• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Nikon Coolpix P7000 + P7100 + P7700 + P7800 - Akku und Ladegerät

AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

inwieweit das Sinn für die Garantie hat sei dahin gestellt.

ist doch klar, über die Chargennummer weiß man, wie alt das Teil ist und dass es nicht jahrelang im Regal liegt bevor es verkauft wird. Auf den Tag genau natürlich nicht, wann es verkauft wurde, aber in etwa kriegt man raus, ob es sein kann, dass man mit dem Kaufbeleg diesen oder einen anderen 1,5 Jahre älteren Akku ersetzt haben will.
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

LiIon-Akkus verlieren am schnellsten ihre Leistungsfähigkeit, wenn man sie voll geladen lagert. Deshalb werden diese Akkus auch stets mit einer möglichst geringen Vorladung ausgeliefert. In der Praxis führt dies zur folgenden paradoxen Situation: Je mehr Akkus man verwendet, desto schneller nutzen sich alle ab. Ein weiteres Argument gegen zu viele Akkus. Ich verwende deshalb den Originalakku immer als Ersatzakku und der ist nur zur Hälfte oder 3/4 aufgeladen. In der Kamera ist fast immer der VHBW-Akku. Da dieser in Nachfolgemodellen wahrscheinlich nicht funktionieren wird, ist es vernünftig, diesen härter ranzunehmen.
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Der zur Nikon P 7800 mitgelieferte Akku "Lithium-Ionen-Akku EN-EL 14" ist verwendbar für die Modelle P 7800 sowie P 7700.

Damit dürften jegliche Zweifel jetzt endgültig ausgeräumt sein.:):)

marut 2
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Der zur Nikon P 7800 mitgelieferte Akku "Lithium-Ionen-Akku EN-EL 14" ist verwendbar für die Modelle P 7800 sowie P 7700.

Damit dürften jegliche Zweifel jetzt endgültig ausgeräumt sein.:):)

marut 2

darum ging es doch gar nicht, hast Du alles gelesen ? Du räumst Zweifel aus, die es nicht gab. Wer hat infrage gestellt, dass der EN-EL14 für die 7700 und die 7800 nicht kompatibel sei ?
Hier begann es damit, dass ein defekter Akku, bzw. einer der sich gerade verabschiedete, in der neuen 7800 Störungen zeigte.
Dieser Akku ist für die P7000, P7100, P7700, die P7800 und für mindestens drei Kameramodelle der DSLR-Reihe 5* vorgesehen.

Vom Service ist die Antwort da, hier ein Auszug:
Sehr geehrter ....
Nein, wie schon erwähnt es nicht möglich, das Herstellungsjahr anhand der Seriennummer/Chargennummer wie auch der Nummer neben dem Hollogramm eines Produkts zu
bestimmen. Normalerweise ist auf der Rechnung das Modell und die Seriennummer angegeben. Wenn ein Garantiefall vorliegt würden wir neben dieser Rechnung noch die gelbe Garantiekarte benötigen.

Damit ist das alles nicht weiter vor zuvor; ich habe zu dem Akku, auch zu dem heute bei Expert gekauften, weder eine Seriennummer noch eine Chargennummer auf der Rechnung, noch befindet sich eine extra Garantiekarte dazu in der Nikonpackung, ich habe auch bisher noch nie sowas beim Kauf von zusätzlichen Akkus dabei gehabt.

Ich bin aber auch der Meinung, dass das Problem der Garantie/Gewährleistung von Akkus sich jetzt so entwickelt hat, dass es das eigentlich Thema verlassen hat und ein neuer Thread sein müßte. Ich will das damit beenden. Ich habe ja auch nicht gedacht, dass es so problematisch ist, eine eindeutige Garantiegrundlage für so einem Akku zu bestimmen.


Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Um euch noch mehr zu verwirren. Der EN-EL 14 ist auch der Akku für die P7000!!


Grüße, Oliver!
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Ist denn der mitglieferte Akku mit "a" am Ende oder ohne? Bei einem FW-Upgrade muß man immer befürchten, daß Akkus von Drittherstellern ausgesperrt werden. Deshalb bin ich da immer sehr vorsichtig.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Der mitgelieferte ist ohne "a" mit dem erscheinen der DF ist nun einer mit "a" und mehr Leistung rausgekommen und damit dessen Füllstand korrekt angezeigt wird gibt es das Update für alle Kameras in die ein EN-EL14(a) passt. Wer sich keinen neuen Akku kauft wird es wohl nicht brauchen.
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Der Akku führt die Bezeichnung:

Nikon EN-EL14 Li-Ion Akku und nicht EN-EL14a

wie heißt das so schön, wer lesen kann oder will, ist klar im Vorteil:

Die verbleibende Akkukapazität wird beim Lithium-Ionen-Akku EN-EL14a nun korrekt ermittelt.
Durch die Aktualisierung der Firmware auf Version 1.3 wird die Leistung des EN-EL14a maximiert, sodass Sie mehr Bilder aufnehmen können (Akkuleistung) als bei Verwendung eines EN-EL14.
Bei Firmware-Version 1.2 und früher ist die Anzahl an Bildern, die bei Verwendung eines EN-EL14a aufgenommen werden können (Akkuleistung), geringer als bei Verwendung eines EN-EL14.
Mit dem EN-EL14a mögliche Anzahl an Aufnahmen* (Nennkapazität: DC 7,2 V, 1230 mAh; Akkuleistung bei Tests gemäß CIPA-Standards)
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Tolle Wurst!

Mein 3rd Party Akku von Patona funktioniert nun nicht mehr in der P7700. Geht einfach gar nicht erst an...

Hat jemand das gleiche Problem?

Wer also Fremdakkus hat, sollte vorsichtig sein. Wenn nicht durch Zufall gerade ein technischer Fehler meinen Akku gekillt hat, hat Nikon da mal wieder einen Riegel vorgeschoben. Vielleicht auch nur bei der Marke, die ich hier verwende.

Ich wäre an Rückmeldungen interessiert!
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

ich habe es gerade am Telefon bestätigt gekriegt - die generischen Akkus werden nach dem Firmware-Update werden von der P7700 nicht mehr angenommen, aber das Firmware-Update kann rückgängig gemacht werden, indem man die Vorgänger-Version wieder aufspielt - was wohl eben erfolgreich war.
Wenn das Update nichts weiter erbringt, als die bessere Akkus-Anzeige und dann eben auch nur mit dem modifizierten Akku -a-, dann sollte man das lassen, wenn man bisher auch generische Akkus eingesetzt hat.
Bei der D5100 wird das nicht anders sein.

Gruss
vom Bären
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Ah!

Danke für die Rückmeldung!! Wobei... das auslassen dieses Update´s mag helfen, aber bei zukünftigen Update´s hat man das neue "Feature" ja autotmatisch mit drin... Sehr ärgerlich.

Nunja... braucht noch jemand einen wirklich guten Patona EN-EL 14 Nachbau?? :-)
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

ich habe es gerade am Telefon bestätigt gekriegt - die generischen Akkus werden nach dem Firmware-Update werden von der P7700 nicht mehr angenommen, aber das Firmware-Update kann rückgängig gemacht werden, indem man die Vorgänger-Version wieder aufspielt - was wohl eben erfolgreich war.
Wenn das Update nichts weiter erbringt, als die bessere Akkus-Anzeige und dann eben auch nur mit dem modifizierten Akku -a-, dann sollte man das lassen, wenn man bisher auch generische Akkus eingesetzt hat.
Bei der D5100 wird das nicht anders sein.

Gruss
vom Bären

Wenn das Schule macht! :evil:
Für mich schon eine xxxxx Methode, die gesetzlich verboten gehört (ich weiß - Kindertraum).
Äquivalent: Das Auto fährt nicht mehr mit Benzin von freien Tankstellen.

Bedeutet das, dass neu ausgelieferte P7800 diese "Vergewaltigungssoftware" schon drauf hat?
Wäre ein Grund zum Nichtkauf.
Ja, wie bei Druckern und Fremdtinte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Ich gebe dir recht, dass das ärgerlich ist, aber dein Vergleich hinkt.

Denn welche Art Strom in den Akku kommt, ist Nikon egal, aber wie der gespeichert und wieder abgegeben wird, eben nicht, und... man möchte sich gern die Entwicklungskosten für die Geräte wieder reinholen.

3rd Party Unternehmen sind dir, die sich - Patent hin oder her - Akku kaufen, zerlegen und dann frech nachbauen... Das kann man nutzen, solange das geht, aber ich denke, in diesen Fällen kann man den Herstellern (ja, die auch gewinnorientiert sind) nicht wirklich Vorwürfe machen, dass ihre Entwicklungsleistung von anderen vermarktet wird.

Ich sehe das sportlich und kaufe mir eben noch einen Original Akku... :-)
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Wenn das Schule macht! :evil:
Für mich schon eine xxxxx Methode, die gesetzlich verboten gehört (ich weiß - Kindertraum).
Äquivalent: Das Auto fährt nicht mehr mit Benzin von freien Tankstellen.

Bedeutet das, dass neu ausgelieferte P7800 diese "Vergewaltigungssoftware" schon drauf hat?
Wäre ein Grund zum Nichtkauf.
Ja, wie bei Druckern und Fremdtinte.

Immer in Ruhe. Bis jetzt hat sich solcherart Problem nach ein paar Monaten immer geklärt.. Es gibt bei Amazon bereits in den Kommentaren zu der einzigen und ersten Rezension der P7800 einen Hinweis - so fast als letzter Kommentar - wie man das umgehen kann. Klingt abenteuerlich, zeigt aber, dass auf kurz oder lang auch diese Sperre umgehbar ist.
Und bei der D5100 wird das wie immer mit dem Batteriegriff klappen, indem die originale Batterie in Schacht 1 und der generische Akku im nachfolgenden Schacht stecken muß.

Gruss
vom Bären
 
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

War ja bei den Druckpatronen, als die mit Chip ausgerüstet wurden, genau so.
Zwar habe ich auch mehrere Originale, aber nicht nur. Bei DSLRs sieht's schon teurer aus.
Na, ja, anderes Problem. Umsatz würde sich steigern, wenn der preisliche Unterschied nicht gar so groß wäre. Ich gebe auch gerne mehr Geld aus für etwas Besseres, bei Batterien, ob knapp 60.- € oder 28.- € x 4.

Ist jetzt doch ziemlich neben P7700!

Damit hast du auch wieder Recht (hatten dies aber z.B. die Japaner nicht auch schon gemacht in ähnlicher Weise?):

3rd Party Unternehmen sind dir, die sich - Patent hin oder her - Akku kaufen, zerlegen und dann frech nachbauen... :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7700 - Praxisthread

Zwar habe ich auch mehrere Originale, aber nicht nur. Bei DSLRs sieht's schon teurer aus.

aber auch da funktioniert der Batteriegriff-Trick auch, wenn in den BG ZWEI Akkus reingehören. Der erste, der die Kamera quasi direkt kontaktiert muß der originale Akku sein, der andere kann ein generischer Akku sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten