• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7700 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viel schlimmer würde ich es finden, wenn das was digitalcamera.de über die P7700 schreibt, sich bewahrheiten würde!

Grüße, Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man beiden bisherigen Tests von Chip und D-Kamera kritisch liest,
wird man feststellen, dass die P 7700 sehr wahrscheinlich eine bessere
BQ haben wird als ihr Vorgänger, mit höherer Lichtstärke und weiteren Vorteilen.
Aufgrund des harten Wettbewerbs in diesem Segment kann sich eine Top-Firma wie Nikon keine schlechten Lösungen erlauben.
 
es bleibt der Test von "chip.de" abzuwarten, der in Kürze zu lesen sein wird.

Foto Tests von "chip.de" kann man bekanntlich vergessen :D

Die sollten bei ihrem PC-Zeugs bleiben :ugly:
 
Foto Tests von "chip.de" kann man bekanntlich vergessen :D

Die sollten bei ihrem PC-Zeugs bleiben :ugly:

Gelesen werden sie aber trotzdem - ausserdem sind sie ziemlich schnell und man hat schon mal eine grobe Einschätzung :)

Allerdings kaufe ich eine Kamera erst nachdem ich sie persönlich getestet habe :top:
 
und wieder keine Bildweiterschaltung in vergrößerter Darstellung zwecks Schärfevergleich möglich. Tja, leider nur den DSLRs vorbehalten.:confused:
 
Wenn man beiden bisherigen Tests von Chip und D-Kamera kritisch liest,
wird man feststellen, dass die P 7700 sehr wahrscheinlich eine bessere
BQ haben wird als ihr Vorgänger, mit höherer Lichtstärke und weiteren Vorteilen.
Aufgrund des harten Wettbewerbs in diesem Segment kann sich eine Top-Firma wie Nikon keine schlechten Lösungen erlauben.

Das sehe ich nicht so, wenn man sich die hochauflösenden Fotos von Chip so ansieht, sieht man das sie bei offener Blende ziemliche Randunschärfen hat und erst auf dem anderen Bild leicht abgeblendet die Randunschärfen weniger werden und dadurch ist der Vorteil des lichtstäkeren Objektivs wieder dahin.
Weiterhin haben CMOS Sensoren bei niedrigen ISO's immer eine schlechtere BQ als CCD's aber bei höheren ISO's ist der CMOS besser, aber das da nun mehr Pixel auf dem kleinen Chip sind, ist auch der Vorteil wieder weg, wie auch im Testbericht steht ISO 800 sollte man nicht überschreiten.


supermd
 
Hallo im Forum,:)

hätte da mal eine Frage an die Sensorexperten. Der sensor in der P7700 wird doch wohl von Sony kommen oder?:confused:

Weiß man den darüber hinaus in welchen Kameras er schon verwendet wurde?:confused::confused:

Vieleicht kann man ja dadurch Rückschlüsse auf die Bildqualität ziehen?:evil:


Grüße, Oliver!:)
 
Die Auswahl ist nicht groß mit Kameras, die mit einem 12 MP CMOS mit 1/1.7" ausgestattet sind: Canon S100, Samsung EX2F und die P7700.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildbeispiele der S100 ab 800 ISO hinterlassen bei mir einen etwas zwiespältigen Eindruck.

Ich bin der Meinung das Nikon den 12MP CMOS-Sensor aufgrund der möglichen schnelleren Auslesegeschwindigkeit gewählt hat!

Hätte es denn noch einenen 10 MP CMOS-Sensor für Nikon zur Auswahl gegeben?

Oh, hab ich schon in diesem Thread gefunden. Es gibt wohl keinen 10 MP CMOS Sensor am Markt!



Grüße, Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet:
der sensor der neuen lumix LX7 kommt auch von sony. größe 1/1,7-zoll, allerdings ein multiformatsensor.

gruß kmhb
 
an rud

q u e l l e zu meiner aussage dass der LX7 sensor ein sony-sensor ist:
bei "43rumors" am 03.aug.2012 berichtet* (oder u/vorherige berichte seite 25)
*titel: panasonic auch mit Sony-sensoren? zumindest auf dem neuen LX7..

zur meiner feststellung, ... allerdings.... multiformatsensor.
vielen dank für die aufklärung, so gesehen könnte eigentlich jeder sensor multiformatmäßig konfiguriert werden, ok.

gruß kmhb
 
Vielen Dank für den Link! Damit hat sich die 7700 gegenüber dem
Vorgänger weiter verbessert.

Ausschlaggebend für mich war der Brennweitenbereich von 80 bis 200 mm bei einer Lichtstärke von 2,0 bis 4,0
Ohne einen optischen Sucher kann ich leben.
Mit dem Vorgängermodell P 7100 war ich auch sehr zufrieden.
marut2
 
Sehr merkwürdiger Testbericht!

Erst schreiben sie dass Ausdrucke in DIN A 3 die wohl gemerkt doppelt so groß wie DIN A4 sind bedenkenlos für Bilder gilt die bis 1600 ISO aufgenommen wurden und im nächsten Satz schreiben sie dass man Störpixel bereits bei ISO 400 sieht.

Ein totaler Wiederspruch da ganze zwei Blendenstufen dazwischen liegen!!

Dann zur Serienbildgeschwindigkeit schreiben sie 9 Bilder pro Sekunde bei maximal 6 Aufnahmen wobei das technische Datenblatt von Nikon 8 bzw, 4 Bilder pro Sekunde vorsieht bei 6 hintereinander folgenden Aufnahmen!

Man soll besser auf die Leute warten, die die Kamera selbst in der Hand und ein paar Fotos mit ihr gemacht haben und diese hier im Forum präsentieren!

Alles andere ist wohl für die Katz!


Grüße, Oliver!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Link! Damit hat sich die 7700 gegenüber dem
Vorgänger weiter verbessert.

Also irgendwie hat sie sich doch nicht verbessert, zwar besseres Objektiv mit mehr Unschärfe am Rand, höheres Rauschen bei niedrigen ISO's dafür ist sie bei höheren ISO's etwas besser, also sehe ich als P7100 Benutzer jetzt wirklich keinen Grund auf die P7700 zu wechseln.:top:
Wegen der Randunschärfe bei großer Blende f2 , hat Nikon deswegen bestimmt den WWK weggelassen.

supermd
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten