• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Nikon Coolpix P100

Mein Tip an alle die diese Kamera als Kaufobjekt in betracht ziehen, haltet sie mal in der Hand. Sie fühlt sich wirklich extrem billig an. Ein Grund von mir sie nicht zu kaufen.

Für mich sind Masse, Größe und Bildergebnisse das Kaufkriterium.

Bsp. Die HS10 fühlt sich sicher gediegener/wertiger an, hat viele freiliegende Einstellungsknöpfe, aber ich habe sie trotzdem nicht gekauft, weil die Bildqualität völlig unbefriedigend ist.

So hat eben jeder unterschiedliche Kaufkriterien...

LG Volker
 
Hallo!

Sagt mal, was haltet Ihr eigentlich von der Hautweichzeichnungs-Option!? Hatte sie bisher auf 'normal' und finde viele Porträts eher verwaschen bzw. weichgebügelt.
 
Hallo!

Sagt mal, was haltet Ihr eigentlich von der Hautweichzeichnungs-Option!? Hatte sie bisher auf 'normal' und finde viele Porträts eher verwaschen bzw. weichgebügelt.

Ich brauch den ganzen Fummel nie. Das kann ich notfalls auch in PS machen.
Ich arbeite meist auf P mit normalen Einstellungen. Die Belichtung steht bei mir standardmässig auf -0.7EV. Standard heisst Ausgangssituation. Bei Bedarf pass ich das natürlich an.

-Didix
 
Hallo,
welche Bildgröße einstellung benutzt ihr???? worauf muß man achten???
Bin auch dabei das Programm P zu erkunden.:confused:
lg Gianni
 
Hi, besitze seit gestern auch diese Kamera und bin noch dabei sie zu lernen. War heute bisl Unterwegs und hab mal paar Bilder gemacht. Die Landschaftsbilder stellen mich noch nicht zu frieden. Es war jedoch auch sehr bewöklt. Makro Bilder gefallen mir dagegen schon sehr gut.
Jetzt zu meinen Fragen. Ich Fotografiere größtenteils im A-Modus. D.h. ich spiele mit der Blende oft herum. Wie bekomme ich die besten Landschafts und wie die besten Makro Bilder hin? Was muss ich bei Blende und Belichtungszeit beachten? Bin ein Amateur in der hinsicht.
Wie funktioniert eigentlich der P-Modus? Blende bzw. Belichtungszeit lassen sich bei mir nicht über das Drehrad justieren. Laut Handbuch soll dies jedoch möglich sein.

Hier noch ein paar Bilder von heute. Wie gefallen sie euch? Was muss ich vebessern? Sie sind nicht verarbeitet.
 
Hi, besitze seit gestern auch diese Kamera und bin noch dabei sie zu lernen. War heute bisl Unterwegs und hab mal paar Bilder gemacht. Die Landschaftsbilder stellen mich noch nicht zu frieden. Es war jedoch auch sehr bewöklt. Makro Bilder gefallen mir dagegen schon sehr gut.
Jetzt zu meinen Fragen. Ich Fotografiere größtenteils im A-Modus. D.h. ich spiele mit der Blende oft herum. Wie bekomme ich die besten Landschafts und wie die besten Makro Bilder hin? Was muss ich bei Blende und Belichtungszeit beachten? Bin ein Amateur in der hinsicht.
Wie funktioniert eigentlich der P-Modus? Blende bzw. Belichtungszeit lassen sich bei mir nicht über das Drehrad justieren. Laut Handbuch soll dies jedoch möglich sein.

Hier noch ein paar Bilder von heute. Wie gefallen sie euch? Was muss ich vebessern? Sie sind nicht verarbeitet.

Hallo Martin,

leider ist Dein Beitrag hier nicht richtig platziert, dafuer gibt es extra einen Bilder-Thread:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=660454&page=4

LG, Bastian
 
Wie funktioniert eigentlich der P-Modus? Blende bzw. Belichtungszeit lassen sich bei mir nicht über das Drehrad justieren. Laut Handbuch soll dies jedoch möglich sein.

Im P-Modus stellt die Kamera die Zeit und Blende selbst ein. Es gibt Kameras bei denen du dann trotzdem noch per "Shift-Funktion" die Werte ändern kannst, bevor du auslöst. Ob das bei der Nikon der Fall ist weiss ich jetzt nicht. ISO und andere Werte kannst du aber selbst bestimmen.

Im Prinzip ist das aber alles ganz einfach. Bei Zeitvorwahl stellst du auf S und bei Blendenvorwahl auf A. Willste beides selbst vorwählen, dann eben auf M, wie manuell.

Gruss
Goddy
 
Frage wg. 16-er Serie

Ich war ja jetzt 14 Tage im Urlaub und konnte mich mal intensiv mit der Kamera etwas arbeiten. Dabei habe ich auch die 16-er Serie ausprobiert. Nur komme ich nicht klar damit, wie ich die 16 Bilder in ein Bild zusammenfassen kann. Konnte auch anhand des Handbuches auf Seite 86 nichts schlaues dazu finden. Kann mir da vielleicht bitte mal Jemand weiter helfen?? Wäre wirklich super.
 
Hallo,
welche Bildgröße einstellung benutzt ihr???? worauf muß man achten???
Bin auch dabei das Programm P zu erkunden.:confused:
lg Gianni
volle Auflösung, beste Qualität.
Runterrechnen kannst Du immer - das Umgekehrte geht leider nicht.



Wie funktioniert eigentlich der P-Modus? Blende bzw. Belichtungszeit lassen sich bei mir nicht über das Drehrad justieren. Laut Handbuch soll dies jedoch möglich sein.
Sollte aber. Die Belichtung bleibt konstant, aber die Blende wird grösser und gleichzeitig die Zeit kürzer oder umgekehrt. Natürlich nur, bis eine der Grenzen erreicht ist.



Frage wg. 16-er Serie

Ich war ja jetzt 14 Tage im Urlaub und konnte mich mal intensiv mit der Kamera etwas arbeiten. Dabei habe ich auch die 16-er Serie ausprobiert. Nur komme ich nicht klar damit, wie ich die 16 Bilder in ein Bild zusammenfassen kann. Konnte auch anhand des Handbuches auf Seite 86 nichts schlaues dazu finden. Kann mir da vielleicht bitte mal Jemand weiter helfen?? Wäre wirklich super.
hab ich mit der P100 noch nicht ausprobiert. Bei der P80 wars so, dass Du
automatisch nur ein Bild gekriegt hast, wo die 4x4 Bilder drauf waren.

-Didix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eine frage: hab letztens ne serienaufnahme gemacht. und dabei waren die farben irgendwie matt im vergleich zu einzeln geschossenen bildern.

geht das nicht besser?
 
Hallo, hier mal eine Frage von mir zum Thema Landschaftsbilder (allgemein Außenaufnahmen)
Mit welcher Weißabgleichseinstellung arbeitet ihr, bzw. bekommt ihr die besten, natürlichsten Bilder hin?
Ich habe den Eindruck, dass bei Einstellung Weißabgleich "Automatisch"
die Bilder einen starken Blau-Magenta-Stich haben und sehr kalt wirken.

sg
 
Nikon P100 - AF nichbt immer treffsicher

Habe hin und wieder Fotos dabei, bei denen der AF nicht genau auf das Objekt scharf gestellt hat, das ich im mittleren Rechteck anvisiert hatte.

Da ich aber durch den elektronischen Sucher schaue, kann ich das nicht immer genau sehen, wo genau jetzt die Schärfe sitzt.

Wenn ich z.B. auf ein Gesicht im Vordergrund fokussiere, stellt er manchmal auf den Baum direkt neben dem Kopf scharf.
Das sehe ich dann erst hinterher auf dem Monitor...

Habe auch eine D80, da hatte ich dieses Problem noch nie mit dem AF.

Habt ihr auch manchmal dieses Problem bei der P100 oder ist da meine Kamera defekt ?
 
AW: Nikon P100 - AF nichbt immer treffsicher

Da wirst Du hier wenig Hilfe bekommen.
Poste mal im Bereich "Kompaktkameras"; hier sind die DSLRs

Chris

ManniD war schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck, dass bei Einstellung Weißabgleich "Automatisch"
die Bilder einen starken Blau-Magenta-Stich haben und sehr kalt wirken.

sg

Wenn es eine Feinabstimmung beim AWB gibt, dann mußt du einfach mal den Bereich von Blau und Magenta reduzieren. Bei vielen Modellen gibt es dazu ein Farbenkreuz, bei dem Du das vornehmen und abspeichern kannst. Falls es kein Feintuning gibt, dann ist wohl ein manueller Abgleich mit einem weißen Blatt Papier (Tempo Taschentuch tut es zur Not auch) oder einer Graukarte die sinnvollste Vorgehensweise.

Gruss
Goddy
 
Den Weißabgleich würde ich manuell vornehmen, die Automatik vertut sich oft. Die Presets finde ich ok. Man kann ganz gut am Display der Kamera (nicht im Sucher) erkennen, was 'rauskommen' wird und im Zweifel nachregeln.
'Sonne' war mir zu Beginn zwar etwas kühl aber am Ende für Außenaufnehmen doch am natürlichsten ohne Korrektur.
Bei Innenaufnahmen (ohne Blitz) geht bei man. Abgleich leider meist die Stimmung verloren, dort probiere ich die Kunstlicht-Presets durch bis es passt.
 
Hi

Hab mal paar Fragen zur Camera (Funktionen)

1. Wie bekomme ich mit ihr ein vernünftiges HDR Bild hin? Was muss ich beachten. Und ist dieses nur in der Scene-Funktion möglich?

2. Für was ist die Funktion Active D-Lighting gut. Was soll sie bewirken?
 
Hi



1. Wie bekomme ich mit ihr ein vernünftiges HDR Bild hin? Was muss ich beachten. Und ist dieses nur in der Scene-Funktion möglich?

2. Für was ist die Funktion Active D-Lighting gut. Was soll sie bewirken?

HDR Fotos bekommst am besten durch eine Reihe von Fotos mit unterschiedlichen Belichtungszeiten. Also von einer Überlichtung bis hin zur Unterbelichtung. Für das Zusammenrechnen gibt es diverse Software z. B. "Photomatrix". Es geht aber auch mit anderen Programmen wie Photoshop usw..

Active D-Lighting bewirkt eine Anpassung der dunklen und hellen Bereiche eines Fotos. Schatten werden also so aufgehellt, dass noch Zeichnung zu sehen ist. Überbelichtete Bereiche hingegen werden korrigiert (sofern das noch machbar ist), damit sie nicht so überstrahlt wirken.
Im Prinzip eine kamerainterne Lösung, die man sonst per Nachbearbeitung vornehmen kann.

Gruss
Goddy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten