• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

mit der D5000 muß ich dir Recht geben, deshalb hatte ich die ja auch in kürzester Zeit wieder verkauft.
Ich habe die etwas mehr als 1000 Fotos eben durchlaufen lassen und bin anhand der Thumbnails die Bibble5 bildet, nahezu platt, dass lediglich einige ganz wenige unscharfe Bild drunter sind (etwa 50) und das sind ausnahmslos die "Actionsbilder" von der kleinen Enkeltochter! Diesen Wirbelwind hat der AF nicht gekriegt. Abgesehen jetzt davon, dass der Fokus mitunter nicht genau auf dem Pünktchen sitzt, auf dem er sitzen sollte - aber als Urlaubsbilder gehen die bis auf eine Ausnahme alle durch. Zur Zeit konvertiere ich die Bilder.

Ich habe ausnahmslos den Durchsichtssucher benutzt, den AF mittig eingestellt und mittelgroßes Feld genommen oder einfach nur AF-Auto im Mehrfeldmodus.

Natürlich habe ich auch versucht im S oder A Modus anhand des Monitors Schärfeneinstellungen und Freistellungen vorzunehmen, aber wie schon gesagt, ich sehe auf diesem Monitor bei heller Umgebung (und das haben Strände nund mal so an sich) absolut nichts und bei normalem Licht zu wenig. - und ich habe ihn schon etwas heller gedreht als normal, was dann aber dien Akku wieder zu sehr belastet.

Ich rätsle aber inzwischen, warum mir das in den ersten zwei Wochen hier zuhause nicht aufgefallen ist und da habe ich ja auch bei Sonne fotografiert - kann es sein, dass der Monitor an Kraft verloren hat ???

fragt sich das Tischstativ
 
Ich rätsle aber inzwischen, warum mir das in den ersten zwei Wochen hier zuhause nicht aufgefallen ist und da habe ich ja auch bei Sonne fotografiert - kann es sein, dass der Monitor an Kraft verloren hat ???

fragt sich das Tischstativ

Glaube ich weniger, Aber vielleicht hat jemand anders etwas verstellt ? Ich habe auch bei starkem Sonnenlicht keine Probleme über das Display zu fokussieren.
 
Ich habe in der letzten Juliwoche meine neue P7000 (als Juniorpartner der ebenfalls mitgeführten D300 :cool:) beim Nordseeurlaub eingeweiht. Unterirdisch ist das Display sicher nicht - das meiner allerersten Digicam (Olympus C300 Zoom, 1,8"-Display) war verglichen damit geradezu erbärmlich :D.

Die meisten Tage waren bewölkt und da kann man es schon benutzen, speziell wenn man das verschiebbare Fokusmeßfeld benutzt. Aber eine DSLR ist halt das Optimum, keine Frage. :)
 
naja, ich behaupte ja nicht, dass die Kam an sich schlecht ist. Für meinen Blindflug mit Knopflochorientierung denke ich mal schaut es ganz gut aus.
 
DSLR-Maßstäbe an eine Kompakte anzulegen führt zu nix - außer zur eigenen Unzufriedenheit.
Ich habe meine neue P7000 am Wochenende das erste mal "ausgeführt" und bin leicht irritiert. Ich habe den vielbeschimpften Autofokus mit Argusaugen beobachtet, aber nicht wirklich was zu meckern gefunden. Ok - bei der Geschwindigkeit muß man 2 Gänge runterschalten, wenn man die SLR gewöhnt ist. Aber er hat kaum mal einen zweiten Anlauf gebraucht, und alle Bilder sind scharf. Selbst das Gitter eine Vogelvoliere hat sich überwinden lassen, auch bei einigen Überkopf-Blindschüssen gab es keine Probleme. Die BQ finde ich mehr als akzeptabel. IMHO ist die P7000 bei artgerechtem Einsatz eine gute Kamera, auch wenn die D80 weiter meine Nr.1 bleibt :top:.
 
Ich rätsle aber inzwischen, warum mir das in den ersten zwei Wochen hier zuhause nicht aufgefallen ist und da habe ich ja auch bei Sonne fotografiert - kann es sein, dass der Monitor an Kraft verloren hat ???

Lass Dich nicht irritieren! Es zählt nicht nur, was von oben kommt. Strand und Schnee reflektieren viel Licht. Dann siehst Du nix mehr auf dem Monitor. Das Auge lässt dich irritieren, es funktioniert logarithmisch. Es passt sich an die enormen Helligkeitsunterschiede an, aber der Monitor nicht, der bleibt immer gleich hell. Eigentlich alles völlig normal. Geht mir im Schnee oder weissen Kalkfelsen genau so. Und im Wald ist dann alles wieder in Butter.
Übrigens: auch der Monitor der D7000 ist bei den genannten Verhältnissen 'blind'.

.. und die Bilder sind ja gut :top:

-Didix
 
ich habe mich eigentlich gar nicht mehr um den AF groß gekümmert - ging ja auch nicht - sondern beim Durchschauen durchs Knopfloch immer seitwärts geschielt, ob die grüne Lampe zappelte oder nicht. Offen gesagt hatte ich ziemlich viel Schlechtes erwartet und bin nun auch etwas irritiert, was trotzdem unterm Strich rausgekommen ist

An einem Tag war da eine ganz seltsame Stimmung am Strand (ich habe absolut nicht damit gerechnet, dass die Bilder diese Aussage erbringen würden!), starker Nebel, übler Gestank nach fauligen Algen und totem Muschelzeugs, selbst das Wasser war dreckig braun und spülte jede Menge verfaultes Material an - und das an einem der nobelsten Strände dort. Ich habe mir dann erzählen lassen, dass es dazu einer ganz gewissen Wetterlage draußen auf der See bedurfte, einer entsprechenden Windrichtung und dann verwandelte die Strömung den Strand in kürzester Zeit in einen stinkenden Bereich. Die Einheimischen sagten, dass das pro Sommer mindestens zwei bis dreimal abliefe.
Am nächsten Tag war das dann alles wieder beräumt und der Strand piksauber.

Leider sind die Fotos geruchsneutral :lol:
Die Fotos geben aber in etwa diese eigenartige "Waschküchenstimmung" wieder. Den Gestank aber nicht, den dieses Wetterphänomen erzeugt.

<edit> 17.08.2011; 07:06:21
Der Monitor ist für mich nichts mehr (60+). Das war auch der Grund, weshalb ich so pessimistisch in Sachen Bildqualität war - ich meinte, dass alle Bilder unscharf wären. wie schon erwähnt, das Gegenteil war der Fall. für mich käme deshalb auch niemals eine NEX infrage. Gut würde ich es finden, wenn der Durchsichtssucher ein elektronischer Sucher wäre und das Display klappbar bzw. umdrehbar, quasi zum eigenen Schutz. Die Parameter Bildqualität könnte man beibehalten, die sind ok. Dann könnte die Kamera auch etwas mehr kosten.
Ich hatte schon an eine Fuji X100 gedacht, weil da Informationen im Sucher drin sind, aber da stört mich das Objektiv, die die FB macht das alles etwas unflexibel und der Crop bringt das auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich behaupte ja nicht, dass die Kam an sich schlecht ist. Für meinen Blindflug mit Knopflochorientierung denke ich mal schaut es ganz gut aus.

In der Tat, das ist doch fein. :)

DSLR-Maßstäbe an eine Kompakte anzulegen führt zu nix - außer zur eigenen Unzufriedenheit.

Da stimm ich zu. Es ist zwar eine Kompakte der Topklasse, aber halt keine DSLR. Fein raus sind die, die eine schlechtere Kompakte hatten und die P7000 somit als Steigerung empfinden. Und wer diese gekauft hat, hat sich ja auch mehr oder weniger bewußt für eine mit optischem Sucher entschieden und damit schonmal einen Trumpf gegenüber denen, die nur ein Display haben, in der Hand. Bei sehr hellen Lichtverhältnissen draußen können wir ja wählen, ob Display oder Sucher - Benutzer kleinerer Cams wie die P300 z. B., die ich auch in die engere Auswahl gefaßt hatte, können das nicht. Die sind auf Gedeih und Verderb aufs Display angewiesen. :o
 
mal nen Tipp:

ich habe eben in einem Markt der sich nach der Erdkugel benennt, die mancher Globalsüchtige auf dem Schreibtisch stehen hat ein kleines aber sehr feines flexibles Stativ für die Nikon P7000 gekauft. Mit Kassenzettel 24 Monate Austausch-Garantie bei Bruch von Teilen.

Rollei Flexipod 100, sogar mit einer kleinen sehr effektiven Schnellkupplungsplatte, sehr dezent, sehr klein, kann an der P7000 durchaus dran bleiben, Preis in besagtem Markt 9,95 Euro - kein Thema, meine ich.
Mein Vergleich in der Bucht zeigt Händler, die bis zu 49 Euro für das Stativ einfordern. Vergleichen lohnt also. 40 Euro Differenz, das ist fast eine SDHC Transcend 32GB Class10.

empfiehlt
das Tischstativ
 
Moin!

Der Urvater dieser flexiblen Wickelstative ist ja das Joby Gorillapad. Das gibt es seit einiger Zeit auch in einer Miniversion (~15 cm Länge) mit magnetischen Füßen. Dezentes Schwarz, die Magnetfüße in Rot, eingeschränkt tauglicher Kugelkopf, Schnellkuppelplatte, um die 20 Taler – "Joby Gorillapad Magnetic schwarz/rot".

Das Teil ist für ein Kameragewicht von 330 g ausgelegt, trägt aber die P7000 (360 g?) problemlos, wenn man die flexiblen Beine mit etwas Aufmerksamkeit positioniert. Ich verwende es an meiner neuen P7000 nach der wesentlich leichteren Vorgänger-Immerdabei-Kompakten in einer etwas größeren Tasche weiter.

Der Knaller sind die magnetischen Füße. Wenn man nicht gerade bevorzugt durch den Tiefen Tann schleicht, ist es schon erstaunlich, von welchen Mengen von Eisen wir umgeben sind – Geländer, Verkehrsschilder, Lampenmaste, Türzargen, Autos und andere Fahrzeuge, die Möglichkeiten sind endlos ...

Zur beruhigenden Absturzsicherung kann man ja noch eine Fangschlaufe einsetzen. Ich habe jedenfalls weit über 90% die Magnetfunktion gegenüber der Wickelfunktion eingesetzt, vom bodennahen Einsatz als normales Dreibein mal abgesehen.

Auch ein Kauftipp,
Uwe
 
ist aber auch ein ziemlicher Preisunterschied, obwohl das mit den Magnetfüßen interessant klingt. Ich weiß nur nicht, ob ich den Mut hätte, das auszuprobieren. Das ist irgendwie wie mit der Lumix FT1, die man angeblich auch in die Regentonne hängen konnte (und die dann am nächsten Morgen auch ersoffen war!):lol:
 
Ich wollte mal fragen, ob mir jemand die deutsche PDF von der Anleitung zur P7000 hochladen/schicken koennte. Ich moechte mich gerne vorher mal ein bisschen einlesen und ich werde auch sonst sicherlich nicht an die deutsche PDF kommen, da ich die Kamera ja in Japan kaufen moechte.
Waere super nett, vielen Dank im Vorraus
Wenn per Mail, dann einfach an geisterdinosaurier@yahoo.co.jp
 
Jemand fragen, der eine solche Kamera hat und sich dessen CD ausleihen - aber nicht hier im Forum verabreden. Die gedruckte Bedienungsanleitung wird von Nikon als zusätzliche Einnahmequelle vertrieben, deshalb ist die (offizielle) Weitergabe des PDF nicht gelitten. Das Handbuch kann man bei Nikon. kaufen - Auslieferung von einer Druckerei in Irland.
Wer sich hier dummerweise für alle Welt lesbar untereinander diesbezüglich verabredet, liefert eindeutige Beweise für Abmahnanwälte! Da zahlt man gewöhnlich mehr, als die Bedienungsanleitung wert ist.
 
zurück zur Sache, sprich zur Kamera:

hat schon mal jemand beobachtet, dass schon nach wenigen Stunden "akkufrei" die P7000 alle persönlichen Einstellungen U1 bis U3 komplett zurücksetzt ? Normalerweise hat eine digitale Kamera eine interne Batterie oder einen
Katalysator, der mit einer Batterie gekoppelt ist (Capazitor), der genau das verhindern soll. Die P7000 scheint da anders gestrickt zu sein. Die Grundeinstellungen wie Datum, Sprache und Datumszone bleiben erhalten, die mühselig und langwierig mitunter ausgetüftelten Konfigurationen werden scheinbar gelöscht.

Praktischerweise kann man das m.E. nur umgehen, indem man einen zweiten Akku hat, den man sofort einlegt, während der erste Akku bequem in Ruhe im Ladegerät abschlafen kann.
Das passt dann auch in das "Verkaufskonzept", dass sich ja schon mit dem Adapter für das WW-Vorsatz offenbart hat.

Oder hat meine Kamera einen Defekt, wenn sie nach paar Stunden diese Einstellungen löscht ?

fragt sich das
Tischstativ
 
Foto GPS aud dem Blitzschuh

Hallo Forum,
ich wollte dieses WE meinen Bilora-Foto-GPS auf der Nikon testen. Nur leider gab der externe Blitzschuh den Kontakt nicht weiter. Einen ext. Blitz besitze ich leider nicht zum Testen. Muss ich etwas besonderes einstellen oder kann ich diese Kombination vergessen? Kann mir jemand helfen?
Ich sag schon mal viele Dank.
 
Das ist aber ein universelles Teil, dass auf jeden BS passt. Bilora gibt auch keine Einschränkungen. Was es braucht ist nur ein Impuls auf den BS beim auslösen. Wäre echt Schade wenn es nicht geht. War doch ein BS deswegen ein Kaufkriterium :-(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten