eigentlich sind wir doch "wer" und wir wollten ja auch keine 0815-Knipse, die jede Oma drücken kann

Wir wollten was Anspruchsvolles ....
Ich meine nun, wir haben es.

Die P7000 ist nicht unbedingt das Teil, dass jeder Trottel aus der Kiste heraus richtig und fehlerfrei bedienen kann, ohne je eine Bedienungsanleitung gelesen zu haben oder jemals eine an einer anderen Kamera schon Erfahrungen gesammelt zu haben. Für dieses Klientel gibt es bei einem großen Supermarktunternehmen Medion-Kameras.
Ich komme mit der Kleinen inzwischen so gut klar, dass ich erste Befürchtungen hege, dass meine innere angeborene Faulheit dazu führen wird, dass die die D300 samt Objektive nun deutlich länger ungebraucht im Schrank liegen werden, als jemals vorher.
Die Panoramafunktion in der P7000, die ist was Geiles!!!! Sowas habe ich bis dato noch nie gesehen! Diese Überlappungen, die selbst noch passen, wenn die Kamera hochkant genommen wird, das ist einfach etwas, was die Sache unendlich erleichtert. Zu 98 Prozent passt es, wenn man nicht ständig darauf verweist, wo es nicht paßt, merkt es kaum jemand. Um es allerdings 100%ig passend zu machen, kommt man aber letztendlich um einen einfachen Nodalpunktadapter nicht drumherum.
Das Einzige, was mich echt stört, ist der von Ni.. "gezinkte" (man könnte fast sagen böswillig!) Adapter. Das ist einmalig in der ganzen Herstellerwelt, dass ein Produzent ein international übliches Filter/Zubehör-Gewinde um 0,5mm vorsätzlich bewußt verändert, um den Rest der Welt von seinem Adapter und damit von seiner Kamera auszusperren, ohne selbst dieses Gewindemaß in seinem Portifolio gehabt zu haben!! Da aber der Aufschrei im Netz und bei den Händlern/Käufern ausgeblieben ist und die Sache ungestraft versickern wird, ist zu befürchten, dass diesem schlechten Beispiel bald einige folgen werden und wir dann in ein paar Jahren einige krumme Gewindemaße an Objektiven und Adaptern mehr haben werden.