So, gestern konnte ich meine schwarze P310 in Empfang nehmen. Die weiße P310 ist nirgens anzugucken, also habe ich die Schwarze genommen, da weiß ich, wie das Gehäuse beschaffen ist.
Zum Vergleich habe ich die P7000 meiner besseren Hälfte hier. Ich wollte eine deutlich kompaktere und leichtere Kamera als die P7000, aber mit PSAM. Ich lichte meist mit Zeitautomatik ab.
Der Vergleich mit der P7000 erstaunt mich. Und zwar derart, wie gut sich die P310 macht, trotz irrer Pixelanzahl auf dem kleinen Sensor. Ich habe bei Picture Control bei Custom1 Kontrast +1 und Schärfe +1 eingestellt, Farbe auf 0 und NR auf Schwach. So kommen die Bilder fertig aus der Kamera, mit guter Dynamik und trotzdem neutralen Farben. Lieber ist mir etwas Körnung als Matsch, deswegen NR auf Schwach. Der Matsch glänzt so mit Abwesenheit.
Einige Dinge finde ich sogar besser als bei der P7000 gelöst. Wie z. B. WB. Bei der P310 kann man z. B. bei Tageslicht noch zusätzlich in sieben Stufen feinjustieren (0, +3 bis -3). Genial. Und der Bildschirm der P310 ist farbneutral, der Schirm der P7000 hat einen Rotstich.
Die Videofunktion habe ich nur kurz probiert, da dieser mir nicht wichtig ist. Ich habe einen Camcorder.
Ich bin von der P310 begeistert. Eine kleine und leichte Knipse mit PSAM, f/1,8 und 24 mm, ohne Matsch, einwandfreier Verarbeitung und guten Möglichkeiten zur Feinjustage. Aber mit einer ziemlich kurzen Batterielaufzeit und dafür um so längerer Ladezeit... :-/ Da muß noch eine zweite Batterie her.
Edit: Gerade habe ich festgestellt, daß beim manuellen Scharfstellen nicht nur eine vergrößerte Ansicht in der Bildschirmmitte dargestellt wird (P7000), sondern der ganze Schirm eine Vergrößerung zeigt. Das manuelle Scharfstellen geht so deutlich besser.
Die zweite Batterie (Original) habe ich aus dem großen gelben Fluß gefischt, weil sie dort zu einem guten Kurs zu haben ist.