• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P510

Hi,

die Mondbilder sind einfach nur klasse! Ich habe mir auch die P510 geleistet und spasseshalber auch mal den Mond fotographiert. Mein Bild sieht so aus wie bei dir das 4. von links. Leider erkennt man nicht diverse Einzelheiten wie beispielsweise in Deinem Bild ganz rechts. Muss ich an der Kamera irgendetwas einstellen damit mir auch so ein Bild gelingt? Wie gesagt ich habe die Kamera noch nicht lange u. muss mich erst ein wenig einarbeiten.

Grüsse
climberspa :)
 
Hi,

die Mondbilder sind einfach nur klasse! Ich habe mir auch die P510 geleistet und spasseshalber auch mal den Mond fotographiert. Mein Bild sieht so aus wie bei dir das 4. von links. Leider erkennt man nicht diverse Einzelheiten wie beispielsweise in Deinem Bild ganz rechts. Muss ich an der Kamera irgendetwas einstellen damit mir auch so ein Bild gelingt? Wie gesagt ich habe die Kamera noch nicht lange u. muss mich erst ein wenig einarbeiten.

Grüsse
climberspa :)

Dann hast du vermutlich überbelichtet. Mondbilder gehen imho am einfachsten, wenn man die Belichtungsmessung auf "Spot" stellt (Matrix oder Mittenbetont funktioniert nicht, weil der Mond im Vergleich zur Umgebung extrem hell ist) und mit dem Bild-(Display-)Zentrum genau den Mond anvisiert. Und mehrere Bilder macht, bis mans gut erwischt. Und die ISO auf den niedrigst möglichen Wert einstellen.

Die Alternative ist sich mit manueller Einstellung so lange spielen, bis man hinkommt ...

Die Frage ist auch noch, ob der Stabi der Nikon so gut ist, dass man mit rund 1/100 bei 1000mm aus der Hand fotografieren kann - sonst braucht man ein Stativ
 
Die Frage ist auch noch, ob der Stabi der Nikon so gut ist, dass man mit rund 1/100 bei 1000mm aus der Hand fotografieren kann - sonst braucht man ein Stativ

Es sieht wohl danach aus. Auf dpreview meinen einige mit 1/60 regelmäßig unverwackelte Bilder machen zu können (wobei jeder unter unverwackelt wieder was anderes versteht). Ein anderer macht eine schnelle 5er-Serie mit 1/30, bei der immer eines der Bilder unverwackelt sei. Das größte Problem scheint eher der Autofokus bei 1000 mm zu sein. Nicht umsonst gibts links die Wippe zum manuellen fokussieren.
 
Hallo Climberspa,
ich hatte da erst mal gar nichts eingestellt bzw. verstellt.
Das letzte Bild war im Nachtmodus/ Nightlandscape mit Digitalzoom.

Alles Freihand.
Also muss der Bildstabilisator schon recht gut sein.

Es sieht aber so aus - nach diversen Berichten über die P510 - dass es "gute" und "schlechte" Modelle gibt oder gab.
Während einige Benutzer, sowohl fotografisch erfahrene als auch weniger erfahrene, von Anfang an (sehr) gute Bilder machen konnten, schien dies anderen, wiederum erfahrenen und weniger erfahrenen nicht oder nicht zur ihrer Zufriedenheit zu gelingen.
Man liest über die Kamera viele eher schlechte, einige sehr schlechte und wenige recht bis sehr gute Berichte.
Diese können m.E. nicht nur vom unterschiedlichen Anspruch des Benutzers kommen - da auch entsprechende Bilder mitgeliefert werden - sondern vielleicht auch von Unterschieden in den zu kaufenden Modellen?

Hier noch mal ein paar Eindrücke.
Bei den Flugbildern in der Natur muss ich noch üben!

Effekte (alle mit bzw. in der Kamera):

Panorama, abends ca. 19 - 20 h, ohne weitere Aufhellung wie "High key" etc.,
Fisheye,
selective color/ nachträglich angewandt,
high contrast monochrome/ special effects,
nostalgic sepia/ (= sepia + 'soft effect").

Der Schwan war übrigens gerade am Gründeln und nicht am Wasserspucken.;)

PS
Bilder verkleinern:
Wie kann ich das gezielter machen?
Ich mache das über Bild anklicken -> bearbeiten -> und dann kann ich angeben, auf wie viel Prozent das Bild verkleinert werden soll.
Dort gebe ich erst mal 50 oder 40% ein, und wenn das Bild laut Forum immer noch zu groß ist, sicherheitshalber davon noch mal 20%, so dass ich dann auf diese kleinen Bilder kommen.
Kann ich irgendwo/ irgendwie auch direkt eingeben, auf / um wie viel Pixel das Bild verkleinert werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Kamera nach 6 Wochen echt ok. Der in einigen Reviews bemangelte Makromodus kann ich nicht nachvollziehen. Hier mal ein Bild im Programm "Nahaufnahme" mit 1000mm. Tiefenschärfe wie bei einer DSLR oder? Weiss jemand, was für ein Vogel das ist? Danke! (Bild ist verkleinert um 1/4 wg. dem Kap.-Limit hier)
 
Danke!

SCENE > Nahaufnahme NORM > Einzelaufnahme.
Werkzeug > Zeit-/Blendeneinstellung > ON

Haben die unteren Einstellungen unter "P" überhaupt einen Einfluss auf den SCENEN-Modus?

Unter P:

Bildqualität > Fine
Bildgrösse > 16M
Picture Control > Brillant* > 0, Scharf + 1, Kontrast ON, Sättigung 0
Weißabgleich > AUTO2 (warm)
Serienaufnahme > S Einzelaufnahme
ISO < A iso 400
Belichtung OFF
Messfeld > Auto
Fokus > AF-F
Rauschred. > NR
Active D-Lighting > Normal
 
Hi, hoffe es gefällt einigermaßen. Hab das Bild ca 10min nach auspacken der Kamera gemacht ohne großartig was eingestellt zuhaben. bin über viele Tipps dankbar =)
 
P 510: Akku voll oder leer?

Hallo,
heute hatte ich ein Treffen mit meinem Fotokurs zum praktischen Üben.
Der Akku in meiner Kamera war gestern noch fast voll.
Den anderen habe ich ins Ladegerät gesteckt, dass ein grünes Licht zeigte, also dachte ich, der wäre auch noch geladen.

Heute 110 Fotos gemacht, dann war der Akku in meiner Kamera leer (damit hatte ich gerechnet).
Den anderen Akkus eingesteckt und die Anzeige (die bei Nikon, jedenfalls meiner Kamera, sehr grob ist und nur "voll" und "bald leer" anzeigen kann) sagte mir "bald leer".
Und so war es dann auch, es wurden knappe 118 Fotos insgesamt.
Knappe, weil ich zwischendurch beide Akkus abwechselnd in die Cam gesteckt habe und dabei noch etwas Energie abziehen konnte.

Zu Hause zeigte das Ladegerät dann "rot" und lud auch die 1 1/2 Stunden auf "grün".

Frage:
Woher kann ich denn nun ablesen, wie lange ein Akku noch hält, wie weit er geladen ist und warum hat das Ladegerät gestern "grün" angezeigt, wenn der Akkus noch fast leer war?
Wäre der geladen worden, wenn ich die Lampe ignoriert und einfach 1 1/2 Stunden weiter geladen hätte?

LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: P 510: Akku voll oder leer?

Wenn dieser andere Akku praktisch neu ist, ist das normal. Er braucht einige Ladezyklen, um volle Leistung zu bringen.

Und künftig den Akku nicht im Vorraus laden. Ist der Akku in der Kam bald leer, lade dann den anderen Akku und tausche aus. Den ausgetauschten Akku im Zustand "bald leer" bis zum nächsten Einsatz liegen lassen.

Damit komme ich seit Jahren mit zwei Akkus aus...

Gruß, Wolfgang
 
könnt ihr mir tipps geben wie ich abends schöne bilder auch ohne stativ hinbekomme? das klappt irgendwie noch nicht so wie ich das will =)
 
ohne Blitz: Offenblende, ISO nur so weit hoch, das die Belichtungszeiten deine Verwacklungsgrenze* erreicht.

Beachte dabei, je mehr Zoom man verwendet, desto leichter verwackelt man. Früher (ohne Stabi) hat man gesagt die Zeit muss 1/KB-Brennweite betragen. Mit Stabi solltest du die Zeit vierteln können, je nach deinem Verwacklungsgrenze*.

* Deine Verwacklungsgrenze kennst nur du.


mit Blitz: Das ist noch schwieriger "einfach" zu erklären: Offenblende und je nach Raumgröße und Motiventfernung ISO dezent erhöhen, je nach deiner eigenen K-Grenze* wegen Rauschen bzw. NR.
Grundsätzlich sollte man aber die ISO nicht zu niedrig halten (min. ISO200-400, je nach eigenen K-Grenze*) um möglichst viel Umgebungslicht einzufangen und die Hintergründe nicht in tiefstes schwarz absaufen zu lassen.

* K-Grenze ist die Erbrechensgrenze bevor auf dem eigen bevorzugten Ausgabegerät und Größe einem die Bilder nicht mehr gefallen.


Bei allen Annahmen wird natürlich ausgegangen, dass das Motiv ruhig ist. Sollte Bewegung im Motiv sein, dann muss natürlich die Belichtungszeiten bzw. ISO entsprechend erhöht werden um Bewegungsunschärfe weitestgehend zu vermeiden, wenn Bewegungsunschärfe nicht als Stilelement der Aufnahme gewünscht ist.


Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Ansonsten gilt wie immer: Üben, Probieren und an Hand eigener Fehlaufnahmen lernen und das nächste mal besser machen.
Die fotografischen Grundlagen der richtigen Belichtung zu kennen hat Vorteile. Wie aber immer im Leben muss man sich die selber aneigenen, am besten durch praktisches Anwenden. Kostet ja Dank digitaler Technik nichts mehr. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten