• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7100

Ich denke sie gefällt mir gut , macht was ich erwartet habe und bis jetzt hab ich nix zu meckern. BIS auf die Tatsache daß der "optische Sucher" mir das Gefühl eines Tunnelblicks vermittelt , ich erwarte nicht das Bild einer DSLR aber doch ein wenig mehr als bei dieser wenngleich auch guten/mitzoomenden "Zielhilfe". Vielleicht jetzt ne blöde Frage für eine Kamera die ja schon einen Sucher hat aber gibt es viell. einen elektronischen hochauflösenden Aufstecksucher für diese Nikon ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke sie gefällt mir gut , macht was ich erwartet habe und bis jetzt hab ich nix zu meckern. BIS auf die Tatsache daß der "optische Sucher" mir das Gefühl eines Tunnelblicks vermittelt , ich erwarte nicht das Bild einer DSLR aber doch ein wenig mehr als bei dieser , wenngleich auch guten/mitzoomenden, "Zielhilfe". Vielleicht jetzt ne blöde Frage für eine Kamera die ja schon einen Sucher hat aber gibt es viell. einen elektronischen hochauflösenden Aufstecksucher für diese Nikon ?


Nee, gibt es nicht.
 
Die Kamera produziert ja schöne Fotos. Ich habe mir heute beim Discounter eine angeschaut und dabei den Eindruck gewonnen, dass das zoomen sehr langsam ist.
Was sagen die Besitzer dazu?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Viell. war der Akku schon lahm ? Ich finde den Zoom noch ausreichend schnell. zwar nicht so wie bei ner DSLR aber noch durchaus im Rahmen. Genial finde ich auch daß man wohl ohne Zoom "Festbrennweiten" programmieren und nach Bedarf abrufen kann, bin nur noch am bosteln wie das geht :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genial finde ich auch daß man wohl ohne Zoom "Festbrennweiten" programmieren und nach Bedarf abrufen kann, bin nur noch am bosteln wie das geht :top:

Im Menü P Zoomstufen, einfach ein X da wo der Zoom jeweils anhalten soll. Wenn du dann die Fn1 Taste drückst und gleichzeitig zoomst bleibt er bei den jeweiligen Brennweiten stehen.

Gruß Holger

@ Pfalzmanni
Man kann die Zoomgeschwindigkeit einstellen, war eventuell auf langsam gestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche elektrischen Zooms bei DSLR vergleichst du da? :confused:
Aehmmmmm...ich hab zuschnell die Tasten bedient hier, völliger Quark von mir, ich habe den AF gemeint :o:o SORRY !!

Im Menü P Zoomstufen, einfach ein X da wo der Zoom jeweils anhalten soll. Wenn du dann die Fn1 Taste drückst und gleichzeitig zoomst bleibt er bei den jeweiligen Brennweiten stehen.

Gruß Holger

Danke hab´s gestern noch gefunden, die "Kleine" fasziniert mich immer mehr .
 
Hab die Kleine jetzt auch... gefällt mir gut!

- der zoom ist bei schlechtem Licht etwas unsicher, besonders wenn er langen Anlauf hat
- die Verstellmöglichkeiten neben dem rechten Daumen führen bei meinen breiten Fingern ab und zu mal zu unabsichtlichen Verstellungen... da hilft sicher Übung
- Verzeichnungskompensation muss eingeschaltet sein sonst sind die Verzeichnungen zu deutlich zu sehen
- den "High ISO-Nachtmodus" hätte man sich sparen können

+ Raw-Format möglich
+ schneller und guter Bildprozessor... Nikon halt
+ Optik ist mit umger. 28-200mm voll ausreichend für viele Anwendungsfälle
+ Pseudo-Macromodus ab ca 2cm
+ Nikon Systemblitze (keine Nissin!) sind verwendbar... auch wenn unter dem SB900 die Kamera bestenfalls wie ein dekoratives Anhängsel aussieht. Funktioniert gut mit meinem SB700 und meinem Metz AF 48, auch wenn die Brennweitenautomatik mit den übermittelten Brennweiten anscheinend nicht so ganz klar kommt
+ alle entscheidenden Funktionen manuell steuerbar
+ gutes Handling der Drehknöpfe... zumindest mit meinen Fingern

Ich finde, es ist eine schöne Zweitkamera wenn man nicht immer das schwere Equipment mitschleppen kann oder will. Zusammen mit einem Blitz gibt es fast nichts an "Standard-Jobs" was im Rahmen von Brennweite und Lichtstärke nicht zu erledigen ist. Fehlt nur noch eine passende richtige Bereitschaftstasche so wie früher... aber vielleicht mach ich mir die auch selbst mit Leder und Spiritus und Wachs und 'nem Föhn...
 
Hab die Kleine jetzt auch... gefällt mir gut!
Ich finde, es ist eine schöne Zweitkamera wenn man nicht immer das schwere Equipment mitschleppen kann oder will.


Hallo,

als Einstieg in dieses Forum zwei Fragen an die alten Hasen:
1. In welcher Grundkonfiguration (persönliche Einstellungen für den alltäglichen Gebrauch, mit denen die meisten "Treffer" erzielt werden) fahrt ihr die P 7100?
2. Gibt's eine Buchempfehlung?

Danke für eure Tipps,
Frank
 
Moin,
ich persl. wie auch mit der "Grossen" hauptsächlich in "A" = Blendenvorwahl und RAW, alles Andere kommt auf deine individuellen Vorlieben an. Auf U1 habe ich z.B. eine SW Konfiguration in jpeg "Fein" . Als Buchempfehlung habe ich von einem User hier das Buch zur Kamera von Markt u Technik nahegelegt bekommen, ich hab´s noch nicht vorliegen kann aber von meiner DSLR zu der ich auch das Buch vom M&T habe sagen daß es sehr plausibel und nicht allzu "trocken" die Geräte erklärt ! So manche Sachen die nicht im HB stehen sind dort auch noch erläutert .
 
Hi,

ich verwende die Zeitautomatik "A" am häufigsten. Die Blendenautomatik "S" wird selbstverständlich bei schnellen Motiven gesetzt.

Ebenso wie Ram_driver stelle ich bei Außenaufnahmen meistens die Belichtungskorrektur auf -0,3, obwohl die P7100 auch ohne Korrektur richtig belichtet. Ich mag es halt gerne etwas dunkler und kräftiger.

Buch: Im Data Becker Verlag gibt es auch ein Buch über die Nikon P7100!

@Ram-driver
Mit dem Graufilter ND erreiche ich nicht das gleiche wie mit der Belichtungskorrektur. Beides hat nichts miteinander zu tun.



Gruß
Jogy

----------------------------
„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf"

www.pbase.com/jogy
P7100-Zubehör: http://www.pbase.com/jogy/gallery/p7100zubehoer
P7100-Beispielbilder: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=967389

Vorher: Olympus E-PL1(+VF-2) mit m.zuiko 14-150mm und 17mm/2,8 und Lumix 100-300mm
Jetzt: Nikon Coolpix P7100, Sony HX9
 
Mit dem Graufilter ND erreiche ich nicht das gleiche wie mit der Belichtungskorrektur. Beides hat nichts miteinander zu tun.
Ich weiss, aber ein heller Himmel z.B. bekommt mehr Struktur so daß man nicht zwingend abblenden muss . Für mich spielt das aber sowieso keine Rolle da ich nur RAW fotografiere und dort sämtliche Filter weg sind .
 
Echt ? Ich dachte nur die üblichen Einstellungen wie Blende, Verschlusszeit,ISO etc. würden bei LR übernommen ? Hab sie halt auch noch nicht so lange und kam noch nicht zum echten testen .:o Die Filter wie SW z.B. macht LR nicht freiwillig, da werden die Bilder in "bunt" angezeigt.
 
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber aufgrund der Beschreibung bei Nikon gehe ich davon aus, dass dies ein physikalischer ND8 Filter ist, also effektiv eine graue Glasscheibe, welche in den Strahlengang geschwenkt wird und das Licht um 3 Blenden reduziert.
Kann das jemand verifizieren - ein Mutiger mit Schraubenzieher :D ?

Im Gegensatz halt zu den elektronischen Filtern, wo die RAW Daten sinngemäss eben RAW sind und die Manipulation lediglich als Funktions-Parameter vermerkt werden - falls überhaupt.

-Didix
 
Ich glaub das mit dem Schreubendreher lass ich mal, ich habe die physikalischen/technischen Einzelheiten der Nikon nicht auf dem Schirm aber wenn dem so wäre wie du schreibst wär es ein weiterer Pluspunkt FÜR die P7100 .
 
Hallo,
wenn ich mir die Beispiele im Bilder-Thread so ansehe, habe ich manchmal den Eindruck die Farben gehen etwas ins türkise.
Siehe besonders #51.
Liegt das an den individuellen Einstellungen oder ist es eine Eigenart der P7100?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten