Hallo,
hier mal mein kurzer Erfahrungsbericht:
Neugierig geworden durch die ganzen Forumsberichte hier, habe ich mir vor kurzem auch die Nikon P7100 gegönnt. Als Zweitcam für zwischendurch, wo man das große Gepäck nicht braucht oder nicht schleppen möchte.
Extra nicht das Nachfolgemodell, weil ich auf einen Sucher in einigen wenigen Situationen ungerne verzichten wollte. Ok, ist zwar nur ein Guckloch aber immerhin. Den bietet die P7700 leider nicht mehr.
Die „Kleine“ liefert erstaunliche Bildqualität bis ISO 400 ab. Für eine Kompaktcam wohlgemerkt. Bei ISO 800 tritt schon ein wenig Farbrauschen auf. Nicht schlimm, aber doch vorhanden. Wen’s stört kann dies jedoch schnell mit Photoshop und Co bereinigen.
Es gibt unglaublich viel einzustellen an der P7100. Fast wie bei einer DSLR. Schärfe und Kontrast habe ich ein wenig erhöht. Ich mag es gerne knackig.
Tasten können frei belegt werden. Drei Usereinstellungen kann man programmieren. Viele wichtigen Einstellmöglichkeiten wie z. B. Weißabgleich, ISO-Einstellungen und, und, und können schnell über ein Drehrad erreicht werden. Genial! Auch gibt es ein „MyMenue“ . Hier können fünf frei wählbare Einstellpunkte abgelegt werden, die man öfters mal gebraucht. Perfekt.
Das Klappdisplay ist praktisch. Für Makros oder Fotos aus mal einer anderen Perspektive gut zu verwenden.
Der Bordblitz ist manuell ausklappbar und blitz daher nur, wenn man es wirklich möchte. Außerdem ist er in einem großem Bereich regelbar. Wer da noch überbelichtete Blitzfotos produziert, ist selbst schuld.
Ausprobiert habe ich auch mal den externen Nikon Blitz SB700. Das Gespann sieht dann zwar etwas lustig aus, aber es klappt damit wunderbar und die Fotos werden sehr gut ausgeleuchtet. Ok, werde ich in dieser Kombi wohl eher selten verwenden
Wer allerdings eine Kompaktkamera mit sehr schneller Serienbildgeschwindigkeit sucht, dem rate ich von der P7100 ab. Sie lässt es etwas gemächlich angehen. Laut Datenblatt wohl nur 1,3 Bilder pro Sekunde. Für meine Bedürfnisse ausreichend, für Sportaufnahmen allerdings zu wenig. Aber für solche Situation nimmt man ja auch eigentlich eine DSLR mit schnellem Objektiv, oder?
Empfehlen würde ich auch eine schnelle Speicherkarte. Ich verwende z. B. eine SanDisk Extreme Pro mit 95 Mb/s. Eine 8 GB- Karte kostet nicht die Welt und daran zu sparen wäre nun wirklich falsch. Die Kamera speichert die Fotos damit deutlich schneller weg als mit einer langsameren Karte. Das ist umso wichtiger, da die Kamera sonst beim speichern fürs weitere fotografieren blockiert ist.
Ach ja, RAW mit RAW-Entwicklung in der Cam kann die 7100 übrigens auch noch. Benutze ich in heiklen Belichtungssituationen schon mal. Dann dauert das speichern auf die Karte auch einen kleinen Tick länger.
Bei den ganzen Pluspunkten möchte ich aber einen für mich ärgerlichen Minuspunkt nicht verschweigen: Die Kamera nimmt in allen möglichen Bildformaten auf. Auch in 3:2, meiner bevorzugten Einstellung. In dieser Einstellung kann man allerdings kaum eine nachträgliche Bildbearbeitung oder einfügen eines Effektes anwenden. Das kann übrigens das Nachfolgemodell auch nicht. Für mich unbegreiflich. Damit beschneidet sich Nikon selbst und sollte diesen Punkt dringend überdenken. Die meisten User werden damit wohl leben können und die Bearbeitung der Fotos sowieso lieber einem Bearbeitungsprogramm am PC anvertrauen. Erwähnen wollte ich diesen Punkt aber trotzdem.
Alles in allem: für mich eine saugeile Zweitcam, die fast keine Wünsche offen lässt und bei der auch der Spiel- und Einstelltrieb nicht zu kurz kommt.

Und das bei sehr guter Bildqualität für eine Kompaktcam
Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Spaß beim lesen.
Gruß
Holly700