• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Grundsätzlich stimme ich mit allem Positiven, was zu der Kamera hier zu lesen ist, überein. Nur mit Euren Bildebearbeitungen kann ich nicht mithalten. Das meiste kenne ich nur dem Namen nach oder gar nicht.

Naja, dafür kennt Ihr aber meine Bildbarbeitungen nicht :evil::lol:
 
@feg:
Tu Dir mal einen Gefallen und lade sowohl ViewNX2 Vollversion als auch Capture NX2 Testversion vom Nikon Server auf Deinen PC und schau Dir die software mal an.

Außerdem habe ich das Gefühl daß Dein Monitor schon etwas älter ist oder Du ein Problem mit der Sehkraft hast.
Irgendwie sind die Bilder entweder unscharf oder Überschärft.

Ich glaube nicht daß es an der Kamera liegt.
 
Verwandelt denn jemand von euch die raw-Dateien in dng? Das NRW-Format ist ja doch ziemlich sperrig in Sachen Dateigröße.

Ich verabreite die RAW Dateien direkt und konvertiere sie dann direkt in JPEG wenn die Bilder an dritte oder Online gehen.

Einstellung:
Einzelfokusautomatik - Mehrfeldmessung, Bildstabi war eingeschaltet.
AF-Hilfslicht aus.

Ich habe diese Automatik gewählt und seitdem kaum noch Probleme mit dem AF bei schlechtem Licht und unscharfen Bildern.

Anhang anzeigen 1878846
 
Irgendwie läuft das bei Euren Windowsprogrammen scheinbar anders als bei mir ?

Ich verarbeite die NEFs und NRWs nicht, die bleiben bei mir unangetastet voll erhalten. Die Programme (Bibble 5.2.2. oder Rawtherapee 2.4.27) nehmen die Rohdatei und konvertieren sie, legen aber das JPEG in einem anderen Ordner ab und die Rohdatei bleibt für weitere Bearbeitung unendlich erhalten und zwar im unveränderten UR-Zustand. Beide Programme vernichten oder überschreiben im Default-Zustand keine Rohdateien.

Sind denn Eure Raw-Dateien danach verloren ???
Ich archiviere die von den besten JPEGs sogar ....

Eine Situation im Linux gibt es allerdings, da läuft man in die Gefahr, dass die RAWs dabei kaputt gehen - nämlich wenn man sie mittels cdraw in Gimp direkt öffnen will und Gimp diese automatisch in TIFFs umwandelt und dann blöderweise beim Öffnen der TIFFs u.U. voll versagt. Das ist mir nur einmal passiert, seither habe ich das cdraw-Plugin und auch das ufraw-Plugin nie mehr installiert bzw. nie mehr genutzt.
Gimp ist da problembehaftet und irgendwie hintergründig nicht ganz transparent.

Ich konvertiere die RAW-Dateien gewöhnlich mit Bibble in ein Verzeichnis und bearbeite sie dann wenn es erforderlich ist mit JPEG-Illuminator (läuft in Linux ebenfalls recht ordentlich). Da die JPEGs aber mit 10 bis 12 MB recht groß hinten raus kommen, bringe ich sie dann mit NSonic-JPEGCompressor in die Größe, in der ich sie brauche, oder wie sie mir die Ausbelichtungslabore am ehesten abnehmen.

Gruss
schubertp
 
NEF & NRW Dateien die ich bearbeite bleiben auch Original. Es werden nach der Bearbeitung XMP Dateien angelegt. Mein RAW Dateien öffen ich mit Camera RAW und die weitere Bearbeitung erfolgt in PSE 9 und speichere dann in JPEG.
In JPEG fotografiere ich garnicht mehr und sollte ich wirklich schnell mal unbearbeitete JPEGs brauchen so geht das schnell mit ACDSee zu konvertieren.
 
sollte ich wirklich schnell mal unbearbeitete JPEGs brauchen so geht das schnell mit ACDSee zu konvertieren.

angeblich soll das in Picasa auch gehen, aber bei mir in der Linux-Version klappte das nicht. So einen Schnell-Konvertierer hätte ich auch noch gern.
 
Sind denn Eure Raw-Dateien danach verloren ???
Ich archiviere die von den besten JPEGs sogar ....

Siehst Du, das ist mit Windows/Max und CaptureNX bzw. ViewNX2 nicht notwendig.
Die Programme von Nikon speichern die Änderung direkt non destruktiv und jederzeit rückgängig zu machen im .nef oder auch .nrw ;)

Die RAW Dateien sind nicht verloren, sie werden ggfs nur ein wenig größer. Alles wird in einer Datei gespeichert. Ich brauche mich weder um Kataloge noch um irgendwelche Sidecars kümmern.
:top:
 
sorry das Programm hier will meine Fotos nicht, also nutzt der Text auch nichts, sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
zweiter Versuch - wieder Fehlanzeige, also lasse ich es ganz.

401 KB, 339 KB, 384 KB, 398 KB und 402 KB - es sind auch keine Nackdeis oder andere Swineigelein drauf - trotzdem will er es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry das Programm hier will meine Fotos nicht, also nutzt der Text auch nichts, sorry

zweiter Versuch - wieder Fehlanzeige, also lasse ich es ganz.

Was hast du denn vor ? Möchtest du uns an einem Bild Anteil nehmen lassen ?
Das sollte doch eigentlich machbar sein, sofern man sich mit den Möglichkeiten einer P7000 ernsthaft auseinandersetzen will und mit dieser Zicke (ich habe sie zum dritten Mal gekauft) Bilder machen möchte.

Gruss,
Peter
 
ich wollte eigentlich zeigen, wie das aussieht, wenn man "urlaubsfertig" mit der Kleinen ist. Aber ich kriegte es gestern zweimal nicht hin, die Bilder hochzuladen (none authorization), was ich nicht verstehe, denn ich habe nichts umgestellt und vorher ging es.

Ich habe nämlich an der Tasche Blackrapid SnapR etwas verändert. Diese Konstruktion mit der Stativschraube habe ich in Gänze verworfen, die ist Unsinn, weil kein Akkudeckel aufgeht, außerdem ist dieses Ding zu kurz, weil man sich die Kamera bis unters Kinn ziehen muß. Irgendwie alles zu knapp durchdacht oder nur für kleine Asiaten konstruiert. Ich habe aber viele andere Tragegurte herum liegen, u.a. auch von OPTECH, die passten. Auf dem Bild ist der kleinere Gurt der originale von der Tasche, der außer herum liegt, der andere aus dem System von OPTECH.
Ich würde allerdings die etwas größere Tasche 45 kaufen, wenn ich jetzt nochmal vor der Wahl stände. Trotzdem gehen in die Tasche (die kleinere Version) neben der P7000 weitere drei Akkus und drei Speicherkarten hinein, ebenso ein Reinigungs-Pen ggf. die Autoschlüssel und der Ausweis.
Was mir an der Tasche fehlt ist eine Metall-Seele im Gurt.
Die "Scheuklappe" hinten an der Kam ist nicht jedermanns Sache. Ich benutze sowas aber schon seit 2004 erfolgreich und habe da keine Gewöhnungsphase mehr
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/technik/olympus-5050-1.jpg
Man sieht diese Scheuklappen auch hier hinter der C5050 hervorgucken. außerdem kann man die Scheuklappen abnehmen, die werden nur mit ein paar Zargen eingehängt oder ausgehängt.

Die P7000 wollte ich vom Objektiv her auch so "einpacken", wie das auf dem C5050-Bild zu sehen ist, aber da Nikon an seinem Adapter UR-E22 kein vernünftiges 52mm Gewinde dran hat, sondern ein 51,3mm um andere Hersteller auszusperren, geht das leider nicht. Alle im Netz zu sehenden Lösungen sind nachbearbeitet, das Gewinde zu 52mm ausgedreht und das Bajonett kameraseitig teilweise ausgeschliffen, damit die Zoom-Sperren nicht betätigt werden.
Ich finde das schade und Sympathien wird das Nikon keine erbringen. Bis jetzt kenne ich noch keinen einzigen Hersteller, der ein international übliches Filter oder Zubehörgewinde derart brüsk ignoriert hat.

Inwieweit die P7000 eine Zicke ist, :( ? empfinde ich eigentlich trotz aller Eigenheiten nicht so.
Nun ja einfach losknipsen ist wirklich kaum möglich, man muß sich doch etwas mit ihr auseinandersetzen. Das Problem der Kamera ist der AF. Mittlerweile bin ich aber zufrieden und denke dass ein Urlaub mit leichtem Gepäck möglich sein könnte.

So und nun probiere ich das nochmal, vielleicht klappt es nun .... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Scheuklappe" hinten an der Kam ist nicht jedermanns Sache.

Sieht brauchbar aus. Wo kriegt man denn sowas?

Die P7000 wollte ich vom Objektiv her auch so "einpacken", wie das auf dem C5050-Bild zu sehen ist, aber da Nikon an seinem Adapter UR-E22 kein vernünftiges 52mm Gewinde dran hat, sondern ein 51,3mm um andere Hersteller auszusperren, geht das leider nicht. Alle im Netz zu sehenden Lösungen sind nachbearbeitet, das Gewinde zu 52mm ausgedreht und das Bajonett kameraseitig teilweise ausgeschliffen, damit die Zoom-Sperren nicht betätigt werden.

Kennt jemand das Teil? Brauchbar?
http://www.amazon.de/Objektiv-Adapter-Nikon-Coolpix-P7000/dp/B004TKA4PS/

-Didix
 
(Amazon Partnerlink des Forums)

hallo madpott

Du hattest vielleicht meine Rückfrage übersehen?
Die Tasche sieht sehr kompakt aus, genau, was ich suche!
Mich interessiert die Rückseite der Tasche. Was hat sie für Befestigungsmöglichkeiten?
.. Vielleicht ein Bild dazu?
Und kannst Du uns auch einen Link zum Bezug reinstellen?


Danke! -Didix
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
hallo madpott

Du hattest vielleicht meine Rückfrage übersehen?
Die Tasche sieht sehr kompakt aus, genau, was ich suche!
Mich interessiert die Rückseite der Tasche. Was hat sie für Befestigungsmöglichkeiten?
.. Vielleicht ein Bild dazu?
Und kannst Du uns auch einen Link zum Bezug reinstellen?


Danke! -Didix

Die Tasche ist ein eigenes Produkt von Amazon. Hier sind auch Bildern von der Rückseite zusehen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Während mein Frau'chen unser Geld unter die Händler brachte, habe ich in der benachbarten Kreisstadt dann mal "um mich geschossen". Das Licht war irgendwie seltsam - Sonne und trotzdem keine Sonne, alles so diffus, leider kommt das auf den Bildern so nicht rüber. Aber andersherum - mit der DSLR sieht das bei solchen komischen gedeckten Lichtverhältnissen auch nicht viel anders aus. Die Schatten der Gegenstände täuschen, so richtig Sonne, die die Farben leuchten lassen würde, war das nicht.
Ich bin aber trotzdem zufrieden, wie die Kleine doch die Farben noch gut ausgeglichen darstellt. Wenn man manche japanische Panasonic sieht, dann tendiert die mitunter ziemlich zu Ostereierfarben (deshalb steht ja in der Leica V-lux auch drin: dem europäischen Geschmacksempfinden angepaßte Software)

Man kann nicht meckern, der Klappmonitor fehlt mir auch nicht mehr :top:
Jetzt muß noch ein KFZ-Ladegerät für die Akkus her, dass im Handschuhfach verschwindet und dort auf Arbeit wartet.

Vielleicht hätten die Bilder im Anhang noch eine Idee heller sein können, ich habe sie beim Konvertierungsdurchlauf wohl etwas zu sehr im Lichtwert gedrosselt.

Gruss
 
Danke,
ja das waren NRWs (d.h. das sind welche, sie sind ja noch unberührt erhalten), die JPEGs erstellte Bibble 5.2.2. (das ist der RAW-Konverter incl. Bildbearbeitungsfunktionen) und legte sie dann in einem anderen Verzeichnis als um die 11 MB große Dateien ab. Solche Batzen sind aber sehr umständlich verwendbar und auch mein Ausbelichter stellt sich da quer. Ich verkleinere sie dann mit nSonic JPEGCompressor, das sind bessere Ergebnisse als sie einfach nur zu skalieren und man kann genau einstellen, welche Qualität und welche Größe, sprich Masse das Bild noch haben soll.
Für das Forum habe ich 1075x715 und max. 499KB eingestellt, für die Ausbelichtung ins Foto-Album nehme ich 3288 x2145 mit etwa 6MB.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten