• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Ich habe mir die P 7000 jetzt auch bestellt, weil ich festgestellt habe, dass man bei hellem Sonnenlicht mit einer Kamera mit Sucher einfach besser bedient ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hier sind die Originale, nur verkleinert und ein wenig
nachgeschärft.

so gefühlsmässig hab ich einfach den Eindruck, dass die farblich übersättigt sind.
Die eine Flusslandschaft hattest Du ja schon eingestellt. Mancher mag das nun als flau bezeichnen, aber mir erscheint es natürlicher.
Nun ja, das ist natürlich auch Geschmackssache ;)

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir die P 7000 jetzt auch bestellt, weil ich festgestellt habe, dass man bei hellem Sonnenlicht mit einer Kamera mit Sucher einfach besser bedient ist.

So man beachtet, dass der Sucher der P7000 (so jedenfalls der meinige) relativ ungenau ist. Ein fast formatfüllendes Objekt kann man im Sucher nicht mittig anordnen, sondern muß es nach schräg links unten etwas "verschwinden " lassen, dann stimmt es auch auf dem Bild. Eine so auffallende Parallaxe habe ich noch nie erlebt, was aber wohl darin zu suchen ist, dass alle Sucherkameras, die ich bisher kannte eine Festbrennweite hatten - die P7000 zoomt aber 28-200mm. Im Weitwinkelbeeich fällt die Verschiebung nicht so ins Gewicht, wohl aber bei 200mm Zoom.

Irgendwas an der P7000 meines Bekannten kann nicht stimmen - ich muß bei Belichtungskorrektur nichts Zusätzliches drücken, wenn ich "am Rad drehe". Bei mir stellt sich die Belichtungskorrektur auch nicht zurück. Erste Ergebnisse, mein Eindruck, nachdem ich nur an der eigenen Kamera ungehemmt herumspielen konnte - die Kamera ist wirklich große Klasse!
 
. Erste Ergebnisse, mein Eindruck, nachdem ich nur an der eigenen Kamera ungehemmt herumspielen konnte - die Kamera ist wirklich große Klasse!

Es gibt tatsächlich kaum negative Stimmen zur P 7000. Ich habe ja auch noch die P 100, die auch sehr gut, mir aber zu klobig ist.

Der Sucher muß ja nicht die totale Präzision bieten, es reicht, wenn man bei grellem Sonnenlicht überhaupt noch etwas sieht.
 
@schubertp

Ich hatte mir auch diesen Objektivdeckel von Kaiser geholt.

Leider ist mir einige Male passiert das ich beim rausholen der Kamera aus der Tasche auf den Einschaltknopf gekommen bin.
Ich hatte die Befürchtung das es Schaden am Objektiv nehmen könnte wenn es gegen den Deckel drückt und nicht herausfahren kann.

Hat da jemand von Euch diesbezügliche Erfahrungen.

heidenfips
 
wieder einer, der den KAISER Objektivschutzdeckel 56mm drauf hat. Bei den dünnen Lamellchen ist das für die kleine Nikon im Ereignisfalle aber auch eine regelrechte Lebensversicherung. :top:
Im Prinzip hätte dieser Gedanke dem Hersteller kommen müssen.

Den Objektivdeckel hatte ich mir eine Tage nach Erwerb der P7000 bestellt. Das Problem mit den Lamellen hatte ich zum Glück noch nicht. :)

@schubertp



Leider ist mir einige Male passiert das ich beim rausholen der Kamera aus der Tasche auf den Einschaltknopf gekommen bin.
Ich hatte die Befürchtung das es Schaden am Objektiv nehmen könnte wenn es gegen den Deckel drückt und nicht herausfahren kann.

Hat da jemand von Euch diesbezügliche Erfahrungen.

Ist mir auch das eine oder andere mal auch schon passiert. Hat bis jetzt der Kamera nichts ausgemacht. Allerdings achte ich normal immer darauf das ich der Objektivdeckel ab ist.
 
da macht es tütütüt und dann kommt die Meldung, dass das Objektiv ein Problem hat. Kamera ausschalten, Deckel abnehmen, Kamera wieder anschalten. Das Risiko die Lamellen in der Tasche zu vebiegen, halte ich für größer.

Ich habe den Deckel auch drauf, zumindest im Fotorucksack, in der Tasche. Viel mehr Gedanken mache ich mir um das ausgefahrene Objektiv, weil kein ausreichend großer Tubus erhältlich ist, um das Objektiv zu schützen. Auch um den Blütenstaub kreisen meine Gedanken, den die wieder einfahrenden Tuben des Objektiv mit in die Kamera hineinziehen. Die Tuben gehen mit dem gelben Blütenstaub dran rein und kommen beim erneuten Anschalten sauber wider raus. Wo bleibt das Zeug ??? Wo streift sich das ab und verdreckt die Kamera ? Meiner ganz alten C5050 hatte ich dann einen Tubus verpaßt mit einem Filter drauf, wenn die Zeit mit dem umherfliegenden Zeug anbrach. So hier stelle ich mir das vor:
http://www.flickr.com/photos/raneko/5152998421/in/photostream/
Bis jetzt aber Fehlanzeige wegen eines passenden Tubus.

Ich habe das mit dem Blütenstaub heute gezielt beobachtet, mit Abpusten ist da nicht viel, der Blütenstaub ist irgendwie fettig, das geht nur mit einem kleinen Pinsel vorher abzustreifen- bloß wer macht das andauernd und konsequent ?

Das Menue ist irgendwie japanisch, auch wenn es deutsch ist. Wenn ich in SCENE die Auswahl für Makro aktiviere, dann erwarte ich auch, dass der AF sich auf Makro einstellt. Scheint aber nicht so zu sein, denn der AF funktioniert wie vorher bis Unendlich, nicht aber unterhalb von 10-15cm ?:confused:

Keine Chance, geht nicht. Stelle ich aber SCENE-Automatik ein fokussiert die Kamera Text auf Druckseiten (Schwarz-weiß-Kontrast ?) schon ab 3cm, nur im Nahaufnahmenbereich an Blümchen und allem Möglichen tut sich immernoch nichts.

Erst im "Oma-Modus" (grünes Kamerasymbol), wenn ich den AF m it dem Einstellrad vonhand auf Makro gesetzt habe, bringt er das so, wie ich es wollte. Na gut, dann eben so. Nur nicht drüber nachdenken, einfach fotografieren ;-)

Die Taste FN nimmt bei mir gar nichts an. Egal, was ich der zuordne - NRW, ISO WB, PC, ADL oder Belichtungsmessung - keine Reaktion, wenn ich dann drauf drücke, egal in welches Aufnahmemodus.
Also habe ich sie inzwischen erstmal auf OFF gesetzt.

Trotz alledem: Die Bilder, die ich eben aus den NRW konvertiert habe, sind echt superscharf und sehr ausgeglichen belichtet. Für meine arme(n) D300 wird das nun wohl bedeuten, dass sie diesmal nicht mit in den Urlaub fahren werden.
Die P7000 tuts auch und man hat viel mehr "Hand frei" für die quirlige Enkelin.

Ich denke mir aber: Der Firmware 1.1 wird wohl u.U. bald eine 1.2. folgen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist mir einige Male passiert das ich beim rausholen der Kamera aus der Tasche auf den Einschaltknopf gekommen bin.
Ich hatte die Befürchtung das es Schaden am Objektiv nehmen könnte wenn es gegen den Deckel drückt und nicht herausfahren kann.

Das Objektiv meiner alten Olympus C5050 ist seit 2003 fast immer in so einem Schutz, obendrauf eine Geli und ein Objektivdeckel. Das Objektiv ist mit Sicherheit schon einige hundert Male gegen den Deckel gelaufen und ist heute noch ohne Schaden.
Ich denke mir, dass Nikon mindestens die gleiche Qualität produziert.
 
Hallo,

hier sind die Originale, nur verkleinert und ein wenig
nachgeschärft.
Ein Bild mit Lr entwickelt zum Vergleich.


Gruß

feg :-)


Hallo feg,

sag mal bist du eigentlich ein Troll?

Ich hatte die P7000 zwar nur sehr kurz weil ich absolut nicht warm mit ihr wurde, aber so grottige Bilder (bezgl. Bildqualität!) macht mittlerweile selbst ein Handy nicht mehr:confused:
Vielleicht sind die Bilder auch nur "Tot bearbeitet", einfach zuviel des Guten:confused: keine Ahnung.
Da passt oft garnix, Belichtung, Schärfe, Farben?
Das wäre für mich ein Fall für den Service, falls die Bilder ooc ebenfalls so aussehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da die Bilder von @feg anscheinend nicht repräsentativ für die P7000 sind, habe ich sie in den [Kamera]-Thread geschoben.
 
hi,

ich glaube es kommt wesentlich auf das richtige
Bearbeitsprogramm an.

Beispielbilder:
Org nicht bearbeitet nur nachgeschärft.
Noch einmal die zuvor eigestellte Schnecke mit
Lr entwickelt und in Paint Net verkleinert.
Es besteht ein Qualitätsunterschied.
Kameraeinstellung:
Zeitautomatik.

Viele Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube es kommt wesentlich auf das richtige
Bearbeitsprogramm an.

.. und was man damit macht.
Die Tiefen holst Du schön raus.
Aber irgendwie kommt da Korn rein und wie bereits erwähnt hat es für meinen Geschmack eine starke Sättigung.

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.. und was man damit macht.
Die Tiefen holst Du schön raus.
Aber irgendwie kommt da Korn rein und wie bereits erwähnt hat es für meinen Geschmack eine starke Sättigung.

-Didix

hi,

ja man kann viel korrigieren, aber LR ist perfekt.

hier zwei Bilder mit weniger Sätigung.
Kameraeinstellung:
Blendenautomatik, Belichtung 1/80-


Grüße

feg :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi feg!
Irgendwie scheint es mir, du solltest mal die Kalibrierung deines Monitors überprüfen! Bei sämtlichen "Verbesserungen" körndelts und griesselts (Überschärfung?)gewaltig und die Sättigung ist über drüber! Nur das letzte Schneckenbild scheint ok. Auch farblich!
Frndl.Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe eben fast einen Herzschlag gekriegt!! Plötzlich fokussiert die Kamera nicht , bleibt irgendwo hängen. Bumms aus. Das Objektiv rattert wild herum bleibt auf der Stelle stehen - :eek:
Ich habe einen zweiten Akku (vollgeladen) eingelegt - plötzlich geht es wieder. Mal angenommen, das wird sich ja morgen zeigen, dass der Akku nicht mehr voll genug war (nach nur 229 Aufnahmen !??), frage ich mich als Nächstes, wo und wann sehe ich denn das der Akku schlapp macht ?
Ein Akkusymbol, so wie "halbvoll" wie bei den DSLRs ist mir nicht aufgefallen. Soll man immer erst warten bis die Kleine solche Zicken macht, das kann doch auf Dauer nicht gesund für die Kamera sein, wenn sie immer solange gefahren wird, bis sie platt ist ?

Gibt es irgendwie einen "Griff" (meinetwegen auch mit drei Fingern gleichzeitig) mit dem man den Akku prüfen kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Sally

Danke für das Bild!

Wenn Du den Crop nicht verkleinert hast, kann ich also daraus schliessen,
dass die Originalgrösse des Motivs ca 135mm x 102mm beträgt.
(Dein Zollstock zeigt 32.5mm bei 876px. Multipliziert mit 3648px).

Liege ich in etwa richtig?
hallo zusammen

noch hadere ich mit dem Kauf der P7000.
Ich brauch was für Makros ..
Ich wäre froh, wenn jemand mit der P7000 meine obige These verifizieren könnte. Ich beziehe mich auf die Beiträge 857 und 860.

-Didix
 
dass die P7000 im Telebereich keine Makros hinkriegt, ist mir heute auch aufgefallen. Ist mir aber egal, weil ich Makros sowieso mit der D300 und wahlweise mit einem Makroobjektiv Nikkor micro AF-D 2.8/60 oder Nikkor micro AiS 4/200 mache.

Makros mit der "kleinen Schwarzen" habe ich auch nur in den Bereichen sehr kurzer Brennweiten hingekriegt. Ich würde deshalb die Kleine nicht unbedingt als die auserwählte Kamera für Makros bezeichnen wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten