• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P510

Hallo Harry,
danke für die Info.

Leider wird mir das Ausprobieren im Laden wenig bringen, da ich immer eine "Aufwärmephase" brauche, um mit einem Gerät zurecht zu kommen - hinterher sieht immer alles anders aus.
Intuitive Bedienung klappt bei mir nie, ich muss erst mal ein paar mal die Bedienungsanleitung lesen, bevor ich etwas ausprobiere.
Leider fand ich die P510-Bedienungsanleitung im Ggs. zu der HS20-Anleitung noch nicht im Netz.
Vielleicht kommt das noch.

Dein Bericht hört sich aber sehr gut an - und auch die meisten Fotos hier in diesem Thread sehen gut aus - so dass ich doch sehr zu der Nikon P 510 tendiere.:)

LG
von Frederica
 
Ich persönlich finde die Verarbeitung besser als bei der HS30.
Und mir hat die Farbwiedergabe der P510 am Computer wesentlich besser gefallen als das der HS30, da sahen die Bilder alle blas aus.
Und dann kam mir der Preis entgegen.

Mein Tip: geh in den laden und probiere die Kameras selber aus, Test und meinugen anderer Leute sind ok, aber die eigene erfahrung ist am meisten wert.

Ich bin geradezu entäuscht von Deinen Bildern. Die sind so etwas von blass und verwaschen. Das kommt aber deutlich besser aus der Fuji HS30.
 
Ich bin geradezu entäuscht von Deinen Bildern. Die sind so etwas von blass und verwaschen. Das kommt aber deutlich besser aus der Fuji HS30.

Blaß? Die Farben sind auf meinem kalibrierten Bildschirm sehr natürlich. Die P510 malt die Bilder eben nicht mit Bonbonfarben aus, was dem Gerät eindeutig Pluspunkte bringt.
 
Ich bin geradezu entäuscht von Deinen Bildern. Die sind so etwas von blass und verwaschen. Das kommt aber deutlich besser aus der Fuji HS30.

Tja, dann ist die HS30 ja die richtige für Dich. Aber das sind eben persönliche Eindrücke und Meinungen. Diebeiden HS30 die ich in der Hand halten konnte waren eben nicht so haptisch wie die P510. Mir gefallen die Bilder eben so wie sie sind besser als die der HS30.
Jedem das seine!:top:
 
Blaß? Die Farben sind auf meinem kalibrierten Bildschirm sehr natürlich. Die P510 malt die Bilder eben nicht mit Bonbonfarben aus, was dem Gerät eindeutig Pluspunkte bringt.

Genau so seh ich das bei mir auch. Und wenn man die Bilder noch bearbeiten möchte ist sicher noch mehr drin. Und die kamera war eben noch nicht eingestellt. Da geht dann sicher auch noch einiges.
 
Na, jetzt widersprichst Du Dir aber selber. Schön dass Du zugibst, dass die Bilder nichts sind!:D

Zugegeben hat er nichts. Und klar geht noch mehr, da die Kompression werksseitig mittel eingestellt ist. Stellt man das auf gering (Fine) geht noch mehr. Und die JPEG-Engine kann man vermutlich auch einstellen (unter Picture-Control, wie bei der P310).

Für die mittlere Kompression und der werksseitig eingestellten JPEG-Engine sind die Bilder ordentlich. Was insgesamt bedeutet, daß die P510 zu wirklich sauberen Bildern fähig ist, wenn man sie nur richtig justiert. Die Bilder sing gut, aber noch nicht sehr gut.

Bei der P310 ist diese Einstellung ideal, vielleicht auch bei der P510:

Schärfe -1
Kontrast +1
Sättigung 0

Und ganz wichtig:

NR gering (Rauschunterdrückung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, jetzt widersprichst Du Dir aber selber. Schön dass Du zugibst, dass die Bilder nichts sind!:D

WO hab ich was zugegeben? Die Bilder sind gut, und so wie Sir Arthur geschrieben hat , schließe ich mich an.
Werde über Ostern mich intensiv mit den möglichen einstellung beschäftigen. Ich bin jedenfalls mit der P510 sehr zufrieden.:top:
 
Hallo liebe Leute,

brauche Hilfe. :confused:

In der Nikon-Werbung für die P510 steht was von HDR-Automatik.

Ich habe die Bedienungsanleitung rauf und runtergesucht und mir die Kameraeinstellungen, Effekte und so angeschaut, ich kann die 3 Buchstaben HDR nicht finden. Hoffentlich habe ich nichts an den Augen. :rolleyes:

Falls Ihr weiter wisst bin ich für einen kurzen Hinweis dankbar.

heidenfips
 
@heidenfips
Du must das Funktionswählrad auf "Gegenlicht" stellen.Dann die Menu-Taste drücken und da kannst du dann HDR aus oder an stellen,oder eine der 3 Stufen auswählen.

@Sir Arthur
Picture Control ist bei der 510 auch fast so.
Unter Scharfzeichnung gibts nur nicht + und -,sondern 0-6.Standart ist 3.

Wäre nur noch die Sache mit der "Motion Detection".
Wenn ich mich recht erinnere wurde da einiges zur S9100 geschrieben und man das lieber auf Aus stellen sollte.
 
Hab Sie jetzt auch ausprobieren können. Ich hatte die Kamera vornehmlich für Videos eingeplant. Stabi wurde im Gegensatz zur P500 verbessert, aber leider ist der Autofocus bei längeren Brennweiten sehr unsicher. Insgesamt doch noch weit von den Sonys HX9V/HX20V/HX100v usw.entfernt, was Video angeht.

Die Foto-Bildqualität der P510 ist nicht mein vorrangiges Thema, aber die Bilder die ich gemacht habe sind nicht besser, als bei den anderen aktuellen Bridges und ohne Nachbearbeitung kaum zu gebrauchen. Da hat mit sogar der .jpg Output der P300/P500 besser gefallen, wobei die P300 vorne lag. :)

Sogar die HX9V Fotos sehen auf den ersten Blick besser aus und haben auch eine höhere Detailauflösung (wenn man mal die Kompressionsartefakte der Sonys aussen vor lässt, das machen alle Nikon Kompakte etwas besser)
 
WO hab ich was zugegeben? Die Bilder sind gut, und so wie Sir Arthur geschrieben hat , schließe ich mich an.
Werde über Ostern mich intensiv mit den möglichen einstellung beschäftigen. Ich bin jedenfalls mit der P510 sehr zufrieden.:top:


Leute lügt Euch bitte nicht in die eigene Tasche, die bisher gezeigten Bilder sind allerhöchstens Durchschnitt. Die sind ohne Nachbearbeitung nicht zu gebrauchen.:o Wenn da nicht was besseres kommt, ist sie wie alle Nikon Bridges, wieder kein großer Hit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute lügt Euch bitte nicht in die eigene Tasche, die bisher gezeigten Bilder sind allerhöchstens Durchschnitt. Die sind ohne Nachbearbeitung nicht zu gebrauchen.:o Wenn da nicht was besseres kommt, ist sie wie alle Canons Bridges, wieder kein großer Hit!

Hallo HSV-Fan,
kannst Du "nicht zu gebrauchen" präzisieren: Für welchen Zweck bzw. aus welchem Blickwinkel (DSLR-Qualität?)?

LG
von Frederica,
die immer unsicherer wird!:o
Und dabei wollte ich doch nur eine Kamera mit mehr Zoom und mehr Möglichkeiten...:rolleyes:
 
Für mich sind die Fotos die die P510 macht , im gegensatz zu meiner Medion-Digicam einsame klasse. Und das war für mich bisher Stand der Dinge. Für Leute die nur mit Spiegelreflexkameras fotografieren, kann es ja sein das die Bilder vielleicht nich so toll sind. Aber für mich ist es das gelbe vom Ei. Ich mache Fotos von KOI-Teichanlgen, Koi´s und eben Landschaftsfotos und da sind die Bilder einfach klasse. Ich glaube es ist eine Sache des Standpunktes von dem man ein Produkt betrachtet und für welchen Zweck es Benutzt wird. Ein Profi-Fotograf wird sicherlich keine Auftragsarbeit mit der P510 machen, für meine Zwecke ist sie MEHR als ausreichend!

Und mir macht es mir der P510 Spass zu Fotografieren!:top::top::top:
 
Für mich sind die Fotos die die P510 macht , im gegensatz zu meiner Medion-Digicam einsame klasse. Und das war für mich bisher Stand der Dinge. Für Leute die nur mit Spiegelreflexkameras fotografieren, kann es ja sein das die Bilder vielleicht nich so toll sind. Aber für mich ist es das gelbe vom Ei. Ich mache Fotos von KOI-Teichanlgen, Koi´s und eben Landschaftsfotos und da sind die Bilder einfach klasse. Ich glaube es ist eine Sache des Standpunktes von dem man ein Produkt betrachtet und für welchen Zweck es Benutzt wird. Ein Profi-Fotograf wird sicherlich keine Auftragsarbeit mit der P510 machen, für meine Zwecke ist sie MEHR als ausreichend!

Und mir macht es mir der P510 Spass zu Fotografieren!:top::top::top:

Genau darum geht es und daher viel Spaß mit der P510 :top:
 
Hallo Harry,
erzähl mal etwas von dem Test! LG von Frederica

Ich bin zwar nicht der Harry, habe mir aber auch eine 510 zugelegt.
Mein Hauptgrund: die 1000mm Brennweite. Die Bilder damit sind bei Distanzen bis zu ~20-30m zufriedenstellend aber nicht berauschend. Kontrast und Detailschärfe sind eher mager. Oft aber besser als gar kein Bild. Man muss schon in der EBV den Kontrast & Farbe anpassen. Ich verwende die Standartsettings und NR minimal. Mehr als die Kontraste kann man aber auch nicht bearbeiten, da die JPG (fine) nicht mehr hergeben. Für weiter entfernte Motive taugt das Objektiv aber nix. Der Stabi macht seine Arbeit sehr gut, der Autofokus ist bei größerer Brennweite nicht so toll. Wichtige Aufnahmen sollte man daher 2-3x machen um wenigstens 1 gut fokussiertes zu erreichen.
Allgemein erreicht man eine durchschnittliche Kompaktkamera-Bildqualität.
Das Gehäuse mutet etwas billig an. Das Display ist dagegen recht gut. Was man vom Sucher nicht behaupten kann. Farbverschiebung und die geringe Auflösung lassen mich nur im äußeren Notfall durchgucken. Die Akkustandsanzeige ist auch unbrauchbar. Erst ewige Zeiten voll, dann halb und 10 min. später schaltet die Cam ab. Laufzeit insgesamt aber gut. Die Handhabung finde ich gut, das Gehäuse ist griffig. Mist ist aber die Videotaste, welche man leicht beim Hantieren betätigt und sich dann wundert. Ganz schlimm ist der Selbstauslöser. Nach jedem Foto stellt der sich wieder zurück, was mich an den Rande zum Wahnsinn gebracht hat. Manuelles fokussieren ist möglich, geht aber nur sehr ungenau so das ich sagen muss: unbrauchbar.

Mein Fazit: gute solide Superzoomkamera mit einzigartigem Brennweitenbereich. Mann darf sich nur nicht zu viel davon versprechen.

Pro:
+ 1000mm Brennweite (KB)
+ Klappdisplay
+ Bildstabilisator
+ GPS
+ manuelle Modi

Con:
- Sucher
- Gehäusematerial
- Autofokus bei hoher BW
- BQ bei hoher BW
- Akkuanzeige

Anbei einiger Beispielbilder bei versch. BW
Diese sind, soweit es ging, per EBV optimiert aber nicht geschärft. OOC waren die alle nicht brauchbar. Der Rotmilan flog sehr, sehr hoch - mehr zu croppen war wegen der BQ nicht zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar sind die gut. Habe nix anderes behauptet. Sonst hätte ich die nicht gezeigt. Nur ooc ist's nicht ganz so dolle. Ohne EBV gehen die 1000mm nicht. Aber für eine Kompaktkamera mit dieser BW kann man da nicht meckern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten