaufempfehlungen freuen.
Also 28-200mm f2.0-f4.0. im kompakten Gehäuse.
Danke im voraus für die vielen genannten Alternativen.
 
Klar, man kann seine Kriterien immer so formulieren, dass nur eine ganz bestimmte Kamera in Frage kommt. Aber für viele ist eben dieses Gesamtpaket ziemlich unattraktiv. Aber wenn Dich das schlechte Verhältnis von Sensor- zu Gehäuse-Größe, der fehlende Sucher und der fehlende 24mm-Weitwinkel nicht stören, dann kauf sie Dir halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

den kleinen „Kompakten“ fehlen die vielen direkten und schnellen Zugriffe auf diverse Menüeinstellungen gegenüber eine P7100/7700. Dies ist ein Riesenvorteil bei den größeren “Kompakten“, sofern man überhaupt bereit ist, sich mehr mit der Materie aus einander zusetzen.
Dazu sind meiner Meinung nach die meisten Besitzer der „kleineren“ nicht bereit. Ist ja auch vollkommen in Ordnung.

Was mich bei den kleineren auch massiv stört, ist der fehlende Griff. Und dann noch ein glattes Gehäuse ala RX100, geht ja gar nicht. Wie soll man so die Kamera ruhig halten, in schwierigen Lichtsituationen?
Das dies auch viele Besitzer einer RX stört, sieht man ja auch hier im Forum wo sich rege über diverse Tipps über das bekleben des Gehäuses mit speziellen Folien oder das nachträgliche ankleben von komischen Griffwulsten an der Vorderseite ausgetauscht wird. :evil:
Hallo geht’s noch? Was für ein provisorischer Pfusch und das bei einer lütten Cam die über 600.- kosten. Alles klar….:lol:

Da nütz auch die gute Bildqualität nichts, wenn das Handling nicht stimmt.

Und diesen Vorteil hat die P7700 mit Sicherheit:top:

Gruß
Holly700
 
Sehe die Diskussion bzgl. der Bildqualität doch als etwas überbewertet an.
Alle hier genannten Kameras spielen bei der Bildqualität in der obersten Liga der Kompaktkameras.
Um wirklich bessere Qualität zu bekommen kommt man nicht um eine DSLR herum. Das sollte jeder hier eigendlich wissen und beherzigen.
Aber braucht man die Topqualität auch immer.
Die meisten Bilder werden am PC oder TV betrachtet und maximal beim Dogeriemarkt um die Ecke auf 10x15 oder 13x18 gedruckt.
Dafür langt das was die Kameras um die es hier geht liefern dicke aus.

Wenn ich mehr will liegt im Schrank die DSLR. Aber warum immer mit Kanonen auf Spatzen schiessen?
 
Es ist sicher eine solide, gute Kamera. Aber ich kann mir nicht helfen, ich finde sie schrecklich langweilig.... :o
Kein ungewöhnlich großer Sensor, nicht ungewöhnlich lichtstark, nicht ungewöhnlich weitwinklig, kein Sucher - aber trotzdem sehr groß, schwer und darüber hinaus auch noch potthässlich (ja ich weiß, das ist sehr subjektiv.... :rolleyes:).

Das aufklappbare Display mochte ich schon bei den Panasonic G-Modellen nicht und hab's deshalb bei denen fast nie verwendet. Ok, ist aber immer noch besser als nur ein starres Display...

Der Brennweitenbereich mag für manche ein wichtiges Kriterium sein, vor allem wenn man nur eine Kamera besitzt. Aber man kann nur hoffen, dass die eine Aufnahme mit 200mm, die hier mal verlinkt wurde, nicht schon das Ende der Fahnenstange zeigt.
Bei mir ist es halt so - wenn ich Tele brauche, dann richtig, da genügen mir auch 200mm auch nicht. Dann würde ich persönlich mir wohl eher die FZ200 genauer anschauen, die klingt wenigstens durch ihre 25-600mm bei durchgehend f/2.8 spannend.

Im Übrigen habe ich mit dem glatten RX100-Gehäuse absolut kein Problem. Das konnte ich am Montag bei hochsommerlichen Temperaturen gut testen, da bin ich nämlich gleich einige Stunden mit der Kleinen unterwegs gewesen. Wenn ich sie - vielleicht - beklebe, dann nur, weil ich die Belederung so schick finde.... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist sicher eine solide, gute Kamera. Aber ich kann mir nicht helfen, ich finde sie schrecklich langweilig.... :o
Kein ungewöhnlich großer Sensor, nicht ungewöhnlich lichtstark, nicht ungewöhnlich weitwinklig, kein Sucher - aber trotzdem sehr groß, schwer und darüber hinaus auch noch potthässlich (ja ich weiß, das ist sehr subjektiv.... :rolleyes:).

Das aufklappbare Display möchte ich schon bei den Panasonic G-Modellen nicht und hab's deshalb bei denen fast nie verwendet. Ok, ist aber immer noch besser als nur ein starres Display...

Der Brennweitenbereich mag für manche ein wichtiges Kriterium sein, vor allem wenn man nur eine Kamera besitzt. Aber man kann nur hoffen, dass die eine Aufnahme mit 200mm, die hier mal verlinkt wurde, nicht schon das Ende der Fahnenstange zeigt.
Bei mir ist es halt so - wenn ich Tele brauche, dann richtig, da genügen mir auch 200mm auch nicht. Dann würde ich persönlich mir wohl eher die FZ200 genauer anschauen, die klingt wenigstens durch ihre 25-600mm bei durchgehend f/2.8 spannend.

Amen! :angel:
 
Der fehlende optische Sucher, ist für mich ein NO GO! Aber das klappbare Display ist ganz nett! ;)
 
Im Übrigen habe ich mit dem glatten RX100-Gehäuse absolut kein Problem. Das konnte ich am Montag bei hochsommerlichen Temperaturen gut testen, da bin ich nämlich gleich einige Stunden mit der Kleinen unterwegs gewesen. Wenn ich sie - vielleicht - beklebe, dann nur, weil ich die Belederung so schick finde.... ;)

Ok, das ist ein Argument ;)
damit ist wie wirklich schicker :top:
Holly700
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man sieht bei allen Kommentaren wie schwer es ist, eine für alle
zufriedenstellende Kamera zu bauen.
@MissC: Langweilig würde ich diese aber nicht bezeichnen.

2005 bin ich in die digitale Fotografie eingestiegen. Davor nur Analog.
Zuletzt mit einer Nikon FM2n und einer kleinen Olympus µ.
Vor dem Einsatz mußte man sich schon überlegen welchen Film und mit
welcher Empfindlichkeit man nimmt.
Objektiv war bei der Nikon zu 90% ein 50mm.

Heute erhalte ich in der gehobenen Kompaktkameraklasse wie dieser P7700,
LX7, X10, etc.
Kameras mit einem weiten Zoombereich in hoher Lichtstärke,
wirklich nutzbare Empfindlichkeiten von 80-400 Iso,
einfach so umschaltbar,Wertige gut handhabare Gehäuse, HD Video
und evtl. einen elektronischen Sucher als Zubehör.
Alles kompakter als meine FM2n, mit unzähligen Featuren und
besser als alles was ich davor hatte.
Leider nicht den Charm dieser schönen mech. Kamera.
 
Sehe die Diskussion bzgl. der Bildqualität doch als etwas überbewertet an.
Alle hier genannten Kameras spielen bei der Bildqualität in der obersten Liga der Kompaktkameras.
Um wirklich bessere Qualität zu bekommen kommt man nicht um eine DSLR herum. Das sollte jeder hier eigendlich wissen und beherzigen.
Aber braucht man die Topqualität auch immer.
Die meisten Bilder werden am PC oder TV betrachtet und maximal beim Dogeriemarkt um die Ecke auf 10x15 oder 13x18 gedruckt.
Dafür langt das was die Kameras um die es hier geht liefern dicke aus.

Wenn ich mehr will liegt im Schrank die DSLR. Aber warum immer mit Kanonen auf Spatzen schiessen?

Dem kann ich mich nur anschließen nur daß die Bildqualität meiner P7000 auch noch für 20x30cm Abzüge ausreichend ist.
Und dem wird die P7700 wohl nicht nachstehen!

Grüße, Oliver!
 
Aus der Distanz sieht die Kamera wie eine Kopie der FUJI X10 aus, bloß ohne optischen Sucher! :rolleyes:
 
AW: Nikon Coolpix P7700

Warum nicht? Die 7700 hat doch ein Filtergewinde, im Gegensatz zu fast allen hier verglichenen Kameras.

Weil das nicht geht, denn ein vernüftiger Weitwinkelkonverter besteht aus viel Glas und das kann man nicht an die Plaste Zoomhülse anschrauben, das bedarf einer Halterung am Gehäuse und einer Internen Verzeichnungskorrektur in der Kamera.

supermd
 
AW: Nikon Coolpix P7700

Weil das nicht geht, denn ein vernüftiger Weitwinkelkonverter besteht aus viel Glas und das kann man nicht an die Plaste Zoomhülse anschrauben, das bedarf einer Halterung am Gehäuse und einer Internen Verzeichnungskorrektur in der Kamera.

supermd

Vielleicht solltest du dir mal die Kamera erstmal anschauen, bevor du schreibst:
  • der WW-Konverter wird am Gehäuse angeschraubt (Gewindering vorher abschrauben)
  • Verzeichnungskorrektur kann zugeschalten werden

Gruss
Tiny
 
Und? Schon mal überlegt, warum das Hauptforum in der DSLR-Kategorie Nikon F (Fuji) heißt? :cool:

Gerade deshalb, warum hat man dann bei der X10-Kopie den Sucher vergessen? Ich weiß es, beim Modell P7701 wird man dann den eleganten optisch/elektronischen Sucher von Fuji übernehmen! :rolleyes:
 
Habe letzte Woche die P7100 nach 3 Monaten testen bei Ebay verkauft und fast geheult, da sie, zugegeben nach einiger Einarbeitungszeit, eine tolle Mischung aus Größe, Gewicht und Qualität geboten hat. Insbesondere das Kippdisplay hat mir gut gefallen, nach Lumix G1 und Nikon D5100 kannte ich die Schwenkvariante und habe sie nie so genutzt wie anfangs gedacht. Aber leider waren mir AF genauigkeit und Zoomgeschwindigkeit deutlich zu schlecht, so dass sie gehen musste. Nach der Ankündigung der 7700 hatte ich gehofft eine sinnige Weiterentwicklung zu sehen, welche auf den ersten Blick ersteinmal für MICH ungenügend erfolgt ist. Da ich den Sucher schon bei der 7100 unbrauchbar fand, stört mich dass nicht weiter, aber um`s Display ist es wirklich schade und was die Qualität angeht werde ich abwarten und es mir noch überlegen. Bei einem Preis unter 400 Euro käme sie wieder ins Rennen, aber so ist preislich der Schritt zu einer RX zu gering. Dennoch finde ich das Konzept interessant, den Zoombereich Alltagstauglich und die Möglichkeit Blitze extern zu steuern zumindest mal nett. Auch die manuellen Möglichkeiten beim Filmen klingen sinnig. Ich hoffe dass die Intervallsteuerung flexibler ist als bei der 7100 und dann werden wir mal schauen was der Weihnachtsmann so dazu sagt.
 
@TT
a propos Weitwinkelkonverter
woher hast Du die infos??? P7700 WWK u/optionalem Zubehör=Fehlanzeige
dto, verzeichnungskorrektur kann zugeschaltet werden, wo steht das???
habe keinerlei entsprechende infos gefunden.
mit WWK wäre die cam für mich ein "yes-go", nachdem für die lumix LX7 kein WWK mehr angeboten wird, da der bisherige LX5 tubus nicht mehr wie bisher am objektivsockel/gehäuse angeschraubt werden kann.

gruß kmhb
 
@TT
a propos Weitwinkelkonverter
woher hast Du die infos??? P7700 WWK u/optionalem Zubehör=Fehlanzeige
dto, verzeichnungskorrektur kann zugeschaltet werden, wo steht das???
habe keinerlei entsprechende infos gefunden.
mit WWK wäre die cam für mich ein "yes-go", nachdem für die lumix LX7 kein WWK mehr angeboten wird, da der bisherige LX5 tubus nicht mehr wie bisher am objektivsockel/gehäuse angeschraubt werden kann.

gruß kmhb

Genau so ist es, es gibt bei Nikon keinen mehr und die Produktion des Alten wurde im März eingestellt laut Nikon. Deswegen dachte ich schon Damals das der Nachfolger der P7100 wenn er kommt, einen 1" Sensor hat, aber Pustekuchen.:mad:
Der Originale WW Konverter erzeugt 21mm Weitwinkel aber vernüftig nutzen lassen sich nur 22,5mm und das geht an der P7100 richtig gut, meistens brauche ich nur 24mm und da ist der Richtg Klasse.

supermd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten