• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Nikon Coolpix P7000 + P7100 + P7700 + P7800 - Akku und Ladegerät

Liebe Forenkollege,

wieso setzt du voraus, dass der Kunde (hier: ich) weiß, dass der Akku ggf. nicht mehr funktionieren sollte?

Ich benutze seit vielen Jahren verschiedene Digitalkameras und darin auch verschiedene Akkus.
Dabei habe ich immer auf "Marken" auch der Fremdakkus gesetzt und habe gerade eben keine ungelabelte Ware aus Fernost gekauft. Der hier zitierte Akku hat immerhin auch 25 Euro gekostet, ist also keine Billigware im Selbstimport, sondern von einem deutschen Distributor gekaufte Ware, von der ich annehmen darf, dass die so funktioniert, wie erwartet.
Wenn der Akku nicht in der Lage ist, die Restriktionen der Hersteller zu trotzen, ist das mit Sicherheit nicht das alleinige Problem des Kunden!

Und was das "rumfrickeln" angeht... Bei jedem zukünftigen Update, das nicht nur die Akku - Kompatibilität betrifft wäre ich von verbesserungen der Software ausgeschlossen um den Akku weiter nutzen zu können.

Diese Beschränkung stand aber nicht in der Artikelbeschreibung als ich den günstigeren Akku gekauft habe, sondern dort stand klar und deutlich "kompatibel zu...".
Dazu muss der Händler stehen, auch wenn er nicht schuld an der Misere ist. Sein Risiko ist es aber trotzdem.

Im übrigen ist heute mein originaler Ersatzakku angekommen. Mir geht es nicht um die paar Euro, sondern eher darum, dass gerade im Bereich von Kauf und Service zwischenzeitlich Sitten herrschen, die man nicht mehr akzeptieren sollte. Der von mir gewählte Distributor vom Amrketplace gehört offenbar auch dazu. Leider... Für mich halt ein Ausschlusskriterium.

Ich übrigen halte ich deinen Sprachgebrauch, wie er sich allerdings auch in anderen Postings wieder findet, für einen freundlichen Forenumgang nicht passend. Es wäre schön, wenn du deine Kritik etwas zurückhaltender formulieren wolltest.
 
Diese Beschränkung stand aber nicht in der Artikelbeschreibung als ich den günstigeren Akku gekauft habe, sondern dort stand klar und deutlich "kompatibel zu...".

War er zum Zeitpunkt des Kaufs doch wohl auch ! ... oder ? Sonst hättest DU den sicher zurückgegeben ... oder ?

Erst als Du nachträglich zu einem späteren Zeitpunkt an der Kamera rumgefrickelst hast, ging nix mehr.

Wieso in aller Welt sollen "die Anderen" für Handlungen verantwortlich sein, die DU unternimmst und für die DU alleine verantwortlich bist.

Wenn; dann solltest DU an Nikon herantreten; DIE haben dir ja die schädliche Software zukommen lassen :evil:
 
War er zum Zeitpunkt des Kaufs doch wohl auch ! ... oder ? Sonst hättest DU den sicher zurückgegeben ... oder ?

Erst als Du nachträglich zu einem späteren Zeitpunkt an der Kamera rumgefrickelst hast, ging nix mehr.

Wieso in aller Welt sollen "die Anderen" für Handlungen verantwortlich sein, die DU unternimmst und für die DU alleine verantwortlich bist.

Wenn; dann solltest DU an Nikon herantreten; DIE haben dir ja die schädliche Software zukommen lassen :evil:

*plonk*
 
Einem Autohersteller ist es auch egal von welchem Fremdanbieter die Batterie ist ,
bzw. Die Reifen sind , solange die Größe stimmt .
So sollte es doch auch mit den Kameraakkus funktionieren , denn der Entwickler
gibt nur die Form ,Spannung und Kapazität des Akkus vor alles andere ist gleich !
( außer die Herstellerbindenden Chips!! ) :ugly:
Es fehlt noch das Objektive von “ Fremdanbietern “ wie Sigma,Tokina und wie sie
alle heißen durch das nächste Firmwareupdate blockiert werden , oder Blitzgeräte.
Wo kommen wir den da hin ………………… ? :confused:

Meiner Meinung nach sollte es der Hersteller auch zu spüren bzw. Mitgeteilt
bekommen das man diese “fiese” Politik als mündiger Kunde nicht auch noch
unterstützen möchte .
Er wird aber erst reagieren wenn der Umsatz schrumpft und nicht aus lauter
Nächstenliebe !!
Aber Nikon , Panasonic ( und wer noch ? ) können es sich ja leisten !

Ev. sollte man mal einen Thread aufmachen in dem solche Beispiele mit
Herstellernahmen und Modellbezeichnung gelistet werden ,
besser auch noch mit Firmwareangaben . :top:

LG. Thomas :)
 
Hallo,

hatte seit ca. 1 1/2 Jahren eine P7700 mit FW 1.2 um auch Fremdakkus benutzen zu können. Diese Kamera mit der ich höchst zufrieden war, ist mir vor einer Woche bei einem Raubüberfall in Bangkok abhanden gekommen. Ich möchte mir nun, wenn ich wieder zuhause bin, eine P7800 zulegen. Diese hat sicher die FW 1.3. drauf. Kann ich auf die P7800 auch die FW 1.2 aufspielen um Fremdakkus zu benutzen oder gibt es inzwischen nachgebaute Akkus, die mit der FW 1.3 funktioniern. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. MfG K_laus17
 
Hallo Klaus,

ich habe mir einen PATONA-Akku gekauft.
Das ist der,mit der grünen PATONA-Aufschrift.
Funktioniert bestens in der P7800.

Vorher hatte ich einen VHBW. Der funktionierte ärgerlicherweise nicht mit der P7800.
Trotz Zusage!

Also lieber nen Fünfer mehr ausgeben.

Die Firmware ist übrigens 1.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Ich habe mir eine schöne gebrauchte 7700 geleistet und such jetzt
verzweifelt die Firmware 1.2 für ein Downgrade, da ich einen Akku Coupler betreiben möchte .
Wo finde ich wohl die Version 1.2 bislang blieb meine Suche leider erfolglos.
Danke für Tipps Jörg
 
Da kannst Du nur darauf hoffen, daß ein User die 1.2 Version gespeichert hat.
Mit 1.3 wurden ja die Fremdakkus nicht mehr erkannt, deshalb gingen viele wieder auf 1.2 zurück.

Vielleicht mal im Nikon Forum anfragen.

Ciao Pedro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten