• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Und ich vermute auch, dass hier mehr die "Verkaufbarkeit" im Massenmarkt als die Meinung einiger weniger Freaks der ausschlaggebende Grund waren.

Mutige These ;)

Ich möchte mich aber erstmal mittels Beispielbilder davon überzeugen, wie "schlecht" die BQ nun ist.

Das würde ich auch sagen, die neuen Sensoren scheinen besser als die letzte Generation, s. TZ25 zu 22.
 
:D
Das einzig interessante Sample 4 mit eventuell ISO400 oder höher:
verkleinert und ohne Exifs!
Naja, ist ja erst angekündigt.

Wobei die High-ISO-Leistung der P300 ohnehin nie ein Thema war. Sie war aufgrund der Schärfung relativ schlecht bei Low-ISO - bzw. sie konnte auch gar kein ISO unter 160. Bei ISO 800 kann eine P300 durchaus mit meiner guten alten LX3 mithalten.

Das 3er-Beispiel sieht schon einmal so aus als würde die P310 jetzt weniger schärfen. Runtergerechnet auf 8MP kann man damit schon glücklich werden - nehm ich einmal an. Besonders brauchbar sind die Samples ja natürlich nicht - da wird man auf Material von anderswo warten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Gefühl, dass es wenigstens auf dem Datenblatt nach einer tollen Verbesserung gegenüber der P300 aussehen soll, wenn die Megapixel nach oben geschraubt werden.

Irgendwas muss ja anders sein, um als neues Modell durchzugehen.. und einen grösseren Sensor bzw. Raw wollen sie in diese Reihe einfach nicht einfügen - anders kann ich mir das nicht erklären.

Bin echt ein wenig enttäuscht, da die P300 vieles richtig macht - Nikon aber leider die seit einem Jahr bekannten Kritikpunkte und Verbesserungswünsche schlichtweg ignoriert.
 
Hi,

mich würde interessieren ob es bei der P310 jetzt möglich ist den ISO-Wert auch für den Vollautomatikmodus zu begrenzen - hat dazu jemand etwas gefunden?

Und ist der USB-Anschluss noch immer an ieser unmöglichen Stelle?


mfg
aces
 
Hallo,

so wie ich das sehe hat die neue P310 (wie auch die S9300) die aktuelle 16 MP Generation der CMOS Sensoren genau wie auch die S8200 (die es seit ca. November gibt).

Ich war mit der S8200 genauso skeptisch wegen der 16MP. Ich habe sie mir angeschafft und muss ehrlich sagen (und ich habe wirklich einige kleine Kameras mittlerweile gestestet), dass dieser Sensor unglaublich gut ist. Auch das Manko, dass die CMOS Sensoren bei kleinen ISOS immer etwas schwammig waren, ist da nicht mehr vorhanden. Bei hohen ISOS deutliche Vorteile. Völlig klar ist aber trotzdem, dass das alles keine Kameras zum Pixel-Peepen sind aber bis auf ca. 70% hineingezoomt - hammer!!!

Wenn es also der gleiche Sensor ist wie bei der S8200 sehe ich durch die MP Erhöhung bei P310 kein Problem, sondern minestens die gleiche BQ wie bei der P300.
 
AW: Nikon p310

Immer noch kein RAW:ugly:
Man will wohl der S100 keine Konkurrenz machen.:confused:

Man sieht doch gerade da was man mit RAW an BQ rausholen kann.

Bei gequetschten 16.1 Megapixeln auf einem winzigen 1/2.3'' CMOS möchte man die ungeschönten Rohdaten wohl sowieso besser nicht sehen. :ugly:

Dass man Parameter wie die Rauschunterdrückung nicht selber einstellen kann, ist aber übel, zumal schon die JPG-Engine der P300 feine Strukturen gnadenlos vermatschte. Und die hatte noch größere Pixel (12 MP).
 
AW: Nikon p310

Bei gequetschten 16.1 Megapixeln auf einem winzigen 1/2.3'' CMOS möchte man die ungeschönten Rohdaten wohl sowieso besser nicht sehen.
Sieh dir mal RAW-Bilder des Ricoh P10-Moduls an. Dieses hat zwar "nur" 10MP auf 1/2.3", dafür kann die Elektronik heutiger Sensoren kleiner gebaut werden wodurch mehr Licht pro mm raufkommt.
Alternativ die Pentax Q mit 12MP: Laut DxOMark sollen die RAW-Aufnahmen besser sein als bei LX5 bzw. kaum schlechter als bei der S100:
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand)/Canon/(appareil2)/722|0/(brand2)/Pentax

"Je mehr MP auf einem kleinen Sensor desto schlechter" war als Pauschalaussage immer schon falsch. So toll waren die ersten Digitalkameras mit unter 1 MP nunmal auch wieder nicht...
 
Gut, dann nehmen wir die TZ25 zur TZ10, beide 12 MP. Der neue scheint besser, vorallem ab ISO400.

Ja, so solls auch sein. Die Sensoren und die Kamera-Software werden besser, die Prozessoren schneller. Bei gleichbleibenden MP heißt das bessere Bilder.

Erhöht man aber wie Nikon die MP um ein Drittel, dann frisst das den technischen Fortschritt wieder auf und man kann nur hoffen, dass die BQ wenigstens halbwegs gleichbleibt. Und das ist schade.

Anyway, meine Hoffnungen ruhen auch auf der TZ25. Wenn die so gut wird wies jetzt ausschaut, ist sie gekauft.
 
Wurde nicht angekündigt, dass es eine bessere Lichtstärke im Zoombereich geben wird? Da wird ja scheinbar die gleiche Optik verwendet.
Es ist also im Prinzip die gleiche Kamera, die ein paar Zusatzfeatures in der Software hat und eine fragwürdige Pixelerhöhung. Wenn es ein anderer Sensor ist, dann wird sich zeigen, ob die Bildqualität schlechter, besser oder gleich bleibt. Ich kann es jedenfalls nicht verstehen, warum Hersteller immer noch auf diesen Megapixel Wahnsinn aufspringen. Es lässt sich doch super vermarkten, weniger Pixel da rein zu machen. Dazu kann man sich einen tollen Namen überlegen, der das sogar noch hervorhebt.
Und wer bitteschön kauft ohne Beratung im Laden eine 300€ Kamera? Jeder Verkäufer könnte das dann erklären. Und die Leute, die keine Ahnung haben und ohne Test und Beratung eine Fotokamera kaufen, die kaufen meistens eine Billige vom Discounter mit 20 MP für unter 100€.

Das ist wirklich schade. Vielleicht würde aber auch eine Kamera mit 8MP und entsprechender Bildqualität inklusive RAW zu nah an die teureren Modelle heran kommen, sodass NIKON das bewusst macht, damit es eben noch sichtbare Unterschiede zwischen den Preisklassen gibt.
 
Es lässt sich doch super vermarkten, weniger Pixel da rein zu machen.[...]
Und wer bitteschön kauft ohne Beratung im Laden eine 300€ Kamera? Jeder Verkäufer könnte das dann erklären. Und die Leute, die keine Ahnung haben ...
Es gibt mehr als genug Leute, die keine Ahnung haben und dennoch "hochwertige" (teure!) Sachen kaufen. Das gibt's sogar bei Autos.

Wem gegenüber lässt sich das vermarkten?
Uns!
..das war's dann aber auch. Nicht dem "Media-Saturn-Max" & Co. und nicht dem Otto-Normal-Verbraucher der eine teure (weil = bessere) Cam haben will.
Stylisch muss das Ding sein und knackige Fotos machen...

Das macht sie scheinbar... und schon sind 90% der Kunden zufrieden. Bei weniger MegaPixel sind von den 90% Kunden vielleicht nochmal 20-30% vakant, die ohne groß zu überlegen gleich zur nächsten Marke gehen...
...da stören wir als 5% Restkunden und die 5% die sich kundig machen gar nicht.

Obendrein gibt es noch Verkäufer, die den Megapixel-Wahn weiter mitmachen und Null Plan von der Materie haben...
Gut für Nikon!

...und unsereins greift dann sowieso zu einer P7x00.

:confused:
 
Genau das meine ich doch. Diejenigen, die sich auskennen, "müssen" dann halt etwas teureres kaufen. Die P7100 kostet das doppelte wie die P300, von daher ist auch ein Vergleich nicht angebracht. Wenn eine P310 aber nun einen 8MP Sensor und RAW hat, dann würde diese eventuell zu nah an die P7100 herankommen, sodass der große Preisunterschied nicht mehr gerechtfertigt ist.

Man sieht ja leider an den Megapixeln, für welche Käuferschicht die P3x0 gemacht ist. Es ist eben ein hart umkämpfter Preisbereich - da will man auf die MP-Kunden nicht verzichten.

Ich bin dennoch der Meinung - wenn man weniger Megapixel gut vermarktet, kann einen das von der Konkurenz sogar abheben. Zum Beispiel, indem man die "nur noch" 8-10 MP irgendwie toll benennt und das auf die Kamera vorne draufschreibt. "Crystal Clear" "Magic Pix" oder sowas... :rolleyes:
Dazu noch eine kleine Beschreibung auf der Verpackung und zack - Vorteil. Das versteht auch jeder Verkäufer und kann das dann gegebenfalls nochmal erklären. (Die meisten sind tatsächlich klüger als die weit verbreitete Meinung)
Ist jedoch die Frage, ob das von Nikon gewünscht ist. Zumal sich anscheinend auch eine Neuentwicklung nicht sonderlich lohnt - die P310 scheint ja quasi wieder die gleiche Kamera zu sein.
 
Ist ja schön wenn ihr euch über 16MP aufregen könnt. Ich sage: Wenn die P310 weniger kaputtschärft als die P300 dann ist sie ihr auf jeden Fall vorzuziehen - auch wenn sie mehr rauschen sollte. Denn irgendwie war das fast schon ein "Bug" der P300. Interessante Kamera, scharfes und lichtstarkes Objektiv (gerade am Rand schärfer als das der S100 oder S95), gewisse Nachteile die einen stören können oder auch nicht (kein RAW, keine JPEG-Parameter) und... viel zu aggressive Nachschärfung. Daran kann man nichts gutreden, das stört einfach und es müsste nicht sein.

Auf den ersten Bildern sieht es tatsächlich so aus als wäre die P310 da besser. Theoretisch könnte es hier sogar helfen dass sie mehr Pixel hat: Wenn die JPEG-Engine 20% der Bildinformation kaputtmacht... gibt es diesmal mehr Ausgangsmaterial.:ugly:

Man wird sehen müssen was auf echten Bildern herauskommt. Ich bin da gar nicht so negativ eingestellt.
 
Hmm also bis auf ein wenig mehr Bedienung, Software usw. haben sie ja nicht gemacht. Da kann man getrost zur günstigeren P300 greifen. Schade Nikon.
 
Da m.W. wir noch keine Bilder der P310 gesehen haben, würde ich mal nichts sagen ;)

PS: Bei 100 € Aufpreis der P310 auf die P300 würde mir nicht einfallen länger nachzudenken bzw. würde ich eher eine S95 nehmen als die P310.
 
Es gibt schon ein paar Sachen die bei der P300 in der Software verbesserungswürdig wären. Wenn die P310 eine P300 mit besserer Software wird und etwas im Preis sinkt wäre sie schon eine Überlegung wert.
 
...
PS: Bei 100 € Aufpreis der P310 auf die P300 würde mir nicht einfallen länger nachzudenken bzw. würde ich eher eine S95 nehmen als die P310.

Würde ich so pauschal nicht sagen. Kommt immer drauf an, was einem wichtiger ist. Die P300 liefert schon "fertige" Bilder und hat einen sehr guten Automatikmodus. Die S95 empfiehlt sich, wenn man höchste BQ erreichen will, am besten dann aber im RAW-Format und das ist auch nicht jedermanns Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten