• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Mein Eindruck

Ich warte schon die ganze Zeit, daß mal jemand was zu den Bildern sagt - wo sich unser Freund so viel Arbeit gemacht hat.:grumble:
Ausssagen wie "kein RAW", "ich behalte meine Cam" sind mir zu unspezifisch.:rolleyes:

Mir gefallen die Farben der P310 sehr gut. Ich weiß jedoch nicht, was die P300 da anbietet. Besonders bei dem Küchenbild in der ersten Serie (#127) ist mir das Gelb der Canon überbetont. Bei den Bildern mit der Holzhütte (#128) ist das Grün und die Farbe des Holzes ebenfalls bei der P310 besser.
Bei der Holzhütte (s. Eingang) u. beim Streugutkasten sehe ich bei der P310 in den Innenraum. Bei der S95 ist es dunkel. Das Rot des Deckels der Caro-Kaffeedose ist mir bei der Canon zu unnatürlich dunkel. Die Eckenunschärfe ist bei der P310 schlechter. Das hat sie wohl mit der P300 gemeinsam, weil das Objektiv gleich ist. Allgemein scheinen mir die Bilder der P310 etwas überbelichtet zu sein.

Die Bilder der P310 sollte man zum Vergleichen auf die Auflösung der S95 reduzieren. Die zusätzlichen Pixel bringen nichts.
 
AW: Mein Eindruck

...
Die Bilder der P310 sollte man zum Vergleichen auf die Auflösung der S95 reduzieren. Die zusätzlichen Pixel bringen nichts.
Auf diese weise habe ich auch einige Bilder verglichen, d.h. die Bilder der P310 auf die Größe der S95 verkleinert. Beim Auflösungsvermögen sehe ich Gleichstand, an der einen oder anderen Stelle sogar leichte Vorteile für die P310.
Die Eckenunschärfen in Weitwinkelstellung finde ich zumindest bei meiner P300 nicht sehr ausgeprägt. Mir scheint, dass sich die P310 hier ähnlich verhält. Nicht zu vergessen hierbei, dass die S95 erst bei 28mm beginnt und die P310 bereits bei 24mm.
@LM100: Vielen Dank für die Mühe.
 
Wobei ich bei der P310 den Eindruck habe sie könnte eine Kontrast- und Schärfeanhebung vertragen neben NR minus. Ist doch eher etwas verhalten gesetzt was natürlich für die Nachbearbeitung besser ist.


Beispiel von oben



Wer dazu moch mal was testen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier die P310 bei Iso 800 mit Rauschreduzierung normal und schwach.

P.S. Das ist nur eine Kaffee Tasse. Einen Teddy oder eine Puppe habe ich leider nicht im Büro :)



Da meine P300 seit heute einen neuen Besitzer hat kann ich damit nicht mehr vergleichen. Eigentlich schade, aber die Gelegenheit musste ich nutzen (wenigstens bleibt sie in der Familie).

Ich war mal so frei einen Beispielbilderthread zur P310 zu eröffnen.

Gruß Frank
 
Hallo EventFotograf,

für die Nachbearbeitung dürfte in der Picture Control die Einstellung "Neutral" am besten sein. Da hat man dann noch viel Spielraum.

Ein Beispiel hierzu stelle ich gleich in den Beispielbilderthread ein.
 
Nr = rauschunterdrückung oder?
Was macht es für einen Sinn die runterzustellen? Frage eines Anfängers Sorry dafür aber würd mich interessieren ob das auch Sinn macht wenn ich im Auto oder scenemodus fotografiere
 
Bildrauschen
NR-1 heißt, die Kamerasoftware reduziert das (ungewollte) Rauschen weniger aber dafür werden mehr Details erhalten, die die Rauschunterdrückung irrtümlich ebenfalls entfernt. Das kann man am Beispiel gut erkennen.

@Eventfotograf
Die Schärfung finde ich ein bißchen zu stark, z. B. bei den Ästen mit dem Haus im Hintergrund. Ansonsten bin ich einverstanden.
 
Nachdem mir die P300 nicht zusagte und die P310 genau das bringt, was mir bei der P300 fehlte (JPEG-Engine einstellbar, Fn-Taste), habe ich mich für die P310 entschieden. Aber noch nicht für eine Farbe.

Daher meine Frage: Ist die Oberfläche des weißen Gehäuses so strukturiert wie das schwarze Gehäuse? Auf den Produktbildern sieht es aus, als sei die weiße P310 mit einem Glanzlack versehen. Geräte mit glänzender Oberfläche finde ich nicht so prickelnd. In Natura ist mir bisher nur die schwarze P310 begegnet.

Falls also jemand schon mal die weiße P310 in Natura gesehen hat, wäre ich für Input dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mich würde mal Eure Meinung zum Vergleich P310 / S95 interessieren.
Preislich liegen sie ja derzeit ungefähr gleichauf. Spätestens Morgen möchte ich mich für eioner der beiden entscheiden, derzeit hat die Canon bei mir die Nase ganz knapp vorne.

Sehr viel Unterschied sehe ich in den Fotos nicht, wobei mir die Canon-Farben ehrlich gesagt etwas eher zusagen.

Dafür fängt die Nikon bei 24mm an und hat die bessere Videofunktion.
Schwere Entscheidung....

Lothar
 
Danke nochmal fürs Hochladen, Lothar! :)

Vor der gleichen Entscheidung stehe ich auch, sehr schwierig mMn.

Die S95 Bilder gefallen mir auch bissl mehr, sie sind iwie konstrastreicher..und die Farben sehen auch gut aus. In der "Vollansicht" sind sie auch ein wenig schärfer (besonders gut am Rand zu sehen, links unten zB), bzw sind ein wenig mehr Details vorhanden.

Aber wie wichtig ist das letztendlich, so Bilder schaut man sich doch eh meist verkleinert an...oder?

Herrje, wenn die S95 doch auch einen CMOS Sensor hätte..würde sie glei bestellen :D
 
Ich hätte mir vielleicht umgekehrt gewünscht, den CCD von Canon in der Nikon.
Bei der Nikon würde ich aber bevor ich mir im klaren sein sollte gerne noch mal Bilder mit Schärfe und Farbe +1 und Kontrast +0 und +1 sehen, zusammen mit NR -1.

Wieso kein RAW? Das ist doch nur eine Sache der Firmware. Das riecht mir nach künstlicher Beschränkung.

Es sieht so aus als bist Du hier drauf und dran einen Skandal aufzudecken.
Wir sollten undercover ermitteln :lol: Warum haben nicht alle Kompakten RAW?
Das muß doch nicht sein? Das ist willkürlich, Du hast Recht!
Auch PSP Elements scheint künstlich beschränkt zu PSP?:rolleyes:
 
Woher kommt der Wunsch nach RAW? Es kommt doch daher, weil die kamerainterne Firmware bei der Nachbearbeitung (Farbe, Kontrast, Schärfe) schlechtere Ergebnisse als JPEG-Datei liefert als eine gute RAW-Software auf dem heimischen PC. Andererseits gibt das kontrastärmere und weniger scharfe Bild der P310 die Möglichkeit Schärfe/Kontrast von der Firmware verbessern zu lassen oder es später mit der Bildbearbeitung noch besser hinzubekommen. Allerdings gibt es dann die Umwandlungsverluste (2x JPEG).

Was die Details der Vergleichsbilder S95/P310 angeht, finde ich es ist uneinheitlich. Bei den Autos sehe ich die S95 im Vorteil (s. verputzte Außenwand, Scheinwerferglas) aber bei anderen sehe ich auch bei der P310 Vorteile. Z. B. beim Küchenbild (#127), wo ich die Himbeeren und die Schrift bei der P310 besser erkennen kann. Das Farbempfinden ist subjektiv. In den Testberichten wird ja häufig die Farbabweichung angegeben. Kann man sich daran orientieren?

Da ich auch ein Videofreak bin, wäre für mich z. Z. die P310 klar der Favorit. Hier hat einfach der CCD-Sensor der S95 zu viele Nachteile. Wenn schon Canon, dann würde ich eher die S100 anvisieren. Letztlich sollte sich aber jeder an seinem eigenen Geschmack orientieren und sich nicht zu sehr von den Meinungen anderer hin- und herreißen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Video würde mich interessieren ob die P310 bei Start der Aufnahme sofort los legt oder wie bei der P300 das Display schwarz wird und erst 2 Sekunden später die Aufnahme startet.
 
Die RAW Funktionalität der S95 soll eh nicht so toll sein, laut diversen Tests.... wobei ich persönlich dieses Feature nicht als must-have betiteln würde.

Ich hau gleich noch zwei Vergleichsbilder rein...erstm Mittach machen :)
 
die img bilder sehen beide male eindeutig besser aus.. das ist die s95 richtig?

Du warst schneller als ich :D Hab sie kurzerhand wieder rausgenommen, da ich die Bilder nicht gut genug verarbeitet habe, meiner Meinung nach.

Bin hier via UMTS unterwegs, da spuckt einem die Komprimierung öfter mal in die Suppe :ugly:

Reiche es aber noch nach..


Edit: Ja, die IMG sind von der S95.
 
Jemand schon ne Empfehlung für ne gute Tasche für die P310?
Am besten bei Amazon erhätlich da ich da das ganze Zeug bestellen werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten