@nighthopper
Na, das kann ich nicht unkommentiert stehen lassen.
So einige Kritik-Punkte sehe ich ganz anders.
Aber zunächst mein Kommentar zu deinen Testshots: Ich finde die ….nein ich sag es besser nicht... oder einfach nur sehr merkwürdig?
Bist du Lampentester. Oder deine Sternbilder?? So was würde ich nie hochladen. Die sind praxisfremd und völlig ungeeignet, um die optische Qualität der Linse zu testen. Die sieht sich keiner an!
Für Sternaufnahmen ist die P7100 nicht geeignet, das ist eine Kompakte mit Minisensor. Sternaufnahmen sollte man den DSLRs überlassen.
Und „Flares“ treten bei fast allen Objektiven (auch teuren) auf, wenn Lichtquellen so direkt aufgenommen werden.
Ich beurteile die Qualität der P7100-Optik als sehr gut!
Begründung: Ich habe mit meiner P7100 Testtafeln abfotografiert und festgestellt, dass meine P7100 für eine Zoomkompakte gerade bei Offenblende von der Mitte bis zum Rand,
von Weitwinkel bis Tele sehr gute Ergebnisse liefert.
Viel besser als jedes DSLR-Kit-Zoom!
Und so beurteilt die bekannte Foto-Page "Imaging Resource" (die die P7100 gerade testet) die Lens performance:
Zitat: "All-in-all, optical performance is good given the lens's speed and range"
Nachzulesen hier: http://www.imaging-resource.com/PRODS/P7100/P7100A4.HTM
Du liegst also mit deinen „Lampen/Sternhimmel-Testmethoden“ völlig daneben. Schau dir den Test bei "Imaging Resource" ruhig mal an.
Verzeichnung des Objektivs im Weitwinkel ist deutlich sichtbar. Wer nur JPG macht hat kein Problem, wenn die interne Entzerrung eingeschaltet ist. Gut.
Wer in RAW oder beides aufnimmt wird einen RAW-Konverter einsetzen. LR3 oder DXO 7 kennen die P7100, die können das automatisch entzerren. Also wo ist das Problem. Es ist keins wie von dir dargestellt!
Modus-Wahlrad: Es lässt sich sehr präzise und zuverlässig ohne großen Kraftaufwand betätigen. Gerade richtig, unabsichtliches Verstellen wird so verhindert .
Manuelle Scharfstellung: In der Beschreibung steht ausdrücklich, dass die Skala rechts im Display den Abstand nur ungefähr angibt. Scharf gestellt wird über die Lupe und nicht über die Skala. So funktioniert manueller Fokus. Ich habe damit kein Problem z.B bei Makros
Davon abgesehen arbeitet der Autofokus der P7100 zuverlässig und schnell, so dass der Manuelle Fokus kaum benötigt wird.
Tastentöne sind bei mir immer abgeschaltet!
Wozu einschalten, das Piepen nervt. Ob der Fokus getroffen hat, sehe ich am grünen Fokusfeld und an der Fokuskontroll-Leuchte. Das reicht doch wohl.
Abspeichern der Bilder bei meiner P7100:
Ein JPG: 1,5 (in Worten: EINSKOMMAFÜNF) Sekunden und nicht 5 Sekunden wie bei nighthopper.
Serie mit fünf JPGs: 1,5 (in Worten: EINSKOMMAFÜNF) Sekunden und nicht 15 Sekunden wie bei nighthopper.
Ein JPG bei gleichzeitigem RAW: ca. 3 (DREI) Sekunden und nicht 11 Sekunden wie bei nighthopper.
Serie mit fünf JPGs bei gleichzeitigem RAW: ca. 12 (ZWÖLF) Sekunden nicht 61 Sekunden wie bei nighthopper
Hallo nighthopper, da ist was mit deiner P7100 nicht in Ordnung. Ist ja fast wie bei der P7000.
Zu Video der P7100: überflüssig, wird von mir nicht genutzt. Für Video habe ich die Sony HX9
Akku: Schade, dass es keine Fremdakkus gibt…kommt vielleicht noch. Das Problem gibt es bei anderen Herstellern auch. Ist also nicht typisch P7100
So, das ist meine Gegendarstellung, die P7100 ist Klasse
Ich habe die P7100 nun seit vier Wochen und bin immer noch sehr zufrieden und ich werde sie mit Sicherheit behalten.
Hier ein paar P7100-Fotos:
http://www.pbase.com/jogy/nikon_p7100_gallery
Gruß
Jogy
----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9
www.pbase.com/jogy
Na, das kann ich nicht unkommentiert stehen lassen.
So einige Kritik-Punkte sehe ich ganz anders.
Aber zunächst mein Kommentar zu deinen Testshots: Ich finde die ….nein ich sag es besser nicht... oder einfach nur sehr merkwürdig?
Bist du Lampentester. Oder deine Sternbilder?? So was würde ich nie hochladen. Die sind praxisfremd und völlig ungeeignet, um die optische Qualität der Linse zu testen. Die sieht sich keiner an!
Für Sternaufnahmen ist die P7100 nicht geeignet, das ist eine Kompakte mit Minisensor. Sternaufnahmen sollte man den DSLRs überlassen.
Und „Flares“ treten bei fast allen Objektiven (auch teuren) auf, wenn Lichtquellen so direkt aufgenommen werden.
Ich beurteile die Qualität der P7100-Optik als sehr gut!
Begründung: Ich habe mit meiner P7100 Testtafeln abfotografiert und festgestellt, dass meine P7100 für eine Zoomkompakte gerade bei Offenblende von der Mitte bis zum Rand,
von Weitwinkel bis Tele sehr gute Ergebnisse liefert.
Viel besser als jedes DSLR-Kit-Zoom!
Und so beurteilt die bekannte Foto-Page "Imaging Resource" (die die P7100 gerade testet) die Lens performance:
Zitat: "All-in-all, optical performance is good given the lens's speed and range"
Nachzulesen hier: http://www.imaging-resource.com/PRODS/P7100/P7100A4.HTM
Du liegst also mit deinen „Lampen/Sternhimmel-Testmethoden“ völlig daneben. Schau dir den Test bei "Imaging Resource" ruhig mal an.
Verzeichnung des Objektivs im Weitwinkel ist deutlich sichtbar. Wer nur JPG macht hat kein Problem, wenn die interne Entzerrung eingeschaltet ist. Gut.
Wer in RAW oder beides aufnimmt wird einen RAW-Konverter einsetzen. LR3 oder DXO 7 kennen die P7100, die können das automatisch entzerren. Also wo ist das Problem. Es ist keins wie von dir dargestellt!
Modus-Wahlrad: Es lässt sich sehr präzise und zuverlässig ohne großen Kraftaufwand betätigen. Gerade richtig, unabsichtliches Verstellen wird so verhindert .
Manuelle Scharfstellung: In der Beschreibung steht ausdrücklich, dass die Skala rechts im Display den Abstand nur ungefähr angibt. Scharf gestellt wird über die Lupe und nicht über die Skala. So funktioniert manueller Fokus. Ich habe damit kein Problem z.B bei Makros
Davon abgesehen arbeitet der Autofokus der P7100 zuverlässig und schnell, so dass der Manuelle Fokus kaum benötigt wird.
Tastentöne sind bei mir immer abgeschaltet!
Wozu einschalten, das Piepen nervt. Ob der Fokus getroffen hat, sehe ich am grünen Fokusfeld und an der Fokuskontroll-Leuchte. Das reicht doch wohl.
Abspeichern der Bilder bei meiner P7100:
Ein JPG: 1,5 (in Worten: EINSKOMMAFÜNF) Sekunden und nicht 5 Sekunden wie bei nighthopper.
Serie mit fünf JPGs: 1,5 (in Worten: EINSKOMMAFÜNF) Sekunden und nicht 15 Sekunden wie bei nighthopper.
Ein JPG bei gleichzeitigem RAW: ca. 3 (DREI) Sekunden und nicht 11 Sekunden wie bei nighthopper.
Serie mit fünf JPGs bei gleichzeitigem RAW: ca. 12 (ZWÖLF) Sekunden nicht 61 Sekunden wie bei nighthopper
Hallo nighthopper, da ist was mit deiner P7100 nicht in Ordnung. Ist ja fast wie bei der P7000.
Zu Video der P7100: überflüssig, wird von mir nicht genutzt. Für Video habe ich die Sony HX9
Akku: Schade, dass es keine Fremdakkus gibt…kommt vielleicht noch. Das Problem gibt es bei anderen Herstellern auch. Ist also nicht typisch P7100
So, das ist meine Gegendarstellung, die P7100 ist Klasse

Ich habe die P7100 nun seit vier Wochen und bin immer noch sehr zufrieden und ich werde sie mit Sicherheit behalten.
Hier ein paar P7100-Fotos:
http://www.pbase.com/jogy/nikon_p7100_gallery
Gruß
Jogy
----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"
Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9
www.pbase.com/jogy