ich wollte eigentlich zeigen, wie das aussieht, wenn man "urlaubsfertig" mit der Kleinen ist. Aber ich kriegte es gestern zweimal nicht hin, die Bilder hochzuladen (none authorization), was ich nicht verstehe, denn ich habe nichts umgestellt und vorher ging es.
Ich habe nämlich an der Tasche Blackrapid SnapR etwas verändert. Diese Konstruktion mit der Stativschraube habe ich in Gänze verworfen, die ist Unsinn, weil kein Akkudeckel aufgeht, außerdem ist dieses Ding zu kurz, weil man sich die Kamera bis unters Kinn ziehen muß. Irgendwie alles zu knapp durchdacht oder nur für kleine Asiaten konstruiert. Ich habe aber viele andere Tragegurte herum liegen, u.a. auch von OPTECH, die passten. Auf dem Bild ist der kleinere Gurt der originale von der Tasche, der außer herum liegt, der andere aus dem System von OPTECH.
Ich würde allerdings die etwas größere Tasche 45 kaufen, wenn ich jetzt nochmal vor der Wahl stände. Trotzdem gehen in die Tasche (die kleinere Version) neben der P7000 weitere drei Akkus und drei Speicherkarten hinein, ebenso ein Reinigungs-Pen ggf. die Autoschlüssel und der Ausweis.
Was mir an der Tasche fehlt ist eine Metall-Seele im Gurt.
Die "Scheuklappe" hinten an der Kam ist nicht jedermanns Sache. Ich benutze sowas aber schon seit 2004 erfolgreich und habe da keine Gewöhnungsphase mehr
http://www.abrasive-eye.de/grafiken/technik/olympus-5050-1.jpg
Man sieht diese Scheuklappen auch hier hinter der C5050 hervorgucken. außerdem kann man die Scheuklappen abnehmen, die werden nur mit ein paar Zargen eingehängt oder ausgehängt.
Die P7000 wollte ich vom Objektiv her auch so "einpacken", wie das auf dem C5050-Bild zu sehen ist, aber da Nikon an seinem Adapter UR-E22 kein vernünftiges 52mm Gewinde dran hat, sondern ein 51,3mm um andere Hersteller auszusperren, geht das leider nicht. Alle im Netz zu sehenden Lösungen sind nachbearbeitet, das Gewinde zu 52mm ausgedreht und das Bajonett kameraseitig teilweise ausgeschliffen, damit die Zoom-Sperren nicht betätigt werden.
Ich finde das schade und Sympathien wird das Nikon keine erbringen. Bis jetzt kenne ich noch keinen einzigen Hersteller, der ein international übliches Filter oder Zubehörgewinde derart brüsk ignoriert hat.
Inwieweit die P7000 eine Zicke ist,

? empfinde ich eigentlich trotz aller Eigenheiten nicht so.
Nun ja einfach losknipsen ist wirklich kaum möglich, man muß sich doch etwas mit ihr auseinandersetzen. Das Problem der Kamera ist der AF. Mittlerweile bin ich aber zufrieden und denke dass ein Urlaub mit leichtem Gepäck möglich sein könnte.
So und nun probiere ich das nochmal, vielleicht klappt es nun ....
