• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Hallo,

ich nutze diese:

Lowepro Edit 100

Habe 2 davon, auch für meine Canon G12.
Nicht zu klein und sehr gut gepolstert.:top:
 
Ich komme mit der Kleinen inzwischen so gut klar, dass ich erste Befürchtungen hege, dass meine innere angeborene Faulheit dazu führen wird, dass die die D300 samt Objektive nun deutlich länger ungebraucht im Schrank liegen werden, als jemals vorher.
Geht mir jetzt schon öfter mal so. Wenn ich die D300 nicht unbedingt brauche bleibt die Kamera daheim. Die P7000 hab ich immer in meiner Schultertasche.
Mittlerweile ist die D300 für Spezialaufgaben da. Panoramen mit dem Fisheye, Makro oder High Iso.
Ansonsten knipse ich mit der P7000. Bei schönem Wetter kein Problem

Die Panoramafunktion in der P7000, die ist was Geiles!!!! Sowas habe ich bis dato noch nie gesehen! Diese Überlappungen, die selbst noch passen, wenn die Kamera hochkant genommen wird, das ist einfach etwas, was die Sache unendlich erleichtert. Zu 98 Prozent passt es, wenn man nicht ständig darauf verweist, wo es nicht paßt, merkt es kaum jemand. Um es allerdings 100%ig passend zu machen, kommt man aber letztendlich um einen einfachen Nodalpunktadapter nicht drumherum.

Ich gebe Dir grundsätzlich recht, nur leider ist es nicht möglich die Kamera im Szenen Modus "Panorama" abzublenden. Das stört mich doch sehr.


Zum Taschenthema möchte ich unbedint noch die Loewpro Apex 60 erwähnt haben.
Die Kamera passt mit angesetztem Novoflex Miniconnect Wechselknopf problemlos in die Tasche. Außerdem passt ein Zusatzakku und auch eine Speicherkarte mit rein.
Für den FAll des Falles ist noch ein AW Regencover integriert.
Bin ich mit Schultertasche unterwegs dann fliegt die Kamera in der Apex 60 einfach so in die Tasche.
Mit Rucksack mache ich die kleine Tasche an den Gürtel. Linke Körperhälfte. Dann erschließt sich einem auch die Anordnung des Reißverschlusses.
Im Gegensatz zu anderen Taschen kann man die Apex 60 auch ohne öffnen des Gürtels an selbigem anbringen.
Auf einen Gurt verzichte ich mittlerweile ganz. Eventuell besorge ich mir noch eine kleine Handschlaufe


Übrigens, sollte jemand nach einem Wechselsystem für das Stativ suchen das an der P7000 nicht ganz so aufträgt dem sei das Mini Connect System von Novoflex dringend empfohlen.
Der Knopf trägt fast nicht auf und die Kamera wird Stabil und sicher auf dem Stativ gehalten.
Ich habe mittlerweile komplett von Arca kompatibel auf Miniconnect gewechselt und bin sehr zufrieden.
Selbst schräge auf dem Kugelkopf mit D300,105VR und Blitz hält das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe Dir grundsätzlich recht, nur leider ist es nicht möglich die Kamera im Szenen Modus "Panorama" abzublenden. Das stört mich doch sehr.

Kleiner Trick:
Das Korrekturrad rechts oben in den Minus-Bereich verdrehen. So bei minus 1,5 bzw. wenn die Zeitreduzierung ausgeschöpft ist, fängt sich die Blende an zu schließen.

Aber ich gebe Dir Recht - das ist eine blödsinnige Funktion
 
eigentlich sind wir doch "wer" und wir wollten ja auch keine 0815-Knipse, die jede Oma drücken kann :lol:
Wir wollten was Anspruchsvolles ....
Ich meine nun, wir haben es. :D Die P7000 ist nicht unbedingt das Teil, dass jeder Trottel aus der Kiste heraus richtig und fehlerfrei bedienen kann, ohne je eine Bedienungsanleitung gelesen zu haben oder jemals eine an einer anderen Kamera schon Erfahrungen gesammelt zu haben. Für dieses Klientel gibt es bei einem großen Supermarktunternehmen Medion-Kameras.

Ich komme mit der Kleinen inzwischen so gut klar, dass ich erste Befürchtungen hege, dass meine innere angeborene Faulheit dazu führen wird, dass die die D300 samt Objektive nun deutlich länger ungebraucht im Schrank liegen werden, als jemals vorher.

Die Panoramafunktion in der P7000, die ist was Geiles!!!! Sowas habe ich bis dato noch nie gesehen! Diese Überlappungen, die selbst noch passen, wenn die Kamera hochkant genommen wird, das ist einfach etwas, was die Sache unendlich erleichtert. Zu 98 Prozent passt es, wenn man nicht ständig darauf verweist, wo es nicht paßt, merkt es kaum jemand. Um es allerdings 100%ig passend zu machen, kommt man aber letztendlich um einen einfachen Nodalpunktadapter nicht drumherum.

Das Einzige, was mich echt stört, ist der von Ni.. "gezinkte" (man könnte fast sagen böswillig!) Adapter. Das ist einmalig in der ganzen Herstellerwelt, dass ein Produzent ein international übliches Filter/Zubehör-Gewinde um 0,5mm vorsätzlich bewußt verändert, um den Rest der Welt von seinem Adapter und damit von seiner Kamera auszusperren, ohne selbst dieses Gewindemaß in seinem Portifolio gehabt zu haben!! Da aber der Aufschrei im Netz und bei den Händlern/Käufern ausgeblieben ist und die Sache ungestraft versickern wird, ist zu befürchten, dass diesem schlechten Beispiel bald einige folgen werden und wir dann in ein paar Jahren einige krumme Gewindemaße an Objektiven und Adaptern mehr haben werden.

hi,

ich danke euch allen für die Unterstützung.
Ja, es macht bedeutend mehr Freude mit der Kamera und es ist auch meine
Meinung, dass man nicht 0815 knipsen sollte, die Details haben mich
schon immer interessiert. Man braucht einfach mehr Grundwissen!


Viele Grüße

feg :)
 
hallo zusammen

Taschen sind ja immer wieder ein Thema.
Ich hab dazu einige Links zusammengetragen. Zum Teil aus diesem Thread (Dank an Original-Poster!).
Dies ist keinerlei Empfehlung, weder für eine Marke, Tasche oder einen Händler.
Lediglich eine ungeordnete Auflistung von möglichst kleinen Taschen, in welche die P7000 passen soll - ohne Gewähr.

Ich bin auch kein Aktionär bei den kriegerischen Frauen; der Vorteil für uns Nutzer bei diesen Links ..
a) einheitliche Produktpräsentation
b) Preisrahmen
c) Verfügbarkeit
.. sind schnell ersichtlich.

Natürlich gibt es auch noch grösseres, inkl. Koffer und Rucksäcke. Hier geht es aber nur um möglichst kompaktes ..

  1. http://www.amazon.de/dp/B001SLP8Q6 (Hama)
  2. http://www.amazon.de/dp/B003D3N62U (Lowepro Ridge 35 rot)
  3. http://www.amazon.de/dp/B000V9L7TS (Lamborghini)
  4. http://www.amazon.de/dp/B00418SIVK (?)
  5. http://www.amazon.de/dp/B002GQU1BO (Hama)
  6. http://www.amazon.de/dp/B003F14RTQ (Bundlestar)
  7. http://www.amazon.de/dp/B002VPE1XE (Amazonbasics)
  8. http://optechusa.com/DigitalD/Mini.html (OP/Tech)
  9. http://www.amazon.de/dp/B0054NONZG (Blackrapid SnapR 35)
  10. http://www.amazon.de/dp/B0007PO3EM (Lowepro Edit 100)
  11. http://www.amazon.de/dp/B000KZ7YDG (Lowepro Apex 60 AW)

Ich erweitere die Liste bei Bedarf gerne (um weitere KLEINE Taschen).
Bei Kommentaren und Ergänzungen zitiert zwecks Eindeutigkeit bitte jeweils die ganze Liste und bezieht euch dann im Text auf die entsprechende item-nummer.

Blackrapid SnapR 35 Kameragurt
Loewpro Apex 60 erwähnt haben.

Danke für eure Erweiterungen ..
Hinweis an andere User: die Poster haben teilweise noch zusätzliche Infos in Ihrem Beitrag.

-Didix
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Panoramafunktion in der P7000, die ist was Geiles!!!! Sowas habe ich bis dato noch nie gesehen! Diese Überlappungen, die selbst noch passen, wenn die Kamera hochkant genommen wird, das ist einfach etwas, was die Sache unendlich erleichtert.

Naja die Panoramafunktion finde ich jetzt nicht besonders pralle. Das hat Sony z.b. viel besser drauf. ;)
Wenn du das Panorama vergrößerst dann siehst du eine gewisse Unschärfe.
http://gallery.digicamclub.de/4images/data/media/100/WOH.jpg
Leider kann man die Blende nicht schliessen in dem Modus.


Ich gebe Dir grundsätzlich recht, nur leider ist es nicht möglich die Kamera im Szenen Modus "Panorama" abzublenden. Das stört mich doch sehr.

Da stimme ich die 100% zu. Das man nicht abblenden kann ist ein großes Manko.
 
Wieso klappt das dann bei mir ?
Ihr mußt die Belichtungskorrektur solange zudrehen, bis die Kamera keine kürzere Verschlußzeit mehr zum Verringern hat, dann regelt sie die Blende und schließt diese. :p

@madpott
Von welchen Unschärfen schreibst du ? An den Kanten ? Nimm die Kam mal auf ein Stativ, mit einem ordentlichen Kopf und einem Einstellschlitten, damit Du wirklich im Nodalpunkt die Sache drehst. Dann bleiben sicher auch weitgehendst die Unschärfen aus.

Freihand geht das m.E. nicht, auch wenn Nikon das so suggeriert. Das ist echter Quatsch, was die da schreiben. Der Nodalpunkt, liegt in der Mitte des Linsensystems des Objektiv . Über diesen muß sich die Kam drehen, egal ob hochkant oder quer. Die Kamera etwa über dem Stativgewinde zu drehen, kann keine scharfen Übergänge erbringen.
Auf der Grafik habe ich mal den Nodalpunkt (Rot) und die Lage des Stativgewindes (Gelb) markiert. Ich denke man sieht daran, dass das dann mit den exakten Überlappungen nichts werden kann, wenn man über GELB dreht. Naj, und Freihand schon gar nicht. Wie geschrieben, das ist Marketing-Wünsch-Dir-Was.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr mußt die Belichtungskorrektur solange zudrehen, bis die Kamera keine kürzere Verschlußzeit mehr zum Verringern hat, dann regelt sie die Blende und schließt diese.

Ich möchte wegen der Schärfentiefe gerne auf 5,6 oder 8 abblenden.
Bei gleich bleibender Belichtung.

Was soll ich mit der Belichtungskorrektur anfangen :confused:

edit:
Um deutlicher zu werden, mache ich mit der SLR ein Panorama dann messe ich die Belichtung einmal im Rund bzw. eben mit jeder Rastung des NPAs. Den mittelwert der gemessenen Zeiten nehme ich als Belichtungszeit.
Bei eingestellten f/8 bis f/11.

Eine Belichtungskorrektur bringt mir Null, niente, nix, nada.
 
Zuletzt bearbeitet:
@madpott
Von welchen Unschärfen schreibst du ? An den Kanten ? Nimm die Kam mal auf ein Stativ, mit einem ordentlichen Kopf und einem Einstellschlitten, damit Du wirklich im Nodalpunkt die Sache drehst. Dann bleiben sicher auch weitgehendst die Unschärfen aus.


Es geht um die Tiefenschärfe die man durch Blende 2.8 hat. Wie Gµnne geschrieben hat kann man im Szene Modus Panorama nicht abblenden und darum geht es mir auch.
Freihand geht das schon wenn man eine ruhige und gleichmäßige Hand hat. Aber i.d.r sollte man ein Stativ verwenden wie du geschrieben hast. Aber Wenn ich ein Stativ einsetze dann nehme ich auch meine DSLR mit für ein Panorama. ;)
 
Die Sache mit dem Nodalpunkt (richtigerweise die Eintrittspupille) ist prinzipiell richtig.
Bei so weit entfernten Objekten wie im Pano von madpott können die resultierenden Parallaxenfehler aber durchaus vernachlässigt werden.
Ein Alpenpano kann man auch aus der Hand schiessen.
In der Kirche geht das aber in die Hose. Da braucht's dann tatsächlich das, was die meisten (sogar die Anbieter - tönt halt technischer :D) als Nodaladapter bezeichnen.

Betreffend Schärfentiefe: ich würde nur wenn es absolut notwendig ist, bis Blende 8 gehen. Bei den kleinen Sensoren ist man da schon voll in der Beugung.
Das kannst Du mit einer Blendenserie am detail-reichen Makro leicht selber nachvollziehen. Von 5.6 zu 8 geht die Lateralschärfe sichtbar runter

-Didix

PS: hab mir nun heute nach langem Evaluieren eine P7000 bestellt :rolleyes:
... sowie noch einige Gadgets, über die hier schon einiges diskutiert wurde.
Werde dann berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das entspräche in der Schärfentiefe (und Beugungsunschärfe) bei Vollformat einer Blende von f/25 bis f/36. Wozu brauchst Du denn das?


Gruß, Matthias

Das stimmt nicht.

Fotografiere mit der Kamera Landschaft, fokussiere auf ein nahes Objekt (5m, 10m) und schau Dir an was in der Schärfeebene ist.
Die Theorie mag stimmen, die Praxis sagt daß es nicht so ist, ausßerdem habe ich leider kein Vollformatobjektiv das schon bei Offenblende gut genug ist.
 
Das stimmt nicht.

Fotografiere mit der Kamera Landschaft, fokussiere auf ein nahes Objekt (5m, 10m) und schau Dir an was in der Schärfeebene ist.
Die Theorie mag stimmen, die Praxis sagt daß es nicht so ist, ausßerdem habe ich leider kein Vollformatobjektiv das schon bei Offenblende gut genug ist.

Du redest aber schon von f/5,6 und f/8 an der P7000? Dann verstehe ich das nicht. :confused:


Gruß, Matthias
 
@Gunne & Madpott
wir müssen mal zurück zu Eurer Behauptung, dass sich die Blende im Panorama-Modus nicht schließen lasse. Mir ging es nicht darum, zu schreiben, was sinnvoll wäre und was nicht. Eure Behauptung schließt ein, dass das Programm die Blende fest vorgibt. Nur das habe ich mit der Belichtungskorrektur geprüft, mehr nicht.
Ist also der Wert Blende 2.8 eine feste Konstante ? Dem ist aber nicht so, wie eben an der Belichtungskorrektur nachzuweisen geht. Wenn das Panorama-Programm also auf diesem Wege die Blende schließt, dann schließt es diese auch auf einen anderen Weg und den gilt es zu finden.
Ich habe lediglich feststellen wollen, ob die Blende 2.8 im Programm-Algorithmus von SCENE-Panorama ein feststehende Konstante ist. Ist sie nicht, wie man sieht.

Also heißt es, über die Nebenbedingungen und Beziehungen nachzudenken und zu suchen, wie man sie noch gegenseitig beeinflussen könnte.
Niedrige ISO+Hohe Verschlußgeschwindigkeit+Graufilter als Festwerte müßte am Ende eine Gegenregulation der Blende ergeben - nur mal so angedacht.
 
Das stimmt nicht.

Fotografiere mit der Kamera Landschaft, fokussiere auf ein nahes Objekt (5m, 10m) und schau Dir an was in der Schärfeebene ist.

Wie schon gesagt, bei der G10 geht die Lateralschärfe mit kleiner werdender Blende sichtlich zurück.

Für Deine obige Fragestellung solltest Du wenn möglich die Hyperfokaldistanz nutzen.

-Didix
 
die offene Blende 2.8 bei der Nutzung des Panoramaassistenten hängt mit dem Programm Panorama Maker 5 zusammen, sagte mir mein Händler eben am Telefon. Das Programm könne nur mit solchen Bildern arbeiten (was mir nicht logisch erscheint)
Ich habe eine entsprechende Anfrage an Nikon gesendet, mal schauen, was da raus kommt.
 
@Masi und Didix: Die Erfahrung zeigt daß die Abbildungsleistung 1x abgeblendet steigt.
Bei 200mm sind wir bei f/8.

Bei 28mm werden die Bilder 2x abgeblendet immer noch besser und jedenfalls nicht schlechter durch Beugung.
So war bisher jedenfalls mein Eindruck. Getestet habe ich das nicht wirklich.
Wenn ich mal viel Zeit habe werde ich das nachholen.

@schubertp:
Die Belichtungskorrektur ist dafür da die gesamte Belichtung eines Bilders nach oben oder unten zu regeln.
Wenn ich, um die Blende zu schließen eine Belichtungskorrektur um eine Blende oder gar mehr einstellen muß dann kann ich das Bild hinterher wegwerfen.
Nach der Aufnahme muss ich das Bild nämlich am PC um eine Blende aufhellen.
Mit der SLR geht das ja noch, mit der P7000 kannst Du dann auch gleich so fotografieren wie es die Kamera zulässt.

Im Endeffekt bringen die Reden nichts, die Kamera muss auf den NPA wo sie gedreht wird. Vorher die Belichtung bei f/5,6 übers komplette Panorama gemessen und den Mittelwert der Zeit fest im M Modus eingestellt.

Da ich Autopano Giga besitze und auch nutze kann ich auf das mitgelieferte Programm verzichten.
 
ich mache Panos auch normalerweise nur mit der D300 mit einem Manfrotto Panoramakopf 303 SPH auf einem 028er-Tripod-Manfrotto, das früher mal in einem Studio verwendet wurde. Der 303 SPH ist ideal dafür und der Nodalpunkt geht ganz exakt einzustellen. Aber mit der P7000 habe ich das noch nicht gemacht, bin z.Z. etwas gesundheiutlich angeschlagen und deshalb zu faul das ganze Spielzeug mit raus zu schleppen, insumme ist das einfach zu schwer, um nur mal so damit loszuziehen.
 
Rein interessehalber: Was verstehst Du unter "Lateralschärfe"?

Selbst Google "kennt" diesen Ausdruck nicht.

Gruß
Rainer

ich denke, er meint die Randschärfe des Bildes bei Offenblende ?
Der Begriff ist aber gut, klingt fachmännisch und sollte öfters gebraucht werden auch wenn keiner weiß, was es ist. Sowas bringt Bewunderer. :p
Wie sagte schon Postel - jede Ziege kann Chefarzt werden, sie muß nur geschwollen meckern - und auf diese Art und Weise brachte es ein Postbote aus Schleswig-Holstein bis zum Chefarzt in einer psychatrischen Klinik in Sachsen, enttarnt nur durch Zufall, weil ihn eine ehemlige Postkundin erkannte :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten