• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Ich habe mir nach dem Update einen Orignal bestellt beim großen Fluß.
Das war am 10.12.11 und jetzt habe ich eine Lieferverständigung mit vorraussichtlich 20.-23.03.12 erhalten. Was sagt man dazu?
Geht's wem ähnlich?
 
Hallo,

ich hatte einen Akku von Quenox, der funktionierte nach dem Update auf 1.2 plötzlich nicht mehr. Konnte ihn aber noch umtauschen und bin jetzt wieder bei Originalakku. Ich finde das mit den Akkus ist genau so eine Abzocke wie mit den Druckerpatronen. Aber was will man machen. :grumble:

Dazu kann ich nur sagen: NoName-Akku mit Firmware 1.2 betreiben :top:
Ich werde hier zeitnahe eine Anleitung veröffentlichen. Soviel schon mal vorab.
Neben einem Original-Akku und einem NoName-Akku werden zwei SD-Cards benötigt. Eine mit FW 1.1 und eine mit FW 1.2.
Zeitaufwand kleiner 2 Minuten.
 
Wo bekommt man die Firmware 1.1 noch?
Frag mal Frau Google!
 
Hallo,

wollte mal fragen ob andere auch folgendes Problem beobachtet haben: Wenn ich im Sportmodus (SCENE = SPORT) fotografiere, tendiert die P7000 zu einer leichten Überbelichtung. Ist das bekannt ? Kann man was dagegen tun ?


Grüße
Andreas
 
Ich hab da noch keine Tendenz zur Überbelichtung feststellen können!

Nur die Kamera schaltet dann in Serienbildschaltung und speichert Schärfe sowie die Belichtung!

Sollte sich dann etwas bezüglich der Belichtung wärend der Aufnahme ändern, kann es dann schon zu einer leichten Über-bzw. Unterbelichtung kommen!

Wenn es daran nicht liegen sollte hast du die Möglichkeit die Kamera auf Garantie überprüfen und ggf. reparieren zu lassen oder aber die Belichtungskorrecktur zu benutzen!


Grüße, Oliver!
 
Nikon Coolpix P7000 Probleme

Meine als Ergänzung zur DSLR-Ausrüstung im März 2012 als Auslauftype gekaufte P7000 benimmt sich leider recht zickig: in einer Woche Osterurlaub 4x Totalabsturz (Kamera 'friert ein', Entfernung des Akkus nötig) bei alltäglichen Situationen, katastrophaler (!) und von Bild zu Bild völlig unkalkulierbar variierender automatischer Weißabgleich bei Kunstlicht, mehr als bescheidener Autofocus bei geringer Helligkeit - letztere Effekte sowohl mit der Firmware 1.1 (die drauf war) als auch mit der neuen 1.2 Nun bin ich wahrlich kein Laie hinsichtlich Digitalkameras und habe schon so manche von Freunden und Bekannten so eingestellt, daß die Ergebnisse wunschgemäß und gut wurden, doch zumindest meine Coolpix benimmt sich sehr daneben, trotz Dutzender Testaufnahmen mit allen erdenklichen Menu-Einstellungen. Ein Fall für den Service ?????
 
Hallo digiwolf51,

so wie du es hier schilderst, würde ich sagen, dass du deine P7000 mal zum Service bringen solltest!

Meine ist zwar auch launisch, aber auf anderer Art! Denn wenn sie funktioniert, funktioniert meine fast auf DSLR Niveau!

Das fokussieren klappt seit der Firmware meist sogar nach dem ersten Versuch in ziemlich schlecht beleuchteter Umgebung, dauert zwar etwas länger als bei der D90 aber der AF sitzt!

Also ab zum Service mit der P7000 und du hast dann wieder Freude am fotografieren!


Grüße, Oliver!
 
Hi Leute,

habe heute ein paar sehr schöne Fotos gemacht. Leider musste ich zuhause feststellen, dass ich keine Speicherkarte drin hatte!!!

Die Fotos sind aber in der Kamera gespeichert, waren auch nicht so viele.

Wie bekomme ich die da jetzt runter?

Habe eine Speicherkarte eingelegt, weiß aber nicht wie ich sie vom internen Speicher auf die Speicherkarte verlege.

Habe die Kamera auch an den PC angeschlossen, aber er findet nur die Fotos auf der Speicherkarte.

Also ich kann die Fotos auf dem Gerät immer noch anschauen, vielleicht weiß ja einer von euch wie ich sie jetzt da runter bekomme.

Vielen Dank
 
Gibt es wirklich keine Option bei der Wiedergabe die Dateien zu verschieben?

Ansonsten würde ich versuchen die Speicherkarte rauszunehmen und nochmal an den Rechner anzustöpseln.
 
Habe ich beides probiert, aber bis jetzt noch keine Lösung gefunden :confused:
Das wird doch nicht so schwer sein! Vielleicht weiß ja noch jemand Rat :)
 
Bildkontrolle bei Nikon Coolpix P7000

Hallo liebes Forum,
bei meiner P7000 (die unabhängig von der heutigen Frage sowieso zum Service muß - siehe mein einschlägiges Posting) kann man die "Bildkontrolle", d.h. das kurze Ansehen des Bildes nach dem Auslösen nur nutzen, wenn der Monitor angestellt ist. Wenn man aber wie ich nahezu ausschließlich mit dem optischen Sucher fotografiert, stört natürlich der immer eingeschaltete Monitor. Schalte ich ihn also ab, habe ich aber auch keinerlei Bildkontrolle (Ich behelfe mir mit kurzem manuellen Einschalten der Wiedergabe, das ist aber reichlich unpraktisch) Meine alte 2007er Canon Powershot kann sowas (Display normalerweise aus, Rückschau aufs fotografierte Bild aber ein...) - die Nikon nicht ?? Auch im ausführlichen Handbuch fand ich nichts.
Zudem fällt mir auf, daß die Farbwiedergabe des Displays drastisch gelbstichig ("warm" getönt) ist im Vergleich mit den Fotos am PC oder Beamer und auch im Vergleich mit meiner Pentax K10, einer Canon Eos400 und einer Canon G11. Ist das anderen auch schon so aufgefallen?
Danke für Info's oder Tips!!
 
Hallo P7000 u-7100 Nutzer.

Zwei Fragen:

Fremdakkus funken nicht, auch wenn sie weiterhin im Fluss angeboten werden ?

Filmsimultationen von Fuji kann man nicht auf die P 7... laden??
Wie es eben an der D300 usw. geht.

Danke

Dann ist mit der akt. Firmenware das Af Problem gelöst und der Unterschied 7000 zu 7100 geschrumpft:D
 
Konverter

Hallo,

habt Ihr Erfahrungen mit Konvertern (sowohl Tele als auch Weitwinkel) an der P 7000/7100.
Gibt es hier dazu vielleicht sogar einen Thread oder Beispielbilder?
(Ich habe nichts gefunden, aber ehrlich gesagt auch nicht alle Postings durchsucht ;))

Danke,
Chris
 
Nikon Coolpix P7100: Noise Ninja und Verzeichniskorrektur

Hi,
hat jemand ein Noise Ninja Profil fuer die Nikon Coolpix P7100?
Ausserdem suche ich die Korrekturdaten(a, b, c) fuer die Objektivkorrektur (Verzeichniskorrektur) der P7100 bei verschiedenen Brennweiten. Wenn jemand diese fuer die P7000 hat, bin ich auch dankbar, beide Kameras benutzen ja das gleiche Objektiv.
 
Nochmal: Fremdakkus in der P7000

Bei mir ist es heute passiert ...

Habe erst heute - wg. längerer Abwesenheit im Forum - entdeckt, dass es ein FW Update auf 1.2 gibt und es gleich aufgespielt. Fremdakku war drin.
Danach eingeschaltet und alles lief wie gewünscht.

Dann zufällig hier die Information gefunden, dass es mit Fremdakkus NICHT geht. Gestaunt. Kamera aufgemacht und nachgesehen: Tatsächlich, Fremdakku war drin. Akku wieder reingesteckt und eingeschaltet: :mad: Nix ging mehr - Kamera blieb aus.

Erkenntnisse:
FW 1.2 läuft mit Fremdakku, wenn dieser beim Update in der Kamera ist; Ein- und Ausschalten kein Problem, es funktioniert. Das Problem tritt erst auf, wenn der Akku entfernt und wieder eingesetzt wird.
Und: Downgrade auf FW 1.1 ist möglich - auf dem üblichen Weg. Kein Problem. Dann funktioniert auch der Fremdakku nach dem neuerlichen Einsetzen wieder.

Das heißt: P7000 mit Fremdakku und FW 1.2 ist möglich. Und zwar so:
Man verwendet zwei SD-Karten. Auf der einen lässt man den Ordner /firmware mit der Datei firmware.bin in Version 1.1, auf der anderen gleiches mit Version 1.2, die aufgespielt wird.
Ist der Original-Akku drin und der Akku-Wechsel steht an, wechselt man auf die SD-Karte mit FW 1.1 und macht den Downgrade. Dann kann der (geladene) Fremdakku eingesetzt werden, zugleich dann auch wieder die SD-Karte mit FW 1.2 und es wird wieder der Upgrade durchgeführt. Beim nächsten Austausch (dann wieder zum Originalakku) ist nichts weiter zu tun. Beim übernächsten (wieder zum Fremdakkku) siehe oben.

Das ist gewiss nicht komfortabel, aber zumindest ein Workaround, um einerseits in den Genuss des besseren AF zu kommen und gleichzeitig einen intakten Fremdakku nicht dem Sondermüll anvertrauen zu müssen. Was ich nicht weiß: Ob das häufige Up-/Downgraden problematisch ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten