• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P510

Ich überlege mir stark die Kamera wegen des Tele 1000 mm zu kaufen: Speziell für das Birding wenn ich mal das schwere Bigma nicht schleppen will...

Bigma heißt 500mm an APSC? Also 750mm KB/APSC im Vergleich zu 1000mm KB auf Minisensor P510? Bin sehr gespannt auf Vergleichsbilder von Dir.
VG, Kawa
 
Hallo Misch, danke für den Link.
gestern abend war ich im Elektronikmarkt der mit M anfängt. Sie hatten die Kamera seit 2 Tagen da und ... oh Wunder.... die Batterie war geladen.
Befingert, kam mit der Bedienung / Menü auf anhieb klar. ISO auf 800 gesetzt, Fokus auf Auto, 1000 mm Brennweite und ein Waschmachinenbedienknopf aus 8 m Entfernung bildfüllend mit 1/15 Sek aus der Hand fotografiert. Scharf :eek:.
Damit war für mich die Entscheidung gefallen. Die Mindestanfoderung: Voller Zoom zur Dokumentation bei Naturfotografie und Birding ist erfüllt. Hab sie gleich mitgenommen. Mit der Bedienung komm ich klar, Akku übernacht geladen und mal sehen, vielleicht heute Nachmittag/Abend die erste Chance für einen Praxistest.
Wie gesagt, allein für Dokumentation, hätte ich Sie gekauft. Mal sehen was als Bonus an guten Aufnahmen (im Vergleich zum Bigma) dabei herauskommt.

Mir sind die Beschränkungen der Kam (Info aus dem Review) bewusst. Mit den Direktvergleichen zum Bigma müsst Ihr warten, das kann etwas dauern, bis ich die Gelegenheit dazu habe.

Noch ein paar Anmerkungen für den Moment:
- Anmutung Wertigkeit: kann man darüber streiten, mein Eindruck ist eher positiv. Griffigkeit: sehr gut, Bedienelemente: gutes Rastgefühl, gute Druckpunkte.
- Menüaufbau: logisch für mich
- Klappdisplay: vertrauenserweckende Mechanik
- eher negativ: Abdeckung der Buchsen, Klappe wäre mir lieber, speziell da Laden in kamera angesagt ist. Werde checken ob Fremdladegerät erhältlich.
- Positiv, der nicht allzulange Auszug des Objektivs (relativ zur erzielten Brennweite)
- Positiv: Anschalten mit aufgesetztem Objektivdeckel ist möglich, der Deckel sitzt auf dem ausfahrenden Objektiv, nach Abnehmnen funzt die Kamera normal (entgegen dem review).
- Startbrennweite , die nach Einschalten angefahren wird ist im Menü wählbar (Kritik war, dass viele Personenfotos mit 24 mm Brennweite zu erwarten sind)

Soviel für den Moment,
Gruß,
Werner

P.S. gelesene Kritik, dass bei 1000 mm das Motiv schlecht zu finden ist, für mich war das kein Problem, da ich gewohnt bin bei langen Brennweiten folgendermassen zu hantieren:
Fotografieren mit sucher, das Motiv/Objekt anzuschauen und währenddessen die Kamera(oder das Fernglas) vor das Auge zu setzen ohne den Kopf zu bewegen. Das funzt recht gut.
Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass man über das Display und mit spielendem Autofokus Probleme hat einen Piepmatz im Gebüsch anzuvisieren, bzw überhaupt zu finden.
Der Stabi ist übrigens wirklich außergewöhnlich gut (ertser Eindruck)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Stimme dir zu, Werner, in allen Punkten.
Bin sehr zufrieden mit der Kamera :top::top::top:

Fremdladegerät gibt es in der Bucht und habe auch schon beim Planeten eins gesehen von Hama für Nikon Akkus (EN-EL5),ist ein Universalladegerät wo es so Adapterschalen für die Akkus gibt.
Habe bis jetzt so um die 220 Fotos gemacht, im Menu rumgespielt etc und Akkuanzeige noch immer auf voll.

Gruss
Misch
 
Wie gesagt, allein für Dokumentation, hätte ich Sie gekauft. Mal sehen was als Bonus an guten Aufnahmen (im Vergleich zum Bigma) dabei herauskommt.

Na da bin ich ja mal gespannt. Am besten den Rauschfilter der P510 runterstellen, damit Details besser dargestellt werden.

In der Anleitung habe ich gelesen, dass die Kamera zoom memory hat und man kann in einem Menu bestimmte brennweiten anwählen.
Wenn man da Brennweiten von 24 50 200 500 1000 sich einstellt, kann man mit einem druck auf den Zoomhebel schnell runteroomen zum zielen und wieder reinzoomen
 
Hallo

Stimme dir zu, Werner, in allen Punkten.
Bin sehr zufrieden mit der Kamera :top::top::top:

Fremdladegerät gibt es in der Bucht und habe auch schon beim Planeten eins gesehen von Hama für Nikon Akkus (EN-EL5),ist ein Universalladegerät wo es so Adapterschalen für die Akkus gibt.
Habe bis jetzt so um die 220 Fotos gemacht, im Menu rumgespielt etc und Akkuanzeige noch immer auf voll.

Gruss
Misch

Nikons Batterieanzeige ist für den Eimer. Die zeigt „Voll“ an und wenn nur noch 5 % in der Batterie sind, wechselt sie auf „Leer“. Und das ist auch so zu verstehen, da man dann noch wenige Fotos ablichten kann, dann ist Schluß.

Das habe ich bei meiner P310 probiert. Sobald die Batterieanzeige von Voll auf Leer sprang, habe ich den Energieriegel rausgenommen und ins externe Ladegerät (Universallader für Lithium mit verschiebbaren Kontakten, paßt für nahezu jede Lithium) gesteckt. Der zeigte dann 5 % Ladestand an.

Ich habe einen zweiten (originalen) Energieriegel für die P310 gekauft, da man Nikons Energieanzeige vergessen kann. Das ist bei der P7000 übrigens genauso und war auch bei einer früher von mir verwendeten Nikon-Kompakten so.
 
moinmoin,
ich stehe gerade vor der schweren entscheidung mir eine neue bridge zuzulegen. ich bin ein hobbyknipser, aber wenn ich fotos mache möchte ich schon ein paar schöne haben. ich lese hier in diesem tollen forum schon länger mit und ihr habt mir echt geholfen meine entscheidung einzugrenzen.
ich schwanke zwischen der p510 und der sony hx100v, mein problem ist ich würde gern mal wissen wie die bq bei schlechten lichtverhältnissen ist, oder ob die p510 auch so eine automatik(handgehalten bei dämmerung) hat.

für eine kleine info wäre ich dankbar.
lg matze
 
Hallo mr.chapel und alle anderen,

habe gerade eine Woche gründlch die Cams P510 und hx100 getestet.
Sowohl bei guten als auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.

Um es kurz zu machen:

  • Die P510 macht eindeutig bessere Fotos.
  • Die Grundschärfe ist für eine Bridge perfekt (auch bei 42x). Ich habe noch keine besseren Aufnahmen gesehen (... und ich habe schon sämtliche in den Händen gehabt).
  • Die Dynamik und Farben sind ein Traum!
  • Der Stabi ist sehr gut und das Menü ist logisch (... halt Nikon).
  • Ich bin zwar ein absoluter M Modus Knipser, aber auch die Automatik ist gut abgestimmt.

Was mir nicht so gut gefällt:
  • Der Fokus: Der ist sowas von träge. Wenn das Licht nicht passt findet er manchmal nichts mehr.
  • Den Zoom und den Fokus hört man auf den Videos.
  • Verarbeitung: Wirkt doch etwas sehr "plastisch" die gute P510. Die hx100 macht da einen viel besseren Eindruck.
  • Das Aufladen dauert lange und die Akkuleistung ist etwas schwach. Ein zweiter oder dritter Akku ist da ein Muss.
  • Unterm Display war es irgendwie verschmiert. Wegwischen hat nichts geholfen. Man sah es nur unter direktem Lichteinfall einer hellen Lampe.


hx100:

  • Die hx100v macht unschlagbare Videos. Der Fokus ist schnell, leise und zuverlässig. Auch bei schlechten Bedingungen. MIt dem Digitalzoom kann man würde ich sagen ohne großartige Verluste auf 42x hochgehen.
  • Der zuschaltbare "ND Fliter" ist sehr praktisch.
  • Das Handeling und die Verarbeitung ist besser als bei der Nikon.
  • Der Evf macht Spass!
  • Die Offenblende beginnt im WW bei 2,8 und ist auch schon gut scharf.
  • Die Iso-Empfindlichkeit ist etwas anfälliger , aber ok.
  • Die Fotoqualiät würde ich als gut bis sehr gut (... aber nicht perfekt wie bei der Nikon ;)) einstufen. Die Fotos sind bei Vergrößerung etwas weicher von den konturen). Das Farbbild ist unter gewissen Umständen etwas rotstichig.
  • Was ich haber absolut unverständlich finde und was mich wirklich stört, ist, dass Sony es nicht für nötig hält, das klassische 3:2 Fotoformat anzubieten. 4:3 mag ich überhaupt nicht.

Ich werde jetzt noch die hx20 und hx200 abwarten und dann werde ich mich entscheiden.


...übrigens habe ich noch die TZ31 getestet. Ergebnis: Ganz mies! Frage mich wirklich wo die guten Bewertungen herkommen. Die Aufnahmen waren matschig und alles andere als scharf. Das Rauschen beginnt im WW sichtbar bereits ab 200. Für 9x13 Ausdruck wirds aber reichen....

Ich hoffe ich konnte helfen. Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier mein Update nach dem ersten Gebrauch:
Bedingungen waren Wetter- und lichtmässig nicht ideal. Es war windig, die Kamera schwer aus der Hand ruhig zu halten (Windstöße), der Himmel bedeckt, nur ein paar Wolkenlücken gaben selten ein paar Sonnenstrahlen dazu. Aufgrund des ungemütlichen Wetters, zeigte sich das Viehzeug auch nicht so frei wie bei Frühlings-sonnenwetter.
Dazu später.

Alle Angaben ohne GEwähr, habe die BA noch nicht gelesen.

Erste Handhabungserfahrung:
- Die Batterieanzeige ist auch beim meiner fürn Popo. Zeigt bis kurz vor Ender voll an. Kaum Vorwarnzeit bis nix mehr geht. Hatte die Batterie auch extrem in Gebrauch.
- Gewöhnungsbedürftig: die radikale Umschaltung zwischen EVF und Display. Entweder / Oder. Das gilt auch für Review und Menüanzeige. Hat man als mit EVF fotografiert und will man etwas im Menü verstellen, so muss man das mit der Cam vorm Auge tun oder umschalten. Der Knopf hierfür ist nicht ganz so glücklich plaziert, links oben, etwas hinter der Kante des Klappdisplays.
- Noch nicht gefunden, Bildanzeige nach der Auslösung, habe allerdings die GA noch nicht gelesen. (Auf CD, sonst nur Quickstart anleitung als Heft).
- Die Menüführung ist einstellungssensitiv, je nach dem welcher Modus gewählt ist tauchen bestimmte Punkte im Menü gar nicht auf, sind also nicht nur ausgegraut.
- Audiokommentare zur Aufnahme kann man anscheinend nicht bei oder nach der Aufnahme machen, sondern nur im Replay-Modus.

- Beim Betrachten der Aufnahmen (meist 1000 mm) bin ich mit der Qualität bisher zufrieden. Ich bin gespannt auf die Quali bei besserem Licht.
- Zur Dokumentation super geeignet.
- In einigen Fällen war es als Fernglasersatz tauglich. Details, mit dem Auge kaum wahrnehmbar waren bei 1000 mm im EVF, auf den Aufnahmen danach erst recht klar erkennbar.
- Die Viecher waren alle auf einer Distanz, mit derich mit dem Bigma auch keine Posterfotos hinbekommen hätte.
- Wieviel des Batterieverbrauchs jetzt auf GPS zurückzuführen ist, kann ich noch nicht beurteilen.
- Nett wäre auch gewesen, wenn man das Display nach innen klappen könnte um Kratzer zu vermeiden, wenn man die Kam mal in die Wühltasche stopft. Habe ihr erstmal eine Displayschutzfolie spendiert.

Gruß,
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, aber kommt mir jetzt nicht mit EXIF-Daten und ähnlichem. Dafür habe ich momentan keine Zeit. Kann momentan nur captures zeigen.
Bildausschnitts (100% Ansicht)

mbcrop1 und mbcrop2: jeweils ein screenshot der 100 % Anzeige
mbfull: Zeigt das gesamtbild, um zu sehen wie groß der crop ist
dahinten: zeigt mal aus welcher Entfernung das gemacht wurde, der rote pfeil zeigt wo der Mäussebussard auf dem Zaun sass.

Licht und Kontrast waren bescheiden.
ISO 100, volle 1000 mm Brennweite, 1/80 s Belichtungszeit, Blende 5,9
 
Schon krass wie nah man da ran kann, auch wenn die Crops dann nicht mehr so doll aussehen. Das Wetter war aber euch wirklich mies.
 
Noch ein paar crops aus Bildern, leider keine Viecher annähernd Bildfüllend bekommen um das Potential richtig zu zeigen. Alle Bilder/Ausschnitte sind unbearbeitet, also keine Helligkeit / Kontrast / Schärfe eingestellt, nicht entrauscht, Kamerasettings noch alle auf Werkseinstellung. Auflösung auf fine.
Dateigröße ca. 6 Mb.

Kanadagans, Nilgans, Kiebitz, Grau und Silberreiher, sowie Graureiher.

Alle immer noch zu weit weg für ihre Verhältnisse.

Gruß,
Werner
 
Noch eine Bemerkung:
Die Einstellungen was im Display angezeigt wird ist relativ begrenzt, bzw nicht so stark konfigurierbar wie ich es schon bei anderen Kams gesehen habe.
Das gleiche gilt für die Wiedergabe. So habe ich z. B. nicht gefunden, wie man mehr als die Standard-angaben zu den Bildern im Replay anzeigen lassen kann, wie z.B. die GPS-Daten oder Brennweite. Die findet man erst am PC in den Exifs.
Histrogramm ist jedoch dabei.

Gruß,
Werner
 
Fotografiere schon lange mit Nikon, D80, D300s, Objektive von div.Festbrennweiten über 18x105 bis zu 70x300, bin mit der Bildqualität sehr zufrieden.
Nun möchte ich auf Schi- und MTB Touren und beim Bergwandern, nicht immer das Schwere Equipment samt Objektiven mitschleppen, und will mir eine Bridgekamera mit größerer Brennweite zulegen. Als Nikon-Fotograf dachte ich auch an die P510, aber leider kein RAW (NEF), kein Blitzschuh, auch die Bildqualität, der vorher gezeigten Bilder rät mir eher von einem Kauf ab.
Es geht mir nicht sosehr um die 1000 mm Brennweite, eher schon um die Bildqualität.
Hat hier schon jemand erfahrung mit z.B. der Fujifilm, Hs20, oder HS30, diese hätten wenigstens auch ein RAW Format, das bei der Bildqualität, bedingt durch diese kleinen Chips und der enormen Brennweiten zur Weiterbearbeitung, meines Erachtens, unbedingt erforderlich ist.
 
@ Mikne

Nun, bei so kleinen Sensoren und solchen Zoomrüsseln ist es klar, daß man BQ einbüßen muß. Es gibt einfach Grenzen im Objektivbau. Daran leidet aber nicht nur die P510, sondern alle anderen Superzoom-Kameras auch. Wenn es so simpel wäre, gäbe es auch für die DSLR ein 24 - 1000 mm Superzoom. Das wäre allerdings so groß wie eine Öltonne :p

@ TZeins

Bei der P310 finde ich nach massig Testbildern die Einstellung Schärfe -1, Kontrast + 1, Farbe 0 und NR auf Schwach am besten. Die Bilder haben dann eine gute Durchzeichnung und einen guten Kontrast. Werksseitig ist die P310 und wohl auch die P510 sehr verhalten eingestellt, man hat das Gefühl, ein Grauschleier läge über dem Bild. Eben so wie bei den Beispielbildern oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass ich diese Qualität erwartet habe. Besser hätte mich doch sehr übrrrascht. Macht euch durch die Beispiele kein falsches Bild von der Camera.
- Ich habe die Einstellungen nicht optimiert.
- Das Wetter war nicht Ideal
- es waren 1000 mm Brennweite bei einem Objektiv von der größe einer Klopapierrolle (na gut, 1,5 Rollen), und diese waren noch Crops.

Wenn ich den Zoom auf 500 mm zurücknehme und damit ein Rotkehlchen bildfüllend aus 5 m Entfernung bei Sonnenschein aufnehme, es standardmäßig noch nachbearbeite, dann sieht die Welt wieder ganz anders aus.

Sucht euch Referenzbilder aus normalen Situationen von Leuten, die sich schon mehr mit den Einstellungen beschäftigt haben.

Für mich waren die 1000 mm als extrem kompakte Möglichkeit zur Dokumentation bei Beobachtungen wichtig. Sie passt in meine Jackentasche. In die andere kommt das Fernglas.

Wenn ich mit dem Bigma bei dem Wetter / Licht bei umgerechte 750 mm Brennweite und noch stärkerem Crop Bilder mache, habe ich nicht viel besseres zu erwarten. Die Viecher waren an dem Tag schlicht zu weit weg.

Wenn ich Zeit habe und es gewünscht ist werde ich im Laufe der nächsten Woche mehr gelegenheit haben zu Testen und die Bilder dann auch posten.

Viel Spass und gut Licht,
Werner
 
Ich habe auch nocht nicht viel mit der 510 anstellen können.
Im Garten wächst hier bis jetzt kaum was und Vögel waren gestern auch kaum zu sehen.
Habe mal ne paar Makros gemacht die alle viel zu hell waren.Habe dann mal Belichtungskorrektur auf -1 gesetzt.Da sahs schon besser aus.




Bei dem Star war noch halbwegs schönes Wetter.Allerdings ist der durch ein nicht gerade sauberes Fenster fotografiert.War so 10m entfernt bei vollem Zoom.NR war auf -,Motiondedektion auf aus.ist auch etwas hell geraten.
Bevor ich noch was einstellen konnte war er schon wieder wech.


 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten