Mein Eindruck
Ich warte schon die ganze Zeit, daß mal jemand was zu den Bildern sagt - wo sich unser Freund so viel Arbeit gemacht hat.
Ausssagen wie "kein RAW", "ich behalte meine Cam" sind mir zu unspezifisch.
Mir gefallen die Farben der P310 sehr gut. Ich weiß jedoch nicht, was die P300 da anbietet. Besonders bei dem Küchenbild in der ersten Serie (#127) ist mir das Gelb der Canon überbetont. Bei den Bildern mit der Holzhütte (#128) ist das Grün und die Farbe des Holzes ebenfalls bei der P310 besser.
Bei der Holzhütte (s. Eingang) u. beim Streugutkasten sehe ich bei der P310 in den Innenraum. Bei der S95 ist es dunkel. Das Rot des Deckels der Caro-Kaffeedose ist mir bei der Canon zu unnatürlich dunkel. Die Eckenunschärfe ist bei der P310 schlechter. Das hat sie wohl mit der P300 gemeinsam, weil das Objektiv gleich ist. Allgemein scheinen mir die Bilder der P310 etwas überbelichtet zu sein.
Die Bilder der P310 sollte man zum Vergleichen auf die Auflösung der S95 reduzieren. Die zusätzlichen Pixel bringen nichts.
Ich warte schon die ganze Zeit, daß mal jemand was zu den Bildern sagt - wo sich unser Freund so viel Arbeit gemacht hat.

Ausssagen wie "kein RAW", "ich behalte meine Cam" sind mir zu unspezifisch.

Mir gefallen die Farben der P310 sehr gut. Ich weiß jedoch nicht, was die P300 da anbietet. Besonders bei dem Küchenbild in der ersten Serie (#127) ist mir das Gelb der Canon überbetont. Bei den Bildern mit der Holzhütte (#128) ist das Grün und die Farbe des Holzes ebenfalls bei der P310 besser.
Bei der Holzhütte (s. Eingang) u. beim Streugutkasten sehe ich bei der P310 in den Innenraum. Bei der S95 ist es dunkel. Das Rot des Deckels der Caro-Kaffeedose ist mir bei der Canon zu unnatürlich dunkel. Die Eckenunschärfe ist bei der P310 schlechter. Das hat sie wohl mit der P300 gemeinsam, weil das Objektiv gleich ist. Allgemein scheinen mir die Bilder der P310 etwas überbelichtet zu sein.
Die Bilder der P310 sollte man zum Vergleichen auf die Auflösung der S95 reduzieren. Die zusätzlichen Pixel bringen nichts.