• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Nikon Coolpix P7000 + P7100 + P7700 + P7800 - Akku und Ladegerät

AW: Nikon Coolpix P7000 und P7100 und P7700 - Akku und Ladegerät

Hallo,

wenn es um Ersatzakkus für Kameras geht, greife ich mittlerweile nur noch zu VHBW.
Für die Nikon Coolpix wäre das dieser Akku:

Edit rud: Händlerlink entfernt.

Ich hab ein paar Mal unterschiedliche Anbieter gewählt, wurde aber stets enttäuscht.
VHBW ist aber perfekt. Kein Unterschied zum Original in Kapazität und Lebensdauer.
Habe mittlerweile insgesamt 7 VHBW Akkus in Betrieb (für meine DSLRs und den Camcorder).
Und keiner von denen schwächelt!

Grüße Rod
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Coolpix P7000 und P7100 und P7700 - Akku und Ladegerät

Hallo,..

bin neu hier,...

habe erst gestern meine neue Ausstattung bestellt ;):)

P7700:top: und dazu direkt einen original Zweitakku,
den gibt es aktuell im "großem Fluss" für 40 Euro.

Daher würde ich persönlich nicht zu Nachbauten greifen,..

mfG. Micha
 
AW: Nikon Coolpix P7000 und P7100 und P7700 - Akku und Ladegerät

Mein bestellter Akku ist angekommen,
ist auch der originale Nikon EN-EL14 mit Nikon Hologramm,..
alles wunderbar,..

nur,.. -> der Preis fällt derzeit weiter :p;)

kosten aktuell im großem Fluss nur noch 33 Euro (wau) , mein Verkäufer war aber "Super Fotos",.. wenn man das hier sagen darf,.. (der will jetzt 40,45 Eu)
(bezogen auf Originale Lieferung, keine Werbung!),.. sonst bitte diese Zeilen löschen,..
 
AW: Nikon Coolpix P7000 und P7100 und P7700 - Akku und Ladegerät

Moin,

die VHBW-Akkus sind zwar leistungsmäßig prima aber nicht so passgenau wie die originalen Akkus.
Etwas wackelig und hakelig ab und an mal. Kann man aber mit leben.
 
AW: Nikon Coolpix P7000 und P7100 und P7700 - Akku und Ladegerät

Moin,

die VHBW-Akkus sind zwar leistungsmäßig prima aber nicht so passgenau wie die originalen Akkus.
Etwas wackelig und hakelig ab und an mal. Kann man aber mit leben.

Also wenn der Akku wackelt und hakelt würde ich aber vom Kauf abraten und wenns nur ab und an der Fall ist.
 
AW: Nikon Coolpix P7000 und P7100 und P7700 - Akku und Ladegerät

Das stimmt.
Deshalb verwende ist seitdem nur noch Originalakkus.
Die paar Euros machen den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Dann passt alles perfekt und die Qualität stimmt auch. :top:

Aber komisch ist es: Die Kameras können nicht teuer genug sein, aber am Zubehör wie Speicherkarte und Akku wird dann gegeizt. Normal ist das nicht:ugly:
Aber ich habe auch mal dazu gehört :o
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

das Verhalten scheint irgendwie mit dem Akku zusammen zu hängen ??

Nachdem ich den "Ersteren" (der mit der 7800 ausgeliefert worden war) wieder geladen hatte, diesen wieder einsetze, war das Problem weg. Ich setzte dann zur Gegenprobe den zweiten Akku nochmal ein, wollte schauen, ob das Problem wieder auftritt - da ging die Kam gar nicht mehr an.
Also ersten Akku wieder rein, alle funktionierte wieder.
Nun habe ich den besagten "bösen" Akku - der übrigens original "Nikon" von einer P7100 war, aber die Akkus sind ja die gleichen (oder doch nicht ??), wieder in die P7100 steckte ging diese wie normal und wie gewohnt.
Danach den "bösen" Akku noch einmal wieder raus aus der P7100 und nochmal rein in die 7800 - es ist scheinbar so - die 7800 geht nicht mehr an. Also bekam die 7800 den Akku wieder, den sie wollte und der "böse" Akku kam wieder zu seiner P7100, wo wieder alles wie gewohnt funktionierte.

Komisch ist das schon, beide Akkus sind nämlich original von Nikon, der "böse widerspenstige" Akku war in der Kiste von der P7100 von vor einem Jahr, der "Gute" wurde vor drei Tagen mit der P7800 ausgeliefert.
Beide - richtig original mit Hologramm, eben ausgeliefert mit den Kameras.

Meine beiden anderen generischen Akkus (VHBW) das sind keine Originale, die aber in der P7000, danach in den beiden P7100 und vorher auch in der D5100 liefen, die gehen in der P7800 ebenfalls nicht. Die 7800 erkennt sie gar nicht und geht nicht an. Das wundert mich jedoch nicht, weil ich gelesen habe, dass Nikon einen neuartigen Akkuschutz gegen Plagiate und Generika angewendet hat. Mit den generischen Akkus hatte ich das so erwartet.

Das aber dass der zweite originale Nikon-Akku jetzt auch Sperenzchen macht, das ist seltsam und überrascht mich doch. Ich hatte eigentlich vor, die beiden VHBW-Akkus in der P7100 weiter einzusetzen und die beiden Originale in der P7800 - aber so habe ich dann - zumindest jetzt - trotzdem erst einmal nur einen Akku für die P7800.


Gruss
vom Bären

<edit> 16:56 Uhr
ich hatte den "bösen" Akku eben bei meinem Freund in seiner D5200 drin - dort geht auch nicht. In seiner D5100 geht er - also ist es der Akku. Beruhigendes Gefühl - die P7800 ist i.O.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

@berlinerbaer:
Du denkst aber schon, dass DEIN NIKON-Akku defekt ist, oder? Oder glaubst du, dass es mit der P7800 neue Akkus gegeben hat, die zwar noch denselben Namen tragen, aber nur noch mit der P7800 kompatibel sind und die „alten“ Akkus (mit demselben Namen) nicht mehr? Oder gar, dass die Akkus sich gemerkt haben, dass sie schon in einer Vorgänger-NIKON eingesetzt waren und jetzt nicht mehr mit der P7800 funktionieren; das wäre ja ein Ding!!!
Grüsse; ideur
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Mit der P7800 scheint der Akkuterror einen neuen Höhepunkt zu erreichen. Jetzt funktionieren nicht einmal ältere Originalakkus. Nikon will einfach nicht wahrhaben, daß die Akkuabzocke nicht funktioniert und dreht jetzt völlig durch. Gegen ältere Originalakkus kann man nicht einmal das Argument einwenden, daß man die Kunden gegen schädliche Akkus "schützen" möchte, andernfalls müßte man diese gegen neue austauschen. Ich würde mich in dieser Sache an Nikon wenden und ins Feld führen, daß du die P7800 unter anderem wegen der Wiederverwendungsmöglichkeit der P7100 Akkus gekauft hast. Vielleicht ist Nikon kulant. Die Schweinerei gehört auf jeden Fall an den Pranger.
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Sowohl die Nikon Coolpix P7100 wie auch die P7800 sind offiziell mit dem identischen Akkutyp angegeben:

Lithium-Ionen-Akku EN-EL14 (7,4 V, 1.030 mAh)

Wenn das auf dem Originalakku draufsteht, dann muß er auch funktionieren. Ansonsten zu Nikon schicken und umtauschen lassen, der kann ja nicht viel älter als 2 Jahre sein. Zumal er in deiner P7100 auch einwandfrei funktioniert.

Es gibt natürlich noch den unwahrscheinlichen Fall, dass dein nicht funktionierender Akku eine ziemlich gelungene Fälschung im Original-Kleid ist. :( Das wird Nikon dann aber herausfinden.

Ich habe hier jedenfalls zwei original Nikon EN-EL14 mit obiger Spezifikation liegen. Der eine kam mit der P7800, der andere ist älter. Und die P7800 funktioniert mit beiden einwandfrei.
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

@berlinerbaer:
Du denkst aber schon, dass DEIN NIKON-Akku defekt ist, oder?
Grüsse; ideur

Vollkommen klar. Nichts anderes.
Ich habe aber keinen weiteren "älteren" zur Verfügung zum Test. Ich gehe aber davon aus, dass dieser EINE Akku hin ist und jeder andere neu zu kaufende Original-Akku funktionieren wird. Dass Nikon innerhalb eines Akku-Typs zwei verschiedene Chips einbaut, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Dass aber die generischen Akkus wieder ausgesperrt sind, selbst die die vorher in den Vorgängermodellen liefen, das ist Tatsache.
Ich werde den Akku nicht mehr einsetzen, nicht dass da wirklich mal was kaputt geht in den/der Kamera(s). Klar 42 Euro sind nun mal 42 Euro, aber die um jeden Preis sparen zu wollen, selbst um den Preis eines Geräteschadens, das erscheint mir unterm Strich als keine gute Idee. Wenn ich mal wieder in Dsdn bin, werde ich den Akku mal mitnehmen und ihn vom Service beäugen lassen. Der besagte Akku kann durchaus auch viel älter sein als nur ein Jahr, ich glaube ihn damals sogar Ende 2010 zur P7000 als Ersatzakku gekauft zu haben. Ich markiere mir die Dinger nicht und Nummern haben die ja keine, ich kann nicht sagen, welcher Akku von wann ist.
Das ist Verschleissgut, wenn es kaputt ist, ist es kaputt. Schlimm ist es dann nur, wenn es eine Kamera mit in den Abgrund reißen würde und die Störungen in der neuen 7800 haben mir ja gezeigt, dass das nicht so weit her geholt ist.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

also der Akku ist kaputt, seit gestern geht er auch nicht mehr in der "alten" P7100 - wahrscheinlich lag er in den letzten Zügen. Beim Aufladen blinkt er stundenlang, der Ladevorgang wird nicht mehr abgeschlossen, der Akku bleibt beim Aufladen auch untypisch kalt, er wird jedenfalls nicht mehr so warm wie die anderen.
Ich habe jetzt hier zwei Kaufrechnungen, eine von 2010, das ist dann erledigt und eine vom April 2013 - wie kriege ich denn raus, zu welcher Rechnung der Akku gehört ? Weder auf der Rechnung noch auf dem Akku sind irgendwelche Nummern, mit denen man etwas zuordnen könnte. Vom Aussehen unterscheidet er sich null von den anderen Original-Akkus, auch keine Abnutzungsspuren. Ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, das ist ein alter Akku oder es ist der vom April, dann hätte er noch Garantie.
Aber wie kriege ich das raus - ich scheue mich, mit der Rechnung vom April und mit dem Akku zum Service zu gehen, wenn ich das nicht genau weiß. Können die das auslesen, vielleicht die erste Aufladung, wann die erfolgte ?

Was würdet Ihr denn jetzt machen ? Hingehen und rum eiern, dass man es nicht weiß und so, da fällt man doch gleich unter Verdacht, tricksen zu wollen.

Ich habe aber beschlossen, in Zukunft meine Akkus ab sofort beim Kauf mit einem weißen Farbstift zu kennzeichnen. Hatte ich eigentlich aus anderen Gründen (wege der gleichmäßigen Reihumnutzung der Akkus) schon länger vor, habe es nur immer wieder vertrödelt.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Hi berlinerbär,

der Farbstift hilft Dir beim Händler aber auch wenig, denn Du kannst damit auf einem alten Akku ja auch ein neues Datum schreiben.

Evtl. hilft Dir es ja, dass Du Dir mal die Kontakte des Akkus anschaust. Der Ältere, könnte auf den Kupferlitzen schon eine leichte Patina haben, und - wenn Du Glück hast auch vermehrte Kratzspuren durch die Kontaktierung mit dem Ladegerät aufweisen.


-volker-
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Hi berlinerbär,
der Farbstift hilft Dir beim Händler aber auch wenig, denn Du kannst damit auf einem alten Akku ja auch ein neues Datum schreiben.
-volker-

die Beschriftung dient ja auch nur mir und der gleichmäßigen Benutzung aller Akkus
wenn man es recht besieht, dann hilft auch die Rechnung nichts, von wegen Garantie, weil sie nicht zuordenbar ist, wenn man mehrere Ersatz-Akkus hat. Man könnte gut sagen - Garantie ist nicht vorgesehen.
Auch die Abnutzung der Kontakte ist auch leider wenig unterschiedlich, selbst mit der Lupe nicht unterscheidungsrelevant.
Als ich gesternn abend meinen Fotohändler angerufen habe und ihm das geschildert habe, meinte er nur, er hätte irgendwo gelesen, dass Akkus von der Händler-Gewährleistung sowieso grundsätzlich ausgeschlossen seien (wörtlich: wenn der Akku in den ersten Tagen kaputt geht, sind wir nicht knickrig, da wird getauscht, aber wenn einer nach Monaten damit ankommt, dann ist nichts mehr möglich), desweiteren - wie das Nikon mit der Werks-Garantie hält, wisse er nicht.
Ich habe jetzt bei Nikon schriftlich angefragt, eine Antwort steht noch aus.

Gruss
vom Bären
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

zunächst mal gilt die gesetzliche Gewährleistung auch für Akkus, damit 2 Jahre. Das Problem ist nur, dass nach 6 Monaten eine Beweislastumkehr eintritt, wo der Käufer beweisen muss, dass ein Mangel bereits beim Kauf vorlag der zum Defekt geführt hat. Das wird bei Akkus schwierig. Aber innerhalb von 6 Monaten kann man als Verbraucher sich immer an den Verkäufer wenden und seine Ansprüche geltend machen.
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

zunächst mal gilt die gesetzliche Gewährleistung auch für Akkus, damit 2 Jahre.

dann sage mir, wie Du die geltend machst, wenn die Akku's äußerlich nicht unterscheidbar sind und beim Vorhandensein mehrer Reserveakkus die Möglichkeit des Betrugs mit älteren Akkus bestünde. Wäre ich der Händler würde ich das auch ablehnen, wenn mir der Hersteller keine Möglichkeit der genauen Zuordnung gäbe. Wäre das zwingend anders, könnte man ja regelmäßig seine alten Akkus beim Händler gegen neue entsorgen. Das kann es nicht sein. Ich ergreife hier nicht Partei für den Händler, aber das klar absteckbar sein - für beide Seiten.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Normalerweise sind Akkus Chargenweise gekennzeichnet. Mindestens der Hersteller weis an bestimmten Merkmalen genau, in welchem Zeitraum eine Charge Hergestellt wurde (spätestens beim öffnen). Manchmal wird sogar eine Chargennummer aufgedruckt, bei meinem steht neben dem Nikonhologramm eine Nummer, das könnte so eine sein, ist die bei Deinen beiden gleich?
Oder es ist ein Teil der Japanischen Hyroglyphen.
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

ich habe mir eben einen neuen gekauft, stimmt diese Zahlen- und Buchstabenkombi ist unterschiedlich

der defekte hat Q11F
ein zweiter hat Q110
ein dritte hat P41B
und der heute erworbene hat P44B

Leider steht auf den Rechnungen nichts diesbezügliches, aber so kann ich sie zukünftig wenigstens zuordnen, inwieweit das Sinn für die Garantie hat sei dahin gestellt. Sicher sind 42,98 Euro nicht gerade wenig für das Ding, aber ehe ich mich in eine fragwürdige Position manövriere und als Betrüger da stehe ....

Wenn der Nikon-Service offiziell antwortet, werde ich die Antwort zumindest sinngemäß hier mitteilen, wortwörtlich (Copy+Paste) ist das nicht in jedem Forum gestattet.

Gruss
vom Bären
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Hat also Nikon mit seinem Akkuterror doch Erfolg? Aber zu was gleich 3 Akkus? Allerhöchstens braucht man doch einen weiteren als Reserve. Die P7700 und damit wohl auch die P7800 ist wie alle Nikons nicht gerade batterieeffizient, dafür ist der Akku aber relativ leistungsstark und die Anzeige des Ladezustands funktioniert recht gut. Insgesamt holt man gefühlsmäßig etwa dieselbe Anzahl an Aufnahmen heraus wie bei der Lumix LX7, die allerdings einen deutlich kleineren Akku hat.
 
AW: Nikon Coolpix P7800 - Praxisthread

Hat also Nikon mit seinem Akkuterror doch Erfolg? Aber zu was gleich 3 Akkus? Allerhöchstens braucht man doch einen weiteren als Reserve.

Bei zwei Kameras sind drei Akkus nicht viel und wenn ich unterwegs bin, habe ich nicht jeden Tag den Gedanken daran, den Akku zu laden. Von einem Ladegerät im Auto habe ich bewußt Abstand genommen, das ist kein originaler Nikon-Lader und wer will mir 100%ig sagen, dass der Kfz-Lader nicht seinen Anteil an dem Akkutod hat ? Ich habe früher z.B. auch einmal Akkus von der FZ50 mit solchen generischen Dingern ruiniert.
Die drei Akkus bedeuten je 2x Akku für beide Kameras, in der P7800 ist ja einer drin.
Als Akkuterror empfinde ich das übrigens nicht. Wenn ich fast 500 Euro für eine Kamera ausgebe, dann kann ich automatisch daraus ableitend nicht den Anspruch auf Akkus für 20 Euro erheben, aber das ist nur meine rein persönliche Meinung. Im Übrigen verfahren andere Hersteller ganz genauso. Das Akkuspiel kannte ich seit der ersten "G" von Panasonic schon.


Gruss
vom Bären
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten