• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

hi,

wie gewünscht, stelle ich ein paar orig. Bilder unbearbeitet und
im JPG - Format aufgenommen ein.
Das Wetter war heute leider trübe.
Übrigens, es war ADL eingeschaltet, diese Einstellung habe ich jetzt
einmal deaktiviert.
Kameraaufnahme-Einstellung:
Blendenautomatik.


Viele Grüße


feg :-)

das kann die P7000 bei weitem besser.
Die Bilder sind alle unscharf und haben für ne gute Bildqualität auch eine zu hohe ISO.
Irgendetwas stimmt da nicht. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin nach wie vor rundum zufrieden mit der P7000. Ich hatte sie jetzt ein paar Tage als Ergänzung auf Reportage-Einsatz mit und sie hat mir Bilder ermöglicht, die ich mit der D700 nie gemacht hätte. Die D700 ist sperriger und deshalb nicht immer mit allen Objektiven "am Mann". Außerdem kann ich mit der P7000 viel besser aus dem Cockpit fotografieren. Viele Features sind einfach unheimlich praktisch. Insbesondere der integrierte Graufilter ist toll: Soll der Propeller eines Flugzeugs bei praller Sonne drehen, kann ich so die Belichtungszeit verlängern. Mehrere der gedruckten Bilder, auch große Motive, kommen aus der P7000.

Was sie nicht kann: hohe ISO, Aufnahmen, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt und Spielereien mit der Tiefenschärfe. Bei guten Bedingungen mit ISO 100 ist die Bildqualität allerdings gar nicht so weit von der DSLR entfernt.

Wegen der riesigen raw-Dateien überlege ich, ob ich diese nicht vielleicht in Lightroom in dng verwandeln sollte?

Hier mal ein paar Beispielbilder. Die kommen verkleinert und bearbeitet aus Lightroom und haben somit nichts mit jpg OOC zu tun, sind somit für den Bilder-Thread ungeeignet.

http://www.holland-moritz.eu/DSLR-Forum/DSCN0523-1.jpg

http://www.holland-moritz.eu/DSLR-Forum/DSCN0701-4.jpg

http://www.holland-moritz.eu/DSLR-Forum/DSCN0705-5.jpg

http://www.holland-moritz.eu/DSLR-Forum/DSCN0710-6.jpg

Übrigens: Herzlichen Dank für den Tipp mit dem Objektivdeckel. Der ist wirklich wichtig! Die Lamellen sind doch recht empfindlich. Auf einen Displayschutz werde ich wohl verzichten. Das Glas scheint mir solide zu sein. Wenn ein Kratzer drauf ist …*na und. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand. Kratzer können auch an anderen Stellen des Gehäuses entstehen.
 
hi,

wie gewünscht, stelle ich ein paar orig. Bilder unbearbeitet und
im JPG - Format aufgenommen ein.
Das Wetter war heute leider trübe.
Übrigens, es war ADL eingeschaltet, diese Einstellung habe ich jetzt
einmal deaktiviert.
Kameraaufnahme-Einstellung:
Blendenautomatik.


Viele Grüße


feg :-)

Also irgendwas ist da faul.

Das 2. Bild von hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8525850&postcount=952 wurde bei 200mm aufgenommen. Wie man sieht sollte da deutlich mehr gehen als das was Du hier zeigst.

Allerdings muss man auch sagen daß ISO800 mit dieser Kamera auch schon jenseits der Grenze ist. Und wenn man wirklich schon ISO800 braucht dann könnte es durchaus auch schon zu dunkel für einen korrekt fokussierenden AF sein.

Daß hier dann Schärfe fehlt liegt wohl schon an der Rauschreduzierung. Kommt eine falsche Fokussierung hinzu dann ists natürlich vorbei mit guten Bildern.
Dafür ist die Kamera nicht gemacht. Wenn ich ISO800 brauche nehme ich die SLR.
 
hi,

wie gewünscht, stelle ich ein paar orig. Bilder unbearbeitet und
im JPG - Format aufgenommen ein.
Das Wetter war heute leider trübe.
Übrigens, es war ADL eingeschaltet, diese Einstellung habe ich jetzt
einmal deaktiviert.
Kameraaufnahme-Einstellung:
Blendenautomatik.

Das du ADL deaktiviert hast lässt meiner Meinung nach die Farben etwas natürlich wirken. Hast du die ISO 800 selber eingestellt oder Stand die ISO auf Automatik ?
Versuch doch mal folgendes:

ISO 100
Fokusmessfeld auf Automatik
JPG Fine

Und probiere es nochmal.
 
Hallo!
Ich verfolge diesen Thread regelmäßig seit ich die P7000 habe (Dez. 10).

Bekommt ihr eigentlich auch manchmal "Systemfehler"-Meldungen und Abstürze? :mad:
 
Absturz bis dato einmal, mußte den Akku aus der Kamera nehmen und wieder einsetzen, dann ging das wieder.

Systemmeldung:
Initialisieren des Objektivs - Fokussieren nicht möglich
kommt vor, wenn der AF nirgendwo greift. bisher auch ein- oder zweimal.

Ansonsten habe ich das mal mit 200mm ausprobiert - der AF auf Makro gesetzt funktioniert irgendwie nur sporadisch im Bereich von 40 bis 60 cm. Setze ich den AF wieder auf normal greift er ab etwa 50cm schon. Um nahe ran zu gehen, muß man den Zoom verringern.
Das ist aber u.U. nicht die alleinige Option, denn das hängt auch alles vom Licht und vom Kontrast ab - kein Kontrast, keine ordentliche und treffsichere Fokussierung.
 
Das gedruckte Handbuch der P7000 ist für 19.- € bei Nikon zu haben - allerdings wird man auf der Bestellseite gezwungen, seine Bankdaten zu hinterlegen - und das mache ich grundsätzlich nicht, es ist auch ein antiquiertes und unsicheres Verfahren. Weiß jemand, ob es eine andere Bezahlmöglichkeit gibt ?

Gruß,
Peter
 
hi,

habe wie gesagt heute noch ein paar Bilder mit ISO 100 - Blendenautomatik
und kein ADL gemacht. Allerdings war das Wetter wieder nicht
so gut, bis auf das Kirchenbild. Alle unbearbeitet.
Ich kann leider die Kamera nicht mehr richtig einschätzen.

Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

habe wie gesagt heute noch ein paar Bilder mit ISO 100 - Blendenautomatik
und kein ADL gemacht. Allerdings war das Wetter wieder nicht
so gut, bis auf das Kirchenbild. Alle unbearbeitet.
Ich kann leider die Kamera nicht mehr richtig einschätzen.

Viele Grüße

feg :-)

Auf was war das Fokusmessfeld eingestellt ? Der Bildstabilisator ist auch aktiviert ?
 
hi,

habe wie gesagt heute noch ein paar Bilder mit ISO 100 - Blendenautomatik
und kein ADL gemacht.

Warum drehst du denn der Kamera so die Luft ab ? Der Sensor ist so exzellent gut, dass man problemos auf ISO-Automatik 400 einschalten kann. Es gibt da auch paar Grundregeln, die schon seit der analogen Zeit gelten, nämlich, dass man bei trübem Wetter oder noch nicht ausreichendem Licht auf den von der Kamera ermittelten Wert noch etwas drauf gibt. Dafür ist das Rad rechts mit plus/minus Null bis Drei da. Ich hätte hier +0,7 mindestens zugegeben.

Und dann beschäftige Dich mal mit den Rohdateien. Da stecken die Reserven drin, die Du suchst. Das ist nicht nur der ständig zitierte "falsch eingestellte Weißabgleich", der da korrigierbar ist, z.B. eben aich die nachträglich Veränderung des Lichtwerts. Irgendwie haben die Leute aber Angst vor den RAW-Dateien. Ich sehe dass ja auch im örtlichen Fotoclub und verstehe es nicht. 99 Prozent wehren sich vehement gegen RAW-Dateien, ohne je richtig erforscht zu haben, was das eigentlich ist und welche Vorteil sie dadurch hätten

Auch ADL ist nicht die Lösung, denn am Ende kommt doch nur wieder ein schlecht weiter verarbeitbares JPEG dabei raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum drehst du denn der Kamera so die Luft ab ? Der Sensor ist so exzellent gut, dass man problemos auf ISO-Automatik 400 einschalten kann. Es gibt da auch paar Grundregeln, die schon seit der analogen Zeit gelten, nämlich, dass man bei trübem Wetter oder noch nicht ausreichendem Licht auf den von der Kamera ermittelten Wert noch etwas drauf gibt. Dafür ist das Rad rechts mit plus/minus Null bis Drei da. Ich hätte hier +0,7 mindestens zugegeben.

Und dann beschäftige Dich mal mit den Rohdateien. Da stecken die Reserven drin, die Du suchst. Das ist nicht nur der ständig zitierte "falsch eingestellte Weißabgleich", der da korrigierbar ist, z.B. eben aich die nachträglich Veränderung des Lichtwerts. Irgendwie haben die Leute aber Angst vor den RAW-Dateien. Ich sehe dass ja auch im örtlichen Fotoclub und verstehe es nicht. 99 Prozent wehren sich vehement gegen RAW-Dateien, ohne je richtig erforscht zu haben, was das eigentlich ist und welche Vorteil sie dadurch hätten

Auch ADL ist nicht die Lösung, denn am Ende kommt doch nur wieder ein schlecht weiter verarbeitbares JPEG dabei raus.

hi,

Du hast recht, ich bin eigendlich auch ein RAW - Dateien Fan, doch bei der letzten Forumdiskusion wollte man ein paar JPG - Bilder mit Einstellung ISO
100 unbearbeitet sehen.
Ich stelle hier ein bearbeitetes RAW - Bild ein, was hälst Du davon?
Bearb.:
Lr - Zoner Studio 13 (Tonwertkompresion) und nachgeschärft.
Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

Du hast recht, ich bin eigendlich auch ein RAW - Dateien Fan, doch bei der letzten Forumdiskusion wollte man ein paar JPG - Bilder mit Einstellung ISO
100 unbearbeitet sehen.
Ich stelle hier ein bearbeitetes RAW - Bild ein, was hälst Du davon?
Bearb.:
Lr - Zoner Studio 13 (Tonwertkompresion) und nachgeschärft.
Viele Grüße

feg :-)

Für mich wirkt das überschärft und irgendwie absolut "unwirklich".
Sorry.
 
das Bild ist von den Lichtwerten und der Verteilung her gut.
Aber die Überschärfung fällt mir auch sofort auf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten