• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P7000

Du hast hoffentlich 140 mit 200 mm verglichen.

Wieso 140mm ?
Die Kamera hat 200mm Brennweite-Äquivalent ohne Telekonverter.

Wenn ich den Telekonverter benutze, wären es dann 200mm*2 - oder meinst Du etwa, es wären nur 200mm*SQRT(2) ??
Dachte das gilt nur für die Zwischenringe, aber nicht wenn es sich um einen echter (Linsen-)Telekonverter handelt...

Auf http://www.digitalpicture.at/kameratechnik/optik/optik.html steht der Hinweis, dass ein 1,4x Telekonverter die Brennweite um das 1,4fache auch erweitert.... dann wird das mit 2x ähnlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich ich war sehr verwundert was 2X mehr Zoom im Vergleich mit meiner alten Fuji f100fd für einen grossen Unterschied macht.
Du hast hoffentlich 140 mit 200 mm verglichen.
Wieso 140mm ?
Die F100fd hat ein Tele von 140 mm.

Ich gehe mal davon aus, das der @totto78 bei 2X mehr Zoom das 7-fach Zoom der P7000 und das 5-fach Zoom der F100fd meint, was bekannterweise nicht 2 mal mehr Brennweite ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F100fd hat ein Tele von 140 mm.

Ich gehe mal davon aus, das der @totto78 bei 2X mehr Zoom das 7-fach Zoom der P7000 und das 5-fach Zoom der F100fd meint, was bekannterweise nicht 2 mal mehr Brennweite ist.

Ich habe mich gar nicht darauf beziehen wollen.
Ich wollte nur die bisherige (ohne TK) Brennweite mit der neuen (mit TK) Brennweite vergleichen. Und das ist tatsächlich beeindruckend mehr.
Und dabei sind die Verzerrungen/Beeinträchtigungen am Rand (das hatte ich auch befürchtet) fast gar nicht zu beobachten...

Aber wenn der Bezug totti78's Beitrag ist, hast Du natürlich Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Software 1.1 für Nikon P7000

Hi,
nach dem Update auf SW V1.2 funktioniert der Zubehör Akku nicht mehr.
Hat jemand zufällig noch die Version 1.1 und kann mir diese zukommen lassen?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!!

LG Olli
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Software 1.1 für Nikon P7000

Hi,
nach dem Update auf SW V1.2 funktioniert der Zubehör Akku nicht mehr.
Hat jemand zufällig noch die Version 1.1 und kann mir diese zukommen lassen?

Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!!
Die 1.1 habe ich schon irgendwo noch vergraben, aber ich fürchte ein FW Downgrade wird nicht funktionieren.
 
AW:Fremd-Akku für die Nikon Coolpix P7000 FW1.2

Hi an das Forum, in der Bucht steht nun ein Akku "HighVoltageTechnologie" für 22,82 EUR frei D für die P7000/P7100 aus Amerika, ich möchte mal die Frage ans Forum stellen, ob einer schon Erfahrungen gesammelt hat.
 
AW: Fremd-Akku für die Nikon Coolpix P7000 FW1.2

Hi an das Forum, in der Bucht steht nun ein Akku "HighVoltageTechnologie" für 22,82 EUR frei D für die P7000/P7100 aus Amerika, ich möchte mal die Frage ans Forum stellen, ob einer schon Erfahrungen gesammelt hat.

Bis jetzt, so glaube ich halt, gibt's keinen einzigen Fremdakku der mit FW 1.2 funktioniert :grumble:
 
AW: Fremd-Akku für die Nikon Coolpix P7000 FW1.2

Hi an das Forum, in der Bucht steht nun ein Akku "HighVoltageTechnologie" für 22,82 EUR frei D für die P7000/P7100 aus Amerika, ich möchte mal die Frage ans Forum stellen, ob einer schon Erfahrungen gesammelt hat.
Nur Erfahrungen zum Akku dürfen gepostet werden!
Erfahrungen zum Händler bitte per PN.
Danke fürs Beachten.
 
Ich habe einmal zur Blenden - Zeitverschiebung im P Modus eine Frage:

Wenn ich das Rädchen dazu drehen möchte, blaucht es richtig lange, bis es auf dem Display eine Verschiebung anzeigt. Dazu muss ich erst mal in beide Richtungen drehen, um auszuprobieren, wann die Verschiebung überhaupt erst einmal beginnt. Sprich, der Anfangswert grösser dargestellt wird. Habe ich den "Einstiegspunkt" erst einmal gefunden, funktioniert es.
Mache ich etwas falsch? Oder habe ich etwas überlesen?
 
Ich habe einmal zur Blenden - Zeitverschiebung im P Modus eine Frage:

Wenn ich das Rädchen dazu drehen möchte, blaucht es richtig lange, bis es auf dem Display eine Verschiebung anzeigt. Dazu muss ich erst mal in beide Richtungen drehen, um auszuprobieren, wann die Verschiebung überhaupt erst einmal beginnt. Sprich, der Anfangswert grösser dargestellt wird. Habe ich den "Einstiegspunkt" erst einmal gefunden, funktioniert es.
Mache ich etwas falsch? Oder habe ich etwas überlesen?

bei meiner P7000 ist das nicht so.
Wenn ich an die Grenzen shifte, z. B. ab einer 1/15s 2,8 kann es keine kürzere Verschlußzeit geben, weil es keine größere Blende gibt. Jeder Versuch eine kürzere Verschlußzeit zu shiften, "merkt" sich die Cam. Man muß dann soviele Schritte zurück shiften wie Fehlversuche man gehabt hat. Solange ändert sich die Anzeige nicht (wohl nur die intern gemerkte theoretische Kombi).
Ich würde sagen, das ist ein Bug. Ich melde das an Nikon für ein nächstes Firmware-Update, oder ich versuche die FW mal selbst zu hacken.
Die Anzeige der Zeit/Blenden Kombi vergrößert sich, sobald man die Standard-Kombi verlässt (P*), oder man eine der beiden Grenzen erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich habe das an Nikon gemeldet. Die erste Antwort ging überhaupt nicht auf diesen Mangel ein. Auch in der zweiten Antwort ist man nicht auf die Frage eingegangen, man hat aber geschrieben, dass man es weiter geben werden, könnte aber nicht versichern, dass es umgesetzt wird. Naja, jedenfalls bekam ich umgehend jeweils am nächsten Tag eine Antwort.

Zweite Antwort:

"vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

....

Ich habe Ihre anfrage an die entsprechende Stelle in unserem Haus weitergeleitet und er wird damit in zukünftige Projektplanungen einbezogen.
Eine Garantie für die Umsetzung kann ich Ihnen von meiner Position jedoch nicht geben."

...."
 
Ich sage mal vielen Dank für diesen Einsatz! :top:
danke für die Blumen.

Was am optischen Sucher toll wäre, wenn er den Mittelpunkt zwecks Fokussierung anzeigen würde. Der Sucher ist unschlagbar bei starkem Sonnenlicht oder wenn das Motiv in dunklerer Umgebung befindet.

Könnte man fremde externe optische Sucher am Blitzschuh aufstecken? Haben diese eine Markierung des Zentrums? Stimmt da der Bildausschnitt mit dem der P7000 überein?
Gibt es eine andere Lösung? Adaptierte Okularverlängerung, Winkelsucher für einer SLR? Display-Lupe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hat jemand von den P7000er Besitzern vielleicht ein Paar Beispielbilder die den Zoombereich darstellen von Weitwinkel bis zum vollen Tele? wenn geht vom selben Motiv.
Das würde mir bei meiner Entscheidungsfindung schon ein Stückchen weiterhelfen.

Gruß Thorsten

Habe mal eine Bildcollage mit 100% Crops zusammengebastelt.
Desweiteren die original Bilder einfach auf 1024x768 runterskaliert.
Das Rauschen ist bei einem 100% Crop natürlich sichtbarer als wenn man das Ganze als Gesamtbild verkleinert auf den Bildschirm ansieht (da wird ja alles weggebügelt). Bin ganz zufrieden mit dem Telekonverter, er macht ohne optische Verzerrungen und Farbränder gute Bilder (es ist halt keine Billig-Optik).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten