Na bitte, So langsam wird es - bei derartigen Motiven muß aber der AUTO-AF funktionieren, ansonsten ist es bedenklich - oder hattest Du den AF auf Makro stehen ?
Manuell muß ich nur ran, wenn das Objektiv sehr kontrastarm ist, oder bei manchmal auch bei Nahaufnahmen. Da die Kamera offensichtlich nicht von allein zusammenhängend umstellt, was sie umstellen sollte - so jedenfalls die meinige - mußt Du immer mal wieder auf dem Multifunktionsrad nachsehen - Druck unten auf das Blümchen - wo der AF eigentlich steht. Bei Aufnahmen dieser Art sollte er einfach nur auf "AF" stehen: ich habe ihn aber selbst schon paarmal erwischt, dass er auf "MAKRO" stehen geblieben war. Das heißt nicht, dass er im Unendlichbereich nicht fokussieren könnte, aber er tut es langsamer und nicht so sicher. Mit AF und Meßfeld AUTO müßten solche Motive störungsfrei fokussierbar sein. MANUELL nehme ich nur bei extremen Nahaufnahmen, wo ich die Annäherung in einem Grenzbereich vornehme, die der AF nicht mehr packt, auch als MAKRO-AF nicht.
Aber Vorsicht, auch da stellt sich die Kamera scheinbar nicht mehr zurück. Wenn man das verpaßt und fotografiert und fotografiert, kriegt man zu spät mit, dass der Fokus gar nicht funktioniert, weil er halt falsch eingestellt ist. Normalerweise empfände ich als normal, wenn der manuelle Fokus sich mit dem Ausschalten der Kamera auf AUTO-AF zurück setzen würde. Das tut er aber nicht. Das Programm ist ziemlich schlecht durchdacht oder der Programmierer hatte keine Zeit.
Die Staumauer kommt mir irgendwie bekannt vor - die ist nicht zufällig im Erzgebirge direkt an der tschechischen Grenze ?