• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P100

Die Nikon gibts jetzt im Media Markt für sau günstige 319€. Hab noch vor 3 Wochen 349€ gezahlt. Könnte kotzen. Hätte ich doch lieber noch gewartet:(
 
Naja :)
Das ist doch immer so, man kauft und ein paar Tage gibt es günstigere Angebote.
Ich mache mir deswegen nicht mehr verrückt.
Habe die P100 am Dienstag bekommen, für 333€.

Knall
 
Wenn man vor hat die Videofunktion intensiv zu nutzen (Sport; sprich gut funktionierender AF und Zoom wären wünschenswert): lohnt sich da eine P100 oder sollte man lieber gleich zu einem richtigen Camcorder greifen? Gleichzeitig suche ich aber eben auch nach einer Alternative zu meiner Ricoh R8, die ich bis jetzt immer dabei habe, wenn mir mein DSLR-Equipment (D80 - also ohne Video-Funktion) zu groß und schwer ist.

Wie kann man die Videoqualität der P100 gegenüber reinen Camcordern (HD, 800 Euro Kategorie) bewerten?
 
Wenn man vor hat die Videofunktion intensiv zu nutzen (Sport; sprich gut funktionierender AF und Zoom wären wünschenswert): lohnt sich da eine P100 oder sollte man lieber gleich zu einem richtigen Camcorder greifen? Gleichzeitig suche ich aber eben auch nach einer Alternative zu meiner Ricoh R8, die ich bis jetzt immer dabei habe, wenn mir mein DSLR-Equipment (D80 - also ohne Video-Funktion) zu groß und schwer ist.

Wie kann man die Videoqualität der P100 gegenüber reinen Camcordern (HD, 800 Euro Kategorie) bewerten?

Mit Stativ ist das ok. Ansonsten die reine Verwacklerei.
Wenn Du viel und/oder freihändig filmen willst, kauf Dir besser nen richtigen Camcorder!

-Didix
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu den Belichtungseinstellungen. Es geht mir ziemlich auf den Senkel, dass Aussenaufnahmen sehr häufig überbelichtet sind. Kann mir jemand sagen, anhand welcher Kriterien man vorab antizipieren kann, ob eine Aufnahme ohne vorgenommene Belichtungskorrektur (also EV 0.0) gut wird, oder nicht!? Muss ja irgendwie mit dem Bildinhalt zu tun haben, jemand meinte mal sobald viele Bäume zu sehen sind, gerät es leicht in Richtung Überbelichtung.

Mein Problem ist, dass wenn ich EV -0.7 wähle die Fotos oft zu dunkel oder verwaschen wirken. Insofern möchte ich das nicht als Standardeinstellung wählen. Übrigens verwende ich momentan überwiegend die Motivautomatik, also das Symbol SCENE mit der Herzchen dran.

Wie geht Ihr mit dem Problem um?
 
Ich würde mich als erstes von der Motivautomatik verabschieden und stattdessen den P-Modus nutzen. In diesem kannst Du durch Verschieben der Blende-/Zeit-Verhältnisse schon etwas Einfluss auf das Bild nehmen. Btw, -0.7 war bei mir auch ein guter Korrektur-Wert bei ansonsten unveränderten Bild-Einstellungen.
Jetzt würde ich mit Testfotos weitermachen, und zwar von typischen Motiven wie Landschaft, Portrait etc. je 3 Stück, dabei 3 Einstellungen der Belichtungmessung (Matrix, Mittenbetont, Spot) durchprobieren. Die Testaufnahmen kannst Du dann am Monitor (nicht Kameradisplay) bewerten und Dich für den jeweils passenden Modus entscheiden.
 
Ich würde mich als erstes von der Motivautomatik verabschieden und stattdessen den P-Modus nutzen. In diesem kannst Du durch Verschieben der Blende-/Zeit-Verhältnisse schon etwas Einfluss auf das Bild nehmen. Btw, -0.7 war bei mir auch ein guter Korrektur-Wert bei ansonsten unveränderten Bild-Einstellungen.
Jetzt würde ich mit Testfotos weitermachen, und zwar von typischen Motiven wie Landschaft, Portrait etc. je 3 Stück, dabei 3 Einstellungen der Belichtungmessung (Matrix, Mittenbetont, Spot) durchprobieren. Die Testaufnahmen kannst Du dann am Monitor (nicht Kameradisplay) bewerten und Dich für den jeweils passenden Modus entscheiden.

so isssses.
Allerdings hat das Verschieben der Blende-/Zeit-Verhältnisse im P-Modus keinen Einfluss auf die Helligkeit, da ja die Lichtmenge konstant bleibt.

-Didix
 
Ich wollte mycamcorder (noch) keine manuellen Helligkeitseingriffe (bis auf die feste EV-Korrektur) nahelegen sondern eine Automatik, deren Eingriffe im Gegensatz zu den Scenen-Modi überschaubar sind.
 
Hi, besitze seit gestern auch diese Kamera und bin noch dabei sie zu lernen. War heute bisl Unterwegs und hab mal paar Bilder gemacht. Die Landschaftsbilder stellen mich noch nicht zu frieden. Es war jedoch auch sehr bewöklt. Makro Bilder gefallen mir dagegen schon sehr gut.....


Hi, ich habe jetzt auch eine P100. Und stehe wahrscheinlich vor dem gleichen Problem wie andere auch.

Denn ich habe große Probleme, scharfe Bilder hinzubekommen - vor allem im vollem Telebereich. Was muss ich beachten?

Wer hat Tipps für einen Anfänger wie mich? Bisher hatte ich nur mit einer Panasonic DMC-FZ50 fotografiert, bei der ich mich sehr gut auf die Progammautomatik verlassen konnte.

Gruß und vielen Dank

Dietrich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denn ich habe große Probleme, scharfe Bilder hinzubekommen - vor allem im vollem Telebereich.

Tja, da muss ich leider beipflichten. So stark die P100 in einigen Anwendungen ist, so enttäuscht bin ich oft von Bildern im vollen Tele.
Um gewissen Diskussionen vorweg entgegenzutreten: ja, ich weiss, dass eine solche Superzoom-Optik keine Wunder leisten kann. Auch, dass Nikon hier halt den Bedürfnissen des Marktes folgt.

Primär sollten wir uns die Frage stellen, ob wir ne P100 kaufen oder möglicherweise zB eine P7000. Man müsste mal vergleichen, ob ein P100 Bild, dass um den Faktor 676/200 verkleinert wird, besser oder schlechter ist, als ein entsprechender Crop von der P7000. Oder zB auch bei einer Canon G11 mit einer Verkleinerung von 676/140.

Ich starte hier mal eine Serie von P100 Bildern mit folgenden Eigenschaften:
- volles Tele (120mm / 676mmKB)
- Crop 1200px hoch
- Ausschnitt 100%, also keinerlei Verkleinerung
- keinerlei sonstige Nachbearbeitung

Für diejenigen, die zu diesem Punkt ebenfalls Bilder demonstrieren, möchte ich bitten, diese ebenso einzustellen, sonst können wir nicht Äpfel mit Äpfel vergleichen.
Unterschiede ergeben sich vielleicht durch den Stabilizer. Ich hatte bei diesen Aufnahmen auf Hybrid geschaltet. Eine frühere Testserie (mit/ohne Stabi, mit/ohne Stativ) hatte bei mir allerdings nicht viel gebracht ..

Bin gespannt auf Bilder zu dieser Fragestellung :)

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nikon Coolpix P100 Landschaftsbilder Voller Zoom unscharf

Hi Didix,

im Moment bringt fotografieren bei mir gar nichts - den ganzen Tag Regen und sehr dunkel. Da wird eh alles unscharf.

Morgen ruf ich beim Verkäufer an und frag ob ich eine Austauschkamera haben kann. Mitunter soll man ja auch mal ein schlechtes Gerät bekommen. Obwohl die magelnde ja auch ein generelles Problem zu sein scheint.

Mal sehen, was die sagen. Bin schon über die 14 tage drüber.

Gruß

Dietrich
 
Ich hab jetzt nach einiger Zeit festgestellt, dass die Bilder bei sehr guten Wetterverhältnissen nicht deutlich schlehcter sind, als die der großen DSLR.
Bloß sobald die Sonne nicht scheint, geht die Kamera sehr in die Knie - womit ich aber angesichts des Preises/Größe/... gut leben kann.


Ich bräuchte jetzt eine Tasche für die Kamera. Normalerweise lege ich die immer in die Handtasche meiner Freundin oder in meine Jackentasche, bräuchte aber für den Transport auf längeren Reisen mal eine ordentliche Tasche.
Habt ihr Empfehlungen für ganz eng anliegende? Sollte so klein wie möglich sein.
Braucht auch keine Zubehörtasche oder ähnliches haben
 
Ich bräuchte jetzt eine Tasche für die Kamera. Normalerweise lege ich die immer in die Handtasche meiner Freundin oder in meine Jackentasche, bräuchte aber für den Transport auf längeren Reisen mal eine ordentliche Tasche.
Habt ihr Empfehlungen für ganz eng anliegende? Sollte so klein wie möglich sein.
Braucht auch keine Zubehörtasche oder ähnliches haben

Hab eine von Tatonka. Wenn ich mich nicht täusche, das folgende Model.
Du solltest das sicherheitshalber testen ..
http://intranet.tatonka.com/infosys/infocgi/artinfo1.dll?2999_Digi_Protect_L&0

-Didix
 
Ich stand im Gebirge bei viel Licht schon oft vor der blinkenden Anzeige f8 & 1/2000s.
Normalerweise wünscht sich der Fotograf ja viel Licht, aber in dieser Situation ist die P100 schnell überfordert. Mit der Empfindlichkeit kann ich dann auch nicht runter auf ISO25 :rolleyes:

Hat schon jemand ähnliches beobachtet? Am Strand oder im Schnee?

-Didix
 
Das Problem hatte ich mit meiner noch nicht, allerdings habe ich sie bisher auch nur in Deutschland und in normalen Höhen getestet.
Ab November wird sie dann 6 Monate am Äquator entlanggeschleppt udn ich hoffe mal, dass ich nicht zu viel Licht habe...

Aber mitlerweile kann ich sie sowie nicht mehr zurückschicken und muss sie behalten ;)

Danke für den Link!
Digi Protect L sieht aber auch recht klobig aus, oder täuscht das?
 
Das Problem hatte ich mit meiner noch nicht, allerdings habe ich sie bisher auch nur in Deutschland und in normalen Höhen getestet.
Ab November wird sie dann 6 Monate am Äquator entlanggeschleppt udn ich hoffe mal, dass ich nicht zu viel Licht habe...

Aber mitlerweile kann ich sie sowie nicht mehr zurückschicken und muss sie behalten ;)

Danke für den Link!
Digi Protect L sieht aber auch recht klobig aus, oder täuscht das?

tja, die P100 ist ja auch nicht die schlankste :D
War die beste Tasche, die ich für meine Ansprüche finden konnte (Reissverschluss, gepolstert, möglichst klein).

-Didix
 
Nikon Coolpix P100 Blitz

Hallo

Habe eine frage zu der Nikon Coolpix P100

Neben der Landschaftsfotografie brauche ich eine Kamera die auch gut ist für Aufnahmen mit Blitzlicht bei Familienfeiern zum Beispiel.

Reicht der Blitz der Nikon Coolpix P100 aus um Räume gut auszuleuchten ohne das die Farben ausbleichen und matt sind. Wichtig ist das der Blitz die Farben so beleuchtet das sie erhalten bleiben oder kräftiger sind. In der nachfolgenden Bildbearbeitung kann man das ja korrigieren. Wie verhält sich die Nikon Coolpix P100 in Räumen wo nicht immer die besten Lichtverhätnisse herrschen. Bei Schnappschüssen möchte ich dann eben auch eine Kamera haben die auch im "AUTO" Einstellungsberreich gute Bilder produziert. Ohne das jede Menge verloren geht weil der Blitz das nicht mehr hinkriegt. Habe leider bisher nichts lesen können über den Blitz der Nikon Coolpix P100

Danke schon mal für eure Antworten

Greetz Morane
 
...hat schon mal jemand probiert, die P100 in der Halle zu benutzen (Sport)?
Ist der Zoom da noch gewinnbringend einsetzbar oder kommt da nur noch Gematsche raus...? :confused:
Ich wäre dankbar für ein paar Beispielbilder... :top:
Vielen Dank, viele Grüße,
R.
 
Nikon Coolpix P100 und gelöste Schärfeprobleme

Hi@all,

vor 2, 3 Wochen habe ich berichtet, dass mir einfach keine scharfen Bilder gelingen und dass ich das von meiner alten Bridgekamera nicht kenne.

Eine Rückgabe ging nicht mehr, da ich die P100 schon über die 14 Tage hatte.

Also hab ich Sie an Nikon geschickt (Repair-Station Norderstedt).

Vorgestern war sie wieder da - und siehe da, es geschehen noch Zeichen und Wunder:

Bei Nikon haben sie eine Autofokusjustage vorgenommen und jetzt ist es so wie es sein soll. 90 % der Fotos behalte ich und 10 % verwerfe ich, weil sie mir aus welchem Grund auch immer! Das ist normal.

Die Fotoqualität ist jetzt gut. Jetzt kann ich endlich anfangen in die Tiefen der Kamera einzusteigen.

Also Tipp bei Problemen mit der P100: die Qualitätskontrolle bei Nikon ist wohl verbesserungswürdig, wenn keine Fotos nicht gelingen - eine Wartung oder Reparatur kann sinnvoll sein.

Nachher bin ich bei einem Volkslauf. Mal sehen, was die Sport- und Serienbildfunktion so bringt.

Gruß

Dietrich Peters
 
ich hab mal kurz eine Frage zur P100.
Die Kamera kann ja erst ab ISO 160 fotografieren..
Ist das nicht sehr nachteilig.. denn eig fotografiert man normal doch so um die 100 .. oder :)
Vielen Dank :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten