• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Die RAW Funktionalität der S95 soll eh nicht so toll sein, laut diversen Tests....

zum Beispiel? Nenn doch mal 2 oder 3 Quellen, bitte.
Würd mich interessieren wer sowas schreibt.:o

RAW ist RAW und je nach Konverter holst Du damit immer deutlich mehr raus. Bei den DSLRern ist das überhaupt keine Diskussion, hier in der Abteilung sehe ich immer wieder ein gewisses Unverständnis.
Deswegen ist RAW aber noch lange kein Gimmik, ich würde bei jeder Kamera vorziehen es zu haben!
 
Also, hier mal die Bilder...jetzt sollte es passen.


1)



2)



3)



4)



Ob die Beispiele jetzt sooo eine große Aussagekraft haben kann ich nicht beurteilen, aber sie bieten erstmal eine Diskussionsgrundlage :)
 
Hi,

danke für die Gegenüberstellung. Erläutere mal, wo ist welche Kamera?
Ich denke mal, links ist die Canon, rechts die Nikon??

Gruß
Lothar
 
Hi,

danke für die Gegenüberstellung. Erläutere mal, wo ist welche Kamera?
Ich denke mal, links ist die Canon, rechts die Nikon??

Gruß
Lothar
Ja. Am Gelb und Rot im zweiten Bild kann man's gut unterscheiden. Der Unterschied ist nicht groß. Bei der Tankstelle sind die Bäume im Hintergrund bei der S95 dunkler als bei der P310. Die Dynamik ist vielleicht etwas besser.

Ich habe gerade im Geschäft eine P310 in der Hand gehabt. Im Automatikmodus ging die Kamera nie unter F2,8. Woran liegt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich auch sagen, da kommt die Sensorgröße wieder durch.
Ich bin eher erstaunt, wie nah die P310 trotz der Sensor-Unterschiede an die S95 herankommt. Ich sehe keinen Unterschied was die Details betrifft. Ok, die Bilder der S95 wirken etwas knackiger, aber das bekomme ich mit wenig Aufwand mit nachbearbeiten auch hin oder über die kamerinterne Kontrastanpassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe noch je 10 FotosP310 imd S95 hinbekommen, jetzt ist der Akku der Nikon endgültig leer.

Habe wie gewünscht die Schärfe und die Sättigung bei beiden Kameras um 1 angehoben. Kontrast und NR auf Standard. Mehr geht jetzt leider nicht mehr.

Die Schärfeanhebung ist denke ich OK, die Sättigung schon fast etwas hoch. Oder was meint Ihr?

Gruß
Lothar


Wie ich sehe, ist leider wieder Durcheinander in der Fotosortierung. Ich habe den Eindruck, dass die Sortierung nach der Uhrzeit erfolgt und die Zeiten in den Kameras nicht ganz übereinstimmen. Ich kanns nicht ändern, also bitte wieder die Exifs ansehen:

 
also für mich ist es klar.. die s95 Bilder sehen einfach immer eine Idee besser aus. Die Dynamik stimmt hier einfach.. Hell - Dunkel Unterschiede sind einfach einen Tick ansprechender..

Wäre die Frage, ob die S100 auch auf dem Niveau der S95 fotografiert?
 
Nach den Iso-Zahlen (und meinem Eindruck) sehe ich keine Anhebung der Schärfe und Sättigung bei der Nikon. Nur bei der Canon ist das der Fall. Ich verwende Irfanview und PhotoME.

Bei dem Bild mit dem roten Skoda Fabia ist bei der Canon das Haus im Vordergrund grell weiß und rechts im Hintergrund ist das Beige des Hauses nahezu in Weiß verwandelt. Obendrein sehe ich die Rolladenlamellen in dem weißen Haus bei der Canon kaum. Ich sehe die Canon trotz allem nicht klar vorn.

Gerade sehe ich, daß bei der Canon die Belichtungsmessung auf Spot, bei der Nikon aber auf Mehrfeld steht. Das erklärt die Überbelichtung der Canon. Daran sieht man, wie schwierig es ist, eine saubere Testreihe zu entwickeln.
 
Gerade sehe ich, daß bei der Canon die Belichtungsmessung auf Spot, bei der Nikon aber auf Mehrfeld steht. Das erklärt die Überbelichtung der Canon. Daran sieht man, wie schwierig es ist, eine saubere Testreihe zu entwickeln.

Die Messmethode der S95 stand definitiv auf Mehrfeld.

Lothar
 
Hier noch einmal die Iso-Serie aus dem Beispielbilderthread zwecks Diskussion.

- Die Picture Control stand hierbei auf Standard. Die Parameter habe ich nicht weiter verändert.
- Selbstauslöser 10s.
- Bildstabilisator ausgeschaltet
- alles ooc

Rauschminderung zu jedem Iso-Wert in der Reihenfolge Schwach, Normal, Stark.

Iso 100


Iso 200


Iso 400


Iso 800


Iso 1600


Iso 3200


Iso 6400
 
Klasse:top:, so ein Vergleich hat noch gefehlt.
Am gewobenen Blumentopf kann man den Detailverlust durch die erhöhte Rauschminderung bzw. die steigenden ISO-Zahlen sehr gut erkennen. Für meine Geschmack ist hier die Standardeinstellung ein guter Kompromiss zwischen Detailerhaltung und Rauschminderung. ISO800 finde ich noch recht brauchbar.
 
Bei dem Bild mit dem roten Skoda Fabia ist bei der Canon das Haus im Vordergrund grell weiß und rechts im Hintergrund ist das Beige des Hauses nahezu in Weiß verwandelt. Obendrein sehe ich die Rolladenlamellen in dem weißen Haus bei der Canon kaum. Ich sehe die Canon trotz allem nicht klar vorn.

Würde ich auch so sehen. Beide belichten unterschiedlich, die Canon heller um möglichst viel Schatten darzustellen, die Nikon geht mehr auf die Lichter um ausbrennen zu verhindern, s. http://www.abload.de/image.php?img=dscn007870xvs.jpg
D.h. es war hier so eingestellt das es so ist.

Dadurch wirkt der Himmel natürlich dann etwas trüber und weniger intensiv. Ich würde die Nikon bei der letzten Staffel der Aussenbilder auf EV 0,33 gerne mal sehen.
Bei der Schärfe in den Ecken ist die S95 wohl eine SPur schärfer, aber man sollte ihr zu Gute halten das sie bei 24mm anfängt. Von der S100 habe ich anfangs viele Bilder gesehen wo das weitaus schlimmer war. Inzwischen gibt es auch von ihr deutlich bessere Bilder.
 
Klasse:top:, so ein Vergleich hat noch gefehlt.
Am gewobenen Blumentopf kann man den Detailverlust durch die erhöhte Rauschminderung bzw. die steigenden ISO-Zahlen sehr gut erkennen. Für meine Geschmack ist hier die Standardeinstellung ein guter Kompromiss zwischen Detailerhaltung und Rauschminderung. ISO800 finde ich noch recht brauchbar.

Iso800 kann man wirklich gut nutzen. Mehr habe ich aufgrund des lichtstarken Objektivs auch noch nicht benötigt. Iso 1600 finde ich aber auch noch brauchbar.

Für einen mit 16MP vollgepackten 1/2,3-Zoll-Sensor finde ich das schon beachtlich.
 
Zum Thema Video würde mich interessieren ob die P310 bei Start der Aufnahme sofort los legt oder wie bei der P300 das Display schwarz wird und erst 2 Sekunden später die Aufnahme startet.
Ich kann mir nun die Frage selber beantworten, war heute in einem Elektronikmarkt und konnte kurz die P310 in die Hand nehmen.
Die Verzögerung bei Aufnahmestart ist immer noch vorhanden.
Außerdem ist mir aufgefallen dass nun in der Vollautomatik im Gegensatz zur P300 der Mehrfeldfokus standard ist und da Vollautomatik natürlich nicht umstellbar. Mir gefällt ganz gut dass bei der P300 der Fokus mittig in der Automatik standard ist. Alles in allem werde ich wohl meine P300 behalten, die P310 kann nichts was mir an der P300 fehlt. Ich mag die überschärften Bilder mit kräftigen Farben der P300. :)
 
So, gestern konnte ich meine schwarze P310 in Empfang nehmen. Die weiße P310 ist nirgens anzugucken, also habe ich die Schwarze genommen, da weiß ich, wie das Gehäuse beschaffen ist.

Zum Vergleich habe ich die P7000 meiner besseren Hälfte hier. Ich wollte eine deutlich kompaktere und leichtere Kamera als die P7000, aber mit PSAM. Ich lichte meist mit Zeitautomatik ab.

Der Vergleich mit der P7000 erstaunt mich. Und zwar derart, wie gut sich die P310 macht, trotz irrer Pixelanzahl auf dem kleinen Sensor. Ich habe bei Picture Control bei Custom1 Kontrast +1 und Schärfe +1 eingestellt, Farbe auf 0 und NR auf Schwach. So kommen die Bilder fertig aus der Kamera, mit guter Dynamik und trotzdem neutralen Farben. Lieber ist mir etwas Körnung als Matsch, deswegen NR auf Schwach. Der Matsch glänzt so mit Abwesenheit.

Einige Dinge finde ich sogar besser als bei der P7000 gelöst. Wie z. B. WB. Bei der P310 kann man z. B. bei Tageslicht noch zusätzlich in sieben Stufen feinjustieren (0, +3 bis -3). Genial. Und der Bildschirm der P310 ist farbneutral, der Schirm der P7000 hat einen Rotstich.

Die Videofunktion habe ich nur kurz probiert, da dieser mir nicht wichtig ist. Ich habe einen Camcorder.

Ich bin von der P310 begeistert. Eine kleine und leichte Knipse mit PSAM, f/1,8 und 24 mm, ohne Matsch, einwandfreier Verarbeitung und guten Möglichkeiten zur Feinjustage. Aber mit einer ziemlich kurzen Batterielaufzeit und dafür um so längerer Ladezeit... :-/ Da muß noch eine zweite Batterie her.

Edit: Gerade habe ich festgestellt, daß beim manuellen Scharfstellen nicht nur eine vergrößerte Ansicht in der Bildschirmmitte dargestellt wird (P7000), sondern der ganze Schirm eine Vergrößerung zeigt. Das manuelle Scharfstellen geht so deutlich besser.

Die zweite Batterie (Original) habe ich aus dem großen gelben Fluß gefischt, weil sie dort zu einem guten Kurs zu haben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich besitze derzeit noch eine Sony H5, die aber leider keinen Weitwinkel hat und auch sonst schon etwas veraltet ist.

Ich schwanke nun zwischen der Canon S100 und der P310. Ist der Unterschied wirklich so groß wie man manchem Test entnimmt, oder kann die Nikon einigermaßen mithalten?

Die Nikon hätte den besseren Videomodus, sieht besser aus und hätte ein besseres Display. Die Canon soll aber einfach bessere Fotos machen, was die Frage aufwirft, ob DIN A3-Fotos noch möglich sind? Mit meiner H5 hab ich sogar größer als DIN A3 ausgedruckt und die Fotos sehen super aus.

Noch eine Frage an die P310 Besitzer: Stimmt es, dass das Histogramm nur aktiviert wird, wenn man die Belichtungskorrektur einschaltet? Find ich nämlich schon etwas umständlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten