Liebe Forenkollege,
wieso setzt du voraus, dass der Kunde (hier: ich) weiß, dass der Akku ggf. nicht mehr funktionieren sollte?
Ich benutze seit vielen Jahren verschiedene Digitalkameras und darin auch verschiedene Akkus.
Dabei habe ich immer auf "Marken" auch der Fremdakkus gesetzt und habe gerade eben keine ungelabelte Ware aus Fernost gekauft. Der hier zitierte Akku hat immerhin auch 25 Euro gekostet, ist also keine Billigware im Selbstimport, sondern von einem deutschen Distributor gekaufte Ware, von der ich annehmen darf, dass die so funktioniert, wie erwartet.
Wenn der Akku nicht in der Lage ist, die Restriktionen der Hersteller zu trotzen, ist das mit Sicherheit nicht das alleinige Problem des Kunden!
Und was das "rumfrickeln" angeht... Bei jedem zukünftigen Update, das nicht nur die Akku - Kompatibilität betrifft wäre ich von verbesserungen der Software ausgeschlossen um den Akku weiter nutzen zu können.
Diese Beschränkung stand aber nicht in der Artikelbeschreibung als ich den günstigeren Akku gekauft habe, sondern dort stand klar und deutlich "kompatibel zu...".
Dazu muss der Händler stehen, auch wenn er nicht schuld an der Misere ist. Sein Risiko ist es aber trotzdem.
Im übrigen ist heute mein originaler Ersatzakku angekommen. Mir geht es nicht um die paar Euro, sondern eher darum, dass gerade im Bereich von Kauf und Service zwischenzeitlich Sitten herrschen, die man nicht mehr akzeptieren sollte. Der von mir gewählte Distributor vom Amrketplace gehört offenbar auch dazu. Leider... Für mich halt ein Ausschlusskriterium.
Ich übrigen halte ich deinen Sprachgebrauch, wie er sich allerdings auch in anderen Postings wieder findet, für einen freundlichen Forenumgang nicht passend. Es wäre schön, wenn du deine Kritik etwas zurückhaltender formulieren wolltest.
				
			wieso setzt du voraus, dass der Kunde (hier: ich) weiß, dass der Akku ggf. nicht mehr funktionieren sollte?
Ich benutze seit vielen Jahren verschiedene Digitalkameras und darin auch verschiedene Akkus.
Dabei habe ich immer auf "Marken" auch der Fremdakkus gesetzt und habe gerade eben keine ungelabelte Ware aus Fernost gekauft. Der hier zitierte Akku hat immerhin auch 25 Euro gekostet, ist also keine Billigware im Selbstimport, sondern von einem deutschen Distributor gekaufte Ware, von der ich annehmen darf, dass die so funktioniert, wie erwartet.
Wenn der Akku nicht in der Lage ist, die Restriktionen der Hersteller zu trotzen, ist das mit Sicherheit nicht das alleinige Problem des Kunden!
Und was das "rumfrickeln" angeht... Bei jedem zukünftigen Update, das nicht nur die Akku - Kompatibilität betrifft wäre ich von verbesserungen der Software ausgeschlossen um den Akku weiter nutzen zu können.
Diese Beschränkung stand aber nicht in der Artikelbeschreibung als ich den günstigeren Akku gekauft habe, sondern dort stand klar und deutlich "kompatibel zu...".
Dazu muss der Händler stehen, auch wenn er nicht schuld an der Misere ist. Sein Risiko ist es aber trotzdem.
Im übrigen ist heute mein originaler Ersatzakku angekommen. Mir geht es nicht um die paar Euro, sondern eher darum, dass gerade im Bereich von Kauf und Service zwischenzeitlich Sitten herrschen, die man nicht mehr akzeptieren sollte. Der von mir gewählte Distributor vom Amrketplace gehört offenbar auch dazu. Leider... Für mich halt ein Ausschlusskriterium.
Ich übrigen halte ich deinen Sprachgebrauch, wie er sich allerdings auch in anderen Postings wieder findet, für einen freundlichen Forenumgang nicht passend. Es wäre schön, wenn du deine Kritik etwas zurückhaltender formulieren wolltest.




