• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7100

also so ganz sinnlos ist das Update nicht.
Das Problem mit der richtigen Darstellung von Hochkant-NRWs, wenn man diese automatische Orientierung aktiviert hatte, das war schon nervig. Ich mußte aus diesem Grunde die automatische Drehung immer abschalten und vermutete schon ein technisches Problem in der Kamera. Jetzt scheint es behoben ...

Wurden NRW-(RAW-)Bilder im Hochformat mit der Einstellung »Auto« für die Orientierungsspeicherung aufgenommen und in der vertikalen Anzeigeposition mit aktivierter Hochformatanzeige und Ausschnittsvergrößerung wiedergegeben, konnten diese nicht korrekt bzw. nicht in der korrekten Ausrichtung angezeigt werden. Dieses Problem wurde behoben.

Wer natürlich keine Rohdatenbilder anwendete, den störte das nicht, weil es sich bei JPEGs nicht ereignete.

Gruss
vom Bären
 
:grumble::grumble::grumble:
 
Hallo,

hier mal mein kurzer Erfahrungsbericht:

Neugierig geworden durch die ganzen Forumsberichte hier, habe ich mir vor kurzem auch die Nikon P7100 gegönnt. Als Zweitcam für zwischendurch, wo man das große Gepäck nicht braucht oder nicht schleppen möchte.
Extra nicht das Nachfolgemodell, weil ich auf einen Sucher in einigen wenigen Situationen ungerne verzichten wollte. Ok, ist zwar nur ein Guckloch aber immerhin. Den bietet die P7700 leider nicht mehr.

Die „Kleine“ liefert erstaunliche Bildqualität bis ISO 400 ab. Für eine Kompaktcam wohlgemerkt. Bei ISO 800 tritt schon ein wenig Farbrauschen auf. Nicht schlimm, aber doch vorhanden. Wen’s stört kann dies jedoch schnell mit Photoshop und Co bereinigen.

Es gibt unglaublich viel einzustellen an der P7100. Fast wie bei einer DSLR. Schärfe und Kontrast habe ich ein wenig erhöht. Ich mag es gerne knackig.
Tasten können frei belegt werden. Drei Usereinstellungen kann man programmieren. Viele wichtigen Einstellmöglichkeiten wie z. B. Weißabgleich, ISO-Einstellungen und, und, und können schnell über ein Drehrad erreicht werden. Genial! Auch gibt es ein „MyMenue“ . Hier können fünf frei wählbare Einstellpunkte abgelegt werden, die man öfters mal gebraucht. Perfekt.
Das Klappdisplay ist praktisch. Für Makros oder Fotos aus mal einer anderen Perspektive gut zu verwenden.

Der Bordblitz ist manuell ausklappbar und blitz daher nur, wenn man es wirklich möchte. Außerdem ist er in einem großem Bereich regelbar. Wer da noch überbelichtete Blitzfotos produziert, ist selbst schuld.
Ausprobiert habe ich auch mal den externen Nikon Blitz SB700. Das Gespann sieht dann zwar etwas lustig aus, aber es klappt damit wunderbar und die Fotos werden sehr gut ausgeleuchtet. Ok, werde ich in dieser Kombi wohl eher selten verwenden

Wer allerdings eine Kompaktkamera mit sehr schneller Serienbildgeschwindigkeit sucht, dem rate ich von der P7100 ab. Sie lässt es etwas gemächlich angehen. Laut Datenblatt wohl nur 1,3 Bilder pro Sekunde. Für meine Bedürfnisse ausreichend, für Sportaufnahmen allerdings zu wenig. Aber für solche Situation nimmt man ja auch eigentlich eine DSLR mit schnellem Objektiv, oder?
Empfehlen würde ich auch eine schnelle Speicherkarte. Ich verwende z. B. eine SanDisk Extreme Pro mit 95 Mb/s. Eine 8 GB- Karte kostet nicht die Welt und daran zu sparen wäre nun wirklich falsch. Die Kamera speichert die Fotos damit deutlich schneller weg als mit einer langsameren Karte. Das ist umso wichtiger, da die Kamera sonst beim speichern fürs weitere fotografieren blockiert ist.
Ach ja, RAW mit RAW-Entwicklung in der Cam kann die 7100 übrigens auch noch. Benutze ich in heiklen Belichtungssituationen schon mal. Dann dauert das speichern auf die Karte auch einen kleinen Tick länger.

Bei den ganzen Pluspunkten möchte ich aber einen für mich ärgerlichen Minuspunkt nicht verschweigen: Die Kamera nimmt in allen möglichen Bildformaten auf. Auch in 3:2, meiner bevorzugten Einstellung. In dieser Einstellung kann man allerdings kaum eine nachträgliche Bildbearbeitung oder einfügen eines Effektes anwenden. Das kann übrigens das Nachfolgemodell auch nicht. Für mich unbegreiflich. Damit beschneidet sich Nikon selbst und sollte diesen Punkt dringend überdenken. Die meisten User werden damit wohl leben können und die Bearbeitung der Fotos sowieso lieber einem Bearbeitungsprogramm am PC anvertrauen. Erwähnen wollte ich diesen Punkt aber trotzdem.

Alles in allem: für mich eine saugeile Zweitcam, die fast keine Wünsche offen lässt und bei der auch der Spiel- und Einstelltrieb nicht zu kurz kommt. :D
Und das bei sehr guter Bildqualität für eine Kompaktcam :top:

Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Spaß beim lesen.
Gruß
Holly700
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von der P7100 auch überzeugt und hochzufrieden gewesen - bis vor ca. 2 Wochen.

Seit ich bei der meinigen das neue Firmware-Update drauf habe, gibt es Probleme mit dem Blitz :(
Von wegen iTTL ! Die Bilder sind sämtlichst überbelichtet. Egal ob mit VollAuto-Grün oder mit PASM. Der Ärger betrifft sowohl den kamerinternen Blitz als auch einen externen Blitz, mit dem nun gar nichts mehr klappt.
Ich habe mehrere Blitze ausprobiert, auch einen Nikon SB910 von meinem Zimmernachbar hier in der Rehaklinik.
Die Kamera scheint sich mit dem Blitz nicht mehr abzustimmen. Ich muss mit der Korrekturfunktion bis minus 3.0 EV herunter regeln oder beim internen Kamerablitz manuell die Bltzleistung auf 1/4 runternehmen, ehe die Bilder wieder einigermaßen stimmen. Ich bin echt stocksauer. Bis vorher war die kleine Nikon absolut hervorragend, ohne die beschriebenen Probleme.

Draußen bei Tageslicht stimmt alles noch, setze ich aber den Blitz zur Aufhellung mit ein, kommt es sofort zur Überbelichtung. Auch die Belichtung auf den "zweiten Vorhang" stimmt nicht mehr.

Kann man die Firmware wieder rückwärts aufspielen, ohne die Kamera in Gänze zu ruinieren ? Ich habe die alte ZIP-Datei noch, oder muss ich zum Service ? Irgendwie scheint da was schief gelaufen zu sein ...

fragt der Bär

mal angefügt, das Bildformat hat bei mir noch nie eine Rolle gespielt, aber die Tatsache, dass die P7100 nicht unbedingt eine Schnappschußkamera ist, die macht mir beim Fotografieren meiner Enkeltochter doch etwas Mühe und bedarf einiger Regie mit der kleinen Dame. Das Kind quasi in die Schärfe hineinlaufen zu lassen und auszulösen, das kann man ganz vergessen. Bloß liegt das daran, dass sie eine Kompakte ist ? Ich meine nicht. Auch einige Systemkameras, die viel teurer sind haben einen solchen schnechenmäßigen AF. Das hängt m.E damit zusammen, dass die Kamera direkt auf dem Sensor fokussiert. Die DSLRs sind ja im LiveView auch deutlich langsamer als mit dem Phasen-Af. Zumindest empfinde ich das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich erst mal einen Schreck bekommen nach dem lesen Deines Beitrags. Hab auch die neue Firmware drauf. Gleich die Cam geholt, Blitz ein, auf "P" und ISO 100, 5 Testaufnahmen im Bereich von 50cm bis 5 Meter, alles bestens belichtet ohne irgendwelchen Korrekturen. Einen externen Blitz besitze ich nicht.
Ich hatte eher etwas Bedenken bezüglich meinem Fremdakku, aber der funzt wie vorher.

Gruß Pedro

Nehme mal stark an, daß Du die ISO´s im normalen Bereich hast und auch im Menü nix an der Blitzleistungskorrektur verändert hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

zum Blitz:
Also ich habe auch gerade nach deiner Schreckensnachricht mal den internen Blitz getestet, und auch mit einen externen geblitzt. Mit dem SB700.
Klappt zum Glück alles wunderbar :top: Puuh, hab schon einen Schreck bekommen. :eek:

Ich habe die Kamera generell 0,3 Blendenstufen runtergeregelt und den Blitz noch mal 0,3 Blendenstufen. Damit wird nichts zu hell.
Draußen beim aufhellen, gehe ich allerdings noch mal einen Tick mit dem Blitz runter. Muss nicht unbedingt sein, aber ich möchte, das man den Blitz auch nicht gleich als solchen erkennt ;)

Aber das ist ja gar nichts zu deinem Problem.
Das kann nicht mit der neuen Firmware zusammen hängen. Entweder hat das updaten nicht geklappt, oder etwas ist völlig verstellt. Ich würde zum Nikon-Händler deines Vertrauens gehen.

Viel Glück :top:

Gruß Holly700
 
Noch mal moin!

Zum fotografieren der Enkeltochter:
Spielende Kinde rmit der P7100 zu foten ist schwierig. Dafür ist die Seriengeschwindigkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit der Cam
zu lahm.
Am besten vorfocussieren und die Enkeltochter in die Schärfefalle laufen lassen.

Oder eine andere Kamera kaufen. Am besten dann eine schnelle DSLR. Damit klappt es wunderbar. Üben muss man es dennoch ;)

Obwohl, wenn man drinnen bei schlechter Beleuchtung Kinder fotografieren will, wird es mit fast jeder Cam schwierig. Hier trennt sich bei den Kameras die Spreu vom Weizen.
Hohe Seriengeschwindigkeit mit Bltz und schnellen treffsicheren AF sollte die Cam schon haben. Und schon sind wir wieder bei einer schnellen DSLR mit schnellen Objektiv und externen Blitz :top:

Die Frage ist: Macht man in solchen Situationen oft Fotos?

Gutes Gelingen wünscht
Holly700
 
Naja, ich kaufe keine weiteren DSLRs mehr ;)
Da liegen schon zwei D5100 seit Monaten nahezu ungenutzt herum, dazu eine Menge teures Glas, mehrere Blitze etc. Das geht aber alles auf dem Kreuze nicht mehr zu packen und die Durchblutung ist auch schiet dran. Mein einziger Trost hierbei, wenn die anderen auch mal alt werden, kommen sie dort u.U. auch mal mehr oder weniger zeitig an die gleiche Stelle, wo sie sich von dem "schweren Zeugs" trennen müssen.
Die schnellste Kamera, die ich je hatte, war übrigens die Nikon D300, aber hier galt letztendlich nur noch mehr als bei der D5100 - zu schwer, zu schwer.

Das mit der Schärfenfalle ist ja ok, aber selbst dazu ist die Kam zu langsam, wenn wir jetzt das gleiche meinen - diesen AF-Knopf oberhalb des Wiedergabeknopfes ??

Wenn ich z.B. auf einer Rutsche weiß und es fest steht, wo die Dame vorbeirauscht, dann gehe ich auf manuellen AF und Blende 5.6 und versuche sie in dem Moment zu erwischen, wenn sie in dem voreingestellten Schärfenbereich ist. Das klappte meist spätestens im dritten Versuch. Ich versuche das auch mit Serienbildern und suche dann raus, was dem zumindest nahe kommt, was ich mir vorstellte.

Ich habe noch eine P7700 hier, die ist auch nicht schneller.
Ich suche eben noch die erierlegende Wollmilchsau - klein und trotzdem universell funktionell wie eine P7100, möglichst mit APS-Sensor keine Wechselobjektive sondern ein hochqualitatives 4-6fach Zoom und trotzdem bezahlbar.
 
ich grüble, ob das Firmware-Update nicht zu schnell und zu unüberlegt von mir war ....
über ein Jahr war die Kam fehlerfrei, bis auf das automatische Drehen der Hochkantaufnahmen, dann habe ich das Update gemacht und jetzt sehen etwa 10 Prozent der Aufnahmen obendrein so aus. Das automatische Drehen der Bilder funktioniert übrigens auch nicht richtig. Ich habe plötzlich etliche Bilder, die im Querformat aufgenommen wurden, wie Hochkantbilder auf der Seite stehen.

Hat schon mal jemand solche Aufnahmen gehabt und wie hat sich das u.U gelöst ? Bis jetzt hatte ich so etwas noch nie.

gruenstich-1.jpg


gruenstich-3.jpg


Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsames Verhalten der Nikon P7100, Kamera schreibt plötzlich tif-Dateien

Hallo,
woran liegt es dass die Kamera plötzlich sporadisch neben der bisher gewöhnten Bilddatei DSCNxxxx.NRW eine weitere Bilddatei mit gleicher Nummer, also DSCNxxxx_edit.tif schreibt ? Das tritt seit kurzem auf.
Die Dateien anzuhängen geht m.E. nicht, denn die NRW-Datei ist zwar wie gewohnt 15,7 MB groß, die TIF-Datei aber bringt es auf sage und schreibe 57,2 MB.
Mache ich hier was falsch, falsche Einstellung ? Aber dann mußten ja alle Bilder auf diese Art doppelt kommen. Heute waren es zwei von 60.

Hat schon mal jemad sowas gehabt ?
Danke schon mal vorab.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da ich freundlicherweise mal wieder verschoben worden, so dass keiner antworten konnte, sei es beendet. Ich habe es mittlerweile selbst gefunden. Es war das Modul gtkam-gimp, mit dem ich die Speicherkarten auslese. Gimp sieht die NRW-Dateien als TIFFs an, kann aber mit 16bit-Tifs nicht und rechnet sie dann auf 8bit-Tifs herunter und schreibt die 8bit-Datei dann daneben. Das war dann die zweite Datei DSCNxxxx_edit.tif, die vorher auf der Karte geschrieben wurde und dann wurden beide Dateien von Gimp auf den Rechner gezogen.
Im Endresultat waren dann auf der Karte - weil ich niemals verschieben, sondern immer kopieren mache - zweimal die Datei gleichen Namens aber unterschiedlichen Suffix und unterschiedlicher Grösse.

Danke fürs Verschieben, ich arbeite sehr gerne für den Mülleimer. Das macht richtig Spaß hier.:grumble:

Gruss
vom Bären
 
da ich freundlicherweise mal wieder verschoben worden, so dass keiner antworten konnte, sei es beendet. Ich habe es mittlerweile selbst gefunden. Es war das Modul gtkam-gimp, mit dem ich die Speicherkarten auslese. Gimp sieht die NRW-Dateien als TIFFs an, kann aber mit 16bit-Tifs nicht und rechnet sie dann auf 8bit-Tifs herunter und schreibt die 8bit-Datei dann daneben. Das war dann die zweite Datei DSCNxxxx_edit.tif, die vorher auf der Karte geschrieben wurde und dann wurden beide Dateien von Gimp auf den Rechner gezogen.
Im Endresultat waren dann auf der Karte - weil ich niemals verschieben, sondern immer kopieren mache - zweimal die Datei gleichen Namens aber unterschiedlichen Suffix und unterschiedlicher Grösse.

Danke fürs Verschieben, ich arbeite sehr gerne für den Mülleimer. Das macht richtig Spaß hier.:grumble:

Gruss
vom Bären

Wer sagt denn, dass hier keiner mitliest .. :cool:

-Didix
 
Naja, ich kaufe keine weiteren DSLRs mehr ;)
Da liegen schon zwei D5100 seit Monaten nahezu ungenutzt herum, dazu eine Menge teures Glas, mehrere Blitze etc. Das geht aber alles auf dem Kreuze nicht mehr zu packen und die Durchblutung ist auch schiet dran. Mein einziger Trost hierbei, wenn die anderen auch mal alt werden, kommen sie dort u.U. auch mal mehr oder weniger zeitig an die gleiche Stelle, wo sie sich von dem "schweren Zeugs" trennen müssen.
Die schnellste Kamera, die ich je hatte, war übrigens die Nikon D300, aber hier galt letztendlich nur noch mehr als bei der D5100 - zu schwer, zu schwer.

Das mit der Schärfenfalle ist ja ok, aber selbst dazu ist die Kam zu langsam, wenn wir jetzt das gleiche meinen - diesen AF-Knopf oberhalb des Wiedergabeknopfes ??

Wenn ich z.B. auf einer Rutsche weiß und es fest steht, wo die Dame vorbeirauscht, dann gehe ich auf manuellen AF und Blende 5.6 und versuche sie in dem Moment zu erwischen, wenn sie in dem voreingestellten Schärfenbereich ist. Das klappte meist spätestens im dritten Versuch. Ich versuche das auch mit Serienbildern und suche dann raus, was dem zumindest nahe kommt, was ich mir vorstellte.

Ich habe noch eine P7700 hier, die ist auch nicht schneller.
Ich suche eben noch die erierlegende Wollmilchsau - klein und trotzdem universell funktionell wie eine P7100, möglichst mit APS-Sensor keine Wechselobjektive sondern ein hochqualitatives 4-6fach Zoom und trotzdem bezahlbar.

Hallo Opi!

Versuche einmal die RX100M2 oder wenn nicht zu schwer, die RX10. Ich habe eine D600 mit 2.8 Standard- und Telezoom und etlichen anderen Zeugs, und fluche auch über das Gewicht. Meine Kleine fokusiert sehr schnell, ich kann meine Kinder problemlos foten.
So schwer ist doch die D5100 gar nicht. Schleppe einmal FX samt Optiken, da vergeht einem noch schneller.:grumble:
 
Hallo Opi!

Versuche einmal die RX100M2 oder wenn nicht zu schwer, die RX10. Ich habe eine D600 mit 2.8 Standard- und Telezoom und etlichen anderen Zeugs, und fluche auch über das Gewicht. Meine Kleine fokusiert sehr schnell, ich kann meine Kinder problemlos foten.
So schwer ist doch die D5100 gar nicht. Schleppe einmal FX samt Optiken, da vergeht einem noch schneller.:grumble:

Ich bin auch grad am Evaluieren.
Meine Präferenz liegt zZt ganz schwer bei der GX7 (http://www.panasonic.de/html/de_DE/13032751/index.html)

-Didix
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten