• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Ich bin auch schon am überlegen, ob ich sie mir kaufen soll. In diesem Fall würde ich meine Leica D-Lux 4 verkaufen, die bei Aussenaufnahmen kläglich versagt und der Monitor taugt bei Aussenaufnahmen auch nichts.

Wie ist denn der Monitor der Nikon draussen, wenn die Sonne scheint ? Denn der einzige Grund, warum ich mir die Nikon holen würde, wäre der optische Sucher, denn bei hellem Sonnenlicht versagt ja fast jeder Kamera-Monitor.

Hallo,

da ich viel in der Natur unterwegs bin, entsprechend zahlreiche Bilder dort mache und soeben von meiner zweiten Probeaufnahmen-Tour zurück bin kann ich Dir versichern, dass das Display äußerst tauglich für diese Zwecke ist. Der optische Sucher kam bei einer Gegenlichtaufnahme auch zum Einsatz: Er erfüllt seinen Zweck voll und ganz. Schön auch, dass das Fokusmeßfeld sich dort befindet, wo man es im optischen Sucher vermutet. Die Fokus-Index-Leuchte neben dem Sucher ist auch praktikabel, denn man sieht sehr gut, ob der AF sitzt oder nicht.
 
AW: Nikon Coolpix P7000/G12

Moin,
also der Monitor der G12 ist Spitze(klar der von der P7000 ist besser,na und..?),aber das "übrige" ist so "lala"(je nach Anspruch und Verwendung!)

Ich meine, das die Samsung Ex1 wertiger ist(Gehäuse,Verarbeitung,Display,Objektiv-Lichtstärke) und die Sony Hx1 m.E. etwas bessere Bilder(Makro und bewegte Fotos/Hunde:D macht?

Aber wie schon geschrieben,ist DAS MEINE MEINUNG

Ich bin da halt sehr spontan und kaufe auch mal 2-3 Kameras im Monat zum testen und/oder zum behalten:lol:

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Coolpix P7000/G12

Ich bin da halt sehr spontan und kaufe auch mal 2-3 Kameras im Monat zum testen und/oder zum behalten:lol:

LG
Hartmut

Man kann die Kamera ja auch bei Media Markt u. Saturn innerhalb 2 Wochen zurückgeben.

Jedenfalls war ich auch schon länger wegen der G11 am Überlegen, ob ich die Kaufen soll. Mir gehts eigentlich nur um den optischen Sucher, da ich im Winter immer mal wieder wochenlang in Thailand bin und bei grellem Sonnenlicht auf dem Monitor absolut nichts mehr zu sehen ist, man also blind fotografieren muß.

Mit optischem Sucher hat man das Problem nicht und die Beispielbilder der P7000 haben mir auch sehr gut gefallen. Vor genau einem Jahr habe ich mir die Lumix TZ7 gekauft, die wirklich excellent ist, auch wegen dem Zoom. Die Lumix mit 12fach Zoom und optischem Sucher.....das wär es eigentlich was ich suche...

Man ist halt bloß nie zufrieden, dauernd kommt was neues raus, noch besser....... Seufz.....
 
AW: Nikon Coolpix P7000/G12

Man kann die Kamera ja auch bei Media Markt u. Saturn innerhalb 2 Wochen zurückgeben.

... das ist dann regional unterschiedlich - bei uns ginge das leider nicht.

Noch einmal etwas zum Display: Meine P7000 hat mich heute morgen wirklich überrascht, denn es ist auch noch sehr gut ablesbar, wenn man die Kamera deutlich über Kopf hält. Bei Reisen ins Ausland halte ich auch die Qualität der Abbildung für entscheidend, denn so schnell kommt man wohl an den ein oder anderen Ort in der Ferne nicht mehr zurück und einen Rechner mit Monitor hat man wohl auch eher weniger häufig zur Verfügung. Hier machen sich die 921.000 Pixel bei der Beurteilung vor Ort sicherlich das ein oder andere Mal bezahlt.
 
AW: Nikon Coolpix P7000/G12

Man kann die Kamera ja auch bei Media Markt u. Saturn innerhalb 2 Wochen zurückgeben.

Moin,
da könnte ich mich ja nicht mehr sehen lassen in den speziellen, von Dir genannten Märkten,bei 3 Kameras im Monat = macht 36 Kameras im Jahr:D

Den Verkäufer/Chef möchte ich sehen ,der das mitmacht:lol:

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hiermit beende ich das Thema Rückgabe bei Verbrauchermärkten oder so.
Das wäre ein Thema was in das leider geschlossene Händlerforum gehören würde und auch sonst nirgens im Forum besprochen werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

irgendwo, in den weiten dieses Threads, las ich vor kurzem von AF-Problemen, die ich bis gestern nicht nachvollziehen konnte.

Jetzt kann ich es und kann sie, leider, bestätigen:
Habe in Wald und Wiesen Bilder mit der P7000 gemacht und mehr als einmal feststellen müssen, dass derselbe von mir anvisierte Punkt bei identischer Brennweite, zu keinem In-Fokus-Ergebnis führte. Nach dem dritten, manchmal auch vierten Versuch, stellte die Kamera den Fokusbetrieb ein und erklärte, sie müsse das Objektiv neu initiieren. Danach ging es mal, manchmal aber auch wieder nicht.
So habe ich die P7000 heute zurückgebracht, der Fehler war auch beim Händler reproduzierbar und ich habe nun die zweite P7000 - die wir unter denselben Bedingungen und anhand derselben "Ziele" verglichen und überprüft haben.

Konklusion:
Erlebte Kulanz und Empfehlung, das Objekt der Begierde vor Ort auszuprobieren, bevor man es kauft.

Ich besitze jetzt zum Glück ohne viel Aufhebens eine Kamera, deren AF wie der der ersten drei von mir getesteten schnell und zielsicher ist.
 
Ich habe heute meine P7000 zum Händler zurück gebracht. Auch ich hatte die genannten Autofokus Probleme. Ist es wirklich so, dass bei Deiner Austauschkamera diese Probleme nicht mehr vorhanden waren?
Ich kann es kaum glauben, dass es eine so große Serienstreuung bei der P7000 gibt. Ich würde davon ausgehen, dass alle Kameras dieses Problem haben - es sei denn, es gibt eine neue Firmware, die dieses Problem bereits behebt.

Ich arbeite jetzt erstmal mit meiner LX5 weiter, die ich sehr gut und sehr schnell finde. Aber die P7000 geht mir nicht ganz aus dem Kopf...
 
Ich habe heute meine P7000 zum Händler zurück gebracht. Auch ich hatte die genannten Autofokus Probleme. Ist es wirklich so, dass bei Deiner Austauschkamera diese Probleme nicht mehr vorhanden waren?
Ich kann es kaum glauben, dass es eine so große Serienstreuung bei der P7000 gibt. Ich würde davon ausgehen, dass alle Kameras dieses Problem haben - es sei denn, es gibt eine neue Firmware, die dieses Problem bereits behebt.

Ich arbeite jetzt erstmal mit meiner LX5 weiter, die ich sehr gut und sehr schnell finde. Aber die P7000 geht mir nicht ganz aus dem Kopf...

Hallo,

nun, ob sich die 'neue' Kamera draußen anders schlägt, muss ich erst noch testen. Fakt war aber, dass sie a) im Laden dort fokussiert hat, wo die 'alte' keinen Fokus fand und b) sich dasselbe Spiel abends in meinem Heimbüro nochmals zeigte.
 
OK, erstmal viel Glück mit dem neuen Exemplar. Bitte halte uns auf dem Laufenden über das "behobene" AF Problem.

Was mich auch noch gestört hat, ist, dass Nikon in den Automatikprogrammen beim Einsatz des Blitzes (fast) immer mit 1/30s synchronisiert. Bei Personenaufnahmen im Innenraum hatte ich dadurch 50% der Bilder unscharf. Natürlich kann ich 1/60 über Blendenautomatik vorgeben aber die Kamera muss auch von z.B. meiner Frau benutzt werden können - das ist in so einem Fall nicht so gut. In vergleichbaren Fällen waren 95% der Blitz-Bilder mit der LX5 scharf! Wie seht Ihr das?

Ich überlege, auch die neue Canon G12 zu testen. Konnte aber mit den letzten G12 (zumindest in jpeg) nicht so viel anfangen. Ich finde, dass die Canons immer im Freien total überbelichten, also abgeblendet werden müssen. Bei einer Point & Shoot Kamera etwas unbefriedigend. Mittlerweile arbeite ich viel in RAW mit LR3. Vielleicht wäre das auch eine interessante Kombination für mich?
 
Hallo zusammen,

irgendwo, in den weiten dieses Threads, las ich vor kurzem von AF-Problemen, die ich bis gestern nicht nachvollziehen konnte.

Jetzt kann ich es und kann sie, leider, bestätigen:


Hhm, ich seit heute auch. Bin mal gespannt wie das weiter weitergeht. Ich werde heute Abend mal testen in welchen AF-Modi das Problem am häufigsten auftritt. Ich meine, dass das Problem erst dann auftrat nachdem ich den AF-Modus auf Einzelfeld umgestellt habe. An eine Serienstreuung glaube ich nicht so recht. Ich denke da kommt recht schnell ein Firmwareupdate! Egal, trotzdem ein wenig ärgerlich!

VG
Detlef
 
Ich meine, dass das Problem erst dann auftrat nachdem ich den AF-Modus auf Einzelfeld umgestellt habe. An eine Serienstreuung glaube ich nicht so recht. Ich denke da kommt recht schnell ein Firmwareupdate! Egal, trotzdem ein wenig ärgerlich!

VG
Detlef

Genau so war es bei meinem Exemplar auch, im Vollautomatikmodus funktionierte die Kamera in der Regel, bei den "Kreativprogrammen" A, S und M mit manueller Auswahl des AF-Feldes hingegen nur mangelhaft. Das gute Stück ging nachdem ich bei einem anderen Exemplar im örtlichen MM-Markt ähnliches feststellen konnte deshalb auch zurück. Die Hoffnung auf ein Firmwareupdate hatte/habe ich zwar auch weil ich hier ebenfalls nicht an eine Serienstreuung glaube, - aber wann, wenn überhaupt kommt dieses !?....:rolleyes:

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Als stiller Mitleser melde ich mich mal kurz aus meiner Versenkung, mit einer kleinen Zwischenfrage:

Aus welchem Material besteht eigentlich das Display? (Glas, Kunststoff, kratzempfindlich?)

Die Antwort des Nikon-Support liegt mir vor: "...wissen wir nicht." (ehrlich so erhalten!)

Danke und Grüße
Markus
 
Die Hoffnung auf ein Firmwareupdate hatte/habe ich zwar auch weil ich hier ebenfalls nicht an eine Serienstreuung glaube, - aber wann, wenn überhaupt kommt dieses !?....:rolleyes:

Grüsse Heinz

Ich denke schon, dass Nikon hier einigermaßen schnell reagiert. Ich habe das Problem mal an den Nikon Support geschickt....was wahrscheinlich das ggf. erforderliche Firmwareupdate bzw. die Geschwindigkeit bestimmt nicht maßgeblich beeinflussen wird :D

Ich bin mir sicher, dass das Problem schnell gelöst wird denn schließlich hat man zum ersten Mal eine wirkliche Alternative zur Canon G11/G12 auf den Markt gebracht. Einfach mal abwarten. Ich werde meine P7000 trotzdem behalten...

VG
Detlef
 
Hallo

Als stiller Mitleser melde ich mich mal kurz aus meiner Versenkung, mit einer kleinen Zwischenfrage:

Aus welchem Material besteht eigentlich das Display? (Glas, Kunststoff, kratzempfindlich?)

Die Antwort des Nikon-Support liegt mir vor: "...wissen wir nicht." (ehrlich so erhalten!)

Danke und Grüße
Markus

Eigentlich aus Glas

Grüsse Heinz
 
Eigentlich aus Glas

Grüsse Heinz

Hallo und Danke für die Antwort.

Ja gut, eigentlich aus Glas denke bzw. hoffe ich auch. Dann ist z.B. der Fettnasenabdruck mit einem Handballenwisch erledigt und nach dem 200ten Mal immer noch kein Kratzer auf dem Display. (-> keine Folie nötig)

Wäre es aus Kunststoff - und sei dieser noch so hart - würden diese Wischer früher oder später für matte Stellen bzw. Kratzer sorgen. (-> Folie angeraten)

Grüße
Markus


P.S.
Hat mal jemand >ganz, ganz vorsichtig< den Mit-dem-Schlüssel-leicht-drauf-klimpern-Test gemacht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten