• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P310

Da m.W. wir noch keine Bilder der P310 gesehen haben, würde ich mal nichts sagen ;)

PS: Bei 100 € Aufpreis der P310 auf die P300 würde mir nicht einfallen länger nachzudenken bzw. würde ich eher eine S95 nehmen als die P310.
Da die paar bekannten Bilder der P310 (zur Erinnerung: http://imaging.nikon.com/lineup/coolpix/performance/p310/sample.htm) doch etwas weniger "kaputtgeschärft" aussehen wie man es aus der P300 gewohnt ist und die S95 ganz andere Vor- und auch Nachteile (Video, Randschärfe, Weitwinkel) hat kann man das pauschal nicht sagen.
 
Würde ich so pauschal nicht sagen. Kommt immer drauf an, was einem wichtiger ist.
Meine Aussage bezog sich auf den Preis.


Da die paar bekannten Bilder der P310 (zur Erinnerung: http://imaging.nikon.com/lineup/coolpix/performance/p310/sample.htm) doch etwas weniger "kaputtgeschärft" aussehen wie man es aus der P300 gewohnt ist ...
Mir wären das etwas weniger "kaputtgeschärft" keine aktuelle 100 € Aufpreis wert.

PS: Die Motivwahl von Nikon Samples ist mit Bedacht gewählt ;)
 
Hier die englische Bedienungsanleitung der P310:

Beim ersten Querlesen habe ich, neben den hier bereits erwähnten, noch folgende neue interessante Features gegenüber der P300 gefunden:

  • NR Einstellbar
  • Zoom Memory (Step Zoom, 24,28,35,50,70,85,100, dabei wählbar welche Steps man haben und welche man auslassen möchte!)
  • Startup Zoom Position
  • Manueller Focus
  • Interval Timer Shooting (schiest automatisch Bilder alle 30s / 1 min / 5 min oder 10 min für eine Dauer von bis zu 5 Stunden! Eröffnet interessante Möglichkeiten für Timelapse Spielereien)
  • Active D-Lightning (im Gegensatz zu "normal" D-Lightning bei P300, also bereits bei der Aufnahme und nicht nur nachträglich mit Einschränkungen auf dem fertigen Bild)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte das stimmen und auch eine Wirkung haben, dann nehme ich meine vorhergehenden Aussagen zurück.
 
Hier die englische Bedienungsanleitung der P310:

Beim ersten Querlesen habe ich, neben den hier bereits erwähnten, noch folgende neue interessante Features gegenüber der P300 gefunden:
....

vielen Dank für die Info :top:

beim Überfliegen des Manuals sind mir auch die bereits erwähnten und erhofften Verbesserungen zur P300 aufgefallen

- 3:2 ist einstellbar
- 2 Custom Modes für individuelle Bild Einstellungen wie z.B. Schärfe/Kontrast/Sättigung
- Minimum Shutter Speed :top: zur Erhöhung des ISO-Wertes bei Auto ISO
- ISO Werte werden nun bei AUTO-ISO in der Vorschau angezeigt
- per FN Button lassen sich jetzt Werte wie ISO etc. als Direkzugriff definieren
- NR (high,normal,low) leider KEIN OFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die P300 aber die P310 klingt nach allem was ich mir bei def P300 gewünscht habe und noch mehr. Ich wollte doch diesmal eine Kamera länger behalten :angel:
 
bei der P300 konnte man NR und Schärfe nicht einstellen :grumble:

Wenn das jetzt geht bin ich hier auch wieder mit von der Partie nachdem mich die s100 immer noch nicht überzeugen konnte.
Aber die jpgs muessten schon sehr gut sein wenn kein RAW.:cool:

Hier steht sie könne jetzt auch iso100
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Nikon-Coolpix-P310-First-Impressions-Review/Controls.htm
Konnte das die p300 wirklich nicht?
http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lx5-vs-canon-s95-vs-nikon-p300-15928
Und der lagesensor...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
- Minimum Shutter Speed :top: zur Erhöhung des ISO-Wertes bei Auto ISO
Da bin ich gespannt wie das umgesetzt ist. Laut Beschreibung wird in P ab Erreichen der jeweiligen Minimum-Verschlusszeit die ISO auf bis zu max-ISO erhöht. Ab dann wird die Verschlusszeit über den Grenzwert hinaus erhöht. Was macht die Neue aber mit der Blende?

Bei der P300 geht in P erst bei Erreichen von max-ISO und ab Verschlusszeit von 1/8 die Blende von F2.8 auf F1.8 (man ist öfter genötigt zu "shiften" um die Lichtstärke der Optik nutzen zu können).
Schön wäre es, wenn die P310 bei Erreichen von minimum-Shutter-Speed zuerst noch auf F1.8 geht bevor die Verschlusszeit überschritten wird. Nicht daß sie dann auch zuerst noch bis 1/8 geht bevor die Blende weiter geöffnet wird bis F1.8. Das wäre schade, denn das Objektiv ist bei F1.8 echt nicht übel, sie hat es garicht nötig die Offenblende zu meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Ich würde schon gerne in P das Canon-Verhalten (S9x) irgendwie nachbilden können. Bei der wird erst die Verschlusszeit bis 1/30 verlängert, dann gehts von F4.0 auf F2.0, und wenn das nicht reicht, gehts mit der ISO auf max hoch. Erst danach wird die Verschlusszeit weiter verlängert.
 
so jetzt kann es ja nicht mehr lange dauern bis die ersten Fullsizebilder hier präsentiert werden. Die P310 ist bei einigen Händlern bereits lieferbar.

vg casimero
 
Ich hab mal ein paar meiner ersten Bilder mit der P310 auf meinem Server hochgeladen: http://www.aw-photos.de/nikonp310/Thumbnails.html

Die Bilder sind auf ca. 6 Megapixel verkleinert und auch bereits bearbeitet.

Ich finde die Bildqualität bei ISO100 und 200 um Welten besser als mit der P300 bei ISO160. Leider hat sie bei höheren ISO Einstellungen etwas nachgelassen, was aber wohl auch an der deutlich schwächeren internen Rauschreduzierung liegt!

Stellt man die Rauschreduzierung auf schwach bekommt man ein relativ angenehm körniges Rauschen mit relativ wenig Farbstörungen. Bis ISO800 würde ich sie als voll benutzbar bezeichnen, was ja für diese Kameraklasse schon richtig gut ist.

Außerdem kann man Schärfe, Kontrast und Sättigung in 7 Stufen verstellen, was ich als sehr angenehm empfinde weil ich normalerweise lieber mit weniger Kontrast und Schärfe aufnehme und dafür die Bilder dann in der Nachbearbeitung anpasse.

Der User Speicher auf dem Wählrad und die Fn Taste sind auch eine große Verbesserung.

Am Meisten stört mich an der Kamera, daß man für Serienbilder immer noch keine längere Belichtungszeit als 1/30 wählen kann! Mich wundert, daß dieser Punkt bisher noch nirgends, auch bei der P300 nicht, erwähnt wurde. Da ich viel bei Partys und Konzerten unterwegs bin und dabei meist auf den Blitz verzichte wäre es sehr hilfreich wenn Serienbilder auch mit längeren Belichtungszeiten möglich wären.
 
Vielen Dank für's Einstellen. Hast Du beide Kamera's? Ein Vergleichsbild ooc und unverkleinert würde mich interessieren um zu beurteilen, wie groß die Unterschiede zwischen beiden Kamera's wirklich sind.
 
Ich hab mal ein paar meiner ersten Bilder mit der P310 auf meinem Server hochgeladen: http://www.aw-photos.de/nikonp310/Thumbnails.html

Danke, die schauen wirklich gut aus! Ich war ja skeptisch wegen der 16 Megapixel auf dem kleinen Sensor (bin ich noch immer, das ist einfach nicht notwendig und der BQ nicht förderlich), aber der Output kann sich trotzdem sehen lassen.

Wie ist denn die Auflösung bei vollem Tele? Viele Kameras verlieren da gewaltig.
 
Hallo,

habe mir gestern eine P310 zugelegt. Habe damit noch nicht viel herum probiert, aber mein erster Eindruck ist sehr positiv.

- die Reduzierung der Schärfe klappt prima. Ich habe diese um -1 reduziert (-2 ist auch möglich). Das reicht um das großflächige grieseln zu beseitigen.

- Die Rauschminderung habe ich auf wenig gestellt. Hier wird sichtbar weniger vermatscht. Strukturen in den Haaren meiner Frau wurden erhalten.

- Im Menu kann unter Picture Control ein vordefinierter Bildmodus gewählt werden (Standard, Neutral, Brilliant, Monochrom). Bei diesen können jeweils die Parameter Schärfe, Kontrast und Sättigung von -2 bis +2 angepasst werden. Hier hat mir Neutral mit Schärfe -1 auf anhieb gut gefallen.

- Video (ein für mich sehr wichtiger Punkt, da ich keinen Camcorder habe): Das laute Zoom Geräusch während des Filmens ist verschwunden. Dies hatte mich bei der P300 sehr gestört. In der Kamera kann man jetzt auch die Videos schneiden (oder kann das auch die P300?). Find ich top. Hatte ich sonst nie Lust zu, aber bei dieser bequemen Art werde ich das nutzen.

- Auf die FN-Taste habe ich die Iso-Funktion gelegt. Andere sind möglich.

- Manuell gewählter Iso-Wert wird im Display angezeigt. Im Modus Iso-Automatik wird leider nicht angezeigt welche Iso-Wert die Kamera für die Aufnahme nutzen wird (sehr schade).

- Es kann ein Live-Histogramm eingeblendet werden.

- Die Bilder können im Format 3:2 aufgenommen werden.

- Spot Belichtungsmessung ist jetzt ebenfalls möglich.

- Die P310 verfügt über einen Modus für manuelles Fokussieren. Hierbei kann man über die Pfeiltasten den Fokus verschieben. Zudem gibt es einen Modus für Fokus auf unendlich.

- Beim Auto-Weißabgleich kann zwischen Auto1 normal und Auto2 warmes Licht gewählt werden.

- Sehr gut gefällt mir die Einstellung der Zoomstufen (bei mir 24, 35, 50, 85) und der Zoomposition beim Einschalten (habe ich auf 35mm gestellt; Lichtstärke hierbei 2.5).

- Der Filter “Selektive Farbe“ macht Spaß und funktioniert gut.

- Das Gehäusematerial ist anders als bei der P300. Nicht mehr glänzend sondern eine rauhe Oberfläche. Sieht hochwertiger aus.

Zur BQ kann ich mangels Zeit nicht viel beitragen. Dafür muss ich die Kamera erst ein paar Tage richtig nutzen. Insgesamt kann man aber schon einmal festhalten, dass die Kamera mit vielen sinnvollen Features vollgestopft ist.

Schönen Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch Lust auf weitere Bilder!
Geht 3:2 bei allen Größen?
Die Bilder oben sind zT relativ klein?! Hast du die komprimiert?
Wenn man bedenkt das die P310 über 200€ billiger ist wie die S100...
 
Ich krieg auch Lust, nicht nur nach Bildern, die Kaufsucht meldet sich...
Vielleicht hat die P310 wirklich das Zeug der S100 das Leben schwer zu machen.
Mich würde noch interessieren wie die "Minimum Shutter Speed zur Erhöhung des ISO-Wertes bei Auto ISO" Funktion umgesetzt wurde.
Außerdem hies es dass nun die ISO Werte bei AUTO-ISO in der Vorschau angezeigt werden. Ranges schrieb: "Im Modus Iso-Automatik wird leider nicht angezeigt welche Iso-Wert die Kamera für die Aufnahme nutzen wird (sehr schade)". Also doch nicht :confused:
 
Hier mal ein Beispiel zur Beurteilung der NR. P300 normalo, P310 mit NR-Low,Mid und High sowie die S95 als Referenz. Alles OOC und losless(!) gecroped (also auch nix skaliert oder sonstwie neu komprimiert).

Die Sache mit dem "Minimum Shutter Speed" funktioniert ganz gut. Zuerst gehts mit der ISO hoch und knapp vor Erreichen der Max-Iso gehts sie dann bereits von F2.8 runter bis auf 1.8. Erst bei max. Iso und max. Offenblende gehts die Verschlusszeit auf längere Zeiten. Wenn ich die Zeit auf 1/30 setze reagiert die Kamera in P in etwa so, wie die S95 in P bei ISO-Änderung auf "Standard". So kann man ihr das P300-Verhalten in P abgewöhnen, erst ab einer Verschlusszeit von 1/8 Blendenwerte von unter 2.8 zu nutzen.

Mir scheint, daß die Farben (helles Holz, Hautfarbe, etc) bei der P310 nun passender sind im Vergleich zur P300. Sie ist nach dem ersten Eindruck ebenso belichtungssicher wie die P300, das Active-D-Lightning scheint auch was zu taugen (kann sinnvoll sein, wenn z.B. die Sonne knallig ins Zimmer scheint).

Aber erst heute abend wird sich zeigen, wie sie mit meinen warmweißen Energiesparlampen klar kommt. Da habe ich mit der P300 nie eine passende Einstellung hinbekommen, es war entweder kaltweiss oder völlig schief. Bei der P310 könnte nun WB -> AUTO2 die Lösung sein.

Ansonsten: die Oberfläche ist deutlich angenehmer. So eine Art Strukturlack der keine Fingerabdrücke hinterlässt (wie bei der glatten P300). Der Step-Zoom ist Klasse!
Der manuelle Fokus ist Dank des hochauflösenden Displays und der automatischen ganzseitigen(!) Vergrößerung auf 100% auf mittlere Distanz gut nutzbar (nicht so eine kleine grieselige Focuslupe wie bei Canon). Das muss aber auch so sein, denn sie hat kein Safety MF wie die Canon.
Es gibt nur eine 3:2 Auflösung (ca. 14 MP) sowie nur eine 1:1 Auflösung.

ceye
 
3:2 mit 14 MP ist auch am wichtigsten.

Zu oben, das 100mm mit dem See ist erstaunlich "kraftvoll", viele klein-Kameras werden da etwas kontrastarm und vignettieren.

Ein paar Bilder bei 24mm die eine Beurteilung der Eckenschärfe zulassen wäre nicht schlecht. Das in der Kirche scheint ok, viele Details in den Ecken hat das Motiv aber nicht.
Mir sind die Farben bei der Staffel eine Spur zu stark eingestellt. Auch sehe ich einen etwas zu gelblichen WA in den Bildern der dadurch noch verstärkt wird.
Die Bilder wären mit 16 MP interessant, die Schärfe ist durchs runterrechnen etwas pixelig.
Aber mein Ersteindruck ist den Umständen entsprechend ganz gut, im Gegensatz zur S100 stören hier auf Anhieb keine weichen Ecken bzw nachlassende Randauflösung. ISO400 bis 800 scheint wie bei der Canon nutzbar, 800 mit Abstrichen, aber noch ok. Mehr kann man nicht erwarten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten